Reichweite/Verbrauch Q5 - TFSIe
Fahre derzeit einen VW Touareg 3 mit 231 PS V6 TDI und bin bezüglich Reichweite sehr verwöhnt.
Bei meinem Gasfuß und max. 130 km/h auf der Autobahn bin ich nach dem Volltanken (90 Liter Tank) immer > 1.300 km. (Durchschnittsverbrauch über 30.000 km ist 7,38 Liter/100 km gerechnet!)
Meine Frage richtet sich an die Kollegen, die Erfahrungen mit dem Q5 50/55 TFSIe gemacht haben.
Was schafft man denn mit dem relativ kleinen Tank von 54 Liter für eine Reichweite, wenn man eine durchgehende Autobahnstrecke mit 130 km/h max. bewältigt?
Bin schon gespannt auf Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute Nacht ca. 850 km nach Hamburg gefahren. Hier die Fahrdaten:
"Datum/Uhrzeit","Durchschnittsverbrauch Strom 1,8 kWh/100km, Durchschnittsverbrauch Verbrenner 8,6 l/100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 107 km/h.
Fazit: Verbrauch nicht berauschend. Mit meinem alten SQ5 TDI wäre ich billiger gefahren.
Der Hybrid ist einfach kein Auto für die Langstrecke, obwohl alle Unterstützungssysteme an Bord sind. Ich bin zu 95% teilautonom gefahren und habe das Auto alles selbst machen lassen. Tempomat war auf 160 km/h eingestellt, aber meistens konnte man wegen Tempolimit nicht schnell fahren. Der predictive Fahrassistent ist ganz schön, aber nervt manchmal, weil plötzlich ohne ersichtlichen Grund das Tempo gedrosselt wird.
Auf jeden Fall kommt man aber entspannter und vielleicht auch sicherer ans Ziel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelle Lieferzeiten (LZ)' überführt.]
215 Antworten
Zitat:
Eine Frage, wie lang ist das Ladekabel für die normale Schukosteckdose? Danke für die Info.
Siehe weiter unten: https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?page=156
Der Ladeziegel für die Schukodose ist nicht mehr dabei, für mich egal, da ich eh ne Wallbox habe.
Gab aber bei mir ne Gutschrift von ca. €500,- und reduzierte damit den Listenpreis und die Leasingrate ein klein wenig.
Hallo - mir fällt auf, dass quasi nur 55iger vertreten sind? Gibt es so nur so wenige 50iger? Gibt es auch Erfahrungen bzgl Verbrauch in diesem Segment?
Zitat:
@elkam schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:34:58 Uhr:
Der Ladeziegel für die Schukodose ist nicht mehr dabei, für mich egal, da ich eh ne Wallbox habe.
Gab aber bei mir ne Gutschrift von ca. €500,- und reduzierte damit den Listenpreis und die Leasingrate ein klein wenig.
Seit wann ist das der Fall? Ich habe auch eine 500€ Gutschrift erhalten dafür dass das 3-phasige e-tron Ladesystem nicht mehr dabei war. Dafür gab es aber trotzdem alternativ den 2,3kW 1-phasigen Ladeziegel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:43:14 Uhr:
Hallo - mir fällt auf, dass quasi nur 55iger vertreten sind? Gibt es so nur so wenige 50iger? Gibt es auch Erfahrungen bzgl Verbrauch in diesem Segment?
Also ohne jetzt komplett sicher zu sein würde ich mal kühn behaupten da gibt es praktisch keinen Unterschied. Meines Wissens ist beim 55er nur die Ansteuerung des E-Motors im Rahmen des Boostmodus anders als beim 50er somit dürfte der 55er nur wenn man das in Anspruch nimmt ertwas mehr Strom verbrauchen.
Die rein technische Seite ist das, ob man wenn man im Hinterkopf mehr Leistung weiß eher zum Beschleunigen neigt ist dann eher eine Frage für Psychologen.
Ich lasse mich in beiden Punkten gerne widerlegen wenn es jemand besser, oder genauer weiß 🙂
Ich habe vor drei Wochen ebenfalls 1-phasigen Ladeziegel erhalten
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:43:14 Uhr:
Hallo - mir fällt auf, dass quasi nur 55iger vertreten sind? Gibt es so nur so wenige 50iger? Gibt es auch Erfahrungen bzgl Verbrauch in diesem Segment?
Als ich bestellte im Okt. 2019 gab es den 50er glaube ich noch nicht im Konfigurator. Glaube ich zumindest.
Ansonsten hätten mir sicherlich auch die 299PS inkl. Boost gereicht.
Zitat:
@cobra427os schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:54:24 Uhr:
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:43:14 Uhr:
Hallo - mir fällt auf, dass quasi nur 55iger vertreten sind? Gibt es so nur so wenige 50iger? Gibt es auch Erfahrungen bzgl Verbrauch in diesem Segment?Als ich bestellte im Okt. 2019 gab es den 50er glaube ich noch nicht im Konfigurator. Glaube ich zumindest.
Ansonsten hätten mir sicherlich auch die 299PS inkl. Boost gereicht.
Ich hatte am 01.08.2019 den 50er bestellt. Dann gab es aber ein paar Woche lang Hickhack ob der 50er die BAFA Anforderungen für die Förderung und damit verbunden für die hälftige Dienstwagensteuer erfüllt. Deshalb bin ich dann Mitte September 2019 noch auf den 55er gegangen. Audi hat den 50er wegen der Unklarheit damals dann wohl nochmal aus dem Konfigurator genommen.
Ich glaube der 50er ist dann erst Ende Oktober 2019 endgültig auf der BAFA Liste erschienen.
@TFSI_Q5 - das wird die Erklärung sein. Hatte zur Probe einen 55iger und war begeistert! Einen zugelassen 50iger für eine Probefahrt zu bekommen ist aber aussichtslos! Deshalb bin ich - soweit möglich- an Erfahrungen mit 50igern und dem Bergleich (live) 50 vs 55 interessiert.
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:20:19 Uhr:
@TFSI_Q5 - das wird die Erklärung sein. Hatte zur Probe einen 55iger und war begeistert! Einen zugelassen 50iger für eine Probefahrt zu bekommen ist aber aussichtslos! Deshalb bin ich - soweit möglich- an Erfahrungen mit 50igern und dem Bergleich (live) 50 vs 55 interessiert.
Ich dachte du wärest mit Audi fertig ;-)
Nee, es gibt einen Tausch- sonst käme ich nicht ohne finanziellen Schaden aus der Sache raus!
Nochmal was zum Verbrauch 55 tfsie
Langstrecke 280km,
davon 90% Autobahn, 100km davon in CH, 150km davon in D
Batterie bei Beginn 50% geladen.
Spritverbrauch 10,4 l/100km
Stromverbrauch 5,7 kWh/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h
Die 150km auf der deutschen Autobahn waren im Dynamic Modus und so schnell wie es der Verkehr erlaubte mit entspr. dynamischer Beschleunigung, wenn wieder frei wurde. Teils auch ein paar Minuten über 200km/h.
Den Verbrauch hätte ich noch höher erwartet, die Fahrleistungen sind beeindruckend im Dynamik Modus.
Hab nach 3.300 km auch paar Daten zum Verbrauch.
40 TDI Quattro Automatik 205 PS.
90% Autobahn. Auto-Modus (Audi Drive Select). 6,2 Liter Durchschnittsverbrauch. Häufig begrenzt auf 80-120. Selbst beim draufdrücken hatte er bei 40 km im Kurzzeitverbrauch für die entsprechende Fahrt gerade mal 7,4 Liter Verbrauch. Finde ich ganz gut.
Hier geht es um den Verbrauch des Hybrid. Dein Diesel interessiert hier niemanden. 😛
50TFSIe
Langstrecke 558km
davon 95% Autobahn, hin max. 160 und zurück VMax soweit möglich
Batterie bei Beginn 0% geladen und Raststop 2kWh dazugeladen
Spritverbrauch 10,4 l/100km
Stromverbrauch 1,6 kWh/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit 110 km/h
50TFSIe
Kurzstrecken
Batterie bei Beginn 100% geladen
Spritverbrauch ~1 l/100km
Stromverbrauch ~30 kWh/100km