Reifen, Felgen - eine runde Sache

Honda Civic 11 (FE)

Ihr könnt schön alle Zubehörteile / Reifen etc. testen und Feedback geben, dann können wir bis 2024 (naja hoffentlich dann doch nicht) einfach die Teile kaufen, die auch gut sind 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartezimmer Honda Civic 11' überführt.]

467 Antworten

Gerade gesehen, dass es den e-Primacy auch in der passenden Dimension gibt. Hmm, der wäre auch ein heißer Kandidat. Hat halt auch 95er Lastindex. Da hätte ich gerne 91, weil ich mir einbilde, dass der Reifen dadurch auch komfortabler wird.

Der e-Primacy hat halt Bremswege eines Chinaböllers. Ich bin bei weiten kein Bremswegfascho. Aber 5m von 80km/h runter? Das sind dann schon 6-7-8m von 100km/h runter.

Was für einen Luftdruck fahrt ihr mit den 18ern im Sommer? Vom Maximaldruck bin ich schon lange weg. Aber 2,6/2,4 kommt mir immernoch etwas unharmonisch vor im Alltag, auch wenn ich natürlich steife Reifen in dynamischen Kurven mag. Aus dem US Forum lese ich heraus, dass dort der Minimaldruck sogar nur bei 33/32PSI liegt, also 2,3/2,2 bar. Ich werde Samstagmorgen wohl mal wieder kalt auf 2,5/2,3 gehen. (Fahre zu 99% alleine).

Eprimacy

Ich hab 2.5/2.4 und bin ziemlich zufrieden damit. Im Winter warens 2.7/2.6. Aber Michelin/Hancook

@Locorella: Stimmt, der längere Bremsweg ist auf jeden Fall ein großes Minus! Heute war ich sehr froh über die Michelin PS4: Vollbremsung von 100km/h bis zum Stillstand, weil ein Vollhonk im Gegenverkehr mich bei einem Überholmanöver übersehen hat. Da wären 8m mehr schon zu viel gewesen.

Ähnliche Themen

Nach einer erneuten 50km Strecke heute vermute ich eine Unwucht die sich bei mir eingeschlichen hat. Kein Vergleich zu den ersten 1.000km mit meinem neuen Felgen/Reifen Satz. Morgen werde ich die Felgen zufällig demontieren. Wenn es danach noch weiter besteht ist ein erneuter Gang zur Reifenwerkstatt nötig.

Die Unwucht hat sich bestätigt. Es war kein Problem mit dem Luftdruck.

Ein Update zu den P7C2 möchte ich noch abgeben. Sie laufen überall wunderbar leise. Jedoch erzeugen sie bei mir zwischen 100km/h und 110km/h eine leichte Störfrequenz. Ein kleines Jaulen/Singen. Ob eine schlechte Charge, zuvor falsch gelagert oder einfach unpassend für unser Auto bleibt dabei natürlich offen.

Wäre es beim Thema Dämmung nicht sinnvoll die Türen zu dämmen und eine zusätzliche Gummidichtung um die Tür zu ziehen?

Das kann gegen Windgeräusche helfen. Diese sind bis 100km/h aber quasi nicht vorhanden. Steigen dann aber leider schnell an. Da ich nur 2-3-4 mal im Jahr auf der Bahn bin ist das für mich erstmal zweitrangig gewesen und es war sinnvoller bei den Reifen zu starten.

Hat schon jemand auf die originalen 18 Zoll Felgen einen 225er Reifen eintragen lassen? Was kostet das beim TÜV?
Durch das seltene Originalmaß kosten die Winter und Ganzjahresgummis 20-50€ mehr pro Stück. Viele Modelle gibt es auch gar nicht. Für den Winter halte ich eine 225er Breite auch für vollkommend ausreichend. Zudem könnte wieder Lautstärkepotntial gespart werden. Ein lohnendes Invest, wenn es bei den 50-70€ Eintragungskosten laut Google-Treffern bleibt.

Bei den originalen 17" Felgen vom 10er habe ich auch von 235er auf 225er Winterreifen gewechselt. Habe es aber nicht eintragen lassen, werde ich auch nicht tun.

Ich bin mit meinen Winterrädern total zufrieden, schön griffig und sehr stimmig am 11er.
Inkl. ABE, braucht man nicht eintragen. Zettel im Handschuhfach reicht.

1000007358
1000007359

245er Mercedes-Optimiert für 230€ das Stück, chjuuunge. 😁

ABE durch Zubehörfelge ist klar. Ich meinte die Originalbereifung.

Zitat:

@tikkel schrieb am 20. Juni 2024 um 14:05:20 Uhr:


Ich bin mit meinen Winterrädern total zufrieden, schön griffig und sehr stimmig am 11er.
Inkl. ABE, braucht man nicht eintragen. Zettel im Handschuhfach reicht.

Bei zubehörfelgen ist es auch nicht notwendig wenn die entsprechende Reifengröße in der ABE steht.
Die Frage bezog sich auf die OEM Felgen von Honda. Da ist meinstens nur eine Reifengröße freigegeben.
Eventuell musst man sich eine Reifenfreigabe von Honda einholen.

Hallo,meine Frage : Würden die 18 Zoll Originalfelgen VA 8.00x18 ET 40 mit 235 40 18 von einem Honda Civic e:HEV Hybrid 184 PS ,auf einen Toyota Verso (AR20) 2010 147 PS Benziner passen?
Laut bisherigen Recherchen hat der Honda eine Mittenbohrung von 64,1 und der Toyota 60,1
die Lochkreise sind identisch 5 x 114,3 , Kegelbund 60 Grad
Danke !!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Felgen Kompatibilität von HONDA zu Toyota' überführt.]

Vergleich Honda /Toyota

Es hätte bereits ein Thema Reifen, Felgen gegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Felgen Kompatibilität von HONDA zu Toyota' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen