Reifenbild Innenseite aufgerissen
Guten Tag an alle.
Habe heute die Winterreifen 235/45-17 DUNLOP WINTER SPORT 4D runter genommen und an BEIDEN hinteren Rädern an den inneren Laufflächen Ausrisse, bzw. Ablösungen festgestellt. Der Reifenfachhändler meinte, er habe sowas noch nie gesehen und keine Erklärung dafür. An den Aussenflanken haben beide Reifen noch 4-5 mm Profil!
Kennt jemand von Euch hier eine solche Problematik? Für mein Dafürhalten könnten es kaputte Stossdämpfer sein, - aber mit der Luftfederung / Niveauregulierung???. Aber ich war vor ~3000 km beim TÜV. Die erkannten damals keine Probleme...
Mein E 250 CDI 4matic hat jetzt 170 K Kilometer. Betrieb: meist hinten unbelastet, nur im 1-2 Personenbesatz (vorne).
Danke, Roman
Beste Antwort im Thema
Ich war da wohl ein wenig voreilig und oder mein Gedächtnis lässt nach!
Hinten ist nur die Spur einstellbar. Aber schaut selbt:
Fahrwerkvermessung W212
60 Antworten
Vielleicht hängt das auch ein wenig vom Fahrwerk ab. Ich hab das Mopf Avantgarde Fahrwerk.
Ich fahre Kurven auch zügig und habe daher sicher auch mehr Verschleiß an den Außenkanten als der Durchschnittsfahrer, dennoch ist innen immer 1,5 bis 2 mm weniger. Und das obwohl ich auch z.B. im Sommer die Räder nochmal umstecke, um Sägezahn zu vermeiden. Sonst wärs doller. Und ich beschleunige IMMER extrem sanft. Er schaltet immer bei 1400 bis 1700.
Solche dollen Risse/Brüche hatte ich aber noch nicht. Glatze mit durchschimmerndem Gewebeband aber schon. Deshalb ist wirklich ratsam, da nen Blick drauf zu haben.
Hm das ist schon krass... 1.5 bis 2 mm. Habe eine Limo Vormopf mit Avantgardefahrwerk mit V6 Diesel. Muss sagen, dass ich in 5 Jahren den 3 Satz Sommerreifen habe. Erster wurde durch falsche Spur /Sturz versäumt, der zweite hielt 2 Sommer und seit letztem Frühjahr sind neue Hankook drauf. Im letzten Sommer musste ich dann 2 komplette Räder neu kaufen, da ich von der Strasse abgekommen bin, also nur mit der Beifahrerseite vom Strassenbelag runter und auf den Acker gekommen.
Meine 17 Zoll Winterreifen haben 4 Winter gehalten, bei selben Fahrstil.
Wobei die 1,5 bis 2mm wirklich nur an der Innenkannte weniger sind. Vielleicht auf einem 2cm breiten Streifen, mehr nicht. Die mittlere Lauffläche ist nicht anders als der äußere Rand. Da ziemlich gleichmäßig und nicht nach innen abfallend.
An ein verstelltes Fahrwerk glaube ich nicht, sonst wär es doch nicht immer auf beiden Seiten exakt gleich.
Es stört mich bei mir aber nicht, da wenn es innen in Richtung Glatze geht, das restliche Profil von 1,5 bis 2mm eh zum Wechseln mahnt.
Wäre interessant zu wissen, ob die Räder pro Saison regelmäßig umgesteckt werden und somit auf beiden Achsen laufen. Dann können auch fehlerhafte Vorspur/Nachspur-/Sturzeinstellungen oder Defekte an der Vorderachse/Radlager/Spurstangen etc. letztlich verantwortlich sein.
Der nachfolgende Betrieb des bereits vorgeschädigten Pneus auf der Hinterachse, ggf. durch zusätzliche Beladung (Bsp. Zement für den Hausbau im Kofferraum oder der Umzug der Schwägerin), gibt ihm dann schön langsam aber stetig den Rest.
Speziell dann, wenn der Sturz an der HA statisch ist und sich von dem der VA merkantil unterscheidet. So ein Reifen kann sich ja dann kaum gleichmäßig abfahren....
Ähnliche Themen
Servus zusammen
Hier gibt´s Lesestoff über Ostern.
Schadensbild immer gleich. Sind viele coole Fotos dabei.
Mal sollen es die Felgen sein,
mal Dunlop, Continental, Vredestein,
mal der Lastindex, der Geschwindigkeitsindex, der Luftdruck
und bei allen wurde natürlich ringsherum Spur und Sturz vermessen;-)
Es ist aber immer die Innenseite betroffen.
W 205
https://www.motor-talk.de/.../...m-mit-dunlop-reifen-t6827794.html?...
https://www.motor-talk.de/.../c43-c450-t4915606.html?...
W 212
https://www.motor-talk.de/.../...se-bruch-vredestein-t5404638.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nach-3-jahren-risse-t5484813.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...n-das-alle-mercedes-t5845091.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...mit-schiefen-felgen-t5723018.html?...
W213
https://www.motor-talk.de/.../...nnenseit-gerissen-e-t6719331.html?...
Ja, aber woran soll es denn liegen, wenn nicht an Spur und Sturz? Ich fahre seit 40.000 km W212 mit Airmatic. Lasse keine Kurve aus, in die ich mich reinlegen könnte.
Mit bislang 4 verschiedenen Reifenherstellern. Und ich kenne das Problem bei mir eben nicht! Kurios!
Bis auf 2 Ausnahmen in den Links, sind es meist 19 oder 20 Zoll Reifen. Erfahrungsgemäß können diese in Kurven nur weniger walken. Breit, weniger Karkasse und Gummi, höhrere Reifenfdrücke. Zwar schwer zu glauben, dass es da Zusammenhänge zum Aufbau des Reifens gibt, aber....?!
Es liegt am "falschen Sturz", den man nicht einstellen kann. Wie schon @Ich kann alles geschrieben hat, verändern andere ET´s oder Spurplatten die Achsgeometrie.
Hallo, fahre einen E350 CDI 4matic und habe mit Entsetzen feststellen müssen, das meine vorderen Reifen so aussehen. Komischerweise betrifft dieses Problem eher die Fahrerseite. Beifahrerseite war auch abgefahren, aber nicht so extrem.
Jetzt wird jeder "falscher Sturz" schreiben. Jedoch habe ich erst vor ca. 3 Monaten die Rückrufaktion am Lenkgetriebe machen lassen. Und da wurde die Spur eingestellt. Generell ist das alles irgendwie eigenartig. Die Reifen haben gerade einmal 25000km auf dem Buckel. Hintere Reifen sehen noch fast wie neu aus.
Und noch etwas ist komisch. Wenn man den Reifen auf der Fahrerseite vorn betrachtet, bemerkt man, das der Reifen minimal schräg zu sein scheint. Sieht so aus wie als wäre der Sturz komplett falsch eingestellt. Aber halt nur auf der Fahrerseite. Beim Fahren merkt man gar nichts.
Was könnte den das verursachen, wenn die Spur richtig eingestellt ist?
Fahrwerk wurde überprüft und auch der Stoßdämpfer Test war alles in Ordnung.
Nein. Laut Aussage von Mercedes ist das Vermessungsprotokoll im System hinterlegt und es sind alle Werte in Ordnung. Jetzt habe ich aber von einer freien Werkstatt den Tipp bekommen, eine Achsgeometrie-Vermessung durchführen zu lassen. Habe nicht gewusst, das eine Spurvermessung nicht die einzige Methode ist, und das es noch eine so genannte große Achsvermessung gibt. Die große Achsvermessung beinhaltet dann diese so genannte Achsgeometrie-Vermessung. Aber dass das Mercedes nicht automatisch macht, ist mir ein Rätsel. Generell habe ich im Bezug auf Mercedes nur noch Rätsel und Fragezeichen im Kopf.
Wenn die Reifen vor 3 Monaten bei der Einstellung noch OK waren dann wurde da etwas falsch gemacht!
Die Km sagen wenig darüber aus eheher noch zu wenig Luftdduck macht solche Schäden.
So was muss beim vermessen auffallen wenn es überhaupt gemacht wurde!
Ich würde das Fahrzeug nochmal in die Werkstatt bringen und Kulanz verlangen,
die Reifen sind hin und zugeben werden die einen Murks eh nicht.
Ich hätte es ja gehört, falls was geschleift hätte. Ich wüsste auch nicht, wo es schleifen könnte. Hab den Radkasten gründlich angeschaut. Nichts entdeckt
Zitat:
@imparator508 schrieb am 16. November 2023 um 08:32:20 Uhr:
Was könnte den das verursachen, wenn die Spur richtig eingestellt ist?
Wenn Spur und Sturz lt. Vermessungsprotokoll im Toleranzbereich sind, würde ich die zuvor schon genannte Annahme mit dem zu geringen Luftdruck als wahrscheinlich erachten.
Hatte ich an meinem S212 hinten links (siehe Foto). Zum Glück noch recht früh beim Reifenwechsel entdeckt, als es noch nicht durchgebrochen war wir in Deinem Fall, aber kurz davor.
Dem Vorbesitzer meines Wagens was das sportlich abgestimmte Fahrwerk wohl etwas zu unkomfortabel und er hatte das wohl mit etwas weniger Luftdruck ausgleichen wollen.
Mit dem neuen Satz Reifen (Sommer- wie auch Winterradsatz) mit 2,5 bar vorne und 2,8 bar hinten habe ich seither solche Probleme nicht mehr.
Vermessung mit Spureinstellung wurde auch kürzlich bei der Rückrufaktion der Lenkungsschrauben bei MB gemacht. Da gab es keine Hinweise auf einen falschen Sturz.