Reifen - Reparatur - Set, Notrad oder Eratzrad
Hi,
ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das ja jetzt serienmäßige Reifen Reparatur Set ein Notrad oder ein Ersatzrad für meinen neuen FoFo Turnier nehmen soll. Mein Freundlicher meinte das Ersatzrad nimmt nur Platz weg, ohne habe ich eben noch mehr Platz zum Verstauen.
Außerdem könnte ich mit Alufelgen im Pannenfall auch mit einem Ersatzrad nicht schneller als 80 km/h fahren, also lohnt es sich nicht da ich mit dem Set auch 80 km/h fahren könne.
Wie habt Ihr das bei Euren Neubestellungen denn gehandhabt bzw. wie seht Ihr das?
Bin für Infos etc. wirklich dankbar da ich da noch unschlüssig bin...
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur vom "Reifen-Füll-Zeugs" abraten.
Platten gehabt - Bedienungsanleitung studiert - gefüllt.
Dicht war das schon, aber das Latexzeug sprüht über die Felgen, die Hände (Handschuhe) und tropft dann im Kofferraum rum, da man den Kompressor zum Prüfen nach einigen Kilometern noch mal braucht.
In der Zeit, wo das "Füllen" lief, hätte ich ohne Weiteres auch den Reifen gewechselt.
Nun wollte ich eine neue Füllmittelkartusche und einen neuen Schlauch bestellen - 65€ + 26€ ... ich konnte es nicht glauben.
Der "Spaß" hat mich jetzt also 120€ für den Reifen (darf ja nicht repariert werden) + ggf. rund 90€ für das Nachfüllset gekostet. 😕 --> 😠
Drum schau ich jetzt mal beim Schrotti, ob die vielleicht von nem platten Focus Notrad + Wagenheber haben.
53 Antworten
Da hat jemand halt einen 80km/h Sticker auf einen normale Felge geklebt.😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Die Idee ist nicht schlecht.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Ich befürchte nur, die Bestellung geht so gar nicht. Wenn man nichts bestellt, ist Tirefit an Board, ein Ersatzrad passt dann nicht rein... Also muss man Notrad oder Ersatzrad bestellen und dann entfällt die Lösung.
Ist Sache des Verkäufers, das so passend zu machen. Sonst könnte ich im Internet bestellen, mir das Auto vor Tür liefern lassen und die Kosten für den Verkäufer sparen. Er ist sicher mehr als nur "Ankreuzknecht".
Vorschläge:
1) Er soll das Ersatzrad bestellen, herausnehmen und als Komplettrad verkaufen. Bringt sicher deutlich mehr, als die 50 Euro.
2) Notrad bestellen, herausnehmen und als Ersatzteil verkaufen. Bringt sicher deutlich mehr, als die 25 Euro.
3) Tireflickflack bestellen, herausnehmen und als Ersatzteil verkaufen. Auch hier kann er noch Umsatz machen.
Immer gilt: Wagenheber drinlassen.
Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Außerdem bliebe das Mehrgewicht (könnte man aber verkraften) ggü. einem Notrad und das lästige Ummontieren nervt wohl auch.
Welches lästige Ummontieren? Ob ich zweimal im Jahr das Rad von der Garagenwand oder aus der Reserveradmulde hole ist doch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Ölofenfahrer
Zumindest bei mir (Turnier mit Kit) passt mindestens ein Notrad, wenn nicht sogar ein vollwertiges Reserverad in die Mulde.
Das ist mir klar. Es gibt sicher keine 3 verschiedenen Karosserien für unterschiedliche Reserveradmulden. Also ist die Mulde so groß, dass ein vollwertiges Ersatzrad hineinpasst. Speziell beim Turnier muss der Ladeboden, im Gegensatz zu den anderen Varianten, eben sein.
Eine kleine Ausnahme gab es beim FIESTA I. Dort waren die Fahrzeuge, die werksseitig mit Breitreifen (damals 185) ausgeliefert wurden an einer kleinen Ausbuchtung am Heckabschlussblech erkennbar. Auch dort war der Ladeboden immer eben. Und neben dem Reserverad war ein riesiges Staufach. Das vermisse ich heute einfach.
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Das ist mir klar. Es gibt sicher keine 3 verschiedenen Karosserien für unterschiedliche Reserveradmulden. Also ist die Mulde so groß, dass ein vollwertiges Ersatzrad hineinpasst. Speziell beim Turnier muss der Ladeboden, im Gegensatz zu den anderen Varianten, eben sein.
Beim 3/5 Türer ist die Mulde nur so gross wie ein Notrad.
Nicht das jemand ne Überraschuing erlebt und sich wundert warum der Kofferraumboden mit vollwertigem Ersatzrad so hoch ist...
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Beim 3/5 Türer ist die Mulde nur so gross wie ein Notrad.Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Das ist mir klar. Es gibt sicher keine 3 verschiedenen Karosserien für unterschiedliche Reserveradmulden. Also ist die Mulde so groß, dass ein vollwertiges Ersatzrad hineinpasst. Speziell beim Turnier muss der Ladeboden, im Gegensatz zu den anderen Varianten, eben sein.
Nicht das jemand ne Überraschuing erlebt und sich wundert warum der Kofferraumboden mit vollwertigem Ersatzrad so hoch ist...Genau das wollte ich jetzt Fragen aber hier war die Antwort noch drinn.Ich habe nämlich ein Notrad gekauft für den 5 Türer BJ 2007.Wenns nicht paßt wäre sch........ hoch drei.Morgen tue ich den rein mal sehen ob alles so paßt wie geplant.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern den Notrad gekauft.Heute wollte ich reinsetzen.Im ersten Moment geht nicht.Da diese Plastik aufnahme nicht richtig ins Notrad reingeht und somit das Notrad ca.5cm übersteht.Ich habe den Plastik aufnahme weggelassen.Wagenheber und Radschlüssel sowie abschlepphaken einfach lose ins Notrad gelegt.Dann hat das ganze auch gepaßt.
Wie ist denn im Original Zustand bei 5 Türer Wagenheber-Radschlüssel-Abschlepphaken usw.befestigt?
Es ist Goodyear Reifen was mir nicht besonders gefällt.Dot 2005 angeblich neu.Die Produktions noppen sind noch drann.Aber doch irgendwie leicht porös und irgendwie kleberig.Und an zwei Stellen leichte wölbung vorhanden.Obs normal ist???
Mein Freundlicher hat mich angerufen und mich darüber informiert, dass es nicht möglich ist ein vollwertiges Ersatzrad zu bestellen, wenn man die 18" Reifen bestellt hat. Dann bleibt nur die Möglichkeit Notrad oder PreFill-Set. Hab mich jetzt für das PreFill-Set entschieden!
Schlechte Entscheidung, s. o. Aber dafür hast Du mehr Stauraum, ist ja auch was, solange Du keinen Platten hast. Und: No risk, no fun!
Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Schlechte Entscheidung, s. o. Aber dafür hast Du mehr Stauraum, ist ja auch was, solange Du keinen Platten hast. Und: No risk, no fun!
Naja dafür habe ich dann ja 4 Jahre lang in der Ford-Flatrate einen Abschleppservice drin!
Zitat:
Original geschrieben von chanbi
Naja dafür habe ich dann ja 4 Jahre lang in der Ford-Flatrate einen Abschleppservice drin!Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Schlechte Entscheidung, s. o. Aber dafür hast Du mehr Stauraum, ist ja auch was, solange Du keinen Platten hast. Und: No risk, no fun!
Schon klar, aber das mit Tirefit gefüllte Rad kannst Du wegwerfen (ein Nagel in der Lauffläche lässt sich reparieren). Und dann sind in der der Regel 2 neue Räder fällig. Und Reinigungskosten für die Felge kommen auch noch dazu. Also, toi, toi, toi! (Ich hatte Jahre lang auch keine Reifenpanne und dann irgendwann mal 2 in einem Jahr und noch eine im Motorrad).
Wo befindet sich eigentlich das Bordwerkzeug (Wagenheber und Radmutternschlüssel) wenn man das Notrad bestellt hat? Ist das dann unter dem Rad und man sieht es erst wenn man es aus der Mulde holt?
Oder ist das Werkzeug nur beim echten Ersatzrad dabei?
Das Werkzeug (Wagenheber, Radmutternschlüssel) ist auch beim Notrad dabei.
In der Mulde.
Ob auf oder unter dem Notrad weiß ich jetzt nicht genau.
Fonya, warum fragst du überhaupt? Du hast das Notrad doch drin, oder?
Richtig, habe ich, aber ich wollte nicht extra den Aufwand betreiben das Rad aus der Mulde zu heben. Deswegen die Frage (ok, wenn ich sicher gehen will ob es auch mitgeliefert wurde muss ich es sowieso tun😉)
Ich würde vor ! einem Reifenschaden nachschauen, ob das Werkzeug drin ist.
Ok, Du hast ja Recht und ich habe das heute Mittag gleich mal überprüft vor einer Panne die hoffentlich nie passiert: alles da und auch dort wo es hin gehört 🙂