Reichen 80 Ps oder doch lieber 1,6 (102 PS) ???
Ich habe mir im Februar ein Golf Comfortline 1,4 l 59 kW (80 PS) 5-Gang bestellt (Liefertermin August).Jetzt bin ich am überlegen, ob ich auf den 1,6 Liter Motor mit 102 PS aufrüste.
Was verbraucht er bei Euch im Alltag???
Fahre jetzt noch einen BMW 318i .Und nicht mehr als 9000 Kilometer im Jahr.Hauptsächlich Stadt und Land.
Was macht der 1,2 TSI überhaupt ?
Der 1,4 TSI ist mir noch nicht ausgereift genug. (Kurzstrecken täglich 2 *12 KM zur Arbeit. (Möchte in wieder 10 Jahre fahren)
Kann ich den Motor überhaupt noch bestellen? Wo anrufen?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es einen längeren Thread zu diesem Thema mit fast identischer Überschrift und Eingangsfrage gibt. Den solltest du vielleicht erstmal lesen und dann deine Frage da dran hängen, wenn noch irgendwas unklar sein sollte.
Zum Thema 1,4 TSI: Wenn dir dieser nicht ausgereift genug ist, solltest du über den 1,2 TSI gar nicht erst nachdenken, denn der wird ja völlig neu sein, wenn er denn mal kommt.
31 Antworten
Lieber Helm42,
du hast Recht, aus deinem Nick interpretiere ich einfach, dass du die 'postpubertäre' Phase bestimmt auch schon einige Jahre hinter dir gelassen hast...
Möchte also diesen Passus mit aufrichtigen Bedauern zurück nehmen - keine Feindschaft! :-)
Allerdings stelle ich hier fest, dass viele Forenuser hier scheinbar ihr Augenmerk ausschliesslich auf Leistung, Leistung und Leistung fokussieren. Ökologische Vertretbarkeit, Wirtschaftlichkeit und subjektiver Nutzwert scheinen vielfach vollkommen in den Hintergrund zu treten.
Natürlich habe ich sein Fahrprofil gelesen und konnte mich damit vollkommen identifizieren.
Und qwertzuiopasdfg, ja ich wohne im Ruhrgebiet, fahre aber hier sehr viel Landstrasse im Bereich Niederrhein! Mit vorausschauender Fahrweise benötigte ich noch nie '10km Anlauf', auch nicht zu Zeiten eines 34PS-Käfers (den Helmut bestimmt auch noch aus seiner Jugendzeit kennt!)
In diesem Sinne: Jeder, wie er's braucht (oder zu brauchen glaubt!)...
Rücknahme wird gerne akzeptiert! 🙂
Und du hast auch Recht: Postpubertäre Phase liegt einige Jahrzehnte hinter mir. Ein 13 Jahre alter Käfer mit 24 PS und Brezelfenster war mein erstes Auto - gebraucht.
Ansonsten schließe ich mich deinem letzten Satz an: "Jeder, wie er's braucht (oder zu brauchen glaubt!)..." 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volvo940turbo
...Ökologische Vertretbarkeit, Wirtschaftlichkeit und subjektiver Nutzwert scheinen vielfach vollkommen in den Hintergrund zu treten.
Nein, die stehen zu allererst. Du bist hier im Golf-Forum.
Diese Faktoren wurden von jedem schon bei der Entscheidung gegen Touareg & Co und für den Golf berücksichtigt 😉
Zitat:
In diesem Sinne: Jeder, wie er's braucht (oder zu brauchen glaubt!)...
Ebend.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Lebst du in Ruhrgebiet. Ich werde hier selbst bei 200 noch überholt. Und das mit den Lkws ist wahr, ich hatte schon öfters das zweifelhafte Vergnügen Mietwagen mit nur um die 100 Ps zu bekommen, Lkws überholen ist damit eine Qual. 10km Anlauf, 5km freie Strecke (leicht übertrieben 😉, das macht wirklich keinen Spaß. Je kürzer der Überholvorgang desto besser und desto weniger Gefährdung des Verkehrs, also folglich Leistung kann man nie genug haben.Zitat:
Original geschrieben von volvo940turbo
Solche Aussagen zeugen in meinen Augen von postpubertärer Unreife und massiven Wahrnehmungsstörungen. Wenn Du heutzutage mit 150 km/h auf der AB unterwegs bist, kommt nicht mehr viel von hinten...
Blödsinn. Ich hab mit meinem 75 PS Golf III auch alle LKW´s mühelos überholen können. Vielleicht solltest du erstmal richtig fahren lernen... .
Außerdem muss man nicht immer überholen. Ob ich jetzt zwei Minuten früher oder später oder ehr am Ziel bin ist doch egal.
Ich erlebe es auf Landstrassen oft genug, dass gerade die PS Prolls es sind die einen gefährden, weil sie eben LKW´s überholen und dabei ihren Wagen überschätzen.
Also mir ist es in 6 Jahren nicht einmal passiert, dass ich beim überholen auch nur im Ansatz in Gefahr war. Ich weiß was mein Wagen kann und wann überholen Sinn macht. Ich riskier nicht mein Leben und das anderer, nur weil ich nen LKW überholen möchte.
Also wen ich morgens auf der AB fahre dann sehe ich genug Pendler, die im Windschatten von LKW´s fahren (beim Spritpreis von 1,60€ pro Liter waren es noch mehr) oder mir 120km/h unterwegs sind. Ich weiß ja nicht wo du lebst aber die wenigsten Menschen haben das Geld wie bekloppt zu heizen. Die Raser gibt es immer aber man sollte als erwachsener Mensch in der Lage sein, sowas zu akzeptieren und nicht immer mithalten zu wollen.
Jemand der sich einen Wagen mit 80PS kauft der will nicht heizen und der will nicht auf der Landstrasse den großen Macker spielen, sondern von A nach B kommen.
Und das möglichst günstig und sicher.
Ein 80PS Golf ist alles aber nicht untermotorisiert! Für PS Freaks mag der nichts sein aber für die wäre der Golf mit 102PS ebenfalls nichts.
Ähnliche Themen
Nur mal so am Rande:
Auch wer nicht rasen, heizen, oder sich sonst wie sehr schnell fortbewegen möchte, hat seine Freude mit den TSI-Motoren. Da schließe ich mich persönlich mit ein.
Die Frage ob 80 PS oder 102 PS Sauger stellt sich in meinen Augen erst garnicht. Der 102PS Motor ist, so sehe ich das, derartig unattraktiv, dass ich soweit gehen würde, ihm die Existenzberechtigung abzusprechen. Wahrscheinlich wird er nicht ohne Grund aus dem Programm genommen. Wem ein zuverlässiger Saugmotor mit leider etwas angegrauter Technik ausreicht, der sollte zum günstigen 80 PS Benziner greifen. Verbrauch und Fahrleistungen sind angemessen und man kommt von A nach B. Mit dem 100PS-Sauger kommt man ebenfalls von A nach B, ohne dabei wesentlich mehr Freude oder Souveränität zu empfinden, dafür muss man erheblich tiefer in die Tasche greifen und der Verbrauch ist auch nicht ohne.
Der Motor vereinigt quasi alle Nachteile in sich. Schwache Fahrleistung, kombiniert mit hohem Verbrauch und höheren Anschaffungskosten. Da ist der kleine Sauger die bessere Wahl.
Dann lieber gleich den Schritt in Richtung TSi machen, welcher natürlich nochmal teurer ist, nicht zuletzt aufgrund der Zwangs-CL, aber rein motorentechnisch hat man dafür wenigstens erhebliche Vorteile in Sachen Fahrleistungen und Verbrauch. Und es ist die reinste Freude, wie wirtschaftlich man den Golf mit dem kleinen TSi bewegen kann, ohne dabei schleichen zu müssen. Dieses dieselfahrzeugartige Fahrgefühl ist in hohem Maße befriedigend. Man gleitet mit 120km/h bei 2500 U/min über die BAB und braucht dabei angenehme 5.5 l /100km. Da kommt doch Freude auf, auch bei in Autofragen genügsamen Naturen.
Den 1.6l Sauger also am besten aus dem Gedächtnis verbannen und sich zwischen 1.4 er Sauger und TSi entscheiden.
Ob einem 80PS reichen oder nicht muss doch jeder selber wissen, also : Probefahren und gut is 🙂
Aber nachdem du schon im Februar bestellt hast, wage ich zu bezweifeln das an der Bestellung überhaupt noch was ändern kannst.
@FalscherProphet
Klar kannst mit nem 80PS Golf auch LKW´s überholen aber mit mehr PS gehts halt auch "leichter".
Hallo
Gestern konnte ich den Golf 6 Limo. mit Gas und 105 PS fahren.
Ganz erhlich gesagt, auf kurzstrecke in der Stadt ok, bin dann
auf die Autobahn, da kommt ja überhaupt nichts.
Für mich steht schon heute eins fest, wenn es wirklich einen
neuen Golf ( Vari ) geben sollte, 122 PS TSI, eventuell den
160 PS TSI und kein Gas. Das bedanken ist so bescheurt!
Gruss
Harald
Zitat:
Den 1.6l Sauger also am besten aus dem Gedächtnis verbannen und sich zwischen 1.4 er Sauger und TSi entscheiden.
Mit Verlaub - lauter Schmarrngelaber!
Ich habe ja den 1,6L/!02 PS in Gebrauch ( Sohn). Er fährt ihn fast genauso sparsam wie ich meinen TSI. Er geht halt nicht so ab.
Der 1,6 Liter ist der Solide den man nach 10 Jahren noch hat.
Der TSI 1,4 ( oder andere) ist der Schnelle bei dem man höchstwahrscheinlich das Auto nach 10 Jahren schon lange nicht mehr hat.
das muss wirklcih jeder für sich selbst entscheiden. um wirklich brauchen geht es dabei wahrscheinlich erst gar nicht, wenn ja dann einfach mal den Einsatzbereich genau beschreiben. z.B. Anhängerbetrieb, Langstrecken etc.
so kann ich persönlich sagen, mein 80PS Golf reicht vollkommen aus. bin noch Fahranfänger, bin vorher ein Jahr lang 110 PS Benziner Toyota gefahren und das letzte Jahr 180PS Diesel Toyota und komme trotzdem sehr gut klar. auch auf der Autobahn mit 140 und ordentlichem Verbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Der TSI 1,4 ( oder andere) ist der Schnelle bei dem man höchstwahrscheinlich das Auto nach 10 Jahren schon lange nicht mehr hat.
So ein mist, da jetzt vw alle auf tsi umgestellt hat, wird man nie mehr einen golf nach 10 jahren haben. 🙄
Zitat:
So ein mist, da jetzt vw alle auf tsi umgestellt hat, wird man nie mehr einen golf nach 10 jahren haben. 🙄
Warten wir mal ab ob der TSI so robust und billig in Reparatur und Unterhalt sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Warten wir mal ab ob der TSI so robust und billig in Reparatur und Unterhalt sein wird.Zitat:
So ein mist, da jetzt vw alle auf tsi umgestellt hat, wird man nie mehr einen golf nach 10 jahren haben. 🙄
Hallo,
gab es Anfang der 90er auch Diskussionen über die Langlebigkeit der TDI-Motore?
Aber wieder zurück zum Thema. Ich hatte in 2 Golf V den 1,6er mit 102PS. Bis auf den gelben Schlamm am Öldeckel waren sie ganz i.O.. Von der Spritzigkeit war er nicht so berauschend. Ich hole in der nächsten Woche meinen Golf VI 1,2 TSI BMT in Wolfsburg ab. Dieser Motor ist mit dem 1,6er überhaupt nicht zu vergleichen.
MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Stimmt, der TSI wird nicht annähernd so lange halten und problemlos seine Arbeit verrichten, wie der 1,6er.Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich hole in der nächsten Woche meinen Golf VI 1,2 TSI BMT in Wolfsburg ab. Dieser Motor ist mit dem 1,6er überhaupt nicht zu vergleichen.MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Ich hole in der nächsten Woche meinen Golf VI 1,2 TSI BMT in Wolfsburg ab. Dieser Motor ist mit dem 1,6er überhaupt nicht zu vergleichen.
Sage und schreibe eine halbe Sekunde von 0 auf 100 km/h spritziger, als der 1.6. Das sind wahrlich Welten! Da kannst du gleich mal auf den Nürburgring mit deinem BMT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Stimmt, der TSI wird nicht annähernd so lange halten und problemlos seine Arbeit verrichten, wie der 1,6er.
Naja, der Vergleich ist ein wenig unfair. Der 1.6 ist ein uralter Motor mit vergleichweise wenig schadensanfälliger Technik. Klar das der länger hält.
Aber der 1.2 soll dank Turbo in erster Linie bei geringerem Spritverbrauch im unteren Drehzahlbereich ein hohes Drehmoment und damit Fahrcomfort liefern. Und die meisten Leute fahren ihr Auto ohnehin nicht sehr lange. Leasing ist im Trend!