Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Hallo,

also bei mir hatte der Händler auch keinen 550i hat aber umgehend einen aus dem VIP Fuhrpark in München angefordert und dann durfte ich diesen 3 Werktage testen mit 500km Max. Ich denke das können alle Händler machen ohne großen Aufwand zu betreiben.
Gruß
Marco

kostet den 🙂 halt warsch Geld

Meiner Meinung nach muss man schon eine ausgeprägte „Tankstellenallergie“ haben,um den d zu
bevorzugen. (außer man will/braucht einen Touring)
Der 50i ist dem d in sämtlichen fahrrelevanten Bereichen überlegen,die Laufkultur des V8 im Vergleich zum d
viel besser. Der 50d ist einfach ein vergleichsweise kleiner Motor, der ziemlich ausgequetscht werden muss.
Bei uns in Österreich kann ich die Entscheidung für den d noch eher nachvollziehen (einige Tausender billiger
im Grundpreis wegen des kleineren Steueraufschlages)
Aber in DE ??

Gruß,Butl
.

Ja, ich fahre lieber Auto, als an Tankstellen zu stehen. Und es gibt tatsächlich eine Strecke, die ich ohne Tankstopp zurücklegen möchte, weil ich sonst die Lust verliere. Und das müssen bei gemischter Fahrweise schon 450 km sein. Meine Hauptstrecke, wenn ich mich mit unserem größten und aktivsten Kunden treffe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lefandor schrieb am 9. November 2017 um 18:47:35 Uhr:


Ja, ich fahre lieber Auto, als an Tankstellen zu stehen. Und es gibt tatsächlich eine Strecke, die ich ohne Tankstopp zurücklegen möchte, weil ich sonst die Lust verliere. Und das müssen bei gemischter Fahrweise schon 450 km sein. Meine Hauptstrecke, wenn ich mich mit unserem größten und aktivsten Kunden treffe.

Natürlich ist das Stehen an der Tankstelle kein sonderlich erstrebenswerter Vorgang. 🙂
Aber solltest du z.B. 400KM im Benziner kommen und 600 KM im D und 4000 KM/Monat fahren,macht das pro Monat mit dem Benziner 3 Tankstellenaufenthalte mehr. Macht gesamt vielleicht 20 min Aufwand pro
Monat !
Lieber 20 min investieren,aber dafür 3600 min (60 Fahrstunden für die monatlichen 4000 KM angenommen) mehr Fahrfreude. 🙂
Abgesehen davon bin ich überzeugt,das die 450 KM ohne Tankstopp bei gemischter Fahrweise überhaupt
kein Problem sind.

Gruß,Butl

Ich fahre seit einem halben Jahr den M550i. Bin vorher immer Diesel gefahren (335xd). Ich würde jetzt im direkten Vergleich immer den i nehmen. Deutlich mehr Fahrspass und der Sound erst ...

Den M550i kann man bei Mix Landstraße und Autobahn definitiv bis zu 700km mit einer Tankfüllung bewegen, wenn man vorausschauend und nicht schneller als 140 fährt.

Bei 170 auf der BAB sind realistisch um die 550 km drin

Im Urlaub bin ich 1.200 km Landstraße und BAB komplett im ECO PRO Modus gefahren, weil ich wissen wollte, was verbrauchstechnisch geht. BAB dabei max. 140.

Ergebnis auf den 1.200 km: 9,3 Liter auf 100 km.

@GottiB69
Das entspricht so ziemlich meiner Erfahrung (etwa 33000KM) mit dem 50i aus dem G12,den ich vor dem
760er hatte.

Gruß,Butl

Zitat:

@GottiB69 schrieb am 9. November 2017 um 19:57:20 Uhr:


Ich fahre seit einem halben Jahr den M550i. Bin vorher immer Diesel gefahren (335xd). Ich würde jetzt im direkten Vergleich immer den i nehmen. Deutlich mehr Fahrspass und der Sound erst ...

Den M550i kann man bei Mix Landstraße und Autobahn definitiv bis zu 700km mit einer Tankfüllung bewegen, wenn man vorausschauend und nicht schneller als 140 fährt.

Bei 170 auf der BAB sind realistisch um die 550 km drin

Im Urlaub bin ich 1.200 km Landstraße und BAB komplett im ECO PRO Modus gefahren, weil ich wissen wollte, was verbrauchstechnisch geht. BAB dabei max. 140.

Ergebnis auf den 1.200 km: 9,3 Liter auf 100 km.

ECO was?

😁

Zitat:

@GottiB69 schrieb am 9. November 2017 um 19:57:20 Uhr:



Im Urlaub bin ich 1.200 km Landstraße und BAB komplett im ECO PRO Modus gefahren, weil ich wissen wollte, was verbrauchstechnisch geht. BAB dabei max. 140.

Ergebnis auf den 1.200 km: 9,3 Liter auf 100 km.

ECO PRO Modus sitzt bei mir auf dem Beifahrersitz, nennt sich Ehefrau und macht Geräusche ab ca 170.

Kenne ich! ECO Pro Plus Ultra!

😁

Bei mir gibts vom Beifahrersitz die Eco Pro Wünsche, von hinten rechts kommt von meiner 5- jährigen
die Aufforderung zum Sport Programm (schneller Papa).
Fahre daher als Kompromiss fast immer auf Adaptiv. 🙂

Gruß,Butl

Kenne ich auch. Mein Junior wollte auch immer Gas. Jetzt fährt er selber und ich wünsche mir ECO Pro...

🙄

Für mein Fahrprofil fällt der M550i aufgrund Reichweite /Verbrauch raus.
Bin heute z.B. dienstlich 980km gefahren. Auf dem Heimweg über die letzten 300km mit Ausnahme Tunnel A4 u. Baustellen A9 immer so schnell es ging, längere Etappen mit 250km/h. Mit dem M550d liegt der Verbrauch so bei 14l. Der Ex G30 20d lag auf dieser Strecke Abends u. freier Fährt bei 11l. Ein M550i liegt bei etwa 20l u. schafft so keine 400km Reichweite.
Wer je nach Fahrprofil mit dem M550i 9,x verbraucht würde den M550d mit 7,xx fahren..

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 9. November 2017 um 21:10:11 Uhr:


Kenne ich auch. Mein Junior wollte auch immer Gas. Jetzt fährt er selber und ich wünsche mir ECO Pro...

🙄

ja, Kinder und alte Menschen teilen viele Verhaltensmuster

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. November 2017 um 22:23:57 Uhr:


Für mein Fahrprofil fällt der M550i aufgrund Reichweite /Verbrauch raus.
Bin heute z.B. dienstlich 980km gefahren. Auf dem Heimweg über die letzten 300km mit Ausnahme Tunnel A4 u. Baustellen A9 immer so schnell es ging, längere Etappen mit 250km/h. Mit dem M550d liegt der Verbrauch so bei 14l. Der Ex G30 20d lag auf dieser Strecke Abends u. freier Fährt bei 11l. Ein M550i liegt bei etwa 20l u. schafft so keine 400km Reichweite.
Wer je nach Fahrprofil mit dem M550i 9,x verbraucht würde den M550d mit 7,xx fahren..

Bei deinem Profil ist die kleinere Reichweite sicher lästig.
Im Schnitt aller 50d/i Fahrer wird aber der Verbrauchsunterschied vielleicht 2 oder 3 L/100 betragen.
Und da verstehe ich die Bevorzugung des 50d nicht.

Gruß,Butl

Ähnliche Themen