Reifen selber wechseln - Ansatzpunkte - Welcher Wagenheber?

Audi Q5 FY

Guten Morgen zusammen,

kann ich die Reifen an meinem Q5 selber wechseln?

Ich habe Bedenken, dass mein Wagenheber nicht den entsprechenden Hub hat🙂

Welcher Wagenheber wird benötigt bzw. kann man es noch selber machen?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 18:17:04 Uhr:


Warum muss immer was extra angeschafft werden, was dann sicher den Unterboden beschädigt?
Ich verwende seit Jahrzehnten immer den Bordwagenheber.
Der greift auch genau dort an, wo er den Wagen am schonendsten angehoben werden soll.
Man spart sich die Kosten für einen sauschweren Wagenheber und auch den Platz für dessen Lagerung.
Diese Wagenheber nützen nur einem, dem Hersteller!

Wenn man was vernünftiges kauft, mit entsprechenden Gummipuffern passiert nichts. Oder hebt Audi die in der Werkstatt auch mit dem Bordwagenheber hoch 😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

So, hier nun ein Foto. Wenn dann passt er wohl überhaupt nur rechts rein.

MfG frslo

20230607

Hallo, ich habe nun schon zweimal mit dem originalen Heber Räder gewechselt. Das geht wirklich sehr gut . Gestern hatte ich aber feststellen müssen, dass auf der Auflagefläche des Wagenhebers Teile des Karosserieschutzes lagen. Da wo der Wagenheber ansetzt ist etwas abgeplatzt. Ich würde diese kleinen Stellen gerne ausbessern wegen eventueller Korrosion. Was nimmt man da am besten aus dem Zubehörhandel? Sprühflaschen? Und muss man da auf Verträglichkeit des Original mit dem Neuen achten?

Danke frslo

Moin,
zum Ausbessern nehme ich seit Jahren Bitumen Spray, so in dieser Art HIER
Jedes Jahr nachdem die Winterräder drauf sind, gibt es davon was auf die Auflagepunkte.
Bis jetzt keine Auffälligkeiten.
Es verträgt sich mit dem Originalen Unterbodenschutz und hält super.

Gruß XF-650

@XF-650 danke für die schnelle Antwort. Dann habe ich wohl auch nichts falsch gemacht. Ich habe den original Heber mit der Vertiefung auf den Steg gesetzt, genau da wo die Dreiecke es anzeigen. Ich hatte noch eine Gummi platte zwischengelegt, hat aber nicht geholfen diese wurde komplett durchtrennt. Und auf dem Gummi war dann ein Teil der Beschichtung.
Werde dann heute versuchen im Handel so einen Spray zu bekommen und besser auch nach jedem Radwechsel die Stellen von beiden Seiten aus.

Danke FX-650

Ähnliche Themen

@frslo

Ich lege zwischen Wagenheber und Auflagepunkt am Fahrzeug nichts dazwischen.
Habe Angst das der Wagenheber abrutscht oder ähnliches.
Ich achte nur immer darauf, das die beiden Aufnahmen (Heber + Unterboden) frei von Steinen und Sand sind, damit sich nichts eindrückt.
Wollte auch erst nach jedem Wechsel sprühen, habe aber dann gemerkt das das Zeug zäh ist und hält. Daher habe ich entschieden es nur vor der nasskalten Zeit zu machen.

Gruß XF-650

Okay, da bei mir aber an zwei Stellen das Metall zu sehen ist, werde ich es jetzt zeitnah sauber machen und einsprühen. Dann zum Herbst schaue ich mir die Fläche wieder an und entscheide neu.

Danke nochmals
frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen