1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Reifen Tragfähigkeit

Reifen Tragfähigkeit

Audi TT 8N

Hab eine eigentlich leichte Frage! Kenne nur leider die Antwort trotzdem nicht!
Will mir neue Reifen zulegen stehe jetzt aber vor dem Problem, dass ich keine Guten Angebote mit dem in meinem Fahrzeugbrief Angegebenen Tragfähigkeitsindex 91 finde!
Ich gehe davon aus auch andere Reifen fahren zu dürfen aber welche Tragfähigkeit brauche ich! Kann man sich den errechnen!
Kann ich größer oder kleiner 91 fahren?
Hoffe das mir jemand helfen kann!
mfg

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hier könnt Ihr's nachlesen: Traglastindex
Bei einer Achslast von 1100Kg beim 3.2 ist 88 der kleinstmögliche Index !
Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


Hier könnt Ihr's nachlesen: Traglastindex
Bei einer Achslast von 1100Kg beim 3.2 ist 88 der kleinstmögliche Index !
Gruß
ralle

Jup, da kann man auch mal sehen, dass bei m rund 250kg leichteren Frontler theoretisch noch wesentlich geringere Traglastindizes gefahren werden dürften.
;)

Da habe ich doch gleich auch noch etwas zu melden:
Meines Wissens nach muss man ab zul. Höchstgeschw. (Ziff 6 + Sicherheiten (+6,5km/h + 0,01*Ziff.6)) prozentual vom LI abrechnen, sodaß man einen höhern LI haben muss als bloß Achslast/2 !!!
Trotzdem verstehe ich die bei meinem A3 eingetragenen 91 bei Ziff 20 bis 23 nicht.
Habe auch gerade das Problem, ob ich meine neuen Reifen als 88 oder als 92 kaufen muss (ca. 25€ Differenz).
Habe vor 2 JAhren Felgen+Reifen eintragen lassen und der gute Tüv-Mann hat 225/40/18 92V eingetragen. Darf ich die 92 jetzt nun unterschreiten, oder eben nicht???
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus
Darf ich die 92 jetzt nun unterschreiten, oder eben nicht???

@schaeferklaus,

es sind doch immer wieder gleichlautende Fragen zu diesem Thema, die aufkommen.

Grunsätzlich "darfst" Du nur die Bereifung fahren, welche eingetragen ist.

Wenn Änderungen vorgenommen werden (wollen) mußt Du diese wieder neu abnehmen und eintragen lassen.

Ein Unterschreiten der Traglast ist ohne Herstellerfreigabe nicht zielführend.

Zur speziellen Frage der Traglast empfiehlt es sich, eine E-Mail an den Reifenhersteller zu schicken mit dem Inhalt von Angaben über Fahrzeugtyp, Antriebsart, eingetragenen Achlasten und der folgenden Frage nach Reifenfreigabe für das jeweilige Fahrzeug.

Man kann solche Anfrageformulare zumeist auf den Webseiten der Hersteller finden.

Das hat sich schon mehrfach als beste Lösung herausgestellt und wird daher von mir immer wieder gerne empfohlen!

Man kann aber auch stundenlang und seitenweise hier ohne wirkliches Ergebnis diskutieren.... So geht der Tag dann auch vorbei

;)

Danke!
Das ist eine gute Idee mal den Hersteller zu fragen.
Hatte ohnehin bloß zwei Reifen in die engere Auswahl genommen. Bridgestone und Conti (lt. letztem ADAC-Reifen-Test, auch wenn ich eine etwas andere Größe benötige).

Gruß Klaus

Servus,
also wenn ihr Reifen fahrt, welche einen niedrigeren Tragfähigkeitsindex haben als im Fahrzeugschein bzw. -Brief eingetragen, bekommt ihr Probleme mit meinen Kollegen(grün-weiß) oder TÜV(HU). Natürlich nur wenn es bemerkt wird.
Ihr dürft, ohne irgendwelche Eintragungen tätigen zu müssen, einen höheren Tragfähigkeitsindex fahren.
Der Hersteller hat die Betriebserlaubnis für das jeweilige Kfz mit dem im Fahrzeugbrief- bzw Schein befindlichen Reifen erhalten. Wenn ihr nun einen niedrigen Index fahren wollt(was eigentlich total irrsinnig ist), müsst ihr dies abnehmen lassen-sonst erlöschen der Betriebserlaubnis des Kfz´s.
MfG Steven

Hallo!
Hab da folgendes Problem.
In meinem Gutachten für die Felgen stehen für die VA 225/40ZR18 drin.
Auf der Reifenfreigabe von Goodyear steht aber 225/40ZR18 92 Y XL. Dieses XL steht doch für Extraload, also eine höhere Traglastfähigkeit, oder? Die brauch ich doch bei meinem Frontkratzer gar nicht?!?
Krieg ich die Teile dann überhaupt eingetragen??

Zitat:

Original geschrieben von ttwilight
Krieg ich die Teile dann überhaupt eingetragen??

@twillight,

wo liegt denn das Problem?

Du hast eine Reifenfreigabe von GY vorliegen?

Unterschreitest die mindest geforderte Traglast NICHT?

Lasse eintragen den Gummi und gut iss es.

Außerdem fährst damit auf Nummer Sicher.

Oder ich habe das jetzt falsch verstanden

:confused:

Hi Moerf!
"Problem" ist, dass dieses XL nicht auf meinen Reifen steht. Habe aber eben mit Goodyear telefoniert, die meinten, dass alle Eagle F1 GSD3 Xl wären, egal, ob es nun drauf steht oder nicht. Bin mal gespannt, ob die das vom TÜV genauso sehen...

Zitat:

Original geschrieben von ttwilight
Bin mal gespannt, ob die das vom TÜV genauso sehen...

ich sehe da mal keine Probleme.. Aber lasse es uns bitte wissen.

Aber klar doch!
Hoffentlich sieht´s dann genau so aus, wie ich es mir vorstelle. Hab mir nämlich auch schon das KW Var 1 bestellt.
Alles in allem ein teurer Spaß, Aber was tut man nicht alles für sein Baby ;-)

Hi,
ich frag mich wo da das Problem sein soll.
Also schaut in euren Kfz-Schein unter Nr. 20-23. Bei mir steht da z.B. ......91W bzw. 91 Y.
So, das ist der mindest-Tragfähigkeitsindex für euern TT. Ihr könnt euch nun egal was für einen Reifen kaufen und benutzten, der mindestens einen Tragfähigkeitsindex von 91 hat. Je höher, umso besser(für den Reifen, umso schlechter für euern Geldbeutel).
MfG Steven

Hallo nochmal,
um auf nummer Sicher zu gehen, war ich eben in meiner Mittagspause mal kurz gegenüber zum TÜV gegangen.
Nach der Schilderung meines Problems mit dem LI (Last-Index) schaute der hilfsbereite Mitarbeiter in meine Papiere. Dort fand er (oh staun';) die Eintragung seines Vorgängers vor 2 Jahren, wo eben halt 225/40R18 92W eingetragen wurde.
Ich fragte: Muss ich das nun genau so fahren, oder kann ich das unterschreiten?
AW: Er tippte die Achslast und v_Max in ein Computer-Programm und der Rechner druckte folgendes aus:
Der geeignete Reifen für Ihr Fahrzeug: 85V
Er sagte ich muss NICHT die Werte aus dem Fzg-Schein einhalten, weder bei eingetragenen Bemerkungen, noch bei Ziffer 20 bis 23 (Dort steht bei mir nämlich auch 91V)!!!
Eingetragen werden muss auch nichts zusätzlich!
Das heißt für mich, daß der Bridgestone-Reifen mit LI=88 für mein Fahrzeug ausreichend ist.
Hole mir aber trotzdem die entsprechenden Unbedenklichkeitserklärungen. Mal sehen, was die Reifenhersteller zu dem Thema meinen.
Gruß Klaus

Techn.-Details aus meinem Fzg.-Schein:
-----------------------------------------
Audi A3 8L 1.8T
Ziff 6: 217 km/h (v_max)
Ziff 14: 1250 (Leergewicht)
Ziff 15: 1735 kg (zul. Gesamtgewicht)
Ziff 16: V:955 kg, H:930kg (zul. Achslast)
Ziff 20: 195/65R15 91V
Ziff 21: 195/65R15 91V
Ziff 22: 205/60R15 91V
Ziff 23: 205/60R15 91V
Ziff 28: 1300 kg
Ziff 29: 620 kg
Zusätzlich Angaben in Fzg-Schein:
---------------------------------
Ziff 15: +50 b.Anh-Betrieb
Ziff 20 bis 23: A.Felge 6Jx15H2, ET 38mm
Ziff 20 bis 23 auch gen.: 205/55R16 91V a.Felge 6,5Jx16H2, ET 42mm od. 7Jx16H2, ET 44,5mm od. 185/65R15 88Q M+S a.Felge 6Jx15H2, ET 38mm Ziff 27: Gen.: E1 00-0278 Falls Werkseitig montiert Ziff 28: 1500 bis 8% Steig.
Eintragung Sonderräder:
---------------------------
Ziff 20 bis 23: auch genehm. VUH 225/40R18 92W a.LM-Rad R.O.D.8Jx18H2 ET 35mm Typ 76808, Schneeketten nicht mögl.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus
Er sagte ich muss NICHT die Werte aus dem Fzg-Schein einhalten, weder bei eingetragenen Bemerkungen, noch bei Ziffer 20 bis 23 (Dort steht bei mir nämlich auch 91V)!!!
Eingetragen werden muss auch nichts zusätzlich!

@schäferklaus,

und was erzählst Du der Rennleitung wenn Du in der Boxengasse stehst??

:D

Wenn man dieser Aussage glauben schenken darf (wie ich das jetzt verstehe) kann ich jeden Socken aufziehen.. eagl was in den Papieren steht

:confused:

Wenn 85V ausreichend ist, weshalb hat Audi dann einen teuren Serienreifen 91Y als Referenz eintragen lassen

:confused:

Zitat:

Ziff 20: 195/65R15 91V
Ziff 21: 195/65R15 91V
Ziff 22: 205/60R15 91V
Ziff 23: 205/60R15 91V

Und jetzt die Überdrüberfrage: Welche Karre, um Himmels Willen, fährst Du eigentlich ????

Ich habe das Gefühl, Du hast Dich im Forum geirrt

:D

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Wenn 85V ausreichend ist, weshalb hat Audi dann einen teuren Serienreifen 91Y als Referenz eintragen lassen :confused:

Naja, hast Du schonmal nen 16" Reifen mit nem geringeren Index als 91 gesehen? :)

Bei dieser Diskussion erinnere ich mich mit Schmunzeln an den TÜVler, der meiner Schwester zunächst die Plakette nicht geben wollte, weil sie für ihre Winterreifen keinen 190km/h-Aufkleber im Tacho hatte. Bei nem 90 PS Golf... :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen