Reichweite M550d/M550i
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?
Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.
Vielen Danks schon mal für euren Input!
LG
mav
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:
@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂Alles Käse...
Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.
Wo haben sie dich denn rausgelassen?!
243 Antworten
Danke für die vielen Antworten. Ich tendiere zum 550i, aber mein Freundlicher würde den 550d nehmen, weil er mehr Fahrspaß erzeugt.
Wenn ich mir auf youtube 0-200 Videos ansehe, nimmt der i dem d über 2 Sek. ab. Da kann ich gar nicht glauben, dass der d mehr Spaß machen soll.
Wenn nur die schwierigen Entscheidungen nicht immer wären...
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. November 2017 um 22:29:06 Uhr:
Zitat:
@sschoe schrieb am 8. November 2017 um 21:33:33 Uhr:
Das beste Auto was ich je hatte. Die Vernunft spricht vielleicht für den Diesel, die Emotion für den M550i.kann ich so unterschreiben
Bin ich dabei,
Emotion hat gesiegt.
Schwierige Entscheidung, da ich Autobahnraststätten hasse.
Beim 335d nach 115.000 km Durchschnittsverbrauch 9,5 l, fast nur Autobahn.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 8. November 2017 um 22:44:52 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. Ich tendiere zum 550i, aber mein Freundlicher würde den 550d nehmen, weil er mehr Fahrspaß erzeugt.Wenn ich mir auf youtube 0-200 Videos ansehe, nimmt der i dem d über 2 Sek. ab. Da kann ich gar nicht glauben, dass der d mehr Spaß machen soll.
Wenn nur die schwierigen Entscheidungen nicht immer wären...
Der Händler meinte der D erzeugt mehr Fahrspass als der I? Versteh ich ehrlich nicht ganz. Der D ist für mich aber definitiv zweckdienlicher. Für den richtigen Fahrspaß gibt es dann auch sicherlich noch andere, besser geeignete Autos.
Hast du zufällig ein Video vom neuen 550D für die Beschleunigung 0-200? Hab bisher keins gefunden. Das der I schneller beschleunigt ist klar, schon allein wegen der Mehrleistung.
Ich hab mich für den D entschieden, weil ich ausschließlich einen Touring wollte. Dementsprechend musste ich mich nicht wirklich entscheiden 😉
Als Reiseauto für mich aber auch die logischere Entscheidung.
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso es (wie „beim Daimler“) keinen optionalen Zusatztank gibt.
Ich würde auch auf Kofferraumvolumen verzichten und Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Vielleicht könnte man ja das Akkugehäuse des 530e…
aber lassen wir das ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@A2/A7 [url=https://www.motor-talk.de/forum/reichweite-m550d-m550i-t6159828.html?
Bin ich dabei,
Emotion hat gesiegt.Schwierige Entscheidung, da ich Autobahnraststätten hasse.
Beim 335d nach 115.000 km Durchschnittsverbrauch 9,5 l, fast nur Autobahn.
An der Raststätte wirst Du jetzt öfter sein. 9,5 l beim 335d sprechen für Flotte Fahrt. Weiterhin viel Freude am Fahren. 🙂
Zitat:
@A2/A7 schrieb am 9. November 2017 um 00:10:16 Uhr:
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso es (wie „beim Daimler“) keinen optionalen Zusatztank gibt.
Der ist doch im W/S213 auch nur noch 66 Liter, oder täusche ich mich?
Unser örtlicher Daimler Händler meinte mal, dass es nur einen Tank gäbe, der irgendwie abgetrennt wird, wenn der „große“ Tank nicht bestellt wird. Wenn dem so ist, hätte das ein Geschmäckle und ich wäre froh, dass BMW solche Spielchen nicht spielt. Beim Smart meiner Frau ist es ganz sicher so.
Aber schade finde ich es auch, dass man den großen Motoren keine größeren Tanks mit auf den Weg gibt. Die Vorstellung alle 300-350 km tanken zu müssen, lässt mich doch wieder über den d nachdenken.
Auf der anderen Seite fahre ich oft Landstraße und auch die Autobahnen hier sind selten so frei, dass man wirklich Vmax fahren kann. Mein 435d GC zeigt nach 44.000 km auf dem BC, den ich nie resettet habe, 8,2 liter Durchschnitt an. Ich werde mit dem Profil vermutlich im 550i keine 20 Liter im Schnitt schaffen 🙂
einfach mal Probefahren
Zitat:
@nurivo schrieb am 9. November 2017 um 08:19:32 Uhr:
Zitat:
@A2/A7 schrieb am 9. November 2017 um 00:10:16 Uhr:
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso es (wie „beim Daimler“) keinen optionalen Zusatztank gibt.Der ist doch im W/S213 auch nur noch 66 Liter, oder täusche ich mich?
Also für den E43 konnte man einen 80l Tank optional bestellen. Ob der jetzt aber als Zusatztank oder "komplett" kommt kann ich nicht sagen. Macht aber für so ein Auto auch Sinn.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. November 2017 um 09:41:10 Uhr:
einfach mal Probefahren
Ich schrieb bereits, dass mein Freundlicher weder 550d noch 550i zur Probefahrt bereitstellen kann. Ansonsten wäre die Entscheidung vermutlich einfach.
Ich selbst fahre auf meiner Strecke einen 340i mit PPK mit rund 11 Litern. Mit dem 50i würde ich bestimmt nochmal knappe 2 Liter drauflegen „dürfen“. Das ist mir zu viel Tankstelle. 🙂
Zitat:
@RalloE schrieb am 8. November 2017 um 20:27:02 Uhr:
Zitat:
@Kardieschen2 schrieb am 8. November 2017 um 19:52:15 Uhr:
Ich habe jetzt knapp 1400km mit meinem 550i runter.Heute etwas erstaunt gewesen als 9,1/100km auf die ganze Strecke von 1400km angezeigt wurde.
Die 2 Extrazylinder hättest du dir fast sparen können 😉
Buchen wir das mal unter Einfahren
Naja, ich sehe das völlig entspannt.
"Fahren" kann ich auch mit dem 520er. Würde der auch "ausreichen"? Mit Sicherheit. Will ich nen 520er? Nein 🙂
Ich werde mich sicher noch bei 10+ einreihen, aber ob das nun 11 oder 14l sind, ist mir völlig wurscht 🙂
Ich fahre so wie ich Lust habe. Der V8 lädt einfach zum entspannten fahren ein, wobei entspannt auch schnell sein kann. 😉
Wo kommst Du denn her Lefandor ?
Es muss doch in deiner nähe einen Händler geben der einen 50i Motor im Fuhrpark hat ?
Ansonsten kann dein Händler jedes Auto zur Probefahrt anliefern lassen. Hier im Norden, werden die Autos häufig von BMW Hannover angefordert und dann per LKW gebracht. Mir wurden vor 4 Jahren auch 2 Alpinas zur Probefahrt gebracht. (einer aus Hannover und einer direkt aus Buchloe) dauert evtl. 6-8 Wochen, aber es geht...
Evtl. hat dein Händler ja auch einen 750 i oder X5 50i im Laden...
http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html
Etwas älter aber vielleicht hilft es.
Hallo manni512
ich bin aus der Nähe von Bielefeld. Ich war heute vormittag bei einem zweiten BMW Händler und dort könnte man mir einen 750i für eine Probefahrt zur Verfügung stellen. Das hilft mir auf jeden Fall weiter,
Viellicht denkt man bei meinem Haus- und Hofhändler, dass das nach 20 Jahren Kundenbeziehung nicht mehr notwendig ist.
Und vielen Dank für den Verglech, Fuedel!