Reifenbild Innenseite aufgerissen

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag an alle.
Habe heute die Winterreifen 235/45-17 DUNLOP WINTER SPORT 4D runter genommen und an BEIDEN hinteren Rädern an den inneren Laufflächen Ausrisse, bzw. Ablösungen festgestellt. Der Reifenfachhändler meinte, er habe sowas noch nie gesehen und keine Erklärung dafür. An den Aussenflanken haben beide Reifen noch 4-5 mm Profil!

Kennt jemand von Euch hier eine solche Problematik? Für mein Dafürhalten könnten es kaputte Stossdämpfer sein, - aber mit der Luftfederung / Niveauregulierung???. Aber ich war vor ~3000 km beim TÜV. Die erkannten damals keine Probleme...

Mein E 250 CDI 4matic hat jetzt 170 K Kilometer. Betrieb: meist hinten unbelastet, nur im 1-2 Personenbesatz (vorne).

Danke, Roman

Reifen 235/45-17
Reifen 235/45-17
Img
Beste Antwort im Thema

Ich war da wohl ein wenig voreilig und oder mein Gedächtnis lässt nach!

Hinten ist nur die Spur einstellbar. Aber schaut selbt:

Fahrwerkvermessung W212

@cc5555

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wo wir wieder bei der Frage wären, ob der Sturz an der HA nun einstellbar ist....

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 21:41:26 Uhr:


Ich habe meinen Wagen mit innen abgefahrenen Reifen gekauft. Rundherum.
Bei MB Partner wurden sowohl Spur als auch Sturz vorne wie hinten minimal angepasst.
Seit dem ist das Bild gleichmäßig - Sommer wie Winter

Das freut mich sehr für Dich.

Und das ist ehrlich gemeint.

Fährst Du auch öfter mal schnell?

Also auch mal mehrere Minuten mit Volllast?

Die komplette Mercedes Dokumentation dazu habe ich ja schon gepostet.

Zitat:

@Bardschi schrieb am 30. März 2020 um 21:51:09 Uhr:


Volllast

240 soll die Kiste angeblich laufen. Über 220 bin ich noch nicht gefahren seit 02/19. 160 im Schnitt von D nach HD war bisher das Maximum.

Ansonsten fahre ich eher gemütlich. Hin und wieder wecke ich beim Beschleunigen das ESP Lämpchen 🙂

Gelten 5 Personen 1 Hund und Gepäck in den österreichischen Alpen auf einer Umgehungsstraße im Juni auch als Volllast? Sau geil mit Airmatic 😉

Ich kann, wenn es unbedingt sein muss, das Protokoll beilegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 22:19:27 Uhr:



Zitat:

@Bardschi schrieb am 30. März 2020 um 21:51:09 Uhr:


Volllast

240 soll die Kiste angeblich laufen. Über 220 bin ich noch nicht gefahren seit 02/19. 160 im Schnitt von D nach HD war bisher das Maximum.

Ansonsten fahre ich eher gemütlich. Hin und wieder wecke ich beim Beschleunigen das ESP Lämpchen 🙂

Gelten 5 Personen 1 Hund und Gepäck in den österreichischen Alpen auf einer Umgehungsstraße im Juni auch als Volllast? Sau geil mit Airmatic 😉

Ich kann, wenn es unbedingt sein muss, das Protokoll beilegen.

Ich will da jetzt keine Challenge raus machen.

Mein Wagen durfte schon öfter z.B. die Strecke Ulm-Memmingen komplett unter Volllast durchfahren.

Aber ich möchte das hier auch garnicht weiter ausführen.

Ich möchte nur die Seite 47 aus dem Anhang von Tataa (Vielen Dank dafür) anfügen

Okay ich muss das Protokoll wohl doch suchen.
(Mist, als E Mail nicht gefunden)
Es war aber nicht nur Sturz sondern auch Spur. Was jetzt an welcher Achse, kann ich auswendig nicht sagen.
Das Protokoll hat viele Zahlen und Gradangaben.... Menno. Ich bin ITler und kein Automechaniker.

Mach Dir keinen Stress.

Meiner ist eh ersetzt, daher ist’s mir eigentlich egal.

Ich wünsche eine gute Nacht.

Solche Verschleissbilder entstehen bei Nutzung von Zubehörfelgen mit anderer ET (auch Spurverbreiterungen natürlich), auch i.V mit "H"Reifen. Der nicht explizit einstellbare Sturz an der Hi-Achse ändert sich auch nicht massgeblich durch einstellen der Spur.

Meine Prognose, mit einem "V"-Reifen und /oder original Felgen wäre das nicht passiert, mal ausprobieren.................

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 1. April 2020 um 10:50:46 Uhr:


Solche Verschleissbilder entstehen bei Nutzung von Zubehörfelgen mit anderer ET (auch Spurverbreiterungen natürlich), auch i.V mit "H"Reifen. Der nicht explizit einstellbare Sturz an der Hi-Achse ändert sich auch nicht massgeblich durch einstellen der Spur.

Meine Prognose, mit einem "V"-Reifen und /oder original Felgen wäre das nicht passiert, mal ausprobieren.................

Guter Tip:

Erste Frage:

Bis zu welcher Geschwindigkeit sind Sommer Reifen mit dem Zusatz V denn zugelassen?

Und welche Höchstgeschwindigkeit hat der S212 350 CDI?

Was hätte mir die Werkstatt also wohl als erstes vorgehalten,
wenn die Reifen einen falschen Geschwindigkkeitsindex gehabt hätten?

Und dann bitte mal die Felgen anschauen, die auf den Bilden zu sehen sind.

Das sind die Originalfelgen aus dem AMG Paket, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

Und Spurverbreiterungen (Ego-Platten) habe ich nicht auf meinem Dienstesel montiert.

"V" bis 240KM/H
der "H" nur bis 210KM/H

der V ist einfach stabiler, belastbarer.....................ich persönlich kaufe keine H-Reifen mehr.

der 350cdi dürfte auch bei 250KM/H abregeln.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 1. April 2020 um 11:14:56 Uhr:


"V" bis 240KM/H
der "H" nur bis 210KM/H

der V ist einfach stabiler, belastbarer.....................ich persönlich kaufe keine H-Reifen mehr.

der 350cdi dürfte auch bei 250KM/H abregeln.

Und warum soll ich dann V-Reifen fahren?

Halt. Ich habe nochmal den alten Fahrzeugschein angesehen:

Eingetragene Reifen:
245/40 R18 97Y XL
265/35 R18 97Y XL

Und die waren zum Zeitpunkt auch drauf. Somit Geschwindigkeitsindex 300km/h

Schau Dir mal bitte das Profil der defekten Reifen an.

Sind das Winterreifen?

Das Winterrad, was man dort liegen sieht, waren die Erstazräder.
Das waren die Privaten Winterräder vom Meister des Autohauses in Herrsching.

Die wurden dorthingebracht, damit ich weiterfahren konnte.

Mein Beitrag bezog sich auf das Schadenbild des TS und Winter-Reifen.

Bei dir ist es was ganz anderes, du hast ja schon W oder Y Schlappen drauf.

Der sieht wie aufgeschnitten aus, das hat nix mit der Geschwindigkeit oder Tragfähigkeit zu tun. Hier vermute ich Produktionsfehler oder mechanische Einwirkung, da er ja noch nicht mal am Ende seiner Laufzeit war.

Servus @"Ich kann alles"

Sorry für meine Reaktion. Ich habe aber zu diesem Thema schon zuviel kämpfen müssen.

Eine mechanische Einwirkung kann immer vorkommen. Da hast Du Recht.

Jedoch tritt dieses Schadensbild mittlerweile Baureihenübergreifend und mit verschiedensten Reifenherstellern auf.
Kann jeder hier im Forum mit der SuFu nachlesen.

Ich kann mich jetzt übrigen auch wieder daran erinnern, das ich genau dieses Schadensbild sogar noch einmal vor einer TÜV-Prüfung hatte. Profiltiefe war noch gut, aber die Flanke innen hatte tiefe Risse.
Jedesmal wurden übrigens beide Reifen auf der Achse gewechselt.
Auch wenn sie noch ordentliches Profil hatten.

Wahrscheinlich ist diese Häufung bei mir auch nur festzustellen, da ich meine Fahrzeuge, zum Wohle der Umwelt, sehr lange und zu 99% selbst fahre.

Leider finde ich die Bilder zu den Vorgängen nicht mehr in meiner Cloud.

Wie schon gesagt:

Ich kann jeden, der ein solches Auto fährt, nur darum bitten sich die Innenflanken seiner Reifen anzuschauen.

Das mache ich auch bei meinem neuen 213er.

Mehr kann ich nicht tun. Macht selber was draus.

Zitat:

Ich kann jeden, der ein solches Auto fährt, nur darum bitten sich die Innenflanken seiner Reifen anzuschauen.

Absolut!
Ich habe mal von einem Schrauber gehört, dass sich das verstärkt, wenn man meist allein/mit wenig Ladung fährt. Ob es stimmt, weiß ich nicht, ist aber denkbar.
Kennt jemand noch die alten Tatra LKW? Da standen die Räder unbeladen auch total schräg.

Ja die Tatra's kenne ich noch. Die hatten Zwillingsreifen und nur einer hat den Boden berührt (lt. meinen Erinnerungen).
Ich habe bisher keine innen abgefahrenen Reifen gehabt. Einmal außen abgefahren (Spur und Sturz waren verstellt) und ansonsten halbwegs gleichmäßiger Verschleiß (vielleicht 0.5mm Unterschied über die Lauffläche). Fahre sicherlich nicht immer Reifenschonend... Liebe Kurven fahren.
Habe im Sommer die Standard Avantgarde 17 Zöller drauf und im Sommer Rial M10 in 8.5x19 ET45 mit 245/35 rundherum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen