Reifen mit * sinnvoll?
Hallo,
hab da mal eine Frage zu der Sternmarkierung. Laut BMW wurden die Reifen speziell entwickelt und sollen so maximale Sicherheit, Komfort etc. bieten.
Jedoch machen dies zahlreiche Reifenhersteller mit ihren Produkten auch für Mercedes, Audi usw.
Was haltet ihr von der Sternmarkierung? Sinnvoll oder ,,Geldmacherei'' der Autoindustrie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:
Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.
Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.
Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁
211 Antworten
Oder auf Kulanz versuchen, oder die Karre noch schnell in Zahlung geben UND daraus lernen und keinen BMW mehr kaufen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. Juli 2020 um 10:05:15 Uhr:
Aber der Otto-Normalo der 110.000 € für einen BMW ausgibt, hat auch kein Problem mit der VTG Reparatur 😉 Hier wird echt viel gemeckert über ein Teil, das wahrlich nicht die Welt kostet... und sich in spezialisierten Werkstätten relativ günstig reparieren lässt.
Naja, die Betrachtung ist auch etwas drastisch. 🙂
Die Kunden, die Du beschreibst (Leasingkunden oder solche, die alle drei Jahre einen Neuwagen kaufen) haben ja gar kein finanzielles Problem, denn da übernimmt BMW die Raparaturkosten (*-Reifen vorausgesetzt 😉), aber das Kostenverhältnis ist natürlich eklatant bei Gebrauchtwagenkunden. Da macht eine xDrive-Raparatur oder gar ein Tausch schon einen guten Prozentsatz des Fahrzeugwertes aus.
Ich würde gerne auf unseren F31 330xd Bj.2013 Allwetterreifen montieren lassen(Goodyear Vector 4seasons Gen.3).Wir fahren nur ca.15.000 km/anno.
Allwetterreifen haben aber laut meinem Reifenhändler generell keine Sternmarkierung.
Ist das ein Problem? Garantie ist ja eh kein Thema mehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sternmarkierung Reifen ein Muss?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@steveBMW schrieb am 13. April 2023 um 10:24:52 Uhr:
Ich würde gerne auf unseren F31 330xd Bj.2013 Allwetterreifen montieren lassen(Goodyear Vector 4seasons Gen.3).Wir fahren nur ca.15.000 km/anno.
Allwetterreifen haben aber laut meinem Reifenhändler generell keine Sternmarkierung.
Ist das ein Problem? Garantie ist ja eh kein Thema mehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sternmarkierung Reifen ein Muss?' überführt.]
Das ist so lange kein Problem, wie die Abweichung der Abrollumfänge das zulässige Maß nicht überschreitet. Ansonsten könnte es Probleme mit dem Verteilergetriebe und in der Folge mit den Kardanwellen und den Differentialen geben.
Zum Stern würde ich nur in Verbindung mit dem zickigen VTG greifen. Ansonsten kann man bedenkenlos zu denen ohne Stern greifen.
Ausser du hast xDrive mit xDelete deaktiviert. Dann passt's auch 😉
Ich dachte auch erst, das mit dem Stern sei nur Marketing. Aber, ich habe meinen BMW ziemlich gut im Gefühl, und muss sagen: Bei zu meinem Fahrzeug passenden Reifen mit Stern-Markierung fährt er sich extrem gut.
Die Reifenhersteller müssen bei der Stern-Markierung eben auch zusätzliche Spezifikationen von BMW berücksichtigen. Und die Reifen sind so speziell von BMW getestet und freigegeben. Ich finde das gut, zumal ich meine Mischbereifung mit Michelin Pilot Sport) auch zum gleichen Preis bekommen habe, wie ohne Stern.
Dann zum xDrive: Ich denke, der Stern spielt nicht eine so große Rolle, wenn man auf allen Felgen die gleichen Reifen hat. Aber, bei Mischbereifung würde ich den Stern dringend empfehlen. Denn, ansonsten sind gemischte 225er vorne und 255er hinten nicht unbedingt gleich vom Abrollumfang. Und das kann das Verteilergetriebe übel nehmen.
Daher: Bei xDrive mit Mischbereifung auf den Stern achten.
In allen anderen Fällen ist der Stern auch gut, weil so alles nochmals extra so von BMW getestet und freigegeben wurde, plus ggf. auch zusätzliche Anforderungen von BMW berücksichtigt wurden. Aber, da ist es nicht erforderlich. Ich habe jetzt auch für den Winter 225er Michelin Alpin bis 240 km/h drauf, weil es für die Grüße (17 Zoll) von BMW nur Reifen bis maximal 210 km/h gibt. Da alle vier gleich sind, geht das ohne Stern.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 13. April 2023 um 10:24:52 Uhr:
Allwetterreifen haben aber laut meinem Reifenhändler generell keine Sternmarkierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sternmarkierung Reifen ein Muss?' überführt.]
Entweder kann dein Reifenhändler keine Pirelli liefern oder ist zu blöd, im Katalog nachzuschauen.
Empfehlung: anderer Händler!
Es gibt u. a. die Pirelli Cinturato P7 All Season 225/45 R18 95H XL * für den F30/F31 etc.
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
In 17 Zoll gibt es sogar noch eine größere Auswahl. Ob du die auf dem 330 aber fahren darfst, weiß ich nicht.
Jo, genau deswegen stehen reihenweise Autos im Ausstellungsraum die neben dem Stern auch die MO Kennzeichnung vorhanden ist. Sehr speziell auf BMW abgestimmt.
Ich bin überzeugt davon dass du keinen Unterschied bemerken würdest ob „speziell für bmw“ abgestimmtes reifen drauf sind oder nicht, wenn du es nicht weißt.
Meinem G20 ist das ziemlich egal was drauf ist, gute Markenzeichen vorausgesetzt.
Ich kann Heizölheizer nur zustimmen.
Der Technik - hier insbesondere dem VTG - ist es "egal" ob die Reifen eine Sternmarkierung besitzen oder nicht, denn es reagiert auf die Abweichungen des Abrollumfanges. Beim Erwerb eines Reifens mit Stern kann eben davon ausgegangen werden, dass die Maßhaltigkeit unter den vier Reifen gegeben ist. Dies ist bei solchen ohne Stern eben nicht sicher - auch nicht bei gleichen Dimensionen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Problematik, welche lediglich bei Mischbereifung auftritt. Fraglich ist, was passiert, wenn das Verteilergetriebe "zickt" und sich herausstellt, dass die Abrollumfänge außerhalb der Toleranz liegen. Da der Reifenhändler keine entsprechende Maßhaltigkeit schuldete, wird er kaum die Kosten der Umrüstung übernehmen.
Es gibt tatsächlich Unterschiede in der Profilgeometrie zwischen * und nicht *. Aufgefallen ist mir das bri meinen Conti Wintercontact TS 830P. Ja unterschiedliches Baujahr (2018 und 2020) und leicht unterschiedliche Dimension 245/45R18 mit und 225/40 R18 ohne *. Siehe Bilder. Beides mal die innenliegende Schulter. Einmal 5er einmal 1er. Ob das den Kohl nun fett macht...k.A. gut fahrrn lassen sich beide. Der 5er hat xdelete und der 1er erst gar keinen Allrad. Mich juckt es wenig. Wenn was kaputt geht fahr ich eh nicht zu BMW.
Fakt ist: BMW fährt teilweise sehr abenteuerliche Achsgeometrien. 5er hinten Sollsturz -1°50'. Damit muss der Reifen erstmal klarkommen. Vllt leidet die Langzeithaltbarkeit des Reifens
Zitat:
@x3black schrieb am 13. April 2023 um 14:08:29 Uhr:
Jo, genau deswegen stehen reihenweise Autos im Ausstellungsraum die neben dem Stern auch die MO Kennzeichnung vorhanden ist. Sehr speziell auf BMW abgestimmt.
Ich bin überzeugt davon dass du keinen Unterschied bemerken würdest ob „speziell für bmw“ abgestimmtes reifen drauf sind oder nicht, wenn du es nicht weißt.
Meinem G20 ist das ziemlich egal was drauf ist, gute Markenzeichen vorausgesetzt.
Im Alltag stimme ich dir zu.. Da wird es so ziemlich egal sein.
Wenn man mit seinem Auto auf die Rennstrecke will macht es evtl. mehr Sinn, da man hier das Auto dauerhaft im Grenzbereich bewegt. Hier habe ich letztens erst ein Video gesehen wo * Reifen mit nicht * Reifen verglichen wurden. Die Reifen mit * Markierung sind eine bessere Zeit gefahren.. Aber wie gesagt wäre mir das im Alltag total egal.
Ebenso hatte ich die letzten Jahre den Conti Sport 5 drauf mit Stern Markierung und war sehr unzufrieden mit dem Reifen. (Laut, kein gutes Handling, überzeugte nicht bei Nässe).
Ich würde auch nichts auf die * Markierung geben, vor allem weil die Reifen meistens teurer sind.
Ging mir mit MPSS* ähnlich. Der 1er zog unter Last nach links im Schubbetrieb nach rechts. MPS4 ohne Stern drauf. Aufo fährt geradeaus
Zur Frage im Titel - Antwort: NEIN!
Gib meinen Senf auch dazu und schließe mich den vor Rednern an.
NEIN!
Es liegen bei jedem Erprobungsfahrzeug mehrere Kombis an Reifen und Marken aus.
Der Reifen der im Langzeittest die meisten Punkt bekommt (Komfort, Fahrverhalten etc.), bekommt die Kennung mehr nicht.
Diese Reifen werden nicht speziell für diese Autos hergestellt!
Der das glaub, ist der Kunde der alles Kauft was der Hersteller sagt …
Aber muss jeder selber wissen.