Reichweite Fabia

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hi wollte mal wissen wie weit ihr so mit euren Fabias kommt. Speziell meine ich den 1.4er mit 100 PS.
Also ich komme damit ziwschen 500 und 600 Kilometer weit.
Wie sieht es bei euch aus?

MfG

Therock017

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Das bedeutet nie weniger als 12 Liter Schnittverbrauch... Das kann doch nicht wahr sein...?

jo das kommt hin, er hat ja auch nen 2.0er der geht dafür gut und bei unter 20.000km/jahr lohnt deiner wieder. ich fahr 750km die woche, ich tanke 1 mal die woche für unter 50 euro, mit dem 2.0er würd ich ca. 100euro in der woche bezahlen. und spätestens jedem 3. tag an der tanke sein. ist halt ein blödes verhältnis zwischen verbrauch und tankgrösse beim 2.0er fabia

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg



und dazu noch der kernige sound eines 16v-benziners mhhh 🙂 🙂.
also ich finde sowas macht zwischendurch deutlich mehr spaß als ein TDI, bei dem es bei 4000upm schon wieder deutlich bergab geht mit der leistung und dazu noch einen naja, traktorähnlich wär übertrieben, aber du musst zugeben "nicht wirklich berauschenden" sound.
mfg, survivor

also moment! der 1.9er tdi drückt dich vom drehzahlkeller (1800u/min) die ganze zeit, bist du wieder schaltest mit KONSTANT 240Nm in die sitze und der sound ist ja wohl mehr als kernig dabei! ...vom 130ps tdi ganz zu schweigen. ja hintenraus geht nicht mehr viel nach 2400u/min aber wer brauch das schon wenn davor so viel drehmoment anliegt.

Neverending story... 😁

Hallöchen zusammen,
habe am Wochenende mal wieder den Autoschüssel meiner Frau bekommen. Das heißt fahr mal wieder Tanken. Macht auf 630 KM 48,36 Liter. ??? Hab schon geschaut wo der Sprit wieder heraus läuft. Eigentlich soll der Tank nur 47 Liter fassen. Ist der Kombi mit 74 KW, wird überwiegend Stadt und Landstraße gefahren. Zur Zeit mit 95 Oktan. Nur wenn es auf die Bahn geht kommt + rein.

mfg holgi

Ähnliche Themen

Stichwort Ausgleichsbehälter... der fasst noch mal etwa 10l und den kann man betanken, wenn man den Nippel im Tankstutzen zur Seite drückt. Ich ab so schon knapp über 55 l getankt.

Kann sein, daß dir das versehentlich passiert ist. Beim Diesel kann man das Problemlos machen, man sollte aber noch ein Stück fahren und den Küble nicht gleich in der prallen Sonne abstellen.

Bei Benzinern ist davon dringend abzuraten, da so das Aktivkohlesystem der Tankentlüftung Schaden nehmen kann.

Danke für die Info.

mfg holgi

Zitat:

Original geschrieben von MR-S


Stichwort Ausgleichsbehälter... der fasst noch mal etwa 10l und den kann man betanken, wenn man den Nippel im Tankstutzen zur Seite drückt. Ich ab so schon knapp über 55 l getankt.

getestet am 1.9er tdi und am 1.4er tdi, den tank so leer gefahren bis der bc null anzeigt und die tanknadel aufliegt, nippel 30sec. gedrückt bis das zischen aufhört... ...bekomme dann maximal 2 liter mehr rein, hab dann max 43 liter reinbekommen, wie ihr da 10 liter reinbekommt (insg. 55) ist mir ein rätsel.

Servus,

kann ich aber auch bestätigen, nach drücken der Tankentlüftung sind ca. 55 L drin. Die Reichweite "würde" regelmäßig auf ca. 1100 km anwachsen, wenn der schlimme rechte Fuß diese nicht wieder auf 840 - 940 km Reichweite senken würde! 😉 😛

So Long!
PW

Ausgleichsbehälter? kann mir das jemand genauer erklären wozu der da ist was er bringt usw??

aber ich muss sagen mir ist das auch aufgefallen.
tankinhalt sollen 45 l(?) sein; reserve soll bei ca 7 l restinhalt aufleuchten.
hab getankt als die tanknadel schon sehr weit unten aber noch lange nicht im reservebereich war und es gingen ca. 46l rein.
wollte schon nachschauen ob der den diesel über die entlüftung auswirft*g*

Durchschnittlicher Verbrauch laut Bordcomputer 5,6l/100km. gerechnet ca 4,9l/100km (gesamtlaufleistung bisher 710km/ 2 wochen alt)
(wobei der wert von computer wohl genauer ist, da es relativ schwer ist immer genau gleichviel liter ins auto bekommen. wer hat schon lust 30min an der tanke zuverbringen bis überhaupt nichts mehr reingeht?)

achso.. es ist der kleine 1,4tdi mit 51kw und es ist ein kombi

Zitat:

Ausgleichsbehälter? kann mir das jemand genauer erklären wozu der da ist was er bringt usw??

der ausgleichsbehälter ist ein kleiner nebenraum im tank, der eigentlich dazu da ist das volumen mehr benzin (dass sich durch erwärmung gebildet haben könnte, wenn z.b. das auto gleich nach dem volltanken in der prallen sonne steht) bei vollen tank aufzufangen und nicht einfach aus dem tankdeckel rausschwappt. wenn man gleich nach dem tanken eine längere strecke fährt kann man den ausgleichsbehälter durch einen kleinen trick mit volltanken (links innen im tankstutzen ist so ein kleiner, meist grüner nippel. wenn du den beim tanken nach unten gedrückt hälst, fließt auch sprit in den ausgl.behälter).

mfg, survivor

Diesel und Benziner sind nicht zu vergelichen. Ich habe den Diesel 1,4 Liter Pumpedüse und komme mit einer Tankfüllung (auf der AB nicht schneller als 120) ca 800 - 900 Kilometer. Mit gefüllten Ausgleichsbehälter habe ich schon mal 1100 Km geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006


getestet am 1.9er tdi und am 1.4er tdi, den tank so leer gefahren bis der bc null anzeigt und die tanknadel aufliegt, nippel 30sec. gedrückt bis das zischen aufhört... ...bekomme dann maximal 2 liter mehr rein, hab dann max 43 liter reinbekommen, wie ihr da 10 liter reinbekommt (insg. 55) ist mir ein rätsel.

Was du genau bewirkt hast, weis ich jetzt auch nicht... nur der Nippel wird durch den Tankverschluß schon betätigt, also bringt das nix, den Nippel nach dem öffnen des Verschlußdeckels gleich zu drücken. Wenn, dann muß man den Nippel ständig während dem Tankvorgang drücken oder tanken bis zum Abschalten der Zapfpistole und dann drücken, das dann aber mehrmals.

Muß jetzt bald tanken fahren, werde seit längere Zeit mal wieder die 1200 km voll machen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen