Reichweite
Ich würde gerne mal Eure Erfahrungen zur Reichweite hören, der Diesel interessiert mich hier besonders. Habe 2.0 TDCi mit 140PS bestellt. Angegeben ist der mit 5,9l/100km und der Tank soll 70 Liter fassen. Wenn ich noch 5l drin lasse und der Durchschnittsverbrauch so bei 6,5l liegen würde, dann wären 1000km mit einer Tankfüllung doch kein Problem.
Was sind Eure Erfahrungen aus der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Nun, bei allen Reichweitendiskussionen, ich denke, jeder BC ist irgendwie zu "überlisten". Bsp: Wenn ich im MK3 nach dem Tanken den BC zurücksetzte, und danach die ersten Kilometer relativ Vollgas fahre, komme ich von den hohen BC- Werten selbst bei "frommer" Fahrweise nicht runter. Ergo: Verbrauch liegt beim nächsten Tankstopp im BC höher als tatsächlich. Umgekehrt genauso.
Für mich final gültig ist die "Achtung:Tanken" Anzeige bzw. selbst errechneter Verbrauch anhand von Spritmenge/Kilometer. Den BC finde ich ein sinnvolles Goodie, aber verlassen würd ich mich drauf nie.
Man kann natürlich diskutieren, ob es bei zu grossen Abweichungen (bzw. Hersteller abhängigen Abweichungen BC zu tatsächlichen Ist) Sinn macht, aber abgerechnet wird immer an der Zapfsäule. (Wobei die Technik bzw. techn. Möglichkeiten zugegeben bei dieser Betrachtungsweise zu kurz kommt).
Wenn ich die A31 hochjage, weiß ich genau, in Wilhelmshaven straft mich der Tankwart. Fahr ich in Österreich bzw Italien (Tempolimit, 6.Gang), erreiche ich Reichweiten, von denen ich in BRD subjektiv nur träumen kann.. Fahrspaß kontra Verbrauch, Leistund kontra Vernunft.
Am Ende entscheidet Gasfuß und Einstellung an der Tanke, nicht irgendein BC.
Allzeit allen gute Fahrt!
71 Antworten
Nun, bei allen Reichweitendiskussionen, ich denke, jeder BC ist irgendwie zu "überlisten". Bsp: Wenn ich im MK3 nach dem Tanken den BC zurücksetzte, und danach die ersten Kilometer relativ Vollgas fahre, komme ich von den hohen BC- Werten selbst bei "frommer" Fahrweise nicht runter. Ergo: Verbrauch liegt beim nächsten Tankstopp im BC höher als tatsächlich. Umgekehrt genauso.
Für mich final gültig ist die "Achtung:Tanken" Anzeige bzw. selbst errechneter Verbrauch anhand von Spritmenge/Kilometer. Den BC finde ich ein sinnvolles Goodie, aber verlassen würd ich mich drauf nie.
Man kann natürlich diskutieren, ob es bei zu grossen Abweichungen (bzw. Hersteller abhängigen Abweichungen BC zu tatsächlichen Ist) Sinn macht, aber abgerechnet wird immer an der Zapfsäule. (Wobei die Technik bzw. techn. Möglichkeiten zugegeben bei dieser Betrachtungsweise zu kurz kommt).
Wenn ich die A31 hochjage, weiß ich genau, in Wilhelmshaven straft mich der Tankwart. Fahr ich in Österreich bzw Italien (Tempolimit, 6.Gang), erreiche ich Reichweiten, von denen ich in BRD subjektiv nur träumen kann.. Fahrspaß kontra Verbrauch, Leistund kontra Vernunft.
Am Ende entscheidet Gasfuß und Einstellung an der Tanke, nicht irgendein BC.
Allzeit allen gute Fahrt!
Yaran, Du sprichst ein wahres Wort. Abgerechnet wird beim Pächter.
Für mich ist die Anzeige ein Richtwert wie sparsam ich fahre. Und so ungenau ist sie auch nicht. Wenn ich sparen will, kann ich mich gut auf sie verlassen.
Wem nützt es wirklich, dass die Anzeige 0,0 Abweichung hat? Leute haltet den Ball flach. Wie ich hier so lese, sind ja mal wieder genug andere Leute die anscheinend froh sind, einen "Mangel" gefunden zu haben. Habt Ihr wirklich keine anderen Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
Yaran, Du sprichst ein wahres Wort. Abgerechnet wird beim Pächter.Für mich ist die Anzeige ein Richtwert wie sparsam ich fahre. Und so ungenau ist sie auch nicht. Wenn ich sparen will, kann ich mich gut auf sie verlassen.
Wem nützt es wirklich, dass die Anzeige 0,0 Abweichung hat? Leute haltet den Ball flach. Wie ich hier so lese, sind ja mal wieder genug andere Leute die anscheinend froh sind, einen "Mangel" gefunden zu haben. Habt Ihr wirklich keine anderen Probleme?
Das ist doch totaler Quatsch. Ich habe echt manchmal das Gefühl, dass hier - sobald Probleme auftauchen - reflexartig reagiert wird nach dem Motto: ist doch nicht so dramatisch, oder: ist bei anderen Herstellern auch nicht besser. Ich selbst finde den Mondeo wirklich toll und ich würde ihn auch wieder nehmen; das hindert mich aber nicht daran, einfach mal objektiv auch die Schwächen zu nennen.
Ich bin die letzten 2,5 Jahre für meine Firma mit den verschiedensten Fahrzeugtypen unterwegs gewesen und kann daher glaube ich ganz gut den Mondeo einordnen. Und da ist mein Fazit: Tolles Auto, chic, viel Platz. Aber auch: nicht unbedingt sparsam (für den Diesel), Detaillösungen, über die man den Kopf schüttelt, Bedienung teilweise wirklich nicht sinnvoll oder schlüssig und eben die einen oder anderen Qualitätsprobleme der ausgelieferten Fahrzeuge. Klar, die werden in der Regel auch beseitigt; aber das hängt auch ganz stark von der Qualität des FFH ab!
Die Fahrzeuge, die ich gefahren bin, hatten i.d.R. < 5000 km auf dem Tacho und waren damit ebenfalls fast neuwertig. Und die wirkten dennoch meist alle qualitativ schon total ausgereift, auch wenn das Modell noch recht neu war.
Und zur Verbrauchsanzeige: Hier geht es nicht darum, den Ball flachzuhalten, sondern um die Feststellung, dass Ford anscheinend hier ein System einsetzt, dass eben weit unter den Fähigkeiten anderer Fahrzeughersteller liegt.
Wenn ich schon als Hersteller entscheide, eine Funktion zu implementieren (und das kostet Entwicklungsaufwand, Zeit und Geld), dann muss das einfach auf einem hohen Qualitätsniveau liegen. Oder lieber nicht einbauen. Das ist dann auch o.k. Sonst entsteht - wie hier - genau der Eindruck, dass man viele Features hat, die Quallität aber leidet; Blendwerk eben.
Und das hat ein so schönes Auto wie der Mondeo nicht verdient.
Zitat:
Original geschrieben von vfachgirl
Hallo,gibt es hier auch Leute welche den 2,5l haben und mir was zu Ihrem Verbrauch sagen können?
Da sich meiner bei Normaler Fahrweise in der Regel nicht unter 11,5-12l zu bekommen ist.
Letze Woche war der Tank sogar nach 410km alle...das müßten knapp 17l gewesen sein auf 100km.
Dies war nur reine Autobahn...hat mal echt Spaß gemacht^^ Kraft kommt eben nunmal von Kraftstoff..Mfg
schau mal weiter oben, da hab ich was zum 2.5l geschrieben.
Knut
P.S. Autobahn bin ich noch nicht gefahren...
Das ist doch totaler Quatsch. Ich habe echt manchmal das Gefühl, dass hier - sobald Probleme auftauchen - reflexartig reagiert wird nach dem Motto: ist doch nicht so dramatisch, oder: ist bei anderen Herstellern auch nicht besser. Ich selbst finde den Mondeo wirklich toll und ich würde ihn auch wieder nehmen; das hindert mich aber nicht daran, einfach mal objektiv auch die Schwächen zu nennen.++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
@sycovision
das ist ja auch legitim. Aber das sind für mich keine Probleme. Hätte der BC eine Abweichung von 1 Ltr. oder mehr, so wie das beim MKIII der Fall war, ok. Alles andere ist aber doch Erbsenzählerei. Und darüber diskutieren kann man ja auch. Aber dieses ständige "ja aber bei meinem VW oder Opel war das immer 100%ig" geht doch echt auf die Nerven.
Fakt ist, dass mir der BC eine richtige Hilfe beim Sparen ist. Bei allen anderen Autos ohne BC hatte ich mir nie Gedanken um den Verbrauch gemacht, jetzt wo ich den aktuellen Verbrauch sehen kann, egal ob mit oder ohne Abweichung, hat sich mein Fahrverhalten zu gunsten des Verbrauchs geändert. Daher kann ich einer Aussage wie "wenn schon nicht qualitativ Hochwertig, dann lieber gar nicht" nicht zustimmen.
Wenn schon auf diesem Niveau diskutiert wird, dann dauert es ja bestimmt nicht mehr lange, bis sich die ersten darüber beschweren, dass die Geschwindigkeitsanlage toleriert. Denn das hat bis heute KEIN Hersteller im Griff.
Gruß
Wolle
Da ich viel fahre will ich mir einen diesel anschaffen den 2l 140 ps oder sol ich warten auf die stärkere maschine
Zitat:
Original geschrieben von mONDEO08
Da ich viel fahre will ich mir einen diesel anschaffen den 2l 140 ps oder sol ich warten auf die stärkere maschine
Die Stärkere ( 175 ps ) kannst du doch scon bestellen. Brauchst ned warte!!!
Gruß
Robert
Mein Mondeo (2,0 Diesel; 130PS; ~9000km) verbraucht aktuell so zwischen 5,7 und 6,1 l/100km (je nach Witterung) - habe nachgerechnet es stimmt!
Bin hauptsächlich auf der Landstrasse unterwegs (100-110kmh) aber auch oft innerorts (50-80kmh). Gefahren werden ausnahmslos immer 15-20km am Stück. Fahre ganz normal nach den Vorschriften, die Sitzheizung und die Scheibenheizungen sind oft an und die Klimaanlage ist ausgeschaltet.
Habe den Mondi im August erhalten und der Anfangsverbrauch lag bei 7-7,5l/100km. Mit jeder Tankfüllung sank der Verbrauch ein bißchen bis er sich jetzt bei den o.g. Angaben einpendelte. Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch im Sommer durch die höheren Temperaturen noch geringer wird.
Zitat:
Aber dieses ständige "ja aber bei meinem VW oder Opel war das immer 100%ig" geht doch echt auf die Nerven.
Warum? Weil man für das Auto viel Geld bezahlt hat, muss es einfach toll sein in allen Punkten? Sehe ich nicht so.
Zitat:
Fakt ist, dass mir der BC eine richtige Hilfe beim Sparen ist. Bei allen anderen Autos ohne BC hatte ich mir nie Gedanken um den Verbrauch gemacht, jetzt wo ich den aktuellen Verbrauch sehen kann, egal ob mit oder ohne Abweichung, hat sich mein Fahrverhalten zu gunsten des Verbrauchs geändert. Daher kann ich einer Aussage wie "wenn schon nicht qualitativ Hochwertig, dann lieber gar nicht" nicht zustimmen.
Siehst Du. Du nutzt die Verbauchsmessung zum
erstenMal und freust Dich daran. Du kennst ja auch nichts anderes. Ich habe diese Info im BC schon seit einigen Fahrzeugen und mich ärgert, dass das auf einmal nicht mehr so gut funktioniert wie bisher. Wenn ich nichts besseres kennen würde, hätte ich damit wahrscheinlich auch kein Problem... Aber prinzipiell dürftest Du mit Deiner Einstellung auch ein Freund des Momentanverbrauchs sein. Gibt es leider nur in den neuesten Mondeos und für die alten lt. meinem FFH nicht updatefähig.
Zitat:
Wenn schon auf diesem Niveau diskutiert wird, dann dauert es ja bestimmt nicht mehr lange, bis sich die ersten darüber beschweren, dass die Geschwindigkeitsanlage toleriert. Denn das hat bis heute KEIN Hersteller im Griff.
Was meinst Du? Dass der Tempomat in der Geschwindigkeit mal nach oben und unten abweicht? Also, ich bin vor einiger Zeit einen Mercedes SLK als Mietwagen gefahren. Bei dem konnte man den Tempomat auf das km/h genau einstellen (digitale Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit). Der hat auch gebremst, wenn es bergab ging und hat somit die Geschwindigkeit wirklich ziemlich gut gehalten. Ich hatte parallel dazu ein mobiles Navi mit Tempoanzeige an Bord. Und ich war von der Geschwindigkeitsanzeige und dem Tempomat beeindruckt. Also zu deinem Statement: Der SLK hatte das aus meiner Sicht wirklich gut im Griff.
Komme aus österreich und bei uns gibt es den stärkeren diesel noch nicht
bin gespannt ab wann es den gibt
Gibt es in der Alpenrepublik auch schon zu kaufen/Bestellen.
Guckst Du hier:
http://www.ford.at/ie/mondeo_neu/-/kataloge-preise-pkw/-/-/-/-#
Dann auf die Preisliste für den Mondeo klicken, fertig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Siehst Du. Du nutzt die Verbauchsmessung zum ersten Mal und freust Dich daran. Du kennst ja auch nichts anderes. Ich habe diese Info im BC schon seit einigen Fahrzeugen und mich ärgert, dass das auf einmal nicht mehr so gut funktioniert wie bisher. Wenn ich nichts besseres kennen würde, hätte ich damit wahrscheinlich auch kein Problem... Aber prinzipiell dürftest Du mit Deiner Einstellung auch ein Freund des Momentanverbrauchs sein. Gibt es leider nur in den neuesten Mondeos und für die alten lt. meinem FFH nicht updatefähig.Zitat:
Fakt ist, dass mir der BC eine richtige Hilfe beim Sparen ist. Bei allen anderen Autos ohne BC hatte ich mir nie Gedanken um den Verbrauch gemacht, jetzt wo ich den aktuellen Verbrauch sehen kann, egal ob mit oder ohne Abweichung, hat sich mein Fahrverhalten zu gunsten des Verbrauchs geändert. Daher kann ich einer Aussage wie "wenn schon nicht qualitativ Hochwertig, dann lieber gar nicht" nicht zustimmen.
Hi,
in diesem Punkt muss ich Dir Recht geben. Hätte ich vorher ein Fahrzeug mit 100%igen Angaben, wäre ich wohl unzufrieden. Hatte vorher aber noch den S-Max und den MKIII und gerade beim MKIII war die Abweichung enorm. Deshalb bin ich jetzt so zufrieden. Zumindest ist es eine Qualitätssteigerung. Vielleicht klappt es ja mit der nächsten Baureihe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Was meinst Du? Dass der Tempomat in der Geschwindigkeit mal nach oben und unten abweicht? Also, ich bin vor einiger Zeit einen Mercedes SLK als Mietwagen gefahren. Bei dem konnte man den Tempomat auf das km/h genau einstellen (digitale Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit). Der hat auch gebremst, wenn es bergab ging und hat somit die Geschwindigkeit wirklich ziemlich gut gehalten. Ich hatte parallel dazu ein mobiles Navi mit Tempoanzeige an Bord. Und ich war von der Geschwindigkeitsanzeige und dem Tempomat beeindruckt. Also zu deinem Statement: Der SLK hatte das aus meiner Sicht wirklich gut im Griff.Zitat:
Wenn schon auf diesem Niveau diskutiert wird, dann dauert es ja bestimmt nicht mehr lange, bis sich die ersten darüber beschweren, dass die Geschwindigkeitsanlage toleriert. Denn das hat bis heute KEIN Hersteller im Griff.
Die Geschwindigkeitsregelanlage meinte ich damit nicht (hab auch keine), sondern die Tachonadel. Ist ja bekannt, dass die auch abweichen und dies ergab auch Tests in diversen Autozeitschriften. Wenn die Nadel 100 anzeigt, ist die tatsächliche Geschwindigkeit noch lange nicht genau 100. Fahrzeugabhängig waren es mal 95, mal 103km/h. Und ganz krass war die Abweichung bei höheren Geschwindigkeiten, da zeigt die Nadel mal locker 180, obwohl man nur tatsächlich 165km/h fährt. Selbst mein Mondi zeigt Tempo 220 auf gerader Strecke an, obwohl der laut Eintrag ja "nur" 197km/h Höchstgeschwindigkeit hat.
Aber das ist kein spezielles Ford-Problem, sondern bei allen Fahrzeugen. (Ausser bei LKW´s, bei denen die Tachos bzw. Fahrtenschreiber geeicht sind)
@ mONDEO 08
Schau doch einfach mal in die österreichische Preisliste...Dort findest Du auch den in BRD erhältlichen 2,2 TDCI, somit kannst Du auch in Österreich zuschlagen.
Hallo,
wie versprochen, wollte ich mal berichten, wie weit ich es im Alltag mit dem Mondi schaffe.
Nach extremer Sparfahrt war es gestern soweit - Nach 1200km und 400mtr. ging die Restreichweite innerhalb von 5 Sekunden von 30km auf 0,0km (Motor war kalt).
Etwas erschrocken bin ich dann direkt zur Tanke - verwundert dann über die getankten Liter. Denn es gingen knapp über 64Liter (2.mal Abschalten) rein. Also demnächst keine Panik, genug Reserve!
Um nochmals zum BC zurückzukommen. Laut Anzeige 5,5Ltr. Verbrauch, tatsächlich 5,35!
Ist doch ein Spitzenwert oder?
Grüsse