Reifen Herstellerdatum 2003 noch verwenden?

Opel Astra G

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und auch relativ frischer Autobesitzer. :-)

Und zwar geht es darum,wollten gestern endlich Winterreifen auf unser Auto machen lassen.
Allerdings haben wir zu unserem gebraucht gekauften Opel Winterreifen bekommen,die von 2003 sind.

Darauf haben wir beim Kauf nicht geachtet,nur ob sie Risse haben,kaputt sind und ob noch ordentlich Profil drauf ist.
Ich bin jetzt unsicher,unser Bekannter wollte sie nicht drauf machen,weil sie evtl schon keine Weichmacher mehr enthalten und dann könnt es gefährlich werden?!

Müssen wir nun dieses Jahr wirklich neue Reifen kaufen?
Ansich sind wir echt wenigfahrer ABER wir haben 2 kleine Kinder dabei und im Dezember geht es im Urlaub,da kann das Wetter ja ganz schön glatt sein,von daher würd ich die Reifen nur nutzen,wenn das wirklich noch geht mit 10 Jahre alten Reifen.Ich weiss das es kein Gesetz gibt von wegen "Mindesthaltbarkeitsdatum" aber ihr als erfahrene Autofahrer,was meint ihr?

lg

61 Antworten

Also ich würde die nicht mehr benutzen, älter als 6 Jahre sollte kein Reifen sein.
Wenn du sie selbst einlagerst und gegen die Sonneneinstrahlung und Hitze schützt vielleicht noch ein Jahr länger. Du kennst ja auch nicht die Vorgeschichte der Reifen.

@TE

Hier wird seit Tagen über Dein Thema diskutiert 😉

http://www.motor-talk.de/.../...esen-winter-noch-fahrbar-t4746404.html

und parallel dazu auch noch hier

http://www.motor-talk.de/.../...-sicher-durch-den-winter-t4746581.html

klar kannst du die benutzen:

aber nur für burnouts!!!

im öffentlichen straßenverkehr würde ich die keinesfalls fahren.

entweder weg mit den dingern oder zu machst blumenkübel für den garten draus😁

WEGSCHMEISSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!😠😠😠😠😠😠

Ähnliche Themen

Hallo

Danke für eure Antworten.
Ihr bestätigt mir nur,was ich irgendwie schon gedacht habe. Die Sicherheit geht vor,also werden wir uns nach neuen Reifen umsehen.

Die Links werde ich mir mal durchlesen,danke.

lg

Zur Info:

1)
Ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert gillt rechtlich sogar noch als Neureifen:
Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004

2)
Vom Bundesverband für den Reifenhandel und das Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) wird empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nur noch zu benutzen, wenn sie vorher ständig unter normalen Bedingungen im Einsatz waren.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm
(Das sagt eine Stelle, die ihr Geld damit verdient, das neue Reifen verkauft werden)

Das heißt also:
Deine jetzt 10 Jahre alten Reifen würde ich ohne Bedenken wieder draufstecken, wenn sie vom Profil her ok sind und keine Rissse oder Schäden haben.
Vielleicht nicht unbedingt mit den Dingern mit 180 über die Autobahn.

Gruß Jogi

Und woher willste wissen wie die vorher gelagert, behandelt wurden?
http://openjur.de/u/481201.html

Hallo
Ja, mit der Thematik haben sich die Gerichte schon ausgiebig beschäftigt.

Das Reifen mit den Jahren nicht besser werden, weil sich durch physikalische chemische Prozesse die Eigenschaften negativ verändern, ist allgemein bekannt. Auch ein drei Jahre alter Reifen hat sich gegenüber einem frisch Produzierten schon negativ verändert.
Zudem gibt es riesige Qualitätsunterschiede zwischen den Reifenmarken. So ist vermutlich ein 5 Jahre alter Premiumreifen immer noch besser als ein neuer Billigschlappen.
Wann Reifen nicht mehr zu gebrauchen sind, ist nicht nur eine Frage des Alters sondern des Gesamtzustandes und 10 Jahre alleine sind, denke ich, nicht unbedingt ein kO - Kriterium.
Meinen Anhänger mit 12 Jahre alten Winterreifen habe ich noch ohne Probleme durch den TÜV bekommen (steht die meiste Zeit in einem dunklen Schuppen).
Ich würde die Reifen an fachkundiger Stelle, beispielweise beim FOH, beurteilen lassen. Wenn der sie für noch für tauglich hält, wurde ich sie draufmachen.
Muß aber ja letztlich jeder für sich selber entscheiden.

Gruß Jogi

Zitat:

Original geschrieben von Jogi46



Ich würde die Reifen an fachkundiger Stelle, beispielweise beim FOH, beurteilen lassen.

erkenne den widerspruch😁

Ich habe neulich einen allem Anschein nach neuen Reifen in der Hand gehabt. Geruch, Weichheit (subjektiver Fingernageltest), Optik. Ich hatte keinerlei Zweifel (und ich habe schon oft als Reifenmonteur gearbeitet, weiß also, wie sich ein neuer Reifen anfühlt). Dann blickte ich auf das Datum, eine dreistellige Ziffer mit einer "8" am Schluss. Also 1998. Er wurde aber ohne Einwirkung von UV - Strahlung gelagert und war deswegen neuwertig. Den würde ich bedenkenlos verwenden, es wäre eine Schande, den einfach zu vernichten.

Also,meine Kenntnisse mit Reifen....Der Reifenhersteller produziert den Reifen,der dann 2 Jahre lang lagern soll,dann wird er verkauft...ALS NEUREIFEN.......ist OK....in den Jahren wurde die Gummimischung immer wieder verändert und Reifen,die älter als 8 Jahre sind,sollte man entsorgen...
Beispiel:
Ein 7er BMW 3ltr. wurde gekauft und abgemacht das er 4 neue 205er Reifen drauf bekommt...der Autohändler hatte aber nur 3 neue und den Ersatzreifen aufgezogen der gleichen Marke...
Der Kunde fuhr auf die Autobahn und bei 160 und 3km löste sich der Reservereifen,der genauso neu aus sah,wie die andern 3 ....total auf und es flogen die Fetzen...
Der Fahrer war Ich und ich konnte nur mit Mühe,weil hinten rechts, den Wagen lansam zum Stillstand bringen!
Als der Händler dies erfuhr,weigerte er sich sogar einen neuen auf zu ziehen...deshalb konnich Ihn verklagen wegen Körperverletzung und gefährlich Eingriff in den Strassenverkehr.
Wir haben uns dann geeinigt!
Fazit: Es waren keine Billigreifen und was älter ist als 6 bis max 8 Jahre,sollte seine Reifen wechseln,vor allen,wenn auch noch immer Kinder mit fahren...es ist nicht jeder ein Autofahrer der die Nerven bei sowas behält
Gruss herby01011

Ich habe meinen Astra dieses Jahr im Sommer gekauft, 8 Fach bereift.

Die Sommerreifen auf den original Opelalus sind aus 2012 und haben noch gut Profil, die
Winterreifen auf Stahlfelgen sind aber aus 2004. Die sahen auch noch gut aus, hatten auch noch
genügend Profil. Ich habe mich trotzdem dazu entschieden die Winterreifen zu erneuern.

1. weil ich ein ungutes Gefühl bei Reifen habe, die fast 10 Jahre alt sind
2. weil die Winterreifen von einem Hersteller waren, über den im Internet keinerlei Informationen finden konnte... und solche Reifen taugen in der Regel nix, die Erfahrung durfte ich letzten Winter machen...

Wir fahren im Winter auch in Urlaub, sind im Dezember gut 2000 km unterwegs, da spare ich nicht an der Bereifung.

Ewig lange wirst du die Neuanschaffung eh nicht rauszögern können! 😉

Einen Reifen alleine nach dem Alter zu beurteilen ist pauschal sehr schwierig. Der kann nach 2 Jahren schon kaputt sein, kann aber auch nach 12 Jahren noch o.K. sein. Einen 10 Jahre alten Reifen dessen Vorgeschichte ich nicht kenne würde ich entsorgen.

Der ADAC empfiehlt Reifen, die älter als 10 Jahre sind nicht mehr zu verwenden. Ich hab einen Bekannten, dem hat der TÜv seine Reifen beanstandet weil sie 10 Jahre alt waren. Bei Wohnwägen, die bis 100km/h zugelassen sind, dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein. Bei unserem Feuerwehrauto, das grad mal 15.000 km drauf hat, sind schon die 3. Reifen drauf - das Fz ist Baujahr 1988 und Reifen älter als 10 Jahre akzeptiert der TÜV nicht.

Und wenn du die Felgen schon hast, was kostet dann noch ein Satz neuer Reifen - und wer sich einen Winterurlaub leisten kann, der hat auch Geld für einen Satz neue Winterreifen - meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen