reifen nach 25000km runter hat noch jemand solche probleme
hallo
Passat CC BJ.09 140PS
fahre die originalen werksreifen conti contact 3 235/45/17
Nach 25000km sind sommer reifen und winterrreifen (marke Dunlop) vorn runter ist das Normal fahre nicht Sportlich oder rasse
mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Naja, Reifenverschleiß würde ich zunächst mal dem Fahrstil anlasten, bevor ich auf Reifenhersteller schimpfen würde.
Meine Contis (SR ab Werk) halten bisher ca. 30tkm (Restprofil rundum ca. 5,5mm), die Dunlop WR ab Werk sind bisher nach 24tkm rundum auf ca. 6,5 mm runtergefahren. Wobei ich jeweils v/h nach einer Saison tausche.
Bei die SR hab ich mir das auch gedacht, da ich das auto mit 8tkm gekauft habe. Da sich die WR auch so unterschiedlich abgefahren haben, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ich habe bei meinen ecofuel einen real verbrauch von 4,5kg/100km, und fahre zu 90% Österreichische AB. da bleibt nicht viel platz um reifenmordend zu fahren...
sicher ich könnte ihn jetzt noch um die paar kurven tragen aber das habe ich bei keinen anderen auto bisher gemacht (alles Hecktriebler), und hatte nie ein Problem damit.
Da der Passat deutlich gemütlicher abgestimmt ist, als meine bisherigen Autos, ist die Kurvengeschwindigkeit eher geringer als früher.
Also sehe ich das "Problem" doch am ehesten beim Fahrwerks-/Antriebskonzept des Passat...
Mein CC 3.6 ist von 12/2008 und hat bisher 45tkm runter. Schätze mal 30tkm mit SR und 15tkm mit WR. Die 235/40er Original Conti SC 3 haben rundum noch knapp 5mm Profil, wobei ich immer brav vorne/hinten beim Wechsel getauscht habe. Die WR haben bisher noch kaum Profil verloren. Nächsten Sommer werden die Conti vermutlich fällig sein wegen leichtem Sägezahn außen.
Hat jemand nen guten Sommerreifen-Tip in der Original-Dimension 235/40 R18? Ich dachte an Pirelli P Zero?!
also an mein Fahrstil liegt es nicht autobahn um die 130kmh
über land 80-110kmh und fahre auch nicht volle möhre in die Kurven
Zitat:
Original geschrieben von eros123
also an mein Fahrstil liegt es nicht autobahn um die 130kmh
über land 80-110uhe und fahre auch nicht volle möhre in die Kurven
oops, da fahre ich ja noch flotter (BAB Tempomat 140, Landstraße erlaubter Wert+10km/h nach Tacho, zudem oft auch mit vollem Anhänger) und habe deutlich weniger Verschleiß - liegts dann doch am schwerem 2.0TDI Motor? Auf meiner Vorderachse lastet ja nur der deutlich leichtere 1.6, der zudem "untenrum" nicht soviel Drehmoment entwickelt und mit dem Durchdrehen der Vorderräder schon provoziert werden muß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
oops, da fahre ich ja noch flotter (BAB Tempomat 140, Landstraße erlaubter Wert+10km/h nach Tacho, zudem oft auch mit vollem Anhänger) und habe deutlich weniger Verschleiß - liegts dann doch am schwerem 2.0TDI Motor? Auf meiner Vorderachse lastet ja nur der deutlich leichtere 1.6, der zudem "untenrum" nicht soviel Drehmoment entwickelt und mit dem Durchdrehen der Vorderräder schon provoziert werden muß.Zitat:
Original geschrieben von eros123
also an mein Fahrstil liegt es nicht autobahn um die 130kmh
über land 80-110uhe und fahre auch nicht volle möhre in die Kurven
wird wohl an deinem Motor liegen. Ich bin ja auch eher ein ruhiger und vorausschauender Fahrer aber meine Reifen habe ich auch schon öfter mal quietschen gehört, wenn ich doch noch fix über die Ampel wollte oder fix beschleunigen musste, um mich in den Verkehr einzuordnen.
Bei meinem alten 3B bin ich jahrelang die NangKang Reifen gefahren und die werden dann wohl auch auf meinen 3C kommen, wenn die jetzigen Reifen platt sind. NangKang ist sicherlich kein Reifen für den Grenzbereich beim Kurven jagen aber er ist wirklich gut und der Preis ist super!
@ nolam
Größe 235/40/18
Platz 1:Pirelli P Zero / Rosso (kann ich empfehlen fahre ich momentan in dieser Dimension)
2:Continental SportContact 3 oder Test abwarten wenn der neue SportContact 5 kommt
3:Bridgestone Potenza S001
allerdings haben fast alle mit Aquaplaning zu kämpfen aber für meinen Geschmack ist das zu verschmerzen ist halt ein Sportreifen.
Zitat:
Original geschrieben von nolam
Mein CC 3.6 ist von 12/2008 und hat bisher 45tkm runter. Schätze mal 30tkm mit SR und 15tkm mit WR. Die 235/40er Original Conti SC 3 haben rundum noch knapp 5mm Profil, wobei ich immer brav vorne/hinten beim Wechsel getauscht habe. Die WR haben bisher noch kaum Profil verloren. Nächsten Sommer werden die Conti vermutlich fällig sein wegen leichtem Sägezahn außen.
Hat jemand nen guten Sommerreifen-Tip in der Original-Dimension 235/40 R18? Ich dachte an Pirelli P Zero?!
Ich denke, der "relativ geringe" Verschleiß resultiert bei dir aus dem Allrad, den der 3.6 hat. Da hier die Kraft nicht allein von den Vorderrädern auf die Straße gebracht werden muss. Bei meinem 170 PS Diesel hatte ich nach 25.000 KM vorn noch 3,5 mm und hinten knapp 7mm!!!
Zitat:
Ich denke, der "relativ geringe" Verschleiß resultiert bei dir aus dem Allrad, den der 3.6 hat. Da hier die Kraft nicht allein von den Vorderrädern auf die Straße gebracht werden muss. Bei meinem 170 PS Diesel hatte ich nach 25.000 KM vorn noch 3,5 mm und hinten knapp 7mm!!!
.. leider ist auch der 3.6 4Motion ein Reifenfresser. Mehr wie 30000km halten die Vorderräder (SportContact3) auch nicht. Hinten waren dabei noch ca. 4mm drauf. Ist eben kein permanenter Allradantrieb wie Quattro beim A4.
der sepp
wow 25tkm sind doch gut. Spätestens nach 20tkm sind meine weg wenn ich sie nur auf der VA lasse
Ich hab meinen CC 2.0 TSI letzten Oktober als Jahreswagen gekauft mit 26.000 km. Sommerräder sind 235/35R19 Conti Seal.
Anfang November sind die WR draufgekommen. Als ich vor ein paar Wochen wieder die SR draufmachen lassen wollte, hat sich der Reifendienst geweigert: die Vorderräder hätten teilweise unter 1 mm!
Ich hab mich gefragt, was der nette VW-Mensch, der den CC vor mit hatte, damit gemacht hat. Schade nur, dass es diesen Thread nicht schon letzten August/September gab, dann hätte der VW-Händler in Bergkamen, wo ich das gute Stück gekauft habe, noch die Vorderachse mit neuen Reifen bestücken dürfen.
Gruß Frank
Fahre auch den CC 3.6 mit 18 Zoll Felgen. Die Reifen der Erstausstattung (Contiseal) weisen nach ca. 25.000 km nur noch 4-5 mm Profil auf.
Ich fahre nicht im Drift um die Kurven und schone die Reifen so gut es geht.
Ersatz muss her. Wenn man auf die "Seal-Technologie", die ja vernünftig ist, nicht verzichten will, dann hat man nur die Wahl zwischen Pirelli und Conti.
Der Pirelli P7 Cinturato "Seal Inside" ist ein sehr aktuelles Produkt und kostet ohne Montage ab ca. 180 €
Der "Contiseal 3" ist wohl auch erst seit kurzer Zeit auf dem Markt. Auf meinem Fahrzeug sind noch "Contiseal 2" montiert. Der Preis liegt im Vergleich zum Pirelli doch erheblich höher, ab ca. 225 €
Die Laufleistung der Conti-Reifen hat mich schon etwas enttäuscht (ob die neue Version in diesem Punkt besser ist?). Der Meister in der Werkstatt meint allerdings, dass gerade beim CC mit der stärksten Motorisierung die Abnutzung beim Conti üblich sei.
Natürlich ist das ein Argument. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Laufleistung enttäuschend ist.
Ich werde mich nun für die Pirelli entscheiden, die in Testberichten (auch bezüglich Laufleistung) hervorragend abgeschnitten haben. Weniger langlebig, als die Conti werden sie kaum sein können. Falls doch, muss man den Preisunterschied bei ansonsten wohl mindestens vergleichbarer Qualität berücksichtigen.
Die "Seal-Technologie" ist aus meiner Sicht ein Fortschritt, den man nur würdigen kann, wenn man das Pech hatte, sich einen Nagel in der Lauffläche einzufangen. Das kann man nie vorhersehen. Aber mir ist das nach Jahren ohne Probleme zwei mal in Folge innerhalb weniger Wochen passiert.
Ohne die "Seal" - Technologie sind Markenreifen natürlich etwas günstiger (ab ca. 145 €). Die kommen aber, wenn man den Testberichten trauen darf, nicht ganz an den Pirelli heran.
Ich denke, dass der Pirelli P7 eine günstige Alternative zum Conti ist und auch technisch keine schlechtere Wahl ist.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Contiseal 3?
Erstaunlich finde ich beim Contiseal, dass das Profil offensichtlich gegen Ende der Lebensdauer immer stärker abbaut. Ich habe die Sommerreifen Anfang April aufziehen lassen. Da hatten die noch mindestens 7 oder 8 mm Profil. Inzwischen bin ich höchstens 4000 km gefahren. Der Verschleiss scheint exponential zuzunehmen.
Es ist natürlich richtig, was hier ein Teilnehmer gepostet hat. Der CC 3.6 hat ja keinen permanenten Allradantrieb. Wenn man die 300 PS im ersten oder zweiten Gang bracchial einsetzt, gibt es Gummiabrieb, da das variable Allradsystem erst mit einer kurzen Verzögerung eingreift.
Ich hätte den Wagen wahrscheinlich nicht meinem Sohn ausleihen dürfen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tobermory
Die "Seal-Technologie" ist aus meiner Sicht ein Fortschritt, den man nur würdigen kann, wenn man das Pech hatte, sich einen Nagel in der Lauffläche einzufangen. Das kann man nie vorhersehen. Aber mir ist das nach Jahren ohne Probleme zwei mal in Folge innerhalb weniger Wochen passiert.
Darf ich kurz zwischenfragen, ob und wo Du den Reifen hast reparieren lassen? Bei VW, oder bei einem Reifenhändler, habe nämlich auch seit gestern eine Schraube drin :-( Danke
Beim Reifenfachhändler. In einem Fall konnte der Schaden durch Vulkanisierung behoben werden. Da handelte sich aber nicht um die "Conitseal".