Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Frage ist halt, was ein Leasingvertrag eines X2 18i mit 8tkm/Jahr mit dem Leasing eines M5 mit 25tkm, oder noch besser, des hier diskutierten M550d gemeinsam hat.

Der Vertrag sieht schon anders aus als die Nutzung... Der geht auf 15tkm p. a. ueber 3 Jahre... Der LF sagt schon etwas aus. Ein LF von 1 heisst nichts anderes als eine Vollabschreibung ueber 8 Jahre (auf Basis Listpreis) und die Leasinggeber holen sich schon 25 - 30% Nachlass.

So kommen auch die 0,63 zu Stande 50% Restwert nach 3 Jahren 30% Nachlass macht 20% Kosten in drei Jahren. 36x0,63=22,68 dann noch ein bisschen Bearbeitungsgebuehren et voila passt...

Alpina B5 mit Stand 07/2020 bei Privatleasing 0/36/20 mit BLP 140K als Besteller 1520 €, der M5 mit annähernd gleichem BLP 1585 €!
Das mit den Konditionen von Staph haut schon hin.
RS 6 damals 1970 €, S8 1370 €
E63s 1646 €.
In 2018 gab es das alles noch für 500-600 € weniger. Das ist im Moment definitiv vorbei.

Moin,
der Thread ist ja schon etwas in die Jahre gekommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als ob es noch sinnvolle Beiträge zum ehmaligen Topic gibt und das er von selbst in die Spur zurückfindert.

Es geht abwärts. Nächster Halt: Ausgelutschtes, Vermodertes, Zugelabertes.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen