Reichweite - Wie weit fährt er denn?
Hallo zusammen,
bei mir/uns steht evtl. ein Fahrzeugtausch an (Skoda Superb 2 gegen etwas mit Elektro).
Habe im Oktober das Experiment gewagt und bin einen E-Mietwagen (Peugeot 108 oder so ähnlich)
gefahren. Fährt sich sehr gut (Kofferraum oder ein Mitfahrer-Sitz werden von der Ladebox und dem Kabel beansprucht ... egal, für 1 Person reichte es).
Die angepriesene Prospektreichweite wurde vom ADAC bereits in die Gegend von 260 km korrigiert. (Ich hatte ca. 200 km vor mir)
Angezeigt wurde beim Start 300 km Reichweite.
Leider wurden bei Stadtverkehr, und 100 - 130 km/h (Österreich Autobahn) immer 3 km pro gefahrenem km "abgebucht" ... wobei dann geschätzt nur 180 km übrig blieben. (Wäre dann irgendwo kurz vor dem Ziel in irgendeinem Alpental gestrandet)
Also "Tanken" oder "Aufladen" unterwegs ... (grausam)
Der Durchschnittsverbrauch hat sich über Stadt/Landstraße/Autobahn bei 17.7 kwh/100 km eingependelt.
Was dann wieder bei den gefühlten 180 km landet.
Man traut sich kaum, die Heizung anzuschalten oder das Handy aufzuladen ...
Jetzt die Frage an die Skoda-Kommunity:
Wie weit fahren die Skodas (Eniaq, Superb, Up ...) mit einer Aufladung?
Danke schon einmal und
viele Grüße
bauto
279 Antworten
Zitat:
@Haymaker schrieb am 12. Juni 2022 um 15:23:55 Uhr:
Nur mal zum Verständnis für mich, wenn der Verbrauch im Schnitt bei 18KW/H liegt und die Batterie eine Größe von 62KW hat, dann sind das theoretisch (bei 100% Ladung) doch mehr als 300km Reichweite…mal die ganzen Wirkungsgrade und das rekupieren ausgenommen?!Bei dem zweiten Foto „ab Laden“ war ein Verbrauch von mehr als 13KW angezeigt, ich hatte laut dem Bordcomputer noch eine Restreichweite von theoretisch 255km, also insgesamt eine mögliche Reichweite von über 380km?!?
Auf der Langstrecke rechnen sich idR. die Kapazitäten anders: Erste Etappe mit 100% starten und zwischen 25 und 10% das erste mal laden= 75-90% vom Nettoakku. Beim Zwischenladen wird die Ladekurve ab ca. 80% schlecht, so dass man dann meist losfährt. Ergo 55-70% vom Nettoakku zur Verfügung. Und dann muss noch der wahre eigene Verbrauch für die Strecke unterstellt werden.
Ich würde mir allerdings keine Sorgen vor nicht verfügbaren HPCs machen. Das Phänomen kennt man nur von den 3-6 Megareisetagen im Jahr.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Juni 2022 um 16:47:24 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Juni 2022 um 10:39:03 Uhr:
Mit dem Langzeit Verbrauch, kommst du aber keine >300km.
Wir hatten auf einer 50-60 km weiten Autobahn Fahrt aber auch letztens 14,2kwh/100km.
Und auch hier ist das keinen BAB-Langstreckengeschwindigkeit; die dürfte bei 70-100 km/h liegen.
War ein günstiges Profil.
Erst grob 10-20km von den höhenmeter Berg ab mit bis ~135km/h, der Rest weil die Kinder eingeschlafen waren mit GRA 100km/h.
Klar Rest von der AB die paar km, oder bei Autobahn Wechsel bzw. Baustellen entsprechend Tempolimit.
Da war der beschriebene Rest aber länger als die BAB Fahrt, sonst wärst du deutlich über 50 km/h gekommen. Anbei eine Fahrt von gestern ohne einen Meter Autobahn.
... und wie viel Höhenmeter zu Deinen Gunsten? 😉
Ähnliche Themen
Von der Autobahn ab bis zum Parkplatz, werden es 1,5-2km sein.
Ansonsten von den höhenmeter kann ich es nicht so genau sagen, aber werden vom höchsten bis tiefsten Punkt voraussichtlich 100-150m gewesen sein.
Am Rückweg über stadt/Land hatten wir 12,6kwh, was dann auf den letzten 10-20km Berg hoch auf einer Schnellstraße mit Tempo 120 auf 15,9kwh bis zuhause angestiegen ist.
Ich hatte ja StefanLi gemeint mit seinem Verbraucht von 3,4 kWh auf 100 km
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 12. Juni 2022 um 20:43:33 Uhr:
Ich hatte ja StefanLi gemeint mit seinem Verbraucht von 3,4 kWh auf 100 km
Viele 😉 ich glaube um die 1.000 m
So heute wieder eine Autobahn etappe gefahren.
Fahrzeug vorher auf 100% geladen. Daher konnte ich quasi 2 tripps dokumentieren, einmal ab laden(zuhause) und ab Start (genullt auf der Autobahn Auffahrt).
Somit habe ich ein Foto ab Start, das von Autobahn auf bis Abfahrt ist und eins von Fahrtbeginn zuhause bis Parkplatz am Zielort(ab laden).
Gefahren wurde nach Tempolimit und verkehrslage, als kurzfristigen Peak waren es bis 140km/h.
Route ging an Leverkusen/Köln vorbei, wo durch die Gewichtskontrolle über die Rheinbrücke ein kurzer Abschnitt nur mit 40km/h dabei ist. Was sich entsprechend in der Durchschnittlichen Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Bin mit meinem iV 80x (Bj. 05/2022) neulich nach Österreich gefahren (bei warmen Aussentemperaturen), ca. 400 km Strecke. Vorher daheim auf 100% voll geladen (Fahrzeug Anzeige meldete Reichweite 517 km). Bei gemäßigter Fahrweise und Streckenprofil (Autobahn, Landstraßen und etwas Stadtverkehr) waren letzendlich noch ca. 50-60 km Restreichweite vorhanden. Absolut ok wie ich finde.
Nur steht der "gute" leider jetzt gerade in der Werkstatt mit Fehler "Kühlmittelpumpe 1 defekt" :-(
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Juni 2022 um 11:43:55 Uhr:
So heute wieder eine Autobahn etappe gefahren.
Fahrzeug vorher auf 100% geladen. Daher konnte ich quasi 2 tripps dokumentieren, einmal ab laden(zuhause) und ab Start (genullt auf der Autobahn Auffahrt).Somit habe ich ein Foto ab Start, das von Autobahn auf bis Abfahrt ist und eins von Fahrtbeginn zuhause bis Parkplatz am Zielort(ab laden).
Gefahren wurde nach Tempolimit und verkehrslage, als kurzfristigen Peak waren es bis 140km/h.
Route ging an Leverkusen/Köln vorbei, wo durch die Gewichtskontrolle über die Rheinbrücke ein kurzer Abschnitt nur mit 40km/h dabei ist. Was sich entsprechend in der Durchschnittlichen Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Danke! Wofür steht auf dem ersten Bild (nur Autobahn) denn die Tanksäule mit -3.2 kWh/100 km?
Autobahn Abfahrt, also aktueller "Verbrauch" in Rekuperation mit (-)3,2kwh/100km, quasi ein Rollen ohne eine Stufe aktiv zu haben, mit Stufe 1-3 sind es dann meist - 20 bis - 99,9kwh/100km.
Ab Start war eben Autobahn Auffahrt bis Abfahrt, kein Stück Land oder Stadt.
Rückweg etwas anders gefahren mit zwischenstopp, da habe ich dann nur von Start Ziel ohne jetzt extra 2x Autobahn zusammen zu rechnen gemacht.
Mit Klima an bei teilweise über 30 Grad außen.
Und einmal der gesamte Verbrauch von heute morgen seit laden.
Also Rückweg mit Zeit vom Parkplatz/Gelände runter, kurzen zwischenstopp paar km von der Autobahn entfernt, dann weiter bis nachhause.
Alles mit Klima an wie oben erwähnt.
Deine Fahrweise ist bestimmt auf Verbrauch getrimmt und da sind die Ergebnisse nicht wirklich toll.
Fahr das nächste mal doch die BAB Strecke mit 130km/h durch.
Das wäre mal von Interesse, Autobahn heißt auch irgendwie Meter machen.
Vielleicht hast du ja einmal die Möglichkeit.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:49:57 Uhr:
Deine Fahrweise ist bestimmt auf Verbrauch getrimmt und da sind die Ergebnisse nicht wirklich toll.Fahr das nächste mal doch die BAB Strecke mit 130km/h durch.
Das wäre mal von Interesse, Autobahn heißt auch irgendwie Meter machen.Vielleicht hast du ja einmal die Möglichkeit.
Er schreibt doch „Gefahren wurde nach Tempolimit und Verkehr mit Peak 140“
Dann war wohl nicht mehr drin als das und er schriebt sich nichts von auf Verbrauch getrimmt.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist doch annehmbar für die Strecke und in der Region ist eigentlich immer viel Verkehr.
Hier mal ein Video zu einem Range-Test mit dem 80x bei Tempomat 133 km/h (echter 130 laut GPS).
Da liegt der Verbrauch (allerdings noch bei 13 - 14°C) bei rund 24 kWh. Sollten dann im Sommer wohl noch 1 - 2 kWh weniger sein und im Winter eben noch etwas mehr.
Am Ende kam eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 127 km/h raus.
https://www.youtube.com/watch?v=WYAnarkDgYE
Das ist in etwa so, wie ich meinen 80x auf Strecke zu fahren gedenke. Von daher sehe ich das Video als sehr hilfreich und realistisch an.
Gutes Video, wichtige und nachvollziehbare Infos!