Reifen mit Reifengas! Kann man "normale Luft" nachfüllen!?
So wie ich hier aus dem forum rausgelesen hab! Bringt das mit dem Reifengas sowieso fast nichts!! jetzt aber meine Frage!
Kann ich auch normale Luft in den Reifenlassen ! Sollte den Druck mal wieder kontrollieren! Ggf was nachfüllen!!
Danke für eure Antworten !
Und sorry wegen der Frage ;D
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haraldmaus123 schrieb am 16. August 2015 um 18:32:28 Uhr:
Der Austausch Luft => Stickstoff ist (klar, bei optimalem Druck vorher und nachher (..)) spürbar im Kurvenhandling auf der Landstrasse und auf der AB, beim Grip und beim Verbrauch.
Es steht doch schon alles im Thread.
Den Placebo Effekt müssen wir doch hoffentlich hier nicht noch mal erklären.
Was aber noch sinnfreier ist...einen 9 Jahre! alten Thread wieder nach oben zu holen.
Die ewig gestrigen fällt mir da nur ein.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Ich bin für eine Art "Einstellungstest" hier in diesem "Technik-Forum". Noch jemand?
MIT!!! (will sagen: ich bin auch dafür!)
Hallo an alle!
Ich lese ja meistens die Threads nur durch, aber jetzt interessiert mich etwas so brennend.
@josi2
Was sind makromolekulare Gase? Das würde mich echt interessieren. Aus was für Elementen besteht das?
Zitat:
Original geschrieben von afrchr
Hallo an alle!
Ich lese ja meistens die Threads nur durch, aber jetzt interessiert mich etwas so brennend.
@josi2
Was sind makromolekulare Gase? Das würde mich echt interessieren. Aus was für Elementen besteht das?
Weiß ich nicht.Es sind synthetische Gase,die in der Natur nicht vorkommen,wobei die Molekülgröße beim hundert- oder tausendfachen eines Sauerstoffmoleküls liegt.Daher dauert es auch so unglaublich lange,bis das Gas bei gezogenem Ventil aus dem Reifen entwichen ist.Ein plötzlicher Druckverlust bei einem Reifenschaden ist fast nicht mehr möglich.Druck kann mit normalen Manometern aus diesem Grund auch nicht gemessen werden! Aufgrund dieser enormen Molekülgröße ist das Kompressionsverhalten dieser Gase vollkommen verändert,was zu einem enorm weichen Abrollverhalten des Reifens führt.
Habe gerade nachgelesen - es könnte vielleicht SF6 sein (Schwefel-hexa-fluorid),bin mir da aber nicht sicher.
Ähnliche Themen
Oh Mann... Josi, hört der Unfug denn nie auf?
Laut Spiegel 52/97 S.149 handelt es sich bei dem Gas um SF6, einem extrem langlebigen Treibhausgas, mit dem sich während eines (Auto-)Reifenlebens ca. 141 kg CO2-Emissionen einsparen lassen (durch konstanten Reifendruck), daß beim Entweichen in die Atmosphäre aber so klimawirksam wie 23900 kg CO2 ist. Eine Gasrücknahme beim Reifenhändler vor einem Reifenwechsel durch Absaugen aus den Altreifen wird nicht angeboten.
Zum Thema Stickstofffüllung könnt ihr [URL=http://www.succidia.de/.../get.html?... ]hier auf Seite 22[/URL] mal nachlesen, was das für ein Blödsinn ist.
Deine Erläuterungen über die Molekülgrößen und das Verhalten des Gases wenn das Ventil gezogen wird, erheitern mich immer wieder aufs Köstlichste... Weiter so... 🙂 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Kannst du die Moleküle etwa sehen? 😰 😁 😁
Die sind so groß, daß du quasi in Deckung gehen musst wenn das Ventil entfernt wird😁
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Alle Verkehrsflugzeuge müssen Stickstoff in den Reifen haben. Größere Brandsicherheit im Fahrwerkschacht. :-)
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
dat is für mich bis jetzt der einzig nachvollziehbare Grund, alles andere hat für mich wohl mehr mit Esoterik und Voodoo zu tun.
Einer der sein Kreutz mal ab und zu zum Reifendruck prüfen krumm kriegt, braucht sich wohl keine Gedanken über weniger flüchtende "Makromolekühle" machen, womöglich noch in Billig-Komfort-Reifen!? Wer glaubt, dass man ein Reifen der 40-50ziger Serie Federungskomfort mit ner "Gasfüllung" beibringt, der soll es tun.
Farbenfrohe Ventilkappen sehen natürlich besser aus als schwarze.😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Oh Mann... Josi, hört der Unfug denn nie auf?
Laut Spiegel 52/97 S.149 handelt es sich bei dem Gas um SF6, einem extrem langlebigen Treibhausgas, mit dem sich während eines (Auto-)Reifenlebens ca. 141 kg CO2-Emissionen einsparen lassen (durch konstanten Reifendruck), daß beim Entweichen in die Atmosphäre aber so klimawirksam wie 23900 kg CO2 ist. Eine Gasrücknahme beim Reifenhändler vor einem Reifenwechsel durch Absaugen aus den Altreifen wird nicht angeboten.
Zum Thema Stickstofffüllung könnt ihr [URL=http://www.succidia.de/.../get.html?... ]hier auf Seite 22[/URL] mal nachlesen, was das für ein Blödsinn ist.
Deine Erläuterungen über die Molekülgrößen und das Verhalten des Gases wenn das Ventil gezogen wird, erheitern mich immer wieder aufs Köstlichste... Weiter so... 🙂 😁 😁
Doch,der Unsinn hört jetzt auf! Werde mich aus diesem Thema zurückziehen,leider auch für diejenigen,die ich so köstlich erheitert habe.Zum Schluß nur noch eins:
Der Anteil des SF6 an unserem Treibhauseffekt beträgt 0,05%.Sind hier eigentlich auch Dieselfahrer ohne DPF unter uns? 😎
Was hat denn jetzt der DPF mit dem Treibhauseffekt zu tun?
Nein, stop, ziehe meine Frage zurück; hab' Angst vor der Antwort....
Oooh, bitte nicht aufhören !
Wollte gerade noch nachfragen wer denn Hersteller dieser makromolekularen High-Tec-Gase ist... Muss ja ein Teufelszeug sein, bestimmt streng geheim in einem alten israelischen Geheimbunker, oder ?
Mal im Ernst, Du (josi2) scheinst ja offensichtlich "vom Fach" zu sein. Mal angenommen ich wollte in meinem KFZ-Meisterbetrieb meinen Kunden einen Top-Service bieten und denen dieses Gas anbieten (bei DEN überragenden Eigenschaften!):
Wo kann ich das denn kaufen ?
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Weiß ich nicht.Es sind synthetische Gase,die in der Natur nicht vorkommen,wobei die Molekülgröße beim hundert- oder tausendfachen eines Sauerstoffmoleküls liegt.Daher dauert es auch so unglaublich lange,bis das Gas bei gezogenem Ventil aus dem Reifen entwichen ist.Ein plötzlicher Druckverlust bei einem Reifenschaden ist fast nicht mehr möglich.Druck kann mit normalen Manometern aus diesem Grund auch nicht gemessen werden! Aufgrund dieser enormen Molekülgröße ist das Kompressionsverhalten dieser Gase vollkommen verändert,was zu einem enorm weichen Abrollverhalten des Reifens führt.
LOL, ich schmeiss mich weg!
Noch ein Vorschlag: Es gibt eine Art Flüssigbeton zum Einfüllen, der nach Aushärten ein gigantisches ringförmiges Riesenmolekül bildet das garantiert nie mehr entweicht und Druckmessungen überflüssig macht.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Hallo,
ich finde es etwas unverschämt, wenn jeder einen Kalten texten muss, man kann sich wohl auch sachlich unterhalten.
Zum Thema,
Mein Reifenhändler welcher übrigens auch mein Freund ist, füllt die Reifen NUR mit Reifengas (ohne Zusatzkosten) auf, normale Luft kommt bei ihm absolut nicht in Frage, und die meisten Kunden spüren den Unterschied deutlich, und viele sagen auch, dass sie den Unterschied sowohl beim Tanken, als auch beim Fahrkomfort spüren.
Neulich wollte ich ihn nach Feierabend abholen, er war fast fertig. Ich sah wie er die Gasflasche über den Pressluftschlauch und einem Druckverdichter mit Luft befüllte, auf die Frage, ob er kein Gas geliefert bekam, fragte er mich verwundert, ob ich denn tatsächlich gedacht hätte, er würde Stickstoff nehmen.
Kurzum, die Gasflasche allein reicht schon für den Plazebo-Effekt, mittlerweile hat er übrigens direkt eine Luftleitung hinten an der Gasflasche, ist halt auf die Dauer weniger Arbeit.
Er belügt die Kunden auch nicht, auf die Frage nach Gas sagt er "selbstverständlich, bei mir wird nur mit Gas befüllt" und Luft ist eben ein Gas.
Josi,
ich will nicht zu denen gehören, die jetzt die fetten Witze reisen, aber wenn du tatsächlich behauptest, du, und gar deine Frau würde das sofort merken, dann ist das der Beste Beweis für die enorme Wirkung des Plazebo-Effeks, und kein bischen mehr.
Wenn Schumi wirklich mit Gas fährt, dann in erster Linie, weil Ferrari von der Gas-Firma XY ordentlich Cash dafür bekommt, aber selbst in der Formel 1 wird ein anderes Gas als Luft nur thoretische Vorteile haben.
Gruß, esperanda
Ihr glaubt wohl,ich sei ein wenig blöd? Nach 15 Jahren Erfahrung mit Reifengas (kein N²) traue ich mir schon zu,den Unterschied zu kennen.Finde die theoretische Diskussion mit Leuten,die in dieser Angelegenheit keinerlei persönliche Erfahrung haben,etwas anstrengend und auch sinnlos.Niemand hat behauptet,daß Ihr Euch das Gas reinziehen sollt! Eigentlich wurde ja nur bestritten,daß es solche Gase (nicht nur SF6!) überhaupt gibt (bitte mal etwas weiter oben nachlesen).Jetzt wollen alle wissen,daß diese nicht existenten Reifengase wahnsinnig schädlich für die Umwelt sind.Tatsache ist,daß z.Bsp. das SF6,das ja großindustriell für andere Zwecke eingesetzt wird,in keinem Land der Welt auf der schwarzen Liste der zu ächtenden Treibhausgase steht,im Gegensatz zu vielen FCKW-Gasen,die die meisten von uns ja noch zu Hause in den Kühlschränken haben und einige noch in ihren Klimaanlagen.Wenn Ihr wollt,füllt Luft in Eure Reifen oder auch N².Mir ist`s wurscht.Daß Großraumflugzeuge und Rennwagen mit Sickstoff rumfahren,ist definitiv nicht richtig.Für`s Auto ist Stickstoff O.K.
Duck und weg 😁 😁
Beim Flugzeug:
Generell läßt sich sagen, daß ein Startabbruch in den meisten Fällen ein sehr viel größeres Risiko als ein fortgesetzter Start ist. Bei einem Startabbruch kurz vor v1, also bei ca. 120-150kts (=ca. 200-270 km/h) kann es durchaus dazu kommen, daß die Bremsen so heiß werden, daß die Schmelzsicherungen der Reifen auslösen und die Reifen "abblasen".
Um einen evtl. Brand an den Bremsen nicht zu beschleunigen werden Flugzeugreifen daher nicht mit Luft sondern mit Stickstoff gefüllt.
Maßgebliche Parameter zur Berechnung der v1 sind: Startgewicht, Startbahnlänge (&Neigung), Windrichtung und -geschwindigkeit, Hindernisse im Abflugsektor (Berge, Baukräne, Türme, etc.) Temperatur, Luftdruck, Startklappenstellung und evtl. technische Einschränkungen.
Nochmals, für den Menschen wird es, egal welche Gasfüllung, im Fahrzeug nicht wahrnehmbar sein, aber wenn der Placebo-Effekt so gut rüber kommt, geht das doch in Ordnung.
Gruß, espe
Also Mädels, macht weiter so!!! Mir haut's hier gleich den Stöpsel raus, Ihr seit echt Spitze!!!
Mein Vorschlag für das beste Gas ist CO2, kann man(n) dann im Notfall auch noch an die Zapfanlage anschließen 😁
Gute Nacht...
Marc