Reichen 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal,

ich möchte eventuell einen Golf Plus erwerben, reichen 80PS aus und was sollte als Ausstattung dabei sein.

lg

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute geben, die kaufen ein Auto, um damit zu fahren, Sachen und Personen zu transportieren, um von A nach B zu kommen. Das ganze möglichst günstig. Weiss gar nicht, was ihr immer mit Spass habt. Fahrt ihr alle nen Bugatti Veyron oder Lotus Elise ?
Es gibt so viele Einsatz- und Verwendungszwecke für ein Auto 😉

Ob dem TE 80PS reichen, kann keiner für ihn beantworten. Da hilft nur eine Probefahrt, am besten auf der täglichen gewohnten Strecke (zur Arbeit), um auch so am besten den Spritverbrauch zu beurteilen, der stark von den Herstellerangeben oder den hier geposteten Werten abweichen kann.

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Mein 118i macht das ohne den Anlasser zu benutzen,
ich deaktivierte den Mist aber immer.

" Twingo auf deutschen Autobahnen Angst bekommen kann, dan man selbst wenn man mit 140 km/h nen LKW überholt immer gefahr läuft binnen Sekunden von einem mit 200 dahinrasenden Bolzer weggeschoben zu werden. "

Hat mit dem Twingo nix zu tun ..... ich fahre auch " nur " Tacho 120 - 150
obwohl er wohl Tacho 225 gehen soll.

Ja , es macht nervös wenn die ganzen Raser von hinten kommen,
die grad wieder per GPS ihr Auto testen 😠

ihr könnt ja auch gerne 140 fahren wenn ihr wollt.... aber bei blockiert um himmels willn bei ansonsten freier fahrt nicht immer die ganz linke spur oder ähnliches😠....nur weil 140 für euch schnell genug ist.... muss das nicht auch für andere zutreffen..... ihr seht doch früh genug wenn jemand schnell von hinten kommt..... einfach mal net platz machen und alle sind happy....

ich habe manchmal auf autobahnen ohne kmh begrenzung das gefühl das diese leute sich richtig daran aufgeiln.... wenn von hinten jemand schnell kommt und er wegen ihnen bremsen muss.... 😠

was ich bei meiner letzen autobahntour beobachten konnte war allerdings sehr positiv..... die bahn war 3 spurig... ganz rechts lkw's, mitte war so 140.... und links wurde echt für die sehr wenigen heitzer frei gelassen..... 😉

ps: ich kann es selber nicht ab wenn jemand auf der autobahn am drängeln is.... aber das lässt sich ja vermeiden.... wenn ich sehe das jemand von hinten kommt der schneller ist als ich.... mache ich halt kurz platz und gut is....

leute ganz einfach: leben und leben lassen !

Das geht nur oft gar nicht mehr ..... Autobahn zweispurig und rechts
endlose Ketten aus LKW , Bussen und Wohnwagen mit 100 km /h

Wenn man da rechts rüber geht , muß man auf 100 runter
und hat nicht die Kraft um wieder zügig rauszugehen.

Ich habe im Vergleich gemerkt , das ging weder mit einem Golf V FSI 115 PS,
noch dem 118i 143 PS , erst ab einem C 220 CDI oder Audi TT 2.0

Damit kann man dann aus und einscheren ohne irgend jemand zum
massiven bremsen zu bringen.

Die massiven Tempounterschiede auf deutschen Autobahnen
gehen so nicht mehr , oder nur auf 3 spurigen Autobahnen

da muss ich dir auch soweit recht geben.... bei 2 spurigen ist es manchmal nicht anders möglich.... man erlebt aber trotzdem oft genug das es möglich wäre und man trotzdem nicht vorbei gelassen wird....

wesentlich besser sind da wie du schon sagst die ab mit 3 spuren....

Ja .... wenn Tempo 100 gilt, gibt es oft " Opis " die das erzwingen wollen 🙂🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ja .... wenn Tempo 100 gilt, gibt es oft " Opis " die das erzwingen wollen 🙂🙁

hehe.... habe nächste woche mal wieder ne etwas länge autobahntour vor mir (ca800km) will mal nicht hoffen mir viele dieser opis begegnen.....🙁

aber viel schlimmer als ein solcher opi gehts glaube ich nicht oder doch ?

Holländische Wohnwagen und Elefantenrennen der osteuropäischen
LKW 🙄

ok die habe ich jetzt schon fast völlig vergessen bzw verdrängt😎.... obwohl.... ich der meinung bin das alle diese rennen fahren.... egal aus welchem land sie kommen....

nur ..... deutsche LKW waren beim Tüv ....

Aber noch Mal zum 80 PS Golf, der ist ein Zweiventiler ?

Im Opel Forum schreiben ein paar Leute, daß ihr alter Vectra
75 PS Zweiventiler subjektiv stärker war, wie der neue 105 PS
Meriva 16 V

Der Motor ist ein klassischer Vierventiler. Der Normverbrauch liegt übrigens bei 6,9l (gemischt). Wir liegen allerdings auch drunter.

Grüße

Matthias. 

Ich habe zur Zeit das "Vergnügen" mit einem 1.4L Leihwagen durch die Gegend zu tuckern und muss sagen, dass dieser Motor für mich keine adäquate Motorisierung im Golf darstellt. Um einigermaßen vorwärts zu kommen, braucht er ordentlich Drehzahl, was den Spritverbrauch naturgemäß in die Höhe treibt und den Motor sehr dröhnig werden lässt (bes. zw. 3000 u. 4000 rpm). In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass im Motorraum zur Fahrgastzelle hin keinerlei Dämmmatten verbaut sind. Ist das die Regel oder auf das Modell "Tour" zurückzuführen?
Wagt man dann noch die Klimaanlage einzuschalten, ist es mit der Längsdynamik vollends dahin. Da wird jedes Überholmanöver auf der Landstraße zum unkalkulierbaren Risiko.

Und nein, ich bin kein ausgeprägter Leistungsfetischist. Im Vergleich zum Golf war der 1.2l Fox (55Ps), den ich letztens gefahren habe, geradezu eine Wucht: Deutlich spritziger in der Gasannahme und nur geringe Dröhnneigung über das gesammte Drehzahlband.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von subkutan


Ich habe zur Zeit das "Vergnügen" mit einem 1.4L Leihwagen durch die Gegend zu tuckern und muss sagen, dass dieser Motor für mich keine adäquate Motorisierung im Golf darstellt. Um einigermaßen vorwärts zu kommen, braucht er ordentlich Drehzahl, was den Spritverbrauch naturgemäß in die Höhe treibt und den Motor sehr dröhnig werden lässt (bes. zw. 3000 u. 4000 rpm). Da wird jedes Überholmanöver auf der Landstraße zum unkalkulierbaren Risiko.

Ich fahre den "Tour" mit 80 PS und ich kann deine Ausführungen nicht bestätigen. Fahren schein nicht gleich fahren zu sein. Die Innengerausche sind nicht zu beanstanden. Da würde ich mal eine Fahrt in einem kleinem Peugeot 206 als Vergleich heranziehen. Da wackelt nicht nur die Kiste ab 80 km/h sondern man versteht sein eigenes Wort nicht mehr beim fahren.

Man kann mit den 80 PS weder Rasen noch Heizen. Aber schneller als die meisten Kleinwagen ist man immer noch. Und so schnell zu fahren, dass man mal eben seinen FS verlieren könnte - wäre auch kein Problem.

Und man sollte sich auch einmal die gesparten Kosten vor Augen halten. Ob man 6 l verbraucht oder 8 l ist bei den heutigen Spritpreisen ein himmerlweiter Unterschied. Tritt man bei einem höher motorisierten Golf aufs Gas ist man locker bei 10 l wenn nicht noch darüber.

Ümweltaspeckte jetzt mal ganz außer acht gelassen.

Solange ein Markt für PS-starke Autos vorhanden ist - wird die Automobilindustrie diesen auch beliefern. Verbrauchsarme Autos werden erst gebaut wenn es eine Nachfrage dafür gibt.

thiesman

Nur dass der 1.4er Saugergolf ganz bestimmt kein verbrauchsarmes Fahrzeug ist. Und ich weiss nicht welche Kleinwagen du so kennst aber die meisten wiegen 300 Kilo weniger und haben die gleiche Leistung, die fahren Kreise um deinen Golf.

Also ich bin in den letzten 6 Jahren 120.000 km gefahren. In der Regel sind es 80 % Landstraße und 20 % Stadt gewesen.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug in diesem Zeitraum genau 61 km/h !!!!!!!!!

Ob mit 75 PS (Golf III Variant 1.8) oder mit 140 PS (E 220 CDI)

die Durchschnittsgeschwindigkeit hatte sich bei mir nicht wesentlich verändert.

Also kann man sicher sagen, 80 PS reichen aus , aber wer mehr haben will soll sie kaufen...........

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn man da rechts rüber geht , muß man auf 100 runter
und hat nicht die Kraft um wieder zügig rauszugehen.

Ich habe im Vergleich gemerkt , das ging weder mit einem Golf V FSI 115 PS,
noch dem 118i 143 PS , erst ab einem C 220 CDI oder Audi TT 2.0

Es sei den man hat ein TDI. Mit meinem 90PS TDI geht das an und für sich schon sehr gut... Einfach drauf aufs Pedal. Ob 4.Gang oder 5.Gang is eigentlich egal... Kraft hat er überall...

Nur das kommt natürlich subjektiv stärker rüber als es ist ....
ich kenne den 105 PS VAG TDI und der zieht wesentlich schlechter
als mein 118i. ( gibt nur subjektiv ein Druckgefühl )

Ich gehe Mal davon aus, echter Druck kommt erst auf ab dem 2.0 TDI 140 PS
VAG.

Aber ..... wie gesagt 80 PS würden völlig reichen,
wenn Audi , BMW nicht dieses elende Wettrüsten begonnen hätten ....
nun fahren unzählige übermotorisierte Außendienstler mit Audi A 6
und BMW 5 er rum und fühlen sich von den kleinen Gölfen " belästigt "
oder ausgebremst.

Naja ab 2009 gibt es ja weder 80 noch 102 Ps im Golf .....
frohes Wettrüsten 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen