Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Für originale Felgen gibt es keine Gutachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:03:42 Uhr:


Für originale Felgen gibt es keine Gutachten.

Lt TÜV Österreich brauche ich für die Eintragung ein Gutachten...

"Guten Tag,
 
für die Eintragung der Federn benötigen wir das Gutachten für die Federn sowie ein Achs/Spurvermessungsprotokoll und den Typenschein.
 
Da es sich bei den Felgen um Originalteile handelt wird eine Freigabe von Audi benötigt oder ein Traglastgutachten
"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Es gibt kein Traglastgutachten, sondern seitens Audi eine Traglastbescheinigung für die Felgen. Alternativ kann man beim Freundlichen die Daten der Felge aus dem Ratgeber Rad/Reifen bekommen.

Könnte aber schwierig werden, denn diese Kombi gab es für einen "normalen" 4G nicht, sondern ist für den RS6.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Bei der Felge ist auch noch ein anderes Problem für den normalen 4G.

Der 4G fährt 255/35R20, dieser passt nicht auf die Felge, da sie zu schmal ist.
Also muss der RS6 Reifen in 245/40R20 montiert werden. Dieser passt vom Abrollumfang nicht, der ist zu groß.

Der einzige Reifen der vom Abrollumfang und in der Breite auf Fahrzeug und Felge passt, ist der 245/35R20. Den gibt es aber nicht in der ausreichenden Traglast. Auch ein fehlender Impact Test wäre hier problematisch.

Man kann es kurz fassen, die Felgen sind ungeeignet für den 4G.
(Man könnte Theoretisch auch noch den Geschwindigkeitsmesser prüfen / anpassen lassen, aber will man das?)

Ist ja nicht so, dass es keine passende Felgen für den 4G in 20 Zoll gibt, zumal es nicht die hübschesten sind 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist die ewige Crux, man kauft etwas, bevor man sich informiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Hab das auto samt den felgen gekauft... nur mit der info ich müsse diese eintragen lassen. Wusste natürlich nicht dass das nicht passende felgen sind da ich ja schon seit längerem mit den felgen problemlos fahre 😁 also ist das "einzigste" Problem dass der Tacho vom echten wert abweicht ? Das wäre mir für die winterreifen ehrlich gesagt egal... im sommer sind dann eh andere drauf 🙂 Reifen muss eh nächstes Jahr gewechselt werden und im netz hab ich zb diese gefunden https://www.reifendirekt.at/.../R-330703

Würden die denn dann passen?
Danke für eure Hilfe :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:05:35 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:03:42 Uhr:


Für originale Felgen gibt es keine Gutachten.

Lt TÜV Österreich brauche ich für die Eintragung ein Gutachten...

"Guten Tag,
 
für die Eintragung der Federn benötigen wir das Gutachten für die Federn sowie ein Achs/Spurvermessungsprotokoll und den Typenschein.
 
Da es sich bei den Felgen um Originalteile handelt wird eine Freigabe von Audi benötigt oder ein Traglastgutachten
"

Da steht Gutachten für Federn, nicht Felgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Zitat:

@cop777 schrieb am 5. Dezember 2020 um 07:41:42 Uhr:



Zitat:

@GSTACHI schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:05:35 Uhr:


Lt TÜV Österreich brauche ich für die Eintragung ein Gutachten...

"Guten Tag,
 
für die Eintragung der Federn benötigen wir das Gutachten für die Federn sowie ein Achs/Spurvermessungsprotokoll und den Typenschein.
 
Da es sich bei den Felgen um Originalteile handelt wird eine Freigabe von Audi benötigt oder ein Traglastgutachten
"

Da steht Gutachten für Federn, nicht Felgen.

