Reifen Herstellerdatum 2003 noch verwenden?
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und auch relativ frischer Autobesitzer. :-)
Und zwar geht es darum,wollten gestern endlich Winterreifen auf unser Auto machen lassen.
Allerdings haben wir zu unserem gebraucht gekauften Opel Winterreifen bekommen,die von 2003 sind.
Darauf haben wir beim Kauf nicht geachtet,nur ob sie Risse haben,kaputt sind und ob noch ordentlich Profil drauf ist.
Ich bin jetzt unsicher,unser Bekannter wollte sie nicht drauf machen,weil sie evtl schon keine Weichmacher mehr enthalten und dann könnt es gefährlich werden?!
Müssen wir nun dieses Jahr wirklich neue Reifen kaufen?
Ansich sind wir echt wenigfahrer ABER wir haben 2 kleine Kinder dabei und im Dezember geht es im Urlaub,da kann das Wetter ja ganz schön glatt sein,von daher würd ich die Reifen nur nutzen,wenn das wirklich noch geht mit 10 Jahre alten Reifen.Ich weiss das es kein Gesetz gibt von wegen "Mindesthaltbarkeitsdatum" aber ihr als erfahrene Autofahrer,was meint ihr?
lg
61 Antworten
Hallo
Habe mir deine Links mal angeschaut..da sind einmal welche bei 175/80 im Fahrzeugschein steht 185/65R14 ich dachte somit sind diese,die welche es mindestens sein müssten?
Ok dann sag ich es dir nicht...natürlich habe ich blöderweise für genau diese Reifen+ Felgen 150,00€ bezahlt.
Allerdings kann ich nicht einfach hingehen und das Geld wieder verlangen,er hat den Kaufpreis beim Auto drauf getan und im Vertrag nur reingeschrieben zusätzlich 1 Satz Winterreifen,weder von wann die sind,noch in welchem Zustand o.ä diese sind.
Angerufen haben wir natürlich schon um zu bemängeln,das die Reifen schon so alt sind,aber er meinte er würde sie uns draufmachen,wenn keine andere Werkstatt dazu bereit sei und wir sollten mal schauen wieviele Leute mit so alten Reifen rumfahren,das sei kein Problem.Das ich die Sicherheit anderer Menschen und unsere in gefahr sehe,interessiert ihn natürlich nicht-er handelt ja nicht gegen das Gesetz.
lg
Mir platzt halt immer der A**** wenn ich sollte Typen erlebe.
Habe mal etwas recherchiert bezüglich der Reifengröße, du müßtest einen Z16 XE Motor verbaut haben, genau weiß ich es nicht aber das müßte auch in deinen Fahrzeugunterlagen stehen, welchen Motor du hast.
Demnach steht in beigefügter PDF auf Seite 24 das du 175/70R14 auch noch fahren därfst, also die 175, welche ich in E*** gefunden haben gehen bei dir nicht.
Wie hoch ist denn das Budget, für dass ihr neue Reifen kaufen würdet?
Den WinterContact TS 800 185/65 R14 86T oder auch den Nachfolger WinterContact TS 850 von Continental gibt's für um die 70 EUR / Reifen, als Komplettrad für 110 EUR / Reifen.
Gibt natürlich auch günstigere Reifen, ich habe mit denen aber sehr gute Erfahrungen gemacht die letzten Winter und hab mir den TS800 dieses Jahr auch nochmal gekauft.
Das ist dann jetzt zwar ne etwas größere Investition, die Reifen fahrt ihr dann ja auch ne Zeitlang.
Die Dinger die euch der Händer da angedreht hat würde ich dem wieder hinstellen, pfeif auf die 150 EUR, so spart ihr euch wenigstens die Entsorgung. Das ist ja ne Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von ninchen1986
Müssen wir nun dieses Jahr wirklich neue Reifen kaufen?
Ja.
Unbedingt.
Die Gründe hast Du schon selbst erwähnt.
Muss keine Premiummarke sein, ich habe auch Fulda als Winterreifen z.B., und die sind super zu fahren. Kosteten keine 290 Euro den Satz. Jeder Blech- oder Personenschaden ist teurer. Viel teurer!
Allerdings fahre ich 195/60 R15 und 5-Loch... sollte also günstiger sein bei 185er Reifen.
Und wie Mozart schon sagt... auch wenn der Reifen nur fünf Jahre alt ist... wenn er bei Regen schnell "schliddert" oder halt zum Untersteuern neigt, neue Reifen, fertig. Ich fahre meine Reifen aber eher runter, als dass sie alt werden.
Und wenn mir so ein Spinner kommt mit "viele Leute fahren auch mit alten Reifen, kein Problem", dann fällt mir immer Tucholsky ein: "Eine falsche Sache wird nicht richtiger, wenn man sie wiederholt. Man kann auch 30 Jahre lang eine Sache falsch machen."
Passt übrigens auch zu Leuten, die sagen "ich fahre 30 Jahre unfallfrei" (...weil Andere für mich immer gebremst haben 😁)
cheerio
Ähnliche Themen
huhu
Aus reiner neugierde war ich heute bei einer KFZ Sachverständigen Werkstatt,auch weil ich schonmal fragen wollte,was Reifen anbringen kostet.Da haben wir dann gleich einen der Winterreifen mitgenommen,der Mann hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen,meinte,da sollten wir mal überlegen,ob wir nicht strafrechtlich dagegen vorgehen wollen,denn solche Felgen hätte er nicht verkaufen dürfen.Außerdem ist er der Meinung,das die Weichmacher nicht mehr vorhanden sind im Reifen.
Jetzt bekomm ich natürlich Panik,denke trotz AU+HU im September 2013 werde ich das Auto mal rundum überprüfen lassen und ggf dann dem Händler vor die Füße hauen. 🙂
Aber zum eigentlichen Thema,also ausgeben mag ich natürlich,so kurz vor Weihnachten so wenig wie möglich,aber ich möchte auch gerne Reifen haben,welche nicht "Made in China" sind und Qualität aufweisen.Daher kann ich das pauschal garnicht sagen,denn wie man sieht hab ich keine Ahnung,denke wenn es nicht weit über 200€ geht,bin ich zufrieden.
Wie ist das eigentlich,die Felgen welche jetzt auf den Sommerreifen sind,kann ich diese auch für Winterreifen benutzen,falls ich welche (natürlich dann mit R14) finde,aber ebend ohne Felge?
Danke nochmal für die vielen Hilfreichen Antworten 🙂
Mit 50-60€ pro Reifen musst du schon rechnen und dann noch auswuchten und raufziehen. Stahlfelgen würde ich mal die Schrottplätze abfragen.
Hallo
Ja das wuchten war mir klar,da hab ich mich schon erkundigt heute,was mir das insgesamt mit Reifen anschließend montieren kosten wird. Das ist also in den 200€ +/- nicht inbegriffen 🙂
lg
Kannst natürlich direkt bei dir vor Ort einen Reifenhändler nach komplett Räder fragen zu dem Preis, nur da immer aufpassen das keine China Ling Long Reifen rauf kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ninchen1986
HalloHabe mir deine Links mal angeschaut..da sind einmal welche bei 175/80 im Fahrzeugschein steht 185/65R14 ich dachte somit sind diese,die welche es mindestens sein müssten?
Ok dann sag ich es dir nicht...natürlich habe ich blöderweise für genau diese Reifen+ Felgen 150,00€ bezahlt.
Allerdings kann ich nicht einfach hingehen und das Geld wieder verlangen,er hat den Kaufpreis beim Auto drauf getan und im Vertrag nur reingeschrieben zusätzlich 1 Satz Winterreifen,weder von wann die sind,noch in welchem Zustand o.ä diese sind.
Angerufen haben wir natürlich schon um zu bemängeln,das die Reifen schon so alt sind,aber er meinte er würde sie uns draufmachen,wenn keine andere Werkstatt dazu bereit sei und wir sollten mal schauen wieviele Leute mit so alten Reifen rumfahren,das sei kein Problem.Das ich die Sicherheit anderer Menschen und unsere in gefahr sehe,interessiert ihn natürlich nicht-er handelt ja nicht gegen das Gesetz.lg
Hast du eine Rechtschutz? Egal. Lass dir bestätigen das die Reifen samt Felgen nicht fahrbar also defekt sind. Damit gehst du zu dem Händler und bestehst auf deine Gewehrleistung. Die Gewehrleistung bezieht sich auf alle Mängel die zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden haben. Die Reifen waren da schon Müll und stehen zumindest im Kaufvertrag und sind nicht als überaltert oder defekt angegeben. Jetzt kann er für ordentlichen Ersatz sorgen oder auf ein Schreiben deines Anwalts warten....
Zitat:
Original geschrieben von herby01011
Ein 7er BMW 3ltr. wurde gekauft und abgemacht das er 4 neue 205er Reifen drauf bekommt...205 er Reifen gab es auf einem BMW 7er schon seit den 80er Jahren nicht mehr, und wenn es einen Reifen in falscher Größe auf der Autobahn zerfetzt, liegt es höchstwahrscheinlich an einem nicht passenden Geschwindigkeitsindex.
Es gibt hier immer wieder Oberschlaue,die noch jünger sind als die reifen....als KFz Mechaniker weiss ich wohl,was der BMW an Reifen fahren durfte...ausserdem ist es schon bei 160 km/h passiert und der 7er lief damals schon über 200 km/h...
Bitte kommentieren wenn man Ahnung hat und nicht rum maulen..
Mfg herby01011
Und es gibt noch Schlauere, die noch nicht mal das Zitieren beherrschen. 🙄
Das mit den Reifen wurde schon geklärt. Es handelte sich um einen E32, der in den 80er Jahren entwickelt wurde und bis in die 90er hinein gebaut wurde.
Wenn es einen Reifen bei hohem Tempo zerfetzt, liegt das an einer vorgeschädigten Karkasse (z.B. durch einen Bordsteinschaden) und nicht an Überalterung.
OK...Auto gerade abgeholt mit vermutlich neuen Reifen und einer war schon am Bordstein..😁😁😁
Vielleicht war es der Verkäufer??😎
gruss herby
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hast du eine Rechtschutz? Egal. Lass dir bestätigen das die Reifen samt Felgen nicht fahrbar also defekt sind. Damit gehst du zu dem Händler und bestehst auf deine Gewehrleistung. Die Gewehrleistung bezieht sich auf alle Mängel die zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden haben. Die Reifen waren da schon Müll und stehen zumindest im Kaufvertrag und sind nicht als überaltert oder defekt angegeben. Jetzt kann er für ordentlichen Ersatz sorgen oder auf ein Schreiben deines Anwalts warten....Zitat:
Original geschrieben von ninchen1986
Hallo[...]
Mein Cousin hat beim Gebrauchten abgefahrene Reifen reklamiert, und einen Satz Neue samt Alus rausgeschlagen..
Da wird hier schon was möglich sein 😉
Roman
Weil hier die Rechtsschutzversicherung erwähnt wurde: Die wird den Fall unter Umständen ablehnen, da der Streitwert nicht in Relation zum Aufwand steht. 150 EUR... das ist in den meisten Fällen die Selbstbeteiligung 😉
Davon mal abgesehen hat der Käufer die Reifen ja nicht ungesehen gekauft und die Beschaffenheit der Reifen wurde wahrscheinlich nirgends explizit erwähnt. Und wenn jemand für rostige Felgen und schlechte Reifen noch 150 EUR zu zahlen bereit ist, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das so.
Versteht mich nicht falsch, ich habe ja schon an früherer Stelle erwähnt, dass ich es ne Unverschämtheit finde, sowas überhaupt zu verkaufen. Aber es bestand ja kein Zwang die Reifen zu kaufen.
Wenn du ne RSV hast, dann ruf dort an, die telefonische Erstberatung ist ja in der Regel kostenlos. Da kannst du dem Anwalt die Sache schildern und der wird dir dann gleich sagen, wie die Rechtslage aussieht und ob da mit Erfolgschancen zu rechnen ist.
Eventuell wird sich auch ein sogenannter Mediator (auch ein Rechtsanwalt) schriftlich an den Verkäufer wenden. Wenn der dann einknickt und die Sache damit erledigt ist, ist dieses Erstschreiben in der Regel auch kostenlos und die RSV verzichtet auf die SB. Kommt aber immer auf den Versicherungsvertrag an. Das kann dir deine Versicherung aber vorher mitteilen (vorausgesetzt du hast eine).
Für eine gebrauchte Opelfelge bezahlt du bei uns auch schon 25 - 30€. Eine neue kostet 40. Das lohnt sich schon eigentlich gar nicht mehr.
Ich hatte zwei Stahlfelgen aus meinen bisherigen zwei Opel, weil da immer das Ersatzrad drauf war. Da ich einen Gastank anstelle des Rads habe, brauchte ich die beiden Felgen nicht mehr... habe dann für den Astra noch zwei neue besorgt aus dem Internet... kosteten auch schon 64 Euro (32 Euro pro Felge). Also neue, heile Stahlfelgen.
Wenn man neue Opel-Alus für 40 Euro das Stück kriegt, würd ich's mir echt überlegen. Echte Alus für acht Euro das Stück mehr, winterfest... ist doch ein super Preis.
Und meine Fulda Kristall haben 63 Euro das Stück gekostet, plus 10 Euro für das Wuchten und die Montage.
cheerio