Reifen Tragfähigkeit
Hab eine eigentlich leichte Frage! Kenne nur leider die Antwort trotzdem nicht!
Will mir neue Reifen zulegen stehe jetzt aber vor dem Problem, dass ich keine Guten Angebote mit dem in meinem Fahrzeugbrief Angegebenen Tragfähigkeitsindex 91 finde!
Ich gehe davon aus auch andere Reifen fahren zu dürfen aber welche Tragfähigkeit brauche ich! Kann man sich den errechnen!
Kann ich größer oder kleiner 91 fahren?
Hoffe das mir jemand helfen kann!
mfg
37 Antworten
Hi!
Also Recht habt Ihr ja schon irgendwie.
Verunsichtert bin ich noch immer ob ich es wagen soll die Reifen mit LI=88 zu kaufen.
Zu der Frage zur Referenz im FzgSchein von moerf habe ich nur folgende Erklärung, die mir ein freundlicher Conti-Mitarbeiter gegeben hat:
Zitat:
Sie haben Recht, wenn Sie schreiben, dass ein LI von 92 für Ihr Fahrzeug "überbestimmt" ist, allerdings sieht es in der Praxis häufig so aus, dass ein Fahrzeughersteller in einer Typenreihe das schwerste Fahrzeug als Referenz für die Betriebskennung der Reifen betrachtet und alle leichteren quasi automatisch diesen Eintrag übernehmen, obwohl dies physikalisch betrachtet nicht notwendig wäre.
Noch einmal AW an moerf: Ganz egal ist es natürlich nicht, denn man muss ja wie gesagt die Achslast und v_max beachten.
Hier ein Auszug aus dem Info-Dienst der GTÜ "Brancheninformationsdienst der GTÜ aus dem
Bereich der amtlichen Fahrzeugüberwachung" "Ausgabe 09-1/2005":
Zitat:
Bauartgenehmigte Reifen sind unter bestimmten
Voraussetzungen auch mit einem niedrigeren
Geschwindigkeits- und Tragfähigkeits-Index zulässig:Ermittlung von Tragfähigkeit bei Fahrzeugen mit
bbh über 210 km/h:Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h müssen Tragfähigkeitsabschläge
berücksichtigt und die Reifenluftdrücke
gemäß Vorgabe des Reifenherstellers
eingestellt werden, da sich der Luftdruck der Reifen
besonders auf die Tragfähigkeit der Reifen auswirkt.Tabelle: siehe Anhang.
Die maximale Tragfähigkeit bezieht sich jeweils auf
die bbH aus Ziffer 6 des Fahrzeugscheins. Bei Höchstgeschwindigkeiten,
die von den Tabellenwerten abweichen,
ist die maximale Tragfähigkeit in % jeweils
durch lineare Interpolation zu ermitteln. Bei Fragen zu
Tragfähigkeitsabschlägen und dem richtigen Reifendruck
wenden Sie sich bitte an einen GTÜ-Partner in
Ihrer Nähe (www.gtue.de/Vertragspartner).
Beispiel:
Ziff. 6: 225km/h -> 225 + 9 = 234km/h -> min. V-Reifen
Ziff. 16: 1025kg
1025kg/2 = 512,5kg
-> durch lineare Interpolation erhält man für den
V-Reifen aus der oberen Tabelle für bbh = 225 km/h
eine reduzierte Tragfähigkeit von 95,5%
Ermittlung der nötigen Tragfähigkeit
512,5/0,955 = 536,7kg
-> für den V-Reifen ist unter den genannten Bedingungen
ein Tragfähigkeitsindex von 87 erforderlich!
Ich denke, nach dieser Methode arbeitet auch das TÜV-Compi-Programm.
Und zu Letzt:
Zitat:
Und jetzt die Überdrüberfrage: Welche Karre, um Himmels Willen, fährst Du eigentlich ????
Ja, ja, es stimmt, ich fahre keinen TT, aber auch beim A3 gibt's 4 Räder und scheinbar die selben offenen Fragen :-)
Gruß Klaus.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Und zu Letzt:
Ja, ja, es stimmt, ich fahre keinen TT, aber auch beim A3 gibt's 4 Räder und scheinbar die selben offenen Fragen :-)
@schäfersklaus,
Du hast jetzt Dein 1a Scene Outing und ich darf mich weiter schlau machen 🙂
Naja.. man wächst an seinen Aufgaben 😉
Diese ganze Diskussion ist echt lehrreich für mich.
Ich bleibe dabei: Mail an den Reifenhersteller und man spart sich jede Menge Ausagen.. falsche und zur vollkommenen Verwirrung auch noch richtige.
Du wartest auf Antwort?
Zitat:
Original geschrieben von schäfersklaus
Zu der Frage zur Referenz im FzgSchein von moerf habe ich nur folgende Erklärung, die mir ein freundlicher Conti-Mitarbeiter gegeben hat:Zitat:Sie haben Recht, wenn Sie schreiben, dass ein LI von 92 für Ihr Fahrzeug "überbestimmt" ist, allerdings sieht es in der Praxis häufig so aus, dass ein Fahrzeughersteller in einer Typenreihe das schwerste Fahrzeug als Referenz für die Betriebskennung der Reifen betrachtet und alle leichteren quasi automatisch diesen Eintrag übernehmen, obwohl dies physikalisch betrachtet nicht notwendig wäre.
Oh Mann.. ja klar.. die volle Logik. Das Einfache ist oft so nah 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigblock8
Muss ich erst wieder die Nummer vom Audi Fritzen raussuchen?
@BigBlock8,
was ist denn nun? Hast schon etwas rausgefunden?
..eröffnet einen Thread und verzieht sich dann klammheimlich *grins 😉
Ähnliche Themen
Hallo moerf,
eine Frage habe ich zum Schluss doch noch...
Bist Du die Nordschleife schon gefahren?
Wegen Deinem Aufkleber (der im Foto zu sehen ist)
Kommst Du hier aus der Gegend?
:-)
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Bist Du die Nordschleife schon gefahren?
@schäfersklaus,
ja.. aber wenig erfolgreich 😉
Zitat:
Kommst Du hier aus der Gegend?
nein. nicht mehr.
Was ist denn nun mit Deinen Reifen? Alles paletti oder wat?
Is dat Thema denn dursch?
Jep, habe mich für die Bridgestone entschieden. Letztendlich eine Preisfrage. Aber habe beim "günstigsten" Anbieter (außer Internet) dann sogar die 92er bekommen. Somit war die ganze Aufregung umsonst :-)
Von Bridgestone habe ich aber eine Unbedenklichkeitserklärung für beide (also LI=88 und LI=92) für meinen A3 bekommen.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Somit war die ganze Aufregung umsonst :-)
@schäfersklaus,
naja.. so ganz umsonst nicht. Hat ja etwas gebracht 😉