Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.

92dc20cd-93b6-4a08-9e75-b418b3c57ad1
06055609-1d10-4f0b-9a63-6d1afb736ae9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Heute auf meiner Strecke von Aachen nach Hause ca 195 km.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@madmax29 schrieb am 18. Juni 2020 um 21:38:27 Uhr:


Heute auf meiner Strecke von Aachen nach Hause ca 195 km.

Kann es sein, dass der Hinweg etwas bergauf geht und die Rückfahrt dementsprechend leicht bergab?

Man sieht zumindest eine auffällige „Wellenbewegung“ im dargestellten Verbrauchsdiagramm 😉.

Kann sein. Der Rückweg ist immer weniger Verbrauch. Aber wenn ich nach Aachen montags fahre fahre ich im 5:30 Uhr morgen los. Da ist es meist kalt. Am Donnerstag wenn ich von Aachen aufbreche mache ich das zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Dann ist es meist warm wie heute ca 27 Grad. Wobei was man da sieht ist morgends vom Hotel zum Kunden abends vom Kunden zum Hotel. Wieder morgens 7:00 Uhr kalt. Abends warm. Das macht auch auf die 4km einen Unterschied.

Guten Morgen, nach 9000 seit Anfang Jan habe 32kwh / 100.

20 Zoll Winter und Sommer und recht viel Sonderausstattung, alle Assistenten, Kompfortsitze, Leder etc. und ich fahre das Auto wie einen Diesel im Nahverkehr und 150-160 auf Autobahnen

Auf der Autobahn sind so ca.250 km möglich von Ionity zu Ionity - für 8,4€ pauschal ... günstiger geht es nicht als mit der Fuel&Charge Karte.

Ich mag den eTron sehr.

VG Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

@maze_ffm schrieb am 19. Juni 2020 um 07:04:30 Uhr:


Guten Morgen, nach 9000 seit Anfang Jan habe 32kwh / 100.

20 Zoll Winter und Sommer und recht viel Sonderausstattung, alle Assistenten, Kompfortsitze, Leder etc. und ich fahre das Auto wie einen Diesel im Nahverkehr und 150-160 auf Autobahnen

Auf der Autobahn sind so ca.250 km möglich von Ionity zu Ionity - für 8,4€ pauschal ... günstiger geht es nicht als mit der Fuel&Charge Karte.

Ich mag den eTron sehr.

VG Matthias

Wie schnell lädt der etron mit der Charge & Fuel Karte bei ionity? Ich hatte irgendwo gelesen, dass mit der Karte auf 50kw begrenzt ist...

Moin!

Nein, die Karte hat darauf keinen Einfluss.
Ich habe schon ein paar Mal mit der C&F bei Ionity geladen, immer mit 148-151 kW.

Danke für die Info. Damit bei großen kWh Lademengen aktuell unschlagbar günstig.

die c&f karte läd immer mit der max performance der ladestation 8,40 HPC und PC mit DC und 5,40 mit AC, keine Monatlichen Gebühren

ich lade daher kaum noch zu hause

Lade gerade zuhause. Mal schauen was er dann morgen anzeigt.

.jpg

Wie macht er das? ..ich bin froh, wenn ich 300 km schaffe....

Es sind aber auch über 25 Grad.

Das heißt ja nicht dass man die auch fahren kann. Ich habe mit den 195 km heute morgen noch 195km Restreichweite. Das sind „nur“ 390 km. Es hat aber auch geregnet und am Ziel waren es nur 14,5 Grad C.

Schmale Räder, VAS und vernünftgie Fahrweise und schon wirds auch beim E-Tron was mit der Reichweite.

Die VAS kannst Du rausstreichen, die bringen vielleicht 5km oder so.

Zuvorderst steht die Fahrweise und das Tempo, dann die Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen