Reifen selber wechseln - Ansatzpunkte - Welcher Wagenheber?
Guten Morgen zusammen,
kann ich die Reifen an meinem Q5 selber wechseln?
Ich habe Bedenken, dass mein Wagenheber nicht den entsprechenden Hub hat🙂
Welcher Wagenheber wird benötigt bzw. kann man es noch selber machen?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 18:17:04 Uhr:
Warum muss immer was extra angeschafft werden, was dann sicher den Unterboden beschädigt?
Ich verwende seit Jahrzehnten immer den Bordwagenheber.
Der greift auch genau dort an, wo er den Wagen am schonendsten angehoben werden soll.
Man spart sich die Kosten für einen sauschweren Wagenheber und auch den Platz für dessen Lagerung.
Diese Wagenheber nützen nur einem, dem Hersteller!
Wenn man was vernünftiges kauft, mit entsprechenden Gummipuffern passiert nichts. Oder hebt Audi die in der Werkstatt auch mit dem Bordwagenheber hoch 😉
95 Antworten
Wenn der Reifen mit extrem niedrigem Druck weit gefahren worden ist, ist er vermutlich hin. Wenn er nur im Stand auf platt abgesackt ist, ist er noch okay.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, ihn zu retten. Nicht vergessen, dass beim Quattro wenn es blöd genug läuft alle 4 Reifen fällig sein können.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 24. November 2021 um 04:27:09 Uhr:
...Nicht vergessen, dass beim Quattro wenn es blöd genug läuft alle 4 Reifen fällig sein können.
Und wann trifft das zu? Irgendwas mit: Wenn der Unterschied im Profil Vorne und Hinten mehr als 2mm beträgt?
Quattro verträgt große Unterschiede zwischen links und rechts, aber nur 2 mm im Durchschnitt zwischen vorne und hinten.
Also am Beispiel: Angenommen du hast hinten beidseitig noch 4 mm und vorne beidseitig noch 5. Vorne geht dir ein Reifen kaputt und du montierst einen neuen mit 9 mm. Dann hast du im Schnitt hinten 4 und vorne 7. Nicht zulässig, also 4 x neu.
3 und 9 vorne (also 6) wäre dagegen zulässig. Aber wer will schon 9 mm und 3 mm auf einer Achse fahren... Ich nicht. In der Praxis würde man wohl beide Reifen der Achse tauschen. Dann hast du hinten immer noch 4, aber vorne 9. Das heißt dann auch, alle Reifen neu.
Also ich kenne dein BA nicht, aber in meiner und in vielen anderen von Audi steht:
Die Profiltiefe der Reifen darf pro Achse (rechts/links) nicht mehr als 1 mm Unterschied aufweisen und von Achse zu Achse (vorn/hinten) nicht mehr als 2 mm variieren.
Also bitte jeweils die BA lesen und das war übrigens auch vor Jahren schon so.
Ähnliche Themen
Ich habe dazu in meiner BA auf die Schnelle nichts gefunden außer der allgemeinen Warnung, dass stark unterschiedliche Profiltiefen nicht gut sind.
Ansonsten habe ich das... Siehe Anhang. Da sind 3 und 7 mm auf einer Achse ausdrücklich als zulässig erwähnt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. November 2021 um 16:16:44 Uhr:
Die Profiltiefe der Reifen darf pro Achse (rechts/links) nicht mehr als 1 mm Unterschied aufweisen und von Achse zu Achse (vorn/hinten) nicht mehr als 2 mm variieren.
Ja, das liegt daran, dass das Längsdifferenzial ein Torsen ist, das kann geringfügige Drehzahlunterschiede auf Dauer nicht vertragen, weil es immer ein wenig verspannt läuft und dadurch schneller verschleißt.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 25. November 2021 um 17:20:53 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. November 2021 um 16:16:44 Uhr:
Die Profiltiefe der Reifen darf … von Achse zu Achse (vorn/hinten) nicht mehr als 2 mm variieren.Ja, das liegt daran, dass das Längsdifferenzial ein Torsen ist, das kann geringfügige Drehzahlunterschiede auf Dauer nicht vertragen, weil es immer ein wenig verspannt läuft und dadurch schneller verschleißt.
Dein Anhang ist aus 11/2014, da gab es noch den alten Q5 mit klassischen quattro.
Auch alle anderen dort aufgeführten Modelle hatten da klassischen quattro. Inzwischen versucht Audi in immer mehr Modelle den ultra Antrieb zu verbauen. Fast immer wenn ein Audi ein Doppelkupplungsgetriebe hat, ist auch quattro ultra mit im Fahrzeug. Ausnahmen gibt es bei hochmotorisierten Modellen.
Den klassischen quattro haben beim Q5 FY nur noch die Modelle mit Wandler Getriebe (z.B. die SQ Modelle). Q5 mit einem Doppelkupplungsgetriebe haben den quattro ultra Antrieb.
Der hat kein Längsdifferenzial, siehe Bild. Dort gibt es nur eine geregelte Lamellenkupplung am Getriebeausgang.
Das bei der Konstruktion dein Anhang noch gilt, stelle ich in Frage.
Leider kann ich kein aktuelles Dokument zum Thema auftreiben. Vielleicht kann jemand anderes was beisteuern.
Gruß XF-650
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 25. November 2021 um 16:45:54 Uhr:
Ich habe dazu in meiner BA auf die Schnelle nichts gefunden außer der allgemeinen Warnung, dass stark unterschiedliche Profiltiefen nicht gut sind.
Ansonsten habe ich das... Siehe Anhang. Da sind 3 und 7 mm auf einer Achse ausdrücklich als zulässig erwähnt.
Mag gerne sein, dass es bei den Ultras anders ist. Dennoch sind noch endlos viele Torsen-Quattros im Feld, daher ist die Information finde ich wichtig. Was Elfride genau fährt, geht aus ihrem Post leider nicht hervor.
Was für meine Ursprungsaussage auch egal ist. Mein Punkt war nur, dass ich - solange der Reifensatz nicht eh schon völlig runter ist - versuchen würde, den Reifen zu retten. Und ohne Dichtmittel zum Flicken zu kommen.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 3. November 2018 um 20:23:27 Uhr:
Ich habe Dienstag wie schon immer meine Winterräder selbst montiert. Dafür habe ich den mitgelieferten Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel genommen. Der mitgelieferte Wagenheber ist ein recht anständiger Scherenheber und funktionierte super und ist standfest. Er hat oben in der Aufnahmeplatte eine Nut für die Aufnahme von der Kante am Schweller. Habe bis jetzt immer die mitgelieferten Wagenheber verwendet und nie Probleme gehabt.Gruß XF-650
@ XF-650
Hallo XF-650, so habe ich es die letzten 20 Jahre auch gehalten. Leider habe ich im aktuellen Q5 eine Soundanlage verbaut und keinen original Wagenheber bekommen. Kannst Du mir die originale Teilenummer des Wagenhebers nennen?
DANKE
Ich habe die B&O Anlage drin und trotzdem Werkzeug und Wagenheber an Bord.
Wahrscheinlich gehörte er bei dir nicht mehr zur Serienausstattung.
Bin aktuell mit Motorrad unterwegs, daher kann ich nicht nachsehen.
Laut Netz soll die Teilenummer 80A011031 sein.
Gruß XF-650
Ja leider Bordwerkzeug vorhanden, aber ohne Wagenheber.
frslo
Hallo, die Teilenummer stimmt, habe ihn mir im Autohaus bestellt. Ich habe auch die B&O Anlage verbaut. Wo genau wird er denn in den vielen Ablagefächern verstaut?
MfG frslo
Danke FX-650,
bei mir sieht es unter der Ablage im Kofferraum etwas anders aus. Ich mache nachher mal ein Foto.
frslo