Reifen
Hallo, mein Caddy ist mit Firestone Reifen bestückt. Jetzt nach ca. 20 Tkm Laufleistung ist die Profiltiefe noch bei 6,5 mm und die Reifen werden langsam Kriminell. Abgesehen von der Lautstärke sind die Reifen bei Naesse mehr als vorsichtig zu behandeln. Bei normalen Anfahren komme ich mir vor wie manch 18 jähriger der noch Kavalierstarts hinlegt, bei Kurvenfahrt kündigt sich sehr schnell ein Abschmieren an. Gibt es noch mehr Caddyfahrer mit ähnlich negativer Erfahrung?
Bekomme heute neue Reifen montiert weil mir das ganze zu riskant wird.
Gruß
der Odenwaelder
Beste Antwort im Thema
Moin.
Dass es in Coesfeld und Umgebung ständig regnet, kann ich bestätigen. Es handelt sich übrigens um den westfälischen DIN-Nieselregen mit einer Tropfengröße von unter 0,5 mm, der grundsätzlich vom Westen her in einem Winkel von maximal 10 Grad zur Waagerechten eingeblasen wird. Deswegen gibt es in Coesfeld und Umgebung so viel Rinderzucht. Denn, wenn man immer östlich vom Rind geht, bleibt man trocken.
Zur Reifenfrage: Ich habe meine Ganzjahresreifen bei einer Laufleistung von 52800 km entsorgt. Grund: Auf der Vorderachse war das Profil ziemlich runter, im April waren es noch 5 mm bei 44 tkm, zwei Monate später und 6000 km weiter nur noch zwei. Auf der Hinterachse - 6 mm - bildeten sich im Profil Sägezähne mit der Folge zunehmender Laufgeräusche wie bei einem Radlagerschaden. Alle vier runter, Michelin Energy Sommerreifen drauf, keine Laufgeräusche mehr, 0,5 Liter weniger Verbrauch. Im Herbst kommen noch übliche Winterreifen dazu. Fazit: nie wieder Ganzjahresreifen.
gruß f
48 Antworten
Nabend,
also Firestone nur mit ner Lebensversicherung!!
Ich fahre Conti (sind Klasse) und Bridgestone.(sind OK).
Ganzjahresreifen kaufe ich nie wieder! Damit fährt man bei starkem Regen oder Schnee völlig losgelöst.
MfG
Hips
Vorschlag
Alles klar Stahl-Klaus :-)
Vielleicht noch eine Verbesserung für deine Reifenumfrage, die hier sicher viele interessiert.
(a) Wenn möglich Reifenhersteller und Reifengröße angeben, da nicht alle Reifen in jeder Größe gleich gut sind.
(b) Bevor es durcheinander geht, bitte auch schreiben, ob es sich um Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen handelt.
(c) Dazu ein subjetives Urteil, warum man den gefahrenen Reifen gut oder schlecht findet.
Kurze Pro und Contras : z.B.:
+ = leises Abrollgeräusch, gutes Aquaplaningverhalten
- = hoher Reifenverschleiss, schlechtes Bremsverhalten
(d) Vielleicht gehört es nicht ganz so richtig dazu, aber mich würde eure jährliche Fahrleistung dazu interessieren. (Cityverkehr, Autobahnler?)
(e) Und wer richtig viel beitragen möchte, der kann evtl noch den Preis für einen Satz Reifen angeben, falls der noch parat ist.
Schon klar, eine detallierte Reifenempfehlung und -untersuchung können wir hier nicht leisten, aber eine (subjektive persönliche) Einschätzung bzw. Beurteilung wär hilfreich.
Aber bitte : Es ist die Umfrage von Klaus und der möchte wahrscheinlich jetzt nicht unbedingt Winterreifenempfehlungen lesen. Zu Winterreifen gibts ja auch schon einen Thread.
Ist aber nur ein Vorschlag !
LG JoJoMS
Hallo zusammen,
hier mal eine kleine Liste der möglichen Kandidaten (mit Preis vom Vor-Ort-Reifenhändler, den VW-Preis kann ich leider nicht über das Internet abrufen, sollte aber inkl. Rabatt ca. 10 € pro Reifen mehr sein).
PIRELLI CIN-P7 205/55 R16 94 V CINTURATO 90,-
CONTI PRE-CO 205/55 R16 94 V 85,-
CONTI SP-CO2 205/55 R16 94 V 86,-
DUNLOP FAST-R 205/55 R16 94 V 77,-
MICHELIN PRI-HP 205/55 R16 94 V 99,-
BRIDGEST ER 300 205/55 R16 94 H 70,-
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von termita
DUNLOP FAST-R 205/55 R16 94 V 77,-
BRIDGEST ER 300 205/55 R16 94 H 70,-
Hallo Klaus,
ich kann dir nur meine Erfahrung zu den beiden o. g. Kandidaten schreiben:
Soll der Brigdestone ER300 bei dir auch ein Winterreifen sein!? Ich hab den als Sommerreifen drauf gehabt, und kann dir sagen - der fährt sich klasse, bei Regen aber auch bei trockenen Straßen... Sehr ruhige Laufkultur... einfach nur Empfehlenswert!
Jetzt im Winter hab ich die Dunlops drauf und die sind erste Sahne(zumindest für mich)! Schnee!? Was das denn!?😁 Den Schnee merk ich nur in Extremsituationen... Mein Caddy liegt, auch bei Schnee, wie ein Brett auf der Straße! Selbst bei hohen Schneewehen, bin ich immer wieder Problemlos rausgekommen. Regen und trockene Fahrbahn, auch super! Was auch noch wichtig ist, er ist sehr leise... Der Reifen ist TOP, ohne wenn und aber!Würde ich immer wieder kaufen... 😉
Aber ich hatte auch schon andere Dunlops, die waren nicht so gut... 🙁
So long
Basti
Ähnliche Themen
Hallo Basti,
nun, die o.g. Kandidaten sind alles Sommerreifen. Winterreifen werden ab Werk montiert, welche, das kann ich hier mitteilen, wenn der Caddy da ist. Primär interessieren mich persönlich im Moment Sommerreifen, da ich die separat bestellen muss. Natürlich und gerne könnt Ihr mir auch Eure Erfahrungen mit Winterreifen mitteilen. Bin für jeden gut gemeinten Rat dankbar.
Gruß Klaus
Gut Ok, das hab ich mir doch glatt gedacht... 😉 Bei meinem Dunlops Winterpneus muss ich nochmal ganz genau nachschauen, wie die heißen... 🙄
Ich hoffe trotzdem ein wenig geholfen zu haben... 😉
Gruß
Basti
Hallo zusammen,
nur zur Info, falls es jemand interessiert. Ich habe mich jetzt für Michelin Primacy HP entschieden, kosten das Stück 100,- vom Reifenhändler zzgl. 10,- für den Einbau dort und 46,- pro Felge vom VW-Händler.
Der Reifenhändler demontiert mir gratis auch noch 4 Alträder und bei Michelin könnte ich "OnWay" für 2 Jahre aktivieren
(hat http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1098 jemand und funktioniert das?).
Gruß Klaus
... und Dein Beitrag bezieht sich auf die Reifengröße: 😕
- 195/65R15 ??? 😕
- 205/55R16 ??? 😕
- 225/45R17 ??? 😕
- 225/40R18 ??? 😕
Ohne eine der zuvor genannten Reifengrößen ist Dein Beitrag wenig aufschlußreich!
Schau mal nach wo Du diese Details verloren hast und ergänze Deine Beitrag! 😉
Bis gleich!
CADDYHOOD
Sorry,
Sommerreifen -> Michelin Primacy HP 205/55 R16 94 V XL EXTRALOAD
Felge -> 6JX16H2 ET50 Traglast 650kg (Original-VW-Zubehör) (ET-Nummer müsst ich noch nachschauen)
Gruß
Klaus
Zitat:
Felge -> 6JX16H2 ET50 Traglast 650kg (Original-VW-Zubehör) (ET-Nummer müsst ich noch nachschauen)
....ET Nr.
2K3 601 027in Scheibenrad Stahl silbermetallic.
Gruß Geert
Ich kann die Einschätzung der Bridgestone ER300 in 205/55 R16 91H nur bestätigen. Ich hab sie allerdings auf ATS- Rädern gefahren. Abrollen/ Abtasten sehr gut, ebenso Regen. Nicht zu empfindlich beim Einlenken (da war der Dunlop Sport 01 eine Katastrophe aufgrund der hohen Schräglaufsteifigkeit) und eine Laufleistung von ca. 65000km (23.000 auf Mercedes, 43.000 auf VW) ist in meinen Augen auch o.k.
Seit gestern habe ich 205/55 R16 91W Dunlop Fast Response drauf. Wie die sind, kann ich erst in ein paar Monaten beurteilen.
Achso: Klar ist "W" ein Geschwindigkeitsbereich den der Caddy nicht mal bei Flugzeugabwurf aus 10.000m Höhe erreicht. Bestellt waren ja "H", aber erstens waren die ausverkauft und zweiten waren die "W" billiger (warum auch immer).
Ich frag mich sowieso, ob wir mit den Reifen bei dem Steinzeitfahrwerk (zumindest an der Hinterachse) nicht übertreiben. Also, ob nicht z.B. bei Conti anstelle des PremiumContact2 der PremiumContact nicht auch reichen würde. Klar ist das bessere des guten Feind, aber was nützen mir die besten Reifen, wenn ich deren Performance gar nicht nutzen kann.
hat wer Aktuell einen Reifentipp.. 195/65 15"
für den TDI mit der höhren Traglast 94(?)
gruß Alex
Ich würde den nehmen wenn der LI 95 sein muss: klick
ansonsten bei LI 91 den hier (habe ich auf der Vorderachse) und bin absolut zufrieden: klick
mit TOP Reifenlabel
Lg