Reicht die 80 Watt-Anlage?
Schönen Abend in die Runde,
sagt mal die normalen Boxen mit den 80 Watt, reichen die? Oder is der Sound mies?
Schönes Restwochenende wünscht
der Nesa
Beste Antwort im Thema
80 Watt reichen zum Telefonieren🙂
24 Antworten
die normale anlage im a5 reicht für den normalen gebrauch voll aus.
hey,
der Subwoofer vom Soundsystem inkl. der stärkeren Leistung ist auf jedenfall sein Geld wert!
Hatte mir heute einen angeschaut mit B&O, das war schon nen netter Sound. Nächste Woche schau ich mir einen an der nur die normale Anlage drinne hat deswegen die Frage.
kommt drauf an was du willst.
für mich reicht die ganz normale anlage völlig aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hatte mir heute einen angeschaut mit B&O, das war schon nen netter Sound. Nächste Woche schau ich mir einen an der nur die normale Anlage drinne hat deswegen die Frage.
Neben B&O gibt es dann aber noch 2 "normale" Anlagen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Neben B&O gibt es dann aber noch 2 "normale" Anlagen.Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hatte mir heute einen angeschaut mit B&O, das war schon nen netter Sound. Nächste Woche schau ich mir einen an der nur die normale Anlage drinne hat deswegen die Frage.Andreas
Ja, gibt die normale 80Watt Anlage, Audi Soundsystem mit glaub 180Watt und eben das B&O.
Laut hör ich eh nie bis selten im Auto. Möchte halt nur nicht bei so einem Auto von der Musikanlage enttäuscht werden.
Mir reicht das Radio Symphony absolut.
Man darf aber nicht den Bass von einem Subwoofer erwarten.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Mir reicht das Radio Symphony absolut.
Man darf aber nicht den Bass von einem Subwoofer erwarten.Gruss ROYAL_TIGER
Hm dann muss ich mich wohl noch paar Tage gedulden um einen Vergleich von beiden zu haben.
Danke Euch für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hm dann muss ich mich wohl noch paar Tage gedulden um einen Vergleich von beiden zu haben.Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Mir reicht das Radio Symphony absolut.
Man darf aber nicht den Bass von einem Subwoofer erwarten.Gruss ROYAL_TIGER
Danke Euch für die Antworten.
Mein Peugeot hatte vorher halt eine 240 Watt-Anlage! 😉
Aber vermissen tue ich nicht wirklich was. 🙂
Gruss ROYAL_TIGER
Das Radio klingt im Vergleich zu CD oder mp3 übrigens immer etwas ... zurückgeblieben. Egal, welches Soundsystem verbaut ist. 😉
Andreas
Hallo
Die "normale Anlage" genügt nach meiner Meinung auf keinem Fall. Die kannst Du dann, etwas spitz formuliert, auch weg lassen und ein Kofferradio ins Auto stellen. 😉 ASS hab ich nie gehört, B&O geht, für diesen Preis, brauchbar.
Wie gesagt: Meine Meinung.
Grüße
Timmi
Servus,
die normale Anlage ist schlechter als die Concert Anlage im A3 Sportback. 0 Bass und sonst vom Klang her auch naja...
Muss zugeben, ich hör nicht nur Radio im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Ja, gibt die normale 80Watt Anlage, Audi Soundsystem mit glaub 180Watt und eben das B&O.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Neben B&O gibt es dann aber noch 2 "normale" Anlagen.
Andreas
Laut hör ich eh nie bis selten im Auto. Möchte halt nur nicht bei so einem Auto von der Musikanlage enttäuscht werden.
Wenn du überwiegend Radio hörst, dann reichcht das wahrscheinlich. Die Pop-Songs aus den Charts klingen meist sogar auf einem Kofferradio gut ;-)
Also ich finde die 80Watt von meinem Concert-Radio im A4 gar nicht so schlecht, wenn man nicht laut hört und überwiegend das Radio "nebenhersäuseln" lässt. Im A4 sind immerhin 20cm Lautsprecher vorne in den Türen verbaut und ein bisschen Bass kommt somit auch rüber.
Die Höhen finde ich allerdings etwas mager, da die Hochtöner vorne auf dem Amaturenbrett und nicht im Spiegeldreieck verbaut sind (ich hab' den Regler fast auf max stehen).
Für eine Serienanlage aber trozdem nicht schlecht!
Wenn man allerdings (auch länger) mehr laut hört und mehr Bass haben will, dann sollte es zumindest das ASS sein, wobei dort das Höhenproblem auch nicht gelöst ist...
Klarere Höhen gibt es erst ab dem B&O, dort sind die HT in den Spiegeldreiecken verbaut...