Reifen - Reparatur - Set, Notrad oder Eratzrad
Hi,
ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das ja jetzt serienmäßige Reifen Reparatur Set ein Notrad oder ein Ersatzrad für meinen neuen FoFo Turnier nehmen soll. Mein Freundlicher meinte das Ersatzrad nimmt nur Platz weg, ohne habe ich eben noch mehr Platz zum Verstauen.
Außerdem könnte ich mit Alufelgen im Pannenfall auch mit einem Ersatzrad nicht schneller als 80 km/h fahren, also lohnt es sich nicht da ich mit dem Set auch 80 km/h fahren könne.
Wie habt Ihr das bei Euren Neubestellungen denn gehandhabt bzw. wie seht Ihr das?
Bin für Infos etc. wirklich dankbar da ich da noch unschlüssig bin...
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur vom "Reifen-Füll-Zeugs" abraten.
Platten gehabt - Bedienungsanleitung studiert - gefüllt.
Dicht war das schon, aber das Latexzeug sprüht über die Felgen, die Hände (Handschuhe) und tropft dann im Kofferraum rum, da man den Kompressor zum Prüfen nach einigen Kilometern noch mal braucht.
In der Zeit, wo das "Füllen" lief, hätte ich ohne Weiteres auch den Reifen gewechselt.
Nun wollte ich eine neue Füllmittelkartusche und einen neuen Schlauch bestellen - 65€ + 26€ ... ich konnte es nicht glauben.
Der "Spaß" hat mich jetzt also 120€ für den Reifen (darf ja nicht repariert werden) + ggf. rund 90€ für das Nachfüllset gekostet. 😕 --> 😠
Drum schau ich jetzt mal beim Schrotti, ob die vielleicht von nem platten Focus Notrad + Wagenheber haben.
53 Antworten
Ich kann nur vom "Reifen-Füll-Zeugs" abraten.
Platten gehabt - Bedienungsanleitung studiert - gefüllt.
Dicht war das schon, aber das Latexzeug sprüht über die Felgen, die Hände (Handschuhe) und tropft dann im Kofferraum rum, da man den Kompressor zum Prüfen nach einigen Kilometern noch mal braucht.
In der Zeit, wo das "Füllen" lief, hätte ich ohne Weiteres auch den Reifen gewechselt.
Nun wollte ich eine neue Füllmittelkartusche und einen neuen Schlauch bestellen - 65€ + 26€ ... ich konnte es nicht glauben.
Der "Spaß" hat mich jetzt also 120€ für den Reifen (darf ja nicht repariert werden) + ggf. rund 90€ für das Nachfüllset gekostet. 😕 --> 😠
Drum schau ich jetzt mal beim Schrotti, ob die vielleicht von nem platten Focus Notrad + Wagenheber haben.
Das Thema ist schon ein bißchen älter, trotzdem gehört meine Frage genau hierher:
Ich habe in meinem FoFo MK2 3-Türer FL das Reifenfüll-Dingsbums drin und beobachte gerade bei einem namhaften Auktionshaus ein Notrad einschließlich Bordwerkzeug.
Passt das Notrad mit Werkzeug in die Mulde für das Reifen-Reparatur-Set?
Liegt nachher mein Teppich plan auf oder muss man noch etwas unterfüttern?
Hallo Ihr lieben,
hat jemand eine Idee zu meiner Frage?
Ich wollte doch nur wissen, ob der Styropor-Einsatz für das Reifenreparaturset genau so hoch ist wie das Notrad einschließlich Styropor-Einsatz für Wagenheber und Bordwerkzeug.
Vielleicht könnte jemand mal die Höhe seines Notrads mit Einsatz messen?
also ich habe bei meinem FoFo vFl das damals noch serienmäßige Notrad drin. Da gibt es keinen Styroporeinsatz. das Notrad ist so schmal das es genau rein passt. Der Wagenheber ist unter dem Notrad mit einer Schraube in der Kofferaummulde fixiert. Das Notrad ist in der Mulde praktisch eben mit dem Kofferraumboden.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mittlerweile mein Notrad an Bord und fühle mich deutlich wohler.
Meinen Reifen-Reparatur-Satz biete ich in der Bucht an:
Klick mich!
Nur falls jemand Interesse hat!
Vor 4 Wochen hatte es mich auch erwischt.Ich kam von der Nachtschicht
und wollte nur schnell nach Hause ins Bett.
Daraus wurde aber nix,vorne links Plattfuß...aber richtig !!!
Nix,keine Luft mehr im Reifen 😰um
Zum Glück hab ich nen Notrad im Kofferraum.Also fix gewechselt
und ab nach Hause.Hab es auch 40Km weit.20km Autobahn
und nochmal 20Km Landtrasse.
Mit so nem Reifenreperatursatz hätt ich mich echt unwohl gefühlt !!
mfg fibres73
Ich wüsste keinen Grund, der für ein vollwertiges Ersatzrad spricht.
In die Werkstatt musst Du nach einem Reifenplatzer eh, weil die Profiltiefe mit Sicherheit nicht mit den anderen Reifen übereinstimmt.
Ich hatte in meinen knapp 15 Jahren (>200.000km) Autofahrerleben zweimal einen Reifenschaden, beide wurden durch Schrauben im Reifen verursacht, so dass ich nur etwas Luft verloren habe.
Da hätte mir das Reparaturset gereicht.
Wenn ich dann doch alle 20 Jahre mal den ADAC rufen muss, ist es eben so. Dafür habe ich in der restlichen Zeit weniger Gewicht und mehr Platz im Auto.
Gruß
Ich war 30 Jahre im Serviceaußendienst (ca. 1,5 Mil. km) und habe auch in meinem Benz das Füllset nur für den absoluten Notfall im Auto gelassen und trotz des Mehrgewichtes immer ein vollwertiges Ersatzrad dabeigehabt. Denn was nützt mir ein Füllset, wenns mir einen Reifen voll zerlegt und ich nachts irgendwo in der Pampa ( oder während der Urlaubsfahrt auf einer Paßstraße) stehe und sehen kann, wo ich ein Ersatzrad herbekomme. Wenn man bedenkt, dass man nach dem Füllen mit dem Rep. Set auch nur noch mit 80 km/h fahren darf, einen neuen Reifen kaufen muß und für ein neues Füllset auch noch 80 Euro bezahlt.
Ich hatte während meiner gesamten Außendienstzeit nur zwei Reifenpannen (einmal Schraube eingefahren - einmal großes Loch in der Flanke), werde aber immer ein Ersatzrad mitführen - egal ob vollwertiges Rad oder Notrad.
@ WolfgangN-63
Ich würde das Set nicht verkaufen, sonder für Notfälle im Auto lassen - zumindest den Kompressor.
Gruß
Tony
Außerdem kannman mit dem Kompressor mit den jeweiligen Adaptern
auch Schwimmreifen und ggf. kleinere Swimmingpools (Kinder) aufpusten.
Ist mit der eig. Lunge doch ganz schön anstrengend. Und bald auch wieder Sommer!!
Gruß
dudel