Reifen auf Originalfelge
Hallo,
bin grad etwas am verzweifeln. Ich möchte im Sommer mit meinem Käfer in den Urlaub fahren und hab mir bei der Gelegenheit mal das Reserverad angeschaut. Profil noch gut, aber schon uralt. Muß also ein neuer drauf.
Nach 2h googlen weiß ich nicht mehr weiter.
Es sind die original 5 Loch Felgen 4x15 montiert.
1. Felgen haben keinen Hump. Darf ich jetzt schlauchlos montieren?
2. Wenn ja, mit oder ohne Schlau, so wie ich das sehe muß ein Schlauch rein. Obwohl manche sagen der scheuert sich dann durch?
3. Wie ist denn da die rechtliche Lage? Gibt es da eine Freigabe, Gutachten oder ähnliches?
4. Ich würde gern den Toyo 310 in 155R15 montieren, da die anderen Räder den auch haben. Muß die Größe eigentlich eingetragen werden? Im Moment steht nur 5.60 15 drin? TÜV hatte bisher nix beanstandet.
5. Oder doch Diagonalreifen draufmachen?
Hab mir bisher darüber keinen Kopf gemacht, bin erst jetzt auf die Problematik gestoßen.
Wie macht ihr das? Was fahrt ihr?
Danke schonmal.
Gruß Frank
42 Antworten
Hi Frank,
vor dem selben Problem stehe ich demnächst auch. Ich habe 25 Jahre alte Diagonalreifen drauf und muss die unbedingt gegen neue tauschen. Da die Diagonalreifen so unverschämt teuer sind, will ich erst mal Radialreifen drauf ziehen. So wie ich das sehe, müsstest du bei Felgen ohne Hump Radialreifen mit speziellen Radial-Schläuchen verwenden. Die gibts nicht auf jeder Reifen-online-Seite, habe bisher nur eine gefunden, die das gleich mit anbietet.
Das Problem dabei, wenn du starke Kurven fährst, kann es passieren, dass dir der Reifen von der Felge ins Tiefbett runtscht und deine Luft schlagartig entweicht. Damit steigt deine Unfallwarscheinlichkeit schon mal deutlich. Wenn du jetzt sagst: "Ich fahre immer vorsichtig und keine scharfen Kurfen", dann denk mal drüber nach, wenn du das dem Baum erählst, an dem du später klebst. Für den Fall, wenn du in so eine Situation kommen solltest, extreme Manöver zu fahren, sollten das die Reifen auch mitmachen. Sonst landest du als Person incl. dem geliebten und teueren Wagen im Graben, wegen ein paar Euro fehlenden Schlauch im Reifen.
Aber auch hier gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter. Von außen ist das ja nicht sichtbar, ob nun ein Schlauch mit montiert wurde, oder nicht. Auch muss man erst mal "alte" KFZler finden, die einen Schlauch noch problemlos montieren können.
Nico
Hi Nico,
das mit dem Runterrutschen hab ich auch gelesen. Wo hast du die speziellen Radial-Schläuche denn gefunden? Die müßten ja dann etwas dicker oder robuster sein, um eben nicht kaputt zu gehen?
Was mich jetzt noch wundert ist das original im Käferhandbuch ja steht 5.60 schlauchlos.
Brauchen Diagonalreifen keinen Hump?
Ich würde alleine wegen der Sicherheit schon auf RADIAL Reifen setzten.
Gerade bei Nässe lernt man mit den Diagonalreifen das fliegen. (Aquaplaning)
Das ist meine Meinung zu den Reifen.
Bei RADIAL Reifen wird das Wasser zu den Seiten verdrängt.
Bei Diagonal Reifen bleibt das Wasser unter den Reifen stehen - dies hat dann zur Folge das der Reifen aufschwimmt und man nicht mehr lenken und bremsen kann.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 20. April 2017 um 20:27:35 Uhr:
Bei RADIAL Reifen wird das Wasser zu den Seiten verdrängt.
Bei Diagonal Reifen bleibt das Wasser unter den Reifen stehen - dies hat dann zur Folge das der Reifen aufschwimmt und man nicht mehr lenken und bremsen kann.
Sorry, aber das ist ziemlich grober Unsinn.
Radial- bzw. Diagonalreifen unterscheiden sich in der Bauweise der Karkasse. Auch Diagonalreifen haben zum Zweck der Wasserableitung (und nur zu diesem) Profil.
Kurz gesagt gibt es primär aus Stabilitätsgründen heutzutage keinen Grund, auf einen PKW Diagonalreifen aufzuziehen. Außer jemand ist der absolute Originalitätsverfechter und will es eben so, wie es damals war und weiß auch, damit umzugehen.
VW rüstete seine Fahrzeuge schon ab den Fünfzigern mit schlauchlosen Reifen aus und ich bin nun über 30 Jahre mit ebensolchen problemlos unterwegs. Mit Hirn und dem richtigen Reifendruck zu fahren sollte vor diesbezüglichen Problemen ausreichend schützen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 20. April 2017 um 17:45:27 Uhr:
Von außen ist das ja nicht sichtbar, ob nun ein Schlauch mit montiert wurde, oder nicht.
Oh doch!
Den Schlauch bzw. dessen Ventil sieht man offensichtlich durch die Felge herausragen, wogegen das Schlauchlos-Ventil an der Felge am Loch überlappt...
Ich tendiere auch zu Radialreifen. Schon allein des Geldes wegen. Aber wie ist das rechtlich? Darf man Schläuche in Schlauchlosreifen fahren? Wie siehts mit der Haltbarkeit der Schläuche aus?
Ich werde morgen mal den Reifen runtermachen lassen und dann mal schauen was das für eine Felge ist ...
Ich habe mich eher auf das Profil der Reifen bezogen.
Von VW ist der 155/15er generell als Alternative für den 5.60/15 freigegeben.
Und das Verwenden von Schläuchen ist auch nicht verboten! Es muß nur das Loch der Felge zum Ventil des Schlauches passen - da gibt es Unterschiede in den Durchmessern!
Der grobe Haken des Schlauchs ist allerdings, daß das Ventil in diesem Fall ja zur Felge nicht dichtet und im Schadensfall die Luft dann schlagartig entweicht...
https://www.limora.com/.../schlauch-1-75551.html
dieser hier wäre zum beispiel ein für Radialreifen passender Schlauch. Ich vermute, weil ja die Form des Radialreifen (etwas kantiger und breiter an der Lauffläche) anders ist, sollte man keinen Diagonal-Schlauch verwenden, da dieser in den Ecken des Radialreifens zu sehr gedehnt werden würde.
@Naxel63 ja das mit dem Ventil stimmt, da habe ich nicht dran gedacht, dass man das von außen sieht 😉
So, Reifen ist runter. War ein Radialreifen ohne Schlauch.
Was ich noch nicht verstehe ist, das in der original Betriebsanleitung steht: 5.60 schlauchlos. D.h. man konnte oder mußte Diagonalreifen ohne Schlauch fahren, trotz fehlenden Hump. Brauchen Diagonalreifen keinen Hump?
Der Reifenhändler wußte es leider auch nicht so genau.
hm, wenn schon radialreifen ohne schlauch montiert waren... Deine Felge hatte also keinen Hump? Auch nicht nur 1 Hump? (gabs auch, wenn wahrsch. auch nur kurzzeitig)
Aber stimmt schon, komische Konstellation mit deiner Eintragung da... Es sei denn: Du hattest Werksseitig Felgen MIT Hump drauf, daher die Eintragung Schlauchlos, später wurden aber einmal Felgen OHNE Hump montiert, trotzdem mit Schlauchlosen Reifen.
Sind schon die originalen Felgen, ist ein 67 er Käfer. Die haben schon Lüftungslöcher und flache Radkappen, aber noch den großen 5 Lochkreis. Die Betriebsanleitung ist allerdings ein oder zwei Jahre älter, aber das wird wohl gleich sein.
Es bleibt ein Rätzel .... ????
Wie sahen denn deine bisherige Fahreigenschaften aus? Eher gediegen und ruhig, langsam, oder warst du auch mal flott mit rasanten Manövern unterwegs?
Das wäre mal interssant, weil ja die Sicherheit bei Schlauchlosen Reifen ohne Schlauch bei Felgen ohne Hump ja beträchtlich gemindert werden soll.