Reifen - Reparatur - Set, Notrad oder Eratzrad

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,

ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das ja jetzt serienmäßige Reifen Reparatur Set ein Notrad oder ein Ersatzrad für meinen neuen FoFo Turnier nehmen soll. Mein Freundlicher meinte das Ersatzrad nimmt nur Platz weg, ohne habe ich eben noch mehr Platz zum Verstauen.

Außerdem könnte ich mit Alufelgen im Pannenfall auch mit einem Ersatzrad nicht schneller als 80 km/h fahren, also lohnt es sich nicht da ich mit dem Set auch 80 km/h fahren könne.

Wie habt Ihr das bei Euren Neubestellungen denn gehandhabt bzw. wie seht Ihr das?

Bin für Infos etc. wirklich dankbar da ich da noch unschlüssig bin...

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur vom "Reifen-Füll-Zeugs" abraten.

Platten gehabt - Bedienungsanleitung studiert - gefüllt.

Dicht war das schon, aber das Latexzeug sprüht über die Felgen, die Hände (Handschuhe) und tropft dann im Kofferraum rum, da man den Kompressor zum Prüfen nach einigen Kilometern noch mal braucht.

In der Zeit, wo das "Füllen" lief, hätte ich ohne Weiteres auch den Reifen gewechselt.

Nun wollte ich eine neue Füllmittelkartusche und einen neuen Schlauch bestellen - 65€ + 26€ ... ich konnte es nicht glauben.

Der "Spaß" hat mich jetzt also 120€ für den Reifen (darf ja nicht repariert werden) + ggf. rund 90€ für das Nachfüllset gekostet. 😕    -->   😠

Drum schau ich jetzt mal beim Schrotti, ob die vielleicht von nem platten Focus Notrad + Wagenheber haben.

53 weitere Antworten
53 Antworten

So habe mir gerade nochmals die Zubehörliste angeschaut und mit meinem Freundlichen telefoniert. Also ist ist folgendermaßen:

In der Zubehörliste steht, dass es ein vollwertiges Reserverad ist, wenn deine anderen Felgen die du drauf hast auch 15" oder 16" sind. Wenn du einen größeren Felgendurchmesser hast, dann wird das vollwertige Reserverad eine art "Notrad". Deswegen darfst du wenn du so wie ich dann z.B, 18" Felgen drauf hast nur maximal 80 km/h fahren. Aber es ist nicht so, dass du das Reserverad nur dann verwenden darfst, wenn du 15" oder 16" Felgen drauf hast! Falls es noch nicht klar ist einfach nochmals die Zubehörliste lesen. Da steht es genau drin! 😛

Hoffe das ich etwas helfen konnte!

Genau so steht es beschrieben in der Preis/Zubehörliste.

Danke Euch allen für die Antworten bis hierher erst einmal.

Aber in der Flatrate ist doch in der 4 Jahres Garantie auch die Mobilitätsgarantie mit drin.
Das bedeutet doch das man im Pannenfall sowieso in die Werkstatt geschleppt wird in die man mit Notrad doch auch müßte.
Oder sind Reifenschäden davon ausgenommen?

Ok, wie es dann nach den 4 Jahren aussieht ist natürlich auch noch ein Punkt.

Ich habe jetzt noch einmal mit meinem FFH gesprochen, umbestellen auf Not- oder Ersatzrad wäre kein Thema (bei der langen Lieferzeit meinte er), aber ich sollte auch das höhere Gewicht und den dadurch größeren Benzinverbrauch bedenken.

Auch kann das Fahrzeug durch den höheren Benzinverbrauch in eine andere Emissionsklasse (schlechtere) abrutschen, da ja der höhere Verbrauch auch mehr Schadstoffausstoß bedeutet. Welchen Nachteil das auch immer für mich bedeuten mag.

Wenn ich ab Werk einen Reifen bestelle dann wird das natürlich sofort in den Papieren vermerkt, rüste ich aber nach dem Kauf irgendwann auf Not- Ersatzrad um dann stehen eben die besseren Werte in den Papieren (was natürlich auch teurer wäre zum Nachrüsten).

Jetzt bin ich noch unsicherer was ich tun soll und wenn ja welches Rad ich nehmen soll.

Zitat:

Original geschrieben von fonya


Ich habe jetzt noch einmal mit meinem FFH gesprochen, umbestellen auf Not- oder Ersatzrad wäre kein Thema (bei der langen Lieferzeit meinte er), aber ich sollte auch das höhere Gewicht und den dadurch größeren Benzinverbrauch bedenken.

Auch kann das Fahrzeug durch den höheren Benzinverbrauch in eine andere Emissionsklasse (schlechtere) abrutschen, da ja der höhere Verbrauch auch mehr Schadstoffausstoß bedeutet. Welchen Nachteil das auch immer für mich bedeuten mag.

Wenn ich ab Werk einen Reifen bestelle dann wird das natürlich sofort in den Papieren vermerkt, rüste ich aber nach dem Kauf irgendwann auf Not- Ersatzrad um dann stehen eben die besseren Werte in den Papieren (was natürlich auch teurer wäre zum Nachrüsten).

Jetzt bin ich noch unsicherer was ich tun soll und wenn ja welches Rad ich nehmen soll.

Da fehlen mir jetzt wirklich die Worte.

Unglaublich. Ist der dabei rot geworden als er das erzählt hat ?

Ähnliche Themen

Was genau meinst Du jetzt damit?

Das ist Dummlaber hoch 3! Die Emissionsklassen haben überhaupt nichts mit dem Ersatzreifen oder der anderen gewichtsrelevanten Ausstattung zu tun (z.B. Klimaanlage).

Im übrigen habe ich das Kit genommen und vermisse jetzt den Wagenheber zum Umwechseln der Räder von vorne nach hinten. Also lieber das Notrad oder ein Ersatzrad inkl. Wagenheber nehmen. Und ohne Notrad ist auch das Wechseln von vorne nach hinten schlecht möglich. Da muss der Wagen dann aufgebockt werden...

Zitat:

und vermisse jetzt den Wagenheber zum Umwechseln der Räder von vorne nach hinten.

Ok, wenn man aber sowieso einen Hydraulik Wagenheber hat dann braucht man diesen nicht zumal der hydraulische afaik auch besser zum Arbeiten ist als der serienmäßige.

Manche lassen Ihre Räder ja auch Umstecken und würden den Wagenheber daher nur im Pannenfall benötigen.

Mir geht es lediglich um die Vor- oder Nachteile der einzelnen Möglichkeiten im Pannenfall. Und das ein vollwertiges Ersatzrad z.B. mehr Sprit benötigt liegt ja auf der Hand. Inwiefern ein höherer Verbrauch sich auf die Emissionswerte und die Einstufung dieser auswirkt weiß ich nicht da ich mich damit nicht auskenne.

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Vor einiger Zeit hat es auch einen Test verschiedener Tirefit-Sets gegeben. Hier war der Hauptkritikpunkt, dass manche nicht ausreichend Reifendruck aufbauen konnten und eine Weiterfahrt nicht möglich war. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Tirefit-Sets nur eine begrenzte Lagerfähigkeit hätten und nach einiger Zeit durch neue ersetzt werden müssten (Druckverlust der Flasche, chem. Veränderung des Inhalts).

Weißt Du noch welcher Test das war? Was die begrenzte Lagerfähigkeit angeht wäre auch interessant wie lange denn auch ein Ersatzrad oder Notrad hält nicht ewig und muss irgendwann ausgetauscht werden.

Aber nach den ganzen Beiträgen hier wäre wohl trotzdem das Notrad ein guter Kompromiss aus den Varianten.

Das Kofferraumvolumen wird dadurch jedoch auch kleiner und ich habe gelesen das der Teppich im Kofferraum dann auch nicht ganz genau passt und auch nicht ganz plan aufliegt wenn man nicht das Reifen-Reparatur-Set nimmt?

Stimmt das bzw. kann das jemand bestätigen insbesondere auch beim Turnier?

Ich hab nen Turnier und mich für das Notrad entschieden. Verbraucht auch ein bisschen Platz, aber das ist es mir wert. Da das Notrad schmaler ist, ist auf dem Rad (unter der Abdeckung) auch noch ein bisschen Platz für Krimskrams, z. B. habe ich das Warndreieck und den Verbandskasten dort noch untergebracht. Dass der Teppich nicht plan aufliegt, kann ich nicht bestätigen. Hab allerdings eh nen 2. Teppich (Travellerpaket) als Wendematte mit Beladeschutz (1 Seite Velour, 1 Seite Gummi) noch drüber.

Hatte schon häufiger ne Reifenpanne, erst letzten Winter. Dank Ersatzrad konnte man das Rad reparieren, da ein Nagel mitten in der Lauffläche war. Kostete ca. 20 Euro alles in allem. Ansonsten wären 2 neue fällig gewesen. Das gilt generell nach jeder Behandlung mit Tirefit. Da wird nämlich ein Klebstoff eingespritzt, der den Reifen unbrauchbar macht, Reparatur ist dann gesetzlich nicht mehr erlaubt. Außerdem ist die Felge innen versifft.

Ein vollwertiges Ersatzrad bringt keinen wirklichen Vorteil ggü. dem Notrad. Wenn es nicht die exakt gleiche Bereifung ist (also z. B. im Winter oder nach dem ersten Reifenwechsel), sollte man damit auch nicht schneller als 80 km/h fahren und das Rad so schnell wie möglich tauschen. Also nur höheres Gewicht. 

Danke Dir fürs Feedback.
Diese Matte habe ich auch mitbestellt (allerdings einzeln und nicht das Travellerpaket), müsste dieselbe sein dann, auch zum Wenden mit 2 Seiten. Ist die eigentlich dann fest montiert mit im Kofferraum oder liegt die nur drin?
Stimmt ja, mit dieser fällt eine eventuelle Erhöhung nicht mehr auf dann. Und das etwas geringere Kofferraum Volumen fällt beim Turnier auch nicht so ins Gewicht denke ich.

Die Wendematte kann man sich ersparen, wenn man nicht häufig die Rücksitze zum Laden umklappt. Die braucht nur unnötig Platz! Einfach ein Antirutschgummi drüber legen.

Thema Ersatzrad. Ich habe dummerweise ein vollwertiges Ersatzrad nachgerüstet. Das hat mich mindestens 5! Besuche bei meinem FFH gekostet, um alle Teile komplett zu haben. Mein Reifen ist laufrichtungsgebunden zu montieren. Damit habe 50/50 Chance, dass mein Eratzrad verkehrtrum läuft. Kurz: Ich empfehle ein Notrad. Eventuell nachgerüstet. Dann hat man das Kompressorkit + Notrad.

Grüße...

@fonya
Soweit ich mich erinnern kann, war das ein Test in der Fernsehsendung "Rasthaus" vom SWR, muss ca. 2 bis 3 Jahre her sein. Dort wurde meines Wissens nach eine Lagerfähigkeit der Kits von 4 bis 5 Jahren angegeben. Mit der begrenzten Lebensdauer eines Ersatzreifens hast du natürlich recht, aber in der Praxis kann man den Zustand eines Ersatzrades, das nie die Reserveradmulde verlassen hat, kaum mit einem Reifen vergleichen, der am Auto montiert ist. Der Alterungsprozess des Gummis beim montierten Rad wird haupsächlich durch starke Erwärmung beim Fahren, UV-Licht (Sonne) und Streusalz im Winter beschleunigt. Das Reserverad bekommt von alledem nichts mit. Als ich letzte Woche meinen über 12 Jahre alten Omega verkauft habe, habe ich mir auch nochmal das (seit der Erstzulassung ungebrauchte, außer beim Reifenwechseln zeitweise montierte) Reserverad genau angesehen (Dunlop SP 200). Es war wie neu, absolut elastischer Gummi, keine Risse oder Verformungen. Im Falle eines Falles wäre ich natürlich damit nicht mehr mit 200 über die Autobahn gebrettert, aber die 80 km/h wie bei einem Notrad wären damit auf alle Fälle immer möglich gewesen.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, was alexstgt bereits geschrieben hat. Der Laderaumboden ist auch bei mir (Notrad) topfeben, habe auch die Wendematte drin. Die Matte ist nicht fest montiert, sie liegt, 1x gefaltet, exakt passend auf dem Laderaumboden (ca. 2 cm dick), ist sehr praktisch. Es sind auch Ausschnitte darin, damit man die Verzurrösen benutzen kann.

Gruß
electroman

Und was spricht gegen diesen Vorschlag?

Auto ohne Notrad, Reserverad oder Tireflickflack kaufen,. Wagenheber bleibt drin.
Dann die Winterräder dazu kaufen und eins davon in den Kofferraum. Im Winter dann ein Sommerrad in den Kofferraum.

1) Dann kommen alle 8 Räder schön zum Einsatz.
2) In der Garage hängen dann nur 3 Räder herum (Platz gewonnen).
3) Das Reserverad wird nicht so alt. Jede Saison kommt ein anderes in den Kofferraum.
4) Das Reserverad hat keine beschränkte Laufstrecke. Tireflickflack hält nur ca. 80 km. Meine letzte Panne war Sonntagabend 250 km von zuhause. Zum Glück vollwertiges Rad dabei. War in einer halben Stunde gewechselt und aufgeräumt. Wann kommt der ADAC-Typ? Hat der ein Universal-Ersatzrad dabei? Da war ich sicher längst zuhause.

Die Idee ist nicht schlecht. Ich befürchte nur, die Bestellung geht so gar nicht. Wenn man nichts bestellt, ist Tirefit an Board, ein Ersatzrad passt dann nicht rein... Also muss man Notrad oder Ersatzrad bestellen und dann entfällt die Lösung.

Außerdem bliebe das Mehrgewicht (könnte man aber verkraften) ggü. einem Notrad und das lästige Ummontieren nervt wohl auch.

Zitat:

Original geschrieben von alexstgt


Die Idee ist nicht schlecht. Ich befürchte nur, die Bestellung geht so gar nicht. Wenn man nichts bestellt, ist Tirefit an Board, ein Ersatzrad passt dann nicht rein... Also muss man Notrad oder Ersatzrad bestellen und dann entfällt die Lösung.
Außerdem bliebe das Mehrgewicht (könnte man aber verkraften) ggü. einem Notrad und das lästige Ummontieren nervt wohl auch.

Zumindest bei mir (Turnier mit Kit) passt mindestens ein Notrad, wenn nicht sogar ein vollwertiges Reserverad in die Mulde. Da ich Ganzjahresreifen drauf habe, geht das mit der Superidee mit dem Ersatzwinterreifen bei mir leider nicht. Aber wenn neue Reifen nötig sind ... hmmm :-)

Ich habe etwas kömisches bei meine Focus...
16" Räder, und ein "normales" Ersatzrad (mit 205/55/16 Reife) ist es eine 80km/h Sticker auf der Felge...
Rarara, wie ist daß zu erklären ???

Mein FFH findet es auch drollig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen