Reifen selber wechseln - Ansatzpunkte - Welcher Wagenheber?
Guten Morgen zusammen,
kann ich die Reifen an meinem Q5 selber wechseln?
Ich habe Bedenken, dass mein Wagenheber nicht den entsprechenden Hub hat🙂
Welcher Wagenheber wird benötigt bzw. kann man es noch selber machen?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 18:17:04 Uhr:
Warum muss immer was extra angeschafft werden, was dann sicher den Unterboden beschädigt?
Ich verwende seit Jahrzehnten immer den Bordwagenheber.
Der greift auch genau dort an, wo er den Wagen am schonendsten angehoben werden soll.
Man spart sich die Kosten für einen sauschweren Wagenheber und auch den Platz für dessen Lagerung.
Diese Wagenheber nützen nur einem, dem Hersteller!
Wenn man was vernünftiges kauft, mit entsprechenden Gummipuffern passiert nichts. Oder hebt Audi die in der Werkstatt auch mit dem Bordwagenheber hoch 😉
95 Antworten
@Marini :
Kein Problem, wie gesagt ich hätte auch gerne wie die ganzen Jahre die Originalen benutzt, aber ist halt nicht.
Ich muss aber sagen ich habe heute den neuen Rangierwagenheber benutzt (gestern das Gummi geschnitzt, passt prima) und ich bin total begeistert,schnell, bequem, Sicher und bei 3 Autos im Jahr hat er sich auch schnell bezahlt gemacht. Das Gummi passt super in Pfalz und das ablassen geht ganz samft.
Anbei noch ein Paar Bilder:
Kauft Euch mal etwas Gutes für die Ewigkeit das Teil ist top, benutze es schon seit Jahren.
Kostet zwar etwas ist aber sein Geld wert.
https://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850sa.php
Zitat:
@S2018 schrieb am 8. November 2018 um 12:10:05 Uhr:
Kauft Euch mal etwas Gutes für die Ewigkeit das Teil ist top, benutze es schon seit Jahren.
Kostet zwar etwas ist aber sein Geld wert.
https://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850sa.php
Liest sich gut.
Sind denn 1,5 t Traglast und Hubhöhe von 39 cm ausreichend? Wenn ich hier so richtig mitgelesen habe, wird eher eine höhere Traglast und Hubhöhe ab 45 cm bei Neukauf bevorzugt.
Hubhöhe reicht locker zumindest beim SQ5 und Traglast auch, man hebt ja nicht das ganz Fahrzeug an. Wenn überhaupt dann nur die Hälfte.
Diese Wagenheber setzen meines Wissens auch der ADAC bei seinen Pannenfahrzeugen ein.
Ähnliche Themen
@Audi-Norden :
Du hast vollkommen recht der Wagenheber hebt das doppelte (3Tonnen) und auch der Hub ist bedeutend
besser (75mm - 510 mm ohne Gummi) und das für fast die hälfte des Geldes und was die Qualität angeht bin ich ich voll überzeugt, gutes Matterial wie aus einem Stück gefeilt halt rusisch massiv nicht Chinesisch.
Also ich habe bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer den originalen genommen. Nach dem ersten Rad habe ich allerdings den Rangierwagenheber ausgekramt. Die alten Wagenheber waren besser wie der aktuelle.... den nehm ich nur noch im Notfall.
Ich werde mir heute diesen hier ansehen und wenn er mir auch vor Ort zusagt, wird zugeschlagen:
2,25 t Hubkraft
Hub bis 54 cm
Gewicht nur 22 kg (und das ist mit ausschlaggebend , die meisten mit dem Hub haben über 30 kg)
Preis 69,99
https://www.obi.de/.../4081238
macht einen solieden Eindruck und der Preis ist auch Top, sag mal bescheid was rausgekommen ist!
kurzer Bericht zum bei Obi angebotenem Wagenheber siehe Link weiter oben:
Ich mach es kurz: nicht gekauft.
Weil:
Der Wagenheber war originalverpackt, das letzte Exemplar vor Ort und nicht mehr bestellbar.
Zum Glück habe ich ihn vor Ort ausgepackt und ausprobiert.
Die auf dem Karton angegebene Hubhöhe von 53 cm beträgt in echt 50 cm. Leider ließ sich der Hubarm in ausgefahrenem Zustand wieder 10 cm runterdrücken. Vor Ort nach Beschreibung mehrmals entlüftet und nochmal probiert. Unter Last ging er dann garnicht hoch. Also Schrott.
Also weiter suchen. Bis zum Frühjahr ist ja noch etwas Zeit.
schade tut mir leid wäre aber wahrscheinlich für den Preis zu schön um wahr zu sein!!!
Ich kann Dir nur meinen wärmstens empfehlen, hat zwar das doppelte gekostet ist aber wie
aus einem Stück gefeilt und absolut sein Geld wert und mit den Hub kannst du einen tiefergelten
Wagen und ein SUV bzw. ein Traktor heben.
Welche Gummiauflage oder „jack pads“ wie der Fachmann 😉 zu sagen pflegt benutzt ihr beim FY.
Bei der Suche im Netz wird einem einiges angezeigt. Von Gummi Adapter bis hin zu hochpreisigen Aluminium Adapter mit runder Aufnahme. Gibt es schon Erfahrungswerte von den Fahrern die ihren Reifenwechsel selbst durchführen.
Was mich auch noch interessieren würde ist welchen Unterstellbock benutzt ihr zur Sicherung und wo wird dieser genau platziert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rangierwagenheber welcher Aufsatz' überführt.]
Ich hab keine Auflage, da es bei meinem Wagenheber tatsächlich ohne funktioniert (der hat schon eine Hartgummiauflage in dem Kopf.
Zur Absicherung lege ich immer ein Rad drunter. Ist oldstyle, aber funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rangierwagenheber welcher Aufsatz' überführt.]
Servus, da mein letzter Wagenheber (nur für Reifenwechsel erf.) Qualitechnisch nicht das gelbe vom Ei war, bin ich aktuell wieder auf der Suche.
Die Auswahl ist ja sehr groß und auf die versch. Rezensionen gebe ich nicht so viel. Darum wäre mir sehr geholfen, wenn ihr mir mitteilt, was ihr selbst verwendet, oder was ihr empfehlen würdet.
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Wagenheber?' überführt.]
Moin,
das Thema wurde schon HIER ausführlich behandelt.
Mit der Suche nach Wagenheber hättest du schon Antworten.
Gruß XF-650
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Wagenheber?' überführt.]
das habe ich schon gefunden, aber da geht es gefühlt nur bei 10% um einen Wagenheber. Der Rest der Diskussion ist abgeschweift (Gummipads, serienm. mitgelieferter Wagenheber, den ich nicht habe, usw.). Also nicht wirklich hilfreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Wagenheber?' überführt.]