Reichweite M550d/M550i
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?
Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.
Vielen Danks schon mal für euren Input!
LG
mav
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:
@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂Alles Käse...
Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.
Wo haben sie dich denn rausgelassen?!
243 Antworten
Bei dem beschriebenen Fahrprofil würde ich mit ca. 30-50% Mehrverbrauch des M550i ggü. dem M550d rechnen. Je mehr Autobahn-Hochgeschwindigkeit, desto eher Richtung 50%.
Mein eigenes Fahrprofil ist auch recht viel Autobahn, dort dann Vollgas, sofern es Verkehrslage, Schilder etc. erlauben, der Rest Landstraße, wenig Stadtverkehr.
Erfahrung basierend auf folgenden Fahrzeugen (Fahrprofil war jeweils ungefähr ähnlich):
Audi A6 allroad biturbo (3 Jahre): 10-10,5 l / 100 km
BMW M550d (F11) (1 Monat): 11 l / 100 km
Audi S6 Avant (1 Monat): 16 l / 100 km
Die Benziner machen nochmals deutlich mehr Spaß, finde ich, und die Laufkultur eines schönen V8 ist einfach genial, aber es wird an der Tankstelle bzw. bei der Reichweite bestraft 😉.
Vielen Dank für das umfangreiche Feedback. Das hilft mir weiter!
Hat mal jemand den M550d und i im Vergleich gefahren? Ich hörte jetzt, dass der Benziner sich im Vergleich zum Diesel eher langweilig anfühlt - habt ihr noch Input dazu? Ich habe hier leider aktuell keine Möglichkeit, beide Wagen Probe zu fahren.
Langweilig anfühlt? echt jetzt, woher hast du denn diese Aussage
Also ich durfte den M550d mal beruflich fahren München-Stuttgart-München. Rückreise war gegen 23:30 und da ist die A8 ja herrlich. Ich muss sagen Langeweile hab ich vergeblich gesucht... das Drehmoment, welches der Diesel an den Tag legt ist phänomenal und auch die restliche Charakteristik ist unglaublich souverän und weit vorne dran... klar klingt ein M550i aggressiver und emotionaler, aber für einen Diesel: Hut ab!
(Sonst fahre ich den 540i und muss sagen aktuell würde ich eher den M550d nehmen, aber der war budgetseitig nicht ganz drin 🙁 )
Ähnliche Themen
Er schrieb aber, dass er gehört hat,dass der 50i langweilig sein soll.
Wenn du untenrum Drehmoment suchst nehme den Diesel.ansonsten für die Autobahn den 50i,wenn man sich den Sprit leisten will :-)
wie kann sich ein bi turbo v8 mit 462 ps und über 600 nm drehmoment, der in 4 sekunden auf 100 sprintet, langweilig anfühlen ?
das ist mir ein absolutes rätzel.
Ja, das habe ich mich auch gefragt - vorstellen kann ich mir nicht, dass er langweilig ist. Ist denn das Ansprechverhalten auch beim Benziner noch sehr gut?
Mav,
willst du uns veräppeln ?
http://www.zeperfs.com/en/fiche6779-bmw-m550-i-xdrive.htm
für mich sind die Leistungswerte durchaus ausreichend
Ich vermute ein Foren-Troll reibt sich hier rum ...
Ich stehe jetzt vor genau der gleichen Entscheidung. Die Leasingangebote sind für 550d und 550i nicht nur extrem gut, sondern auch noch auf den Cent gleich.
Wie soll ich mich nur entscheiden? Ich fahre jetzt seit ewigen Zeiten immer die 35er oder 40er Diesel und habe mich an die Reichweite irgendwie gewöhnt. Je nach Baureihe war da im Schnitt von 600 bis 900 Kilometer pro Tankfüllung alles möglich. Der 550d sollte ja auch zwischen 600 und 700 km schaffen. Sind wohl 500km mit dem 550i möglich? Profil ist Landstraße/Autobahn gemischt, kein Stadtverkehr.
Der i wird sahniger und laufruhiger sein, signifikant mehr Power haben, während der d hat „dieselt“, aber sicher auch alles andere als langsam ist. Fahren kann ich beide leider vorher nicht, weil mein Freundlicher weder das eine noch das andere Modell hat. Ich muss also auf blauen Dunst entscheiden. Jeder Kommentar - und sei er noch so subjektiv - kann da helfen.
Schade finde ich übrigens bei beiden, dass keine Alu satinierten Umfänge zu bekommen sind. Ich mag diese Trauerränder der shadow line nicht. Es läuft gerade eine Anfrage bei Individual. Ich will auf jeden Fall Rhodonit Silber Metallic, weil es so eine schöne warme metallische Farbe ist und einen netten Kontrast zu den sportlichen M-Ausstattungen bietet. Dazu säh Alu satiniert aber sehr viel besser aus. Das war aber nur eine Anmerkung, mir geht es letztlich um die Entscheidung d oder i.
500km wäre ein Schnitt von 14l, sollte doch passen wenn der rechte Fuß nicht allzu schwer ist
Da würde ich eher von 450 ausgehen, denn komplett leer fährt man ihn ja nie.
in den zeiten des downsizings würde ich mir den i gönnen, denn man weiss nicht, ob es solch ein fahrzeug bald überhaupt noch gibt.
der v8 würde mich extrem reizen.
Zitat:
@maverickk schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:33:24 Uhr:
Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km.
LG
mav
is ja übel ... da bist ja pausenlos an der tanke 😰