Reifen: ContiSportContact 3 vs. Pirelli Cinturato - Erfahrungen?
Hallo,
ich benötige neue Sommerreifen für meinen TT (225PS) in der Größe 225/45 R17. Der ContiSportContact 3 und der Pirelli Cinturato P7 sind in der engeren Auswahl. Gewohnheitsmäßig würde ich mich für den Conti entscheiden. Hat jemend Erfahrungen mit einem oder mit beiden Reifen?
Ich fahre eher wenig (6.000km/Jahr). An meinen jetzigen Reifen (Fulda) stört mich das laute Geräusch.
Viele Grüße
Christian
22 Antworten
Hi,
also ich habe mir auch beide Reifen angeschaut, da beide im ADAC Test gewonnen haben.
Letzlich habe ich mich für den Conti entschieden (225/40 R18) da er etwas günstiger war und von der Werkstatt ebenfalls empfohlen wurde. Die haben schon gute Erfahrungen mit dem Conti 2 gehabt.
Der Reifen verhält sich auf trockener sowei feuchter Straße prima. Bin jetzt ca. 1200 km mit dem Reifen unterwegs.
Zum Geräusch kann ich dir leider nichts sagen, da ich eine Remus Auspuffanlage verbaut habe und deshalb nur Auspuff höre und keine Reifen 🙂
Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von plasmagod
Hi,also ich habe mir auch beide Reifen angeschaut, da beide im ADAC Test gewonnen haben.
Letzlich habe ich mich für den Conti entschieden (225/40 R18) da er etwas günstiger war und von der Werkstatt ebenfalls empfohlen wurde. Die haben schon gute Erfahrungen mit dem Conti 2 gehabt.
Der Reifen verhält sich auf trockener sowei feuchter Straße prima. Bin jetzt ca. 1200 km mit dem Reifen unterwegs.
Zum Geräusch kann ich dir leider nichts sagen, da ich eine Remus Auspuffanlage verbaut habe und deshalb nur Auspuff höre und keine Reifen 🙂Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Wieviel hast du denn bezahlt, wenn ich fragen darf?
Mein Sportcontact (selbe Dimension) ist jetzt fertig gefahren und ich brauch neue
Hi,
ich hab nur für die Reifen 550 € bezahlt. hab die aber bei Ebay sogar für 510 € inkl Versand gesehen.
Aber mein Heim und Hof Händler war mir dann doch lieber.
Gewuchtet und montiert?? Da liegen wir hier (Ö) aber wieder mal hoch im Preis. 160 wollen die pro Stk.
Ich bin grad auch auf Reifenkauf und weiß nicht welchen. Mir kommt vor der Conti fährt sich schnell ab. Vor 4 Jahren gekauft aber ich wechsel von Nov bis April auf Winterreifen. Insgesamt 30.000 km gefahren - Sommer und Winter.
Gibts vielleicht noch andere Reifenempfehlungen??
Ähnliche Themen
Hallo,
aktuelle Ausgabe der SportAuto hat einen Sommereifentest mit den Dimensionen 235/35 R19. Vl hilft der Bericht als Anhaltspunkt weiter.
Grüße,
mk
Edit:
Online steht noch nix dazu, hier paar Eckdaten aus dem Heft (hab grad nix zu tun 😛 )
sehr empf.
Bridgstone Potenza S 001 - 233Pkte
Continental SportContact 5P - 230Pkte
Hankook S1 Evo - 230Pkte
Pirelli P Zero - 228Pkte
empf.
Nokian ZG 2 - 217Pkte
Dunlop SportMaxx GT - 214Pkte
Toyo T1 Sport - 206 Pkte
bedingt empf.
Vredestein Ultrac Sessanta - 203Pkte
Kumho Ecsta KU 39 - 201Pkte
Goodyear Eagle F1 Asym. - 199Pkte
nochnmal Grüße,
mk
Noch was - kann man das Ergebnis auch auf meine Dimension umlegen 225/40/18?
Besten Dank und schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von ILBRI
Noch was - kann man das Ergebnis auch auf meine Dimension umlegen 225/40/18?Besten Dank und schönes WE!
ich fahr den conti auf genau der gröse ich bin zufriden aber ich kann keine langzeiterfahrung berichten
Zitat:
Original geschrieben von plasmagod
Hi,ich hab nur für die Reifen 550 € bezahlt. hab die aber bei Ebay sogar für 510 € inkl Versand gesehen.
Aber mein Heim und Hof Händler war mir dann doch lieber.
Oh ha! Ich habe mich gestern für die Contis entschieden:
1. Mit einer der Testsieger.
2. Bestes Ergebniss im trockenen - da brauche ich Grip denn wenn ich schnell fahre dann wenn es trocken ist. Außerdem kürzester Bremsweg auf Nässe.
3. Ich habe jetzt schon auf diversen Autos den Conti Sportcontact 2 gefahren und war immer super zufrieden.
4. Deutsche Firma und der minimale Preisunterschied rechtfertigt nicht im Ausland/andere Marken zu kaufen. Zumal der Unterschied am Reifen selbst bei allen "großen" Marken gering ist. Der eine ist besser im Trockenen der andere bei Aquaplaning usw.
Ich habe bei meinem Händler vor Ort allerdings für 2 Reifen inkl. allem 240€ bezahlt. Ich glaube 105€ pro Reifen und der Rest für draufziehen, wuchten, entsorgen usw.
Gruß
Dnik
Für den Winter wurde z.T. Hankook wegen des P-L-verhältnis empfohlen.
Wie steht es mit dem S1 Evo, hat da jemand Erfahrung in 18''?
gruß,
mk
Was denkt ihr denn über den Bridgestone Potenza S001? Finde den auch recht geil. Oder die Eagle F1 GSD3 von Goodyear. Oder Vredestein? Auf alle Fälle sollte es ein V Profil oder sowas sein und sportlich.
Brauch vorm W-See unbedingt noch neue Reifen für vorne...
Zitat:
Original geschrieben von makkuzzo
Für den Winter wurde z.T. Hankook wegen des P-L-verhältnis empfohlen.Wie steht es mit dem S1 Evo, hat da jemand Erfahrung in 18''?
Fahr die S1 Evo in 225/45 ZR17.
Testsieger auf nasser fahrbahn und im trockenen gleich auf mit conti. Kann den reifen echt empfehlen.