Reichweite XC90/V90 PHEV mit größerem Akku
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen BMW X5 45e und hatte seinerzeit auch den Volvo PHEV in der engeren Auswahl.
Damals hat mich nicht zuletzt die wesentlich größere elektrische Reichweite zum X5 bewogen, mit dem ich auch außerordentlich zufrieden bin.
Da ich aber normalerweise nicht zweimal das gleiche Auto bestelle, wäre ich als Nachfolger wieder an Volvo interessiert, nachdem dort inzwischen ja ein deutlich größerer Akku verbaut wird.
Allerdings habe ich noch nirgendwo einen Test zur aktuellen realistischen Reichweite gesehen oder gelesen.
Wie sind die Erfahrungen bei potentiellen Besitzern hier im Forum?
Viele Grüße
73 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. Januar 2022 um 23:02:19 Uhr:
Leerfahren, Vollladen und Stromladung an der WB ablesen. 😉
Einfach, aber wirkungsvoll 😉
Seit heute ist die neue Konfiguration und die neue Preisliste in D online. Es bleibt bei einem Grundpreis von knapp unter 65.000 € und somit bei der Förderung :-)
Hi,
bin neu in dieser Runde, komme von 25 Jahre Audi (A3, 2xA4, A5 Cab, 3xA6, A7). Habe am Montag meinen V90 T6 bekommen. Lieferzeit des Lagerfahrzeugs per Auto Abo 4 Wochen (deswegen auch jetzt hier). Elektrische Reichweite wird bei voller Ladung mit 64km angegeben, bei vorsichtiger Fahrweise habe ich im Flachland ca. 60km erreicht.
Corvus
Moin, hat er denn schon den größeren Akku?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eldritch schrieb am 10. Februar 2022 um 10:15:59 Uhr:
ok, weil eigentlich sollte zumindest 84km bei voller Ladung angezeigt werden
Das könnte aber auch den aktuellen Temperaturen geschuldet sein. Die Werte erscheinen in der Tat vergleichsweise niedrig. Wieviel Strom lädst Du das Fahrzeug mit leerer Batterie ansteckst? @Corvus2
Die Reichweite des V90 OHNE (!) die neue Batterie liegt bei rund 45km, die hier genannten Werte sind deutlich darüber, aber eben immer noch sehr von den von Volvo angegebenen Werten entfernt.
Ich fürchte wir müssen auf wärmeres Wetter warten um mehr zu erfahren.
Na ja, gestern waren bei uns immerhin 10°, also nicht wirklich tiefster Winter. Da meine Ladesäule hier in der Firma noch nicht steht, lade ich derzeit per Schuko-Steckdose. Hier kann ich die geladenen kWhs nicht sehen (in der Volvo App oder im Auto habe ich hier auch noch nichts gefunden, gegenüber dem Wettbewerb echt oberpeinlich, aber das ist wohl eine andere Story), da aber gute 9,5h mit 2kW geladen wird, entspricht das ganz gut der Bruttokapazität der Akkus.
Werde beim nächsten Mal einen Stromzähler zwischenstecken....
Die Reichweitenanzeige ist bei den Fahrzeugen mit den neuen Akkus meines Wissens dynamisch, wie die Benzin-Restreichweite. Sie passt sich also den zuletzt gefahrenen Kilometer an. Und die elektrische Heizung zollt natürlich auch noch ihren Tribut.
Grüsse
Peter
Eins noch: die Bruttokapazität wurde ja von 11,6 auf 18,8 kWh erhöht. Ich habe gelesen, mit den 11,6kWh waren so eher 40km max. machbar, dann wären mit der neuen ja so ca. 65km zu erwarten.
Tja, mit 5 km Restreichweite, sind bei mir 16,4 kwh laut Wallbox rein geflossen. Mit Verlust, sollten sich schon die Ca. 14,4 kWh nutzbare Kapazität bestätigen. Ansonsten, pure Innenstadt,30-50km/h mit viel Ampelstart usw., 13 Grad, bin ich mit dem Dicken 7 km weit mit 2,8kWh gebraucht laut logbuch gekommen, mit 0,7kWh Regen...
LG
H.
Hi Zusammen,
von 0 auf 100 % laufen bei mir 18.062 kwH rein. Damit komme ich bei meinen normalen Arbeitsweg 6 km Landstraße 28 km Autobahn und nochmal 20 km Autobahn zurück. Im Modus Hybrid allerdings geht da nicht einmal der Motor an.
Landstraße 100 km/h - Autobahn auf 120 km/h begrenzt. Die letzten 14 km bis zuhause braucht er dann Sprit.
An allen Tagen wo ich nicht den klassischen Arbeitsweg habe, z. Bsp. quer durch die Eifel - schafft er knapp so um die 60 km. Wir haben hier morgens knapp unter 0 Grad und tagsüber sind es auch nicht mehr als 7 🙂
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen. Im großen und ganzen, Ersttäter - bisher echt zufrieden und ja die Batterie dürfte gerne noch ein wenig grösser sein und das gleiche gilt für die Anzahl der Zylinder 🙂 Gespannt bin ich auf die nächste echte Langstrecke - ich vermute da krieg ich einen Herzinfarkt beim Verbrauch.
Nachtag:
Was mich derzeit als einzigstes nervt, er lädt mega langsam mit 3,7 kw - da ist der Vollelektro neben mir voll bevor ich die kleine Batterie abstöpseln kann 🙂
Habe heute auch mal gemessen. Bei einer Restreichweite von 1 km vollgeladen, gingen 17,5kWh rein. Angezeigte Reichweite jetzt 66km.
Meine Erfahrung bezüglich Reichweite passt also sehr gut mit der von Doriat überein.
Gestern mal mit Zielführung länger unterwegs gewesen. Die el. Unterstützung wurde auf der BAB tatsächlich sehr gut so geregelt, dass ich mit der Restreichweite von 1km am Ziel war, nicht schlecht.
Corvus
Zitat:
@Corvus II schrieb am 11. Februar 2022 um 10:27:11 Uhr:
Habe heute auch mal gemessen. Bei einer Restreichweite von 1 km vollgeladen, gingen 17,5kWh rein. Angezeigte Reichweite jetzt 66km.
Meine Erfahrung bezüglich Reichweite passt also sehr gut mit der von Doriat überein.Gestern mal mit Zielführung länger unterwegs gewesen. Die el. Unterstützung wurde auf der BAB tatsächlich sehr gut so geregelt, dass ich mit der Restreichweite von 1km am Ziel war, nicht schlecht.
Corvus
Wieviel km waren es bis zum Ziel? Zurück dann wahrscheinlich mit leerem Akku?
Wenn ich (2020er mit der 11,? kwh-Batterie) z.B. ein Ziel habe was im Bereich bis zu ca 40-50 km liegt u ich weiß das ich dort nicht nachladen kann, gebe ich als Ziel mein Wohnort an u das „eigentliche“ Ziel als Zwischenziel.