reifen nach 25000km runter hat noch jemand solche probleme
hallo
Passat CC BJ.09 140PS
fahre die originalen werksreifen conti contact 3 235/45/17
Nach 25000km sind sommer reifen und winterrreifen (marke Dunlop) vorn runter ist das Normal fahre nicht Sportlich oder rasse
mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eros123
halloPassat CC BJ.09 140PS
fahre die originalen werksreifen conti contact 3 235/45/17
Nach 25000km sind sommer reifen und winterrreifen (marke Dunlop) vorn runter ist das Normal fahre nicht Sportlich oder rassemfg
Hi,
hatte 18 Zöller Sommerreifen auch von Conti und die waren auch nach 30000km komplett runter, bei den 18 Zöller Winterreifen , auch von Conti kann ich das nicht behaupten. Nach zwei Winter haben die Reifen nur 2mm verloren.
Der Passat CC ist einfach ein Reifenfresser, wurde aber hier im Forum schon oft besprochen.
Schau mal in der Sufu.
Gruß
Wollte heute Reifen wechseln und hab dabei auch feststellen müssen, dass die Vorderreifen runter sind und die Hinterreifen noch so gut wie neu.
Bei dem Gewicht und der Leistung auch kein Wunder. Wenn man beim anfahren nur bisschen zu viel Gas gibt drehen die Reifen ja schon durch. Entsprechend wird halt der Gummi abgehobelt.
Eventuell mal das Fahrwerk neu Vermessen lassen um alles ausschließen zu können kann sich im laufe der Jahre um einige Grad verstellen und so den Reifen frühzeitiger abnutzen zu lassen.
Jede Saison die Reifen untereinander tauschen um diese gleichmäßig abzunutzen.
War mit meinem gerade bei der Präventiven Fahrwerksvermessung von API die eine neue Vermessungstechnik anbietet rein optisch.
Hatte dann das Protokoll in der Hand und einige Werte hatten abweichungen in Sturz und Spur die dann korrigiert wurden.
danke Fahrwerksvermesung hatte ih schon 2 stück das past soweit die letzte vermessung war freitag
aber alle 25000km neue voderreifen naja oder muss mal die marke der reifen wechseln
Ähnliche Themen
Ich würde nicht jede Saison die Vorderreifen nach hinten packen und umgekehrt. Dann müssen ja alle 4 auf einmal ersetzt werden. Lieber die Vorderreife platt fahren, neue Reifen auf die Felgen und diese dann hinten drauf und die von hinter vorne rauf. Kommt zwar unterm Strich nicht billiger aber die Kosten verteilen sich 🙂
Wobei ich sagen muss, dass 25000 km ja nicht wenig ist 😉
Wer seine Reifen ewig fahren will, soll sich LingLong kaufen. Die sahen bei mir nach 30000 km noch wie neu aus. Aber die haben krach gemacht und waren dann so doof verhärtet, dass das Lenkrad ab 100 Km/h schon leicht zitterte. Neue Reifen drauf und alles war wieder schick. Also Linglong fahren und ewig keine neuen Reifen kaufen ^^
Ich denke Dein Vorgehen lohnt bei Vielfahrern eher.
Wer pro Jahr sagen wir mal weniger als 15-20tkm fährt und dazu auch fleissig Winterreifen aufzieht sollte seine Reifen wohl besser alle 4 gleichmässig abfahren, also von vorne nach hinten tauschen (aber nur wenn der Profiltiefenunterschied dank regelmässigem Wechsel nicht zu gravierend wird, denn "eigentlich" sollten die besseren Reifen nach hinten wegen Spurführung).
Wer nämlich seine vorderen runterfährt und dann nur die 2 abgefahrenen ersetzt, dem kann es durchaus passieren, dass es den identischen Reifentyp nicht mehr gibt und man dann mit Mischbereifung vo./hi. unterwegs ist. Ausserdem hat man dann signifikant unterschiedlich alte Reifen am Fahrzeug, was ich persönlich auch nicht so prickelnd finde. Natürlich muss man beim regelmässigen Tausch von vorne nach hinten und umgekehrt dann irgendwann mal 4 neue kaufen, aber das halt auch erst doppelt so spät 😉 Also bleibt sich's ja eigentlich gleich...
Ok dann ist das Fahrwerk ja top in Schuss.
Wobei ich sagen muss das solche Sportreifen nicht länger als 1 bis max 3 Saison halten aufgrund ihrer doch recht weichen Gummimischung und des dadurch resultierenden hohen Grip Niveaus wofür man die Reifen ja kauft zumindestens ist es bei mir so.
Nur als vergleich fahre Pirelli P Zero Rosso 235/40/18 tausche regelmäßig so alle 7 /10.000 Km meine Reifen von vorne nach hinten usw. um die Dinger möglichst gleichmäßig abzufahren denn man merkt schnell das 125 KW an der Vorderachse dem Reifen viel abverlangen.
Hab es am Anfang nicht so gemacht nach 30.000km waren die vorderen glatt und das ist mit jedem Sportreifen egal welcher Hersteller das ist ungefähr gleich vielleicht + - 5.000 - 10.000 Km länger je nach Fahrweise und Motorisierung.
Da hilft nur öfters tauschen oder Allrad 😉
ok danke naja ich fahre 12500 etwa mit jeden reifen sommer und winter
und tauschen unter einander mach ich nicht weil hinten die wie neu sind😁
also brauch ich alle 2 jahre vorn neue ist schon ärgerlich beim mein A6 da fahre ich nur Autobahn und fahre mit denn reifen 3-4 saison sommer winter hält sogar fast 5 länger
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eros123
fahre die originalen werksreifen conti contact 3 235/45/17
Nach 25000km sind sommer reifen und winterrreifen (marke Dunlop) vorn runter ist das Normal fahre nicht Sportlich oder rasse
mfg
Das verhalten kenne ich. Zwar nicht am CC aber am Variant.
Bei den Sommerreifen hab ich nicht aufgepasst (hab das Auto erst seit letztem Jahr, und mein E61 fuhr die Reifen einfach gleichmäsiger ab), da hab ich beim wechsel auf Winterreifen den arg unterschiedlichen Verschleis gesehen. (fahre ~40tkm p.a.)
Bei den Winterreifen hab ich dann mitten im Winter einmal vorne mit hinten getauscht.
Scheint leider ein Konzept bedingtes Problem zu sein. (Antriebsachse=Lenkachse="doppelter" Verschleis).
Beim nächsten Satz Sommerreifen, werde ich auch innerhalb der Saison wechseln.
mfg
Peter
ok danke
naja da werd ich woll mal schauen ob mann auch günstiger reifen bekommt als die conti
dann spielt es ja eh keine rolle ob diese nach 25000km runter sind😁
Siehe mein Erfahungsbericht mit Hankook W440 Winterreifen.
Dann glaube ich fast, dass es doch nicht nur ein Hankook- Problem ist.
Gruss
Frank
Naja, Reifenverschleiß würde ich zunächst mal dem Fahrstil anlasten, bevor ich auf Reifenhersteller schimpfen würde.
Meine Contis (SR ab Werk) halten bisher ca. 30tkm (Restprofil rundum ca. 5,5mm), die Dunlop WR ab Werk sind bisher nach 24tkm rundum auf ca. 6,5 mm runtergefahren. Wobei ich jeweils v/h nach einer Saison tausche.