Reifen, Geschwindigkeit überschreiten!!

BMW 3er E90

Meine Winterreifen gehen bis 210kmh. Kann man ohne Gefahr zu laufen den Reifen zu schädigen auch 10-20kmh schneller fahren? Will das nur mal rein theoretisch wissen. Die werden doch Reserven nach oben haben oder nicht? Kann mir irgendwie schlecht vorstellen, dass der Reifen 210kmh über lange Distanzen gut wegsteckt und bei 10kmh mehr irgendwann im Eimer ist.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von espique


Ich weiß ja nicht, wo Du in Deutschland wohnst, aber ich fahre *SEHR* oft längere Strecken mit weit über 200 km/h. Quasi jeden Tag.

Als bayern sind da scon bevorzugt behandelt. Je nach  Tag / Tageszeit kann man Autos längere zeit auch ausfahren.

Wer das nicht will ist seine sache. Heißt lange nicht das es nicht möglich ist.

gretz

Ich fahr nicht in Bayern. Nur wenns absolut sein muss 😁 Ich fahr im Grenzgebiet zwischen Hessen und Baden-W.

Tja Bayern ich denke da zum Beispiel an die A9 für Schnellfahrer ein Paradies oder noch besser die A3 zwischen Neumarkt und Regensburg keine einzige Begrenzung😁
--> Bayern habens gut🙂

Es gab mal zum Thema Winterreifen über Max-Gewschwindigkeit ein Bericht im TV (glaube es AMS-TV vor...2-3 Jahren), da haben sie einen Winterreifen auf einer Reifenlaufmaschine getestet. Der ist nach kurzer Zeit kaputt gegangen - ich meine mich zu erinnern, dass es ein 210er war und bei 225 geplatzt ist - aber legt mich nicht genau auf die Werte fest.
Ich bin schon 3 Stunden lang mit meinen 210 220(laut Tacho mit Tempomat) gefahren und das öfters (Augsburg-Fulda und zurück, ja, auch da kann man oft lange schnell durchfahren, besonders nachts).

Ciao
Claus

A2 ... Kamener Kreuz bis Hannover. 230 km in 60 Minuten mit 210-km/h-Reifen.

Das Auto lebt. Ich lebe und alle anderen auch.

Die Reifen fahre ich heute immernoch.

Das Schlimmste für die Reifen ist die Walkarbeit, daher auch die Hitzeentwicklung. Ich fahre auch im Winter nicht mit weniger als 2,2 bar auf meinen 205-16"-Rädern herum.

Wenn ein Winterreifen sich wegen der Geschwindigkeit zerlegt, dann zuerst auf dem profil, die Profilblöcke werden abgeworfen.

Gruß, Frank

PS: und ja, man fährt nicht mit 210km/h-Reifen 245 km/h nach Tacho ... auch nicht im Notfall 😎

Ähnliche Themen

Mir wurde mal folgendes erzählt: In Deutschland wird ein Reifen nur zugelassen, wenn er bei korrektem Luftdruck bei Belastung mit maximal zulässigem Gewicht 110% der zulässigen Geschwindigkeit auf Dauer verträgt. Ebenso bei maximal zulässiger Geschwindigkeit 110% der zulässigen Traglast auf Dauer aushält. Nochmals 10% mehr bei Geschwindigkeit oder Gewicht, müssen dann für min. 10 Minuten ausgehalten werden, usw.
Ebenso kann ein Reifen auf Dauer mit einer weit höheren Geschwindigkeit, als zugelassen betrieben werden, wenn der Lastindex viel höher ist (wieviel weiß ich nicht) als für das Fahrzeug nötig wären. Ist angeblich bei Ferrari, Lambo und Porsche so? Weiß nicht, obs stimmt! Aber es gibt zur Zeit ja nur Y-Reifen (300 km/h).

Ob das alles so stimmt, kann ich nicht sagen! Bin kein Reifenspezialist! Bevor mir aber bei bei über 200 Sachen der Reifen um die Ohren fliegt, halt ich die Regeln ein!

P.S.: Es kann einem auch der Reifen hoch gehen, ohne die zulässige Geschwindigkeit oder Last überschritten zu haben, wenn der Luftdruck zu niedrig ist! Das weiß sogar ich!

Hier liest es sich teilweise so, als könne irgendjemand eine genaue Aussage dazu machen. Wann ein Reifen Schaden nimmt, hängt von vielen Kriterien ab:
- Alter
- Vorleben
- Temperatur
- Luftdruck
- Beladungszustand des PKW
- Dauer der Belastung
- technische Auslegung (H-, V- oder W-Reifen)

Außerdem wird ein Reifen nicht gleich platzen, sondern Teile/Blöcke des Profils verlieren, was man hoffentlich/vielleicht mitbekommt.

Bei meinem Ersten Wagen hatte ich 190 km/h Reifen drauf. Da bin ich mal ne weile 220 gefahren... da hat dann der wagen angefangen zu vibrieren. ... bin dann auf nen Ratsplatz hab alles kontrolliert aber nix gefunden... Wo ich weitergefahren bin, war alles wieder i.O. Denke mal das war ein Zeichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


In Deutschland kannst du doch eh fast nirgendwo so lange über 200 fahren, dass das den Reifen was ausmachen würde. Habe auch H-Reifen drauf und würde die kurzzeitig auch bis 250 fahren - nur eben nicht 10 Minuten am Stück, was in Deutschland eh nicht geht.

Na und wie das geht! Also dieses Argument, dass man eh nicht schnell fahren kann, geht mir allmählich auf den Keks. Man kann vielleicht nicht um 16.00 Uhr am Freitag Mittag mit 250 durchs Ruhrgebiet, aber ich bin heute erst knapp 30km unterwegs gewesen auf der A27 - einen Großteil davon mit 210 (Tempomat). Der Grund auch hier: die Reifen gehen "nur" bis 210. Und der Grund für Reifen bis 210 ist, dass das Coupe mehr Spaß auf der Landstraße macht, und es für schnelle Autobahnfahrten noch einen 6-Ender Diesel gibt - mit Reifen die etwas schneller fahren können 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei meinem Ersten Wagen hatte ich 190 km/h Reifen drauf. Da bin ich mal ne weile 220 gefahren... da hat dann der wagen angefangen zu vibrieren. ... bin dann auf nen Ratsplatz hab alles kontrolliert aber nix gefunden... Wo ich weitergefahren bin, war alles wieder i.O. Denke mal das war ein Zeichen.

gretz

Dein erster Wagen war ein Ford Puma mit 125 PS, wie man deiner Signatur entnehmen kann. Schafft der überhaupt echte 220?

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei meinem Ersten Wagen hatte ich 190 km/h Reifen drauf. Da bin ich mal ne weile 220 gefahren... da hat dann der wagen angefangen zu vibrieren. ... bin dann auf nen Ratsplatz hab alles kontrolliert aber nix gefunden... Wo ich weitergefahren bin, war alles wieder i.O. Denke mal das war ein Zeichen.

gretz

Dein erster Wagen war ein Ford Puma mit 125 PS, wie man deiner Signatur entnehmen kann. Schafft der überhaupt echte 220?

Der ging verdamt gut. Tacho 230 ist er hart gegen den Drehzahlbegrenzer gelaufen. Von der Beschleunigung war er so wie der E36 328i. Das geringe Gewicht, die Siliziumkarbitlaufflächen, Nockenwellenverstellung (Motor war von Yamaha in Japan veredelt worden) haben den Wagen schon recht Agressiv werden lassen. Von der Leistungsentfaltung und Sportlichkeit war er schon agressiver wie mein 325i. Allerdings nicht ganz so schnell wie dieser. Und ein kleiner Säufer war er *gg*

Ich fahr im Grenzgebiet zwischen Hessen und Baden-W.Da mechad i ned tod überm zaun hänga ( Da möchte ich nicht tod überm zaun hängen).

BAYERN DÜRFEN DAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen