Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

also ich mach mich gerne hier schlau wenn es um Verbrauch geht... Da sind viele drin die Ihren Verbrauch eingeben und da kann sich jeder überlegen an welchem Ende der Kette er sich am wohlsten fühlt.

https://www.spritmonitor.de/

Ich habe zwar keinen G30/31, aber ich habe die V8 Maschine. Ich habe vor 1 1/2 Jahren vom Alpina D5 Touring auf den 550 xi Limo gewechselt. Der V8 läuft wirklich seidenweich und ist über jeden Zweifel erhaben. Es ist gar nicht die reine Beschleunigung , es ist die Art und Weise wie der V8 an Tempo zunimmt. Bei höherer Drehzahl lässt er nicht nach sondern schiebt immer weiter an. Dieses Auto entspannt sehr, da man immer weiß : ich kann in diese Lücke noch rein, wenn ich will...
Bei meinem F10 ist es so, dass die Tankanzeige sehr ungenau ist. Das war beim Diesel nicht so.
Wenn mein F10 auf 0 KM steht sind mind. noch 8 Liter im Tank und man kann noch min. 50-60 KM fahren (ohne Bleifuß)
Das nervt schon extrem, denn wenn man mal schneller unterwegs ist, dann sind es häufig nur 350-400 KM und dann geht die Tankanzeige gen 0... Auch wenn man weiß, man kann noch weiter fahren, aber es macht einfach keinen Spass mit 0 KM Anzeige die nächste Tankstelle zu suchen im Ausland.

Also das einzig Negative am 550i ist der kurze Tankintervall. Man muss sich darauf einstellen alle 400-450 Km zu tanken. Es sind allerdings auch 550-600 KM machbar, aber dann wirklich mit max Tempo 150. Dann geht das auch. Das andere Extrem - bei Vollgasfahrten Nachts auf leeren Autobahnen nimmt er sich auch mal gerne 20-25 Liter, was dann nur noch 250 KM Reichweite sind...

Es ist ja auch V8 gegen R6. Die BMW R6 Diesel sind top.

Bin aber letztes Jahr mal 750iL gefahren und war von dem V8 Motor extrem begeistert. Im M550i sollte der noch deutlich mehr Spaß machen.

Im M550d, den ich 2 Mal gefahren bin, habe ich einen echten Vorteil ggü. einem 530d mit M-Paket nur sehr selten "erfahren". Natürlich geht der brutal wenns frei ist, ansonsten fühlt er sich aber sehr nach 530d an.

Wenns nicht auf den Euro im Verbrauch ankommt, würde ich den M550i nehmen!

Wer viel Autobahn u. freie Strecke fährt kommt am M550d nicht vorbei. Wenn Mann es dann laufen lässt, liegt der M550d bei 12-13l. Der Tank reicht für 450km, 650-700km sind im Normalbetrieb immer möglich. Der M550i liegt bei freier Strecke durchaus bei 20l. Dann leuchtet Reserve bei 300-350km auf... !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. November 2017 um 15:31:11 Uhr:


Wer viel Autobahn u. freie Strecke fährt kommt am M550d nicht vorbei. Wenn Mann es dann laufen lässt, liegt der M550d bei 12-13l. Der Tank reicht für 450km, 650-700km sind im Normalbetrieb immer möglich. Der M550i liegt bei freier Strecke durchaus bei 20l. Dann leuchtet Reserve bei 300-350km auf... !

schon 20l im Schnitt auf Strecke gesehen?

habe ich bisher nicht geschafft

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. November 2017 um 15:38:42 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. November 2017 um 15:31:11 Uhr:


Wer viel Autobahn u. freie Strecke fährt kommt am M550d nicht vorbei. Wenn Mann es dann laufen lässt, liegt der M550d bei 12-13l. Der Tank reicht für 450km, 650-700km sind im Normalbetrieb immer möglich. Der M550i liegt bei freier Strecke durchaus bei 20l. Dann leuchtet Reserve bei 300-350km auf... !

schon 20l im Schnitt auf Strecke gesehen?

habe ich bisher nicht geschafft

Noch keine 20 Liter geschafft?

Mein Sohnemann schon. Aber nicht im M550i, sondern im M550d (F11).....

Imag3249-20171108-154949716

Mit dem M550i ohne Probleme. Das sollte auf freier Strecke auch mit dem 540i möglich sein. Mein ME93 hat bei freier AB auch gut 20l gebraucht. Wir reden von Tempo 250 über größere Distanz.

wir reden doch hier von Strecke, im Peak schaffe ich sowohl >20 als auch < 10.

aber über 5‘ km bin ich bei 13.4, viel Sport Individual im Stadtverkehr

Ich habe jetzt knapp 1400km mit meinem 550i runter. Gemütlich in den Schwarzwald gefahren um das Auto kennenzulernen (ist mein erster BMW) und dann etwas flotter, d.h. immer um die 140-180 km/h nach München und zurück. Bewusst habe ich während dieser Tour nicht auf den BC geschaut da ich mit all dem anderen Technik-krams beschäftigt war.
Heute etwas erstaunt gewesen als 9,1/100km auf die ganze Strecke von 1400km angezeigt wurde.

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 8. November 2017 um 19:52:15 Uhr:


Ich habe jetzt knapp 1400km mit meinem 550i runter.

Heute etwas erstaunt gewesen als 9,1/100km auf die ganze Strecke von 1400km angezeigt wurde.

Die 2 Extrazylinder hättest du dir fast sparen können 😉

Buchen wir das mal unter Einfahren

Mal ne blöde Frage....

Mit was fütter ich den 550D eigentlich?

Salatöl, Frittenfett, Ultimate Diesel, Einhorn Pipi,....

Oder das Normale Zeug..

Je nach Fahrprofil.

Lol.
Einhorn Pipi ist gut. :-)

Ich hatte den m550d als f11 und fahre nun den g30 als m550i. Der Diesel verbrauchte bei mir 9.5 Liter der Benziner nun 11.0. Mir persönlich gefällt der M550i deutlich besser weil er einfach souveräner, eleganter und sportlicher ist. Das beste Auto was ich je hatte. Die Vernunft spricht vielleicht für den Diesel, die Emotion für den M550i.

Zitat:

@sschoe schrieb am 8. November 2017 um 21:33:33 Uhr:


Das beste Auto was ich je hatte. Die Vernunft spricht vielleicht für den Diesel, die Emotion für den M550i.

kann ich so unterschreiben

Ähnliche Themen