ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Reichweite XC90/V90 PHEV mit größerem Akku

Reichweite XC90/V90 PHEV mit größerem Akku

Volvo V90 P, Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 8. Januar 2022 um 15:11

Hallo zusammen,

 

ich fahre aktuell einen BMW X5 45e und hatte seinerzeit auch den Volvo PHEV in der engeren Auswahl.

 

Damals hat mich nicht zuletzt die wesentlich größere elektrische Reichweite zum X5 bewogen, mit dem ich auch außerordentlich zufrieden bin.

 

Da ich aber normalerweise nicht zweimal das gleiche Auto bestelle, wäre ich als Nachfolger wieder an Volvo interessiert, nachdem dort inzwischen ja ein deutlich größerer Akku verbaut wird.

 

Allerdings habe ich noch nirgendwo einen Test zur aktuellen realistischen Reichweite gesehen oder gelesen.

 

Wie sind die Erfahrungen bei potentiellen Besitzern hier im Forum?

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
73 Antworten

Waren etwas mehr als 100km, 70% BAB. Am Ziel nachgeladen.

Mit dem Zwischenziel hab ich mir bei anderen Gelegenheiten auch so gedacht.

Hatte mich eigentlich schon für einen XC90/V90 entschieden. Die aktuellen Kraftstoffpreise haben mich allerdings ins Grübeln gebracht und ich denke doch wieder über einen Etron nach.

Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen zu rein elektrischen Reichweite mit dem größeren Akku auf der Autobahn für den XC90/V90 bei Temponat 125 km/h?

Bei ca. 110 bis 130 km/h und den derzeitigen Temperaturen ca. 60 bis 65km. Ist ein V90, vermute mal ein XC90 wird merklich darunter liegen.

Hi, bei den derzeitigen Temparaturen (-4 Grad morgens) - komme ich rein elektrisch ca. 40 km. Autobahn 120 km/h.

Das Dickschiff (XC) ist halt echt ein Spritvernichter - zum Glück ist bei uns in der Firma das laden frei und in der Nähe von unserem Zuhause steht eine Elektrotankstelle, die mit unserer Tankkarte funktioniert.

Hi zusammen,

habe Ende Februar mein XC90 abholen können, bin bisher ca. 1400 km gefahren und auch mit der Reichweite recht zufrieden.

Bin gestern bei schicken Temperaturen rein elektrisch 65km weit gekommen, 70% AB, so zwischen 100 - 120 km/h.

Lade noch 9Std. an einer normalen SK-Steckdose, aber demnächst kommt eine Box, da sollte es in 4Std. gegessen sein.

VG

Hallo,

ich fahre seit Januar 2022 den neuen XC90 Recharge mit 18KWh Akku. In der jetzigen kalten Jahreszeit war die Reichweite zwischen 50-56km. Momentan erhöht es sich, da es über 15 Grad war auf 67km. Angeblich soll die Reichweite im Sommer bei bis zu 95 km sein. Das kommt also noch.

Gruß Karsten

Ach ja, noch zur Ergänzung für becks101:

Ladebox bringt nicht viel, da der XC90 nur mit max. 3,2KW laden kann! Ich habe bei mir eine 11KW Box stehen für unseren Polestar2 der mit bis zu 150KW laden kann. Mit der Ladebox braucht der Volvo auch fast 6h wenn er leer ist. Der Polestar2 mit 78KWh Akku nur 6,5h.

Nur zur Klarstellung der Technologie: Der Polestar kam an der AC-Box auch nur maximal 11kW. Die 150kW sind dann am DC-Schnelllader möglich. Den wiederum können die Volvo-PHEV nicht nutzen. ;)

Ja, ist richtig! Aber wenigstens 11KW, was der Volvo leider nicht kann!

Wäre die Frage dann ob der Volvo DC kann und wenn ja mit wieviel KW Leistung! Bei 3,2 KW macht sonst ja ein Laden unterwegs gar keinen Sinn! Da ich bisher nur zu Hause Lade!

kann er nicht....

PHEV und DC macht eigentlich keinen Sinn. auf längeren Strecken ist der Verbrenner als Antrieb gedacht und für Kurzstrecken der elektrische Antrieb. Da reicht AC aus. 1 phasing 16A entspricht 3.7kW, mehr können die Volvos nicht.

Damit lässt sich die neue grosse 18.8 Batterie Zuhause in 5h voll laden. Braucht es mehr?

Genau...meine Wallbox hängt schon und im Sommer wird der T8 bestellt. Ich hoffe er ist dann wirklich bis März 2023 geliefert :-)

Gemäß Homepage soll der XC90 ja 93 km laut WLTP machen (das wäre mehr als der X5):

"Mit einer Batterieladung kommen Sie jetzt noch weiter. Im Pure Electric Modus fahren Sie mit dem Volvo XC90 Recharge bis zu 93 km komplett emissionsfrei.¹"

¹Die Zahlen beruhen auf WLTP-Daten, die unter bestimmten Testbedingungen ermittelt wurden. Die tatsächliche Reichweite sowie der tatsächliche Kraftstoff- und Energieverbrauch unter realen Bedingungen variieren je nach Fahrverhalten und anderen externen Faktoren. Die Angaben sind vorläufig, endgültige Fahrzeugzertifizierung steht noch aus

Bei mir steht jetzt auch die Bestellung an.... der XC90 ist ca. 200 Euro Netto im Monat günstiger als der X5..... das ist schon eine Ansage.

@_autosuchender_

Laut Volvo Webseite schafft der XC90 93 km im Pure Modus, der V90 aber nur 88 km, bei gleicher Batterie. Wie genau soll er das schaffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Reichweite XC90/V90 PHEV mit größerem Akku