Reichweite
Ich würde gerne mal Eure Erfahrungen zur Reichweite hören, der Diesel interessiert mich hier besonders. Habe 2.0 TDCi mit 140PS bestellt. Angegeben ist der mit 5,9l/100km und der Tank soll 70 Liter fassen. Wenn ich noch 5l drin lasse und der Durchschnittsverbrauch so bei 6,5l liegen würde, dann wären 1000km mit einer Tankfüllung doch kein Problem.
Was sind Eure Erfahrungen aus der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Nun, bei allen Reichweitendiskussionen, ich denke, jeder BC ist irgendwie zu "überlisten". Bsp: Wenn ich im MK3 nach dem Tanken den BC zurücksetzte, und danach die ersten Kilometer relativ Vollgas fahre, komme ich von den hohen BC- Werten selbst bei "frommer" Fahrweise nicht runter. Ergo: Verbrauch liegt beim nächsten Tankstopp im BC höher als tatsächlich. Umgekehrt genauso.
Für mich final gültig ist die "Achtung:Tanken" Anzeige bzw. selbst errechneter Verbrauch anhand von Spritmenge/Kilometer. Den BC finde ich ein sinnvolles Goodie, aber verlassen würd ich mich drauf nie.
Man kann natürlich diskutieren, ob es bei zu grossen Abweichungen (bzw. Hersteller abhängigen Abweichungen BC zu tatsächlichen Ist) Sinn macht, aber abgerechnet wird immer an der Zapfsäule. (Wobei die Technik bzw. techn. Möglichkeiten zugegeben bei dieser Betrachtungsweise zu kurz kommt).
Wenn ich die A31 hochjage, weiß ich genau, in Wilhelmshaven straft mich der Tankwart. Fahr ich in Österreich bzw Italien (Tempolimit, 6.Gang), erreiche ich Reichweiten, von denen ich in BRD subjektiv nur träumen kann.. Fahrspaß kontra Verbrauch, Leistund kontra Vernunft.
Am Ende entscheidet Gasfuß und Einstellung an der Tanke, nicht irgendein BC.
Allzeit allen gute Fahrt!
71 Antworten
also ich habe jetzt ca. 14000 km runter.[
quote]
Original geschrieben von Mondeo07Zitat:
Original geschrieben von Christoph55
Also ich habe den 2.0 Diesel als Automat und komme fast immer ca. 900 km weit. Rekord waren 987 km aber hab dann auch 67 Liter nachgetankt. Ich weiss nicht ob ich extrem Glück habe mit meinem Verbrauch aber ich habe fast immer nen Schnitt von 6,6 -6-8 Liter. Da es mein Firmenwagen ist und ich den Diesel nicht bezahle kann ich auch nicht sagen extrem sparsam zu fahren. Also jeden Tag wenn möglich und erlaubt auch 180-200 km/h. Wenn ich hier so euren Verbrach lese bei den Automaten muss ich mich schon wundern.
Das wundert mich bei meinem auch am Wochenende im Allgäu und verbrauch 8,8 L/100. Habe allerdings erst 1300 Km. auf dem Tacho. Ich beobachte das weiter und schreibe dann nochmals.
Gruß
Robert
bekomme im Mai meinen neuen Mondeo und hoffe, dass die Verbrauchsanzeige des BC nicht so eine Schätzkeule wie im MK III ist. Das einzige was verlässlich war, ist die falsche Anzeige. Habe vorher Galaxy gefahren, hier stimmte die Anzeige bis auf 0,2 l genau. Wie sind eure Erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von schwob08
bekomme im Mai meinen neuen Mondeo und hoffe, dass die Verbrauchsanzeige des BC nicht so eine Schätzkeule wie im MK III ist. Das einzige was verlässlich war, ist die falsche Anzeige. Habe vorher Galaxy gefahren, hier stimmte die Anzeige bis auf 0,2 l genau. Wie sind eure Erfahrungen ?
Bei meinem zeigt der BC ca. 0,3 Liter zu wenig an.
Klick hier
Zitat:
Original geschrieben von schwob08
bekomme im Mai meinen neuen Mondeo und hoffe, dass die Verbrauchsanzeige des BC nicht so eine Schätzkeule wie im MK III ist. Das einzige was verlässlich war, ist die falsche Anzeige. Habe vorher Galaxy gefahren, hier stimmte die Anzeige bis auf 0,2 l genau. Wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo,
ist ziemlich unterschiedlich. Eine Toleranz wie bei mir von 0,1 bis 0,5Ltr. finde ich OK.
Spritmonitor
Eine 100%ige genauigkeit wird man aber auch nie erreichen. In einem Fernsehbericht war mal davon die Rede, dass die Zapfsäulen trotz Eichung eine gewisse Toleranz haben dürfen. Daher wird der wirkliche Verbrauch nie zu ermitteln sein.
Persönlich interessiert mich aber auch nur, ob mein Wagen 5, 6 oder 7 Liter verbraucht. Nicht 5,1 oder 5,2 oder 5,3
Momentan bin ich einfach mal so Jeck und teste, wieviel Sprit ich durch meine Fahrweise sparen kann. Bisher hatte ich durchschnittlich 7 Liter Verbrauch. Jetzt cruise ich auf den Autobahnen den LKW-Fahrern hinterher (ja ja A4 zwischen Kerpen und Kreuz Köln-Süd, das bin ich) , schalte frühzeitig hoch und fahre vorausschauend. Verbrauchsanzeige: 5,5Ltr. (bin schon 550km mit der Füllung gefahren). Beim nächsten Tankstopp (laut BC noch gut 700km) erstatte ich Bericht. (zumindest hier passt alles mit dem BC, (700 + 550km) = 1250 x 5,5Ltr. / 100 = 68,75Ltr.)
Gruß
Wolle
Hallo,
ich sehe das schon etwas genauer. Eine Ermittlung =< 0,3l/100km sollte mit der heutigen Technik möglich sein. Meine Frau fährt einen Golf, da stimmt es auf 0,2l genau. Ich bekomme meinen Mondeo mit Convers+ eventuell ist da die Anzeige genauer. Habt ihr Erfahrungen ?
Gruß Schwob08
Hallöle Schwob,
ich fahre einen TDCI Titanium X, also mit Convers+. Die Verbrauchsanzeige des BC stimmt EXAKT mit dem nachgerechneten, tatsächlichen Verbrauch überein: aktuell 6,2l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von schwob08
Hallo,
ich sehe das schon etwas genauer. Eine Ermittlung =< 0,3l/100km sollte mit der heutigen Technik möglich sein. Ich bekomme meinen Mondeo mit Convers+ eventuell ist da die Anzeige genauer. Habt ihr Erfahrungen ?Gruß Schwob08
Hallo,
mein BC zeigt immer zwischen 0,4 und 0,6 Liter zu wenig an und ich habe auch Convers+
Bei mir (Convers+ im 140PS TDCI ) passt die Angabe des BC ebenfalls häifg nicht. Manchmal o.k., manchmal ca. 0,5 L zu wenig... Ist aus meiner Sicht nicht sonderlich zuverlässig. Hatte vorher einen Vectra B und da passte das immer ziemlich genau. Schade.
Möchte ja nicht meckern, aber 0,5l zu viel oder zu wenig! Das ist doch wirklich kein soooooooooooo großes Problem, wenn`s mal nicht richtig berechnet wird. Wer sagt denn, dass die Berechnung beim Spritmonitor nicht passt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von r.obst
Möchte ja nicht meckern, aber 0,5l zu viel oder zu wenig! Das ist doch wirklich kein soooooooooooo großes Problem, wenn`s mal nicht richtig berechnet wird. Wer sagt denn, dass die Berechnung beim Spritmonitor nicht passt!!!!
Nein, ein großes Problem ist es natürlich nicht. Aber dann kann man sich die Anzeige eigentlich auch sparen. Denn man kann auch auf die Tanknadel sehen und mit dem aktuellen KM-Stand vergleichen. Dann hat man auch ein Gefühl für den bisherigen Verbrauch. Ist halt schade, weil ich die Angabe interessant finde und bei anderen Fahrzeugen das auch wunderbar funktioniert.
Bevor ich den Mondeo als Dienstwagen bekommen habe, bin ich mit verschiedensten Mietwagen rumgefahren. Da war vom Passat, A4, A3, A6, C-Klasse, Golf, etc. einiges dabei. Bei all diesen Modellen war die Verbrauchsanzeige i.d.R. ziemlich genau. Hatte also nicht gedacht, dass das technisch überhaupt problematisch ist. Erst jetzt beim Mondeo ist die Anzeige bei mir offt nicht korrekt. Warum auch immer Ford das nicht hinbekommt.
Und: Warum sollte die Berechnung bei Spritmonitor nicht passen? Das ist ja rechnerisch so trivial, dass man nicht viel falsch machen kann: Benzinmenge / (Strecke / 100). Und Spritmonitor rechnet richtig ;-)
Ich hatte auch schon eine Menge Firmenwagen in der Vergangenheit.
Die BC Daten waren bei allen Wagen zwischen 0,3 - 0,6 unter dem echten Verbrauch.
Ich bin echt kein Ford Fan, bin ein Marken Jumper.
Finde Ford wird wirklich teilweise zu kritsch beäugt, wenn ich mir andere Hersteller ansehe:
BMW 320 d = 1 Jahr Teile für 9000,- € auf Garantie
Audi TT = innerhalb der Garantie 12 Werkstattbesuche
Mercedes C Klasse = gewandelt
usw. Jeder hat seine Probleme, der schlimmste war R4 erst 16 ´Jahre alt gewesen und schon durch den TÜV gefallen.
Ich bin zur Zeit sehr zufrieden mit dem Mondeo bis auf zwei Kleinigkeiten und die gehen irgendwann auch weg.
Weiter so
die Pille
Zitat:
Bevor ich den Mondeo als Dienstwagen bekommen habe, bin ich mit verschiedensten Mietwagen rumgefahren. Da war vom Passat, A4, A3, A6, C-Klasse, Golf, etc. einiges dabei. Bei all diesen Modellen war die Verbrauchsanzeige i.d.R. ziemlich genau.
sicher das da audis dabei waren? Bei denen ist bekannt, das diese Anzeige bei dem einen oder anderen nach dem Mond geht - wird dann bei genug Nörgeln in der Werkstatt mit Korrekturfaktor neu eingestellt. Habe ich selber 2 mal gemacht. Restreichweite gleich Null und noch 10l im Tank - echt witzig. Oder das bei Audi die Tankanzeigen öfter mal spinnen, weil im Tank der Geber mal wieder abgesoffen ist oder die Anzeige hatten allgemein mal Macken.
Wichtig ist doch, das man immer mit dem selben Instrument misst. Daraus kann man ableiten, wieviel man verbraucht hat. Wenn die kiste immer 0,3 zuviel anzeigt, weisst Du das dann doch.
Oder vlt. sind die Tanksäulen nicht geeicht oder der rüssel hat das überschäumende Benzin wieder abgesaugt oder es ist ausgelaufen (soll ja vorkommen)...
aber genau da liegt ja der Haken, es wird nicht immer der gleiche Mehr oder Minderverbrauch angezeigt, da könnte man sich ja dran gewöhnen. Vielleicht ist jemanden bekannt wie der Verbrauch ermitelt wird. Ich meine bei VW funktioniert das durch Messen des Zuflusses und des Rückflusses.
Das sinnvollste dürfte doch sein die Einspritzmenge zu ermitteln (was die Motorelektronik ja wohl ohnehin mehr oder weniger genau steuert, die Daten sind also vorhanden), warum da irgendwelche Schwimmer, Durchflussmengenmesser oder so'n Krams nutzen?
Wie auch immer, bei meinen drei vorherigen Passats hats jedenfalls jeweils sehr genau gepasst, die +/- 0.1Liter kreide ich da tatsächlich eher der Zapfsäule an. Mein MK3 liegt dagegen immer deutlich daneben...und zwar - welch Zufall - immer unterm tatsächlichen Verbrauch.
Beispiele: BC 6.8 -> real 8.01; BC 8.5 -> real 9.75; BC 6.5 -> real 7,89; BC 6.9 -> real 7.91.
Vollends lächerlich wirds wenn man dann gesagt bekommt man könne diese Anzeige nicht anpassen/korrigieren, ein Witz.
Gruss
Toenne
Hallo,
gibt es hier auch Leute welche den 2,5l haben und mir was zu Ihrem Verbrauch sagen können?
Da sich meiner bei Normaler Fahrweise in der Regel nicht unter 11,5-12l zu bekommen ist.
Letze Woche war der Tank sogar nach 410km alle...das müßten knapp 17l gewesen sein auf 100km.
Dies war nur reine Autobahn...hat mal echt Spaß gemacht^^ Kraft kommt eben nunmal von Kraftstoff..
Mfg