Im 2. Absatz steht Traglastgutachten oder Freigabe von Audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Ah, OK. Dann wäre meine Vorgehensweise, die Dinger zu verkaufen und passende zu besorgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 05. Dez. 2020 um 01:20:23 Uhr:


https://www.reifendirekt.at/.../R-330703

Würden die denn dann passen?
Danke für eure Hilfe :-)

Ohne Angabe von Achslasten (Fahrzeugschein unter 7.1/7.2) und Höchstgeschwindigkeit kann man das nicht beantworten.

Zitat:

@GSTACHI schrieb am 5. Dezember 2020 um 01:20:23 Uhr:


Hab das auto samt den felgen gekauft... nur mit der info ich müsse diese eintragen lassen. Wusste natürlich nicht dass das nicht passende felgen sind da ich ja schon seit längerem mit den felgen problemlos fahre 😁 also ist das "einzigste" Problem dass der Tacho vom echten wert abweicht ? Das wäre mir für die winterreifen ehrlich gesagt egal... im sommer sind dann eh andere drauf 🙂 Reifen muss eh nächstes Jahr gewechselt werden und im netz hab ich zb diese gefunden https://www.reifendirekt.at/.../R-330703

Würden die denn dann passen?
Danke für eure Hilfe :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gutachten für Felgen' überführt.]

Wie schon mz sagte, du wirst mit diser Kombi scheitern, da sie für den normalen 4G so nie geprüft und freigegeben wurde. 95er Traglast ist auch zu gering. Und wenn du die Kombi weiter fährst, ist die BE erloschen und du riskierst deinen Versicherungsschutz.

Ich bin mir vor dem Kauf neuer Felgen für den Sommer unsicher, ob folgende Kombination auf meinen 2017 er 2.0 TDI A6 4G Avant mit Serienfahrwerk passen:

Felgen 8,5J x 19H2 ET32

https://www.original-felgen.com/4g8601025af8z8.html

mit Bereifung 255/40 R19

Komme da trotz intensiver Suche hier im Forum und auch anderswo nicht weiter, daher meine Zweifel und bitte um Hilfe.

Zitat:

@ZuNull schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:44:59 Uhr:


Ich bin mir vor dem Kauf neuer Felgen für den Sommer unsicher, ob folgende Kombination auf meinen 2017 er 2.0 TDI A6 4G Avant mit Serienfahrwerk passen:

Felgen 8,5J x 19H2 ET32

https://www.original-felgen.com/4g8601025af8z8.html

mit Bereifung 255/40 R19

Komme da trotz intensiver Suche hier im Forum und auch anderswo nicht weiter, daher meine Zweifel und bitte um Hilfe.

Hier mal ein "Beispiel-Gutachten"
mit den Auflagen.

https://files.pneu.jfnet.de/pdf/00329384/00329384.pdf

Mit einer Radlast-Bescheinigung von Audi und dem "Beispiel-Gutachten"
kontaktiere vor dem Räderkauf Deinen "TÜV"-Prüfer,
ob er eine Einzelabnahme positiv durchführen kann.

Danke für die schnelle Hilfe. Da scheint es ja einiges an Auflagen zu geben. Also ohne Modifikationen geht es dann wohl nicht. 🙁

Auflagen

Zitat:

@ZuNull schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:44:59 Uhr:


Ich bin mir vor dem Kauf neuer Felgen für den Sommer unsicher, ob folgende Kombination auf meinen 2017 er 2.0 TDI A6 4G Avant mit Serienfahrwerk passen:

Felgen 8,5J x 19H2 ET32

https://www.original-felgen.com/4g8601025af8z8.html

mit Bereifung 255/40 R19

Komme da trotz intensiver Suche hier im Forum und auch anderswo nicht weiter, daher meine Zweifel und bitte um Hilfe.

Als erstes, die Felge paßt und auch die Traglast ist nicht das Problem. Aber, du darfst sie erst nach einer Einzelabnahme inkl. eines Nachweises des Impacttests in Kombination mit der freigegebenen Reifengröße montieren. Und wenn keine 19" und größer werksseitig montiert waren, dann ist noch ein Tankschutzblech zu montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen