Reichen 80 PS aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@Budapest100

wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und

guck Fernsehen !

Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.

1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME

Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.

Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.

Gruß
Limetty

369 weitere Antworten
369 Antworten

Hi mustang-shelby.
war heute mit meiner Wanderdüne auf der Autobahn
zwei Personen Besatzung auf der A45.
Da ich über die Einfahren bis 4000U/Min hinaus
bin dachte ich mir mal schauen was das kommt.
Von mitschwimmen muss man da nicht reden,
sondern von mitfahren, auch auf der linken Spur.
Denn wenn man unbedingt will, und ich wollte😁,
sind bei 6000U/Min durchaus 180km/h auf dem
Tacho möglich.
Dieses Ergebnis find ich für 80 PS und einem
„Scheuentor“ das durch den Fahrtwind pflügt mehr
als beachtlich!
Also mir reichen die 80PS und ich werde auch
mit diesem Auto nicht Stunden später als die anderen
ankommen.

Gruß Matthias

...und wieviel Km hast Du gebraucht, um auf 180 zukommen😉
lg
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...und wieviel Km hast Du gebraucht, um auf 180 zukommen😉
lg
Klaus

Die Frage ist wohl eher wie stark gings bergab *lol*

Grüsse

...schluß mit lästern, der Hugo rennt und gut😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...und wieviel Km hast Du gebraucht, um auf 180 zukommen😉
lg
Klaus
Die Frage ist wohl eher wie stark gings bergab *lol*

Grüsse

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Hi roxy24,
lass doch lästern, selbst probieren und
man ist schlauer!
„ übrigens durch einklappen der Spiegel ist das Ergebnis
sicher noch zu Toppen “😁😁😁

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von 2-golden


Hi roxy24,
lass doch lästern, selbst probieren und
man ist schlauer!
„ übrigens durch einklappen der Spiegel ist das Ergebnis
sicher noch zu Toppen “😁😁😁

Gruß Matthias

...hab mit dem lästern doch angefangen und wollte es auch wieder beenden.

Mein 1,9er ist halt ein bisschen schneller bei knapp über 200 laut Tacho.

Aber wie immer, jeder wie er mag und kann.😉

lg

Klaus

Caddy 1.4i Speedster😰 vs. 1,9 TDI Monsterturbo😎

Bergab mit Rückenwind zählt übrigens in beiden Fällen nicht😁.
Genausowenig wie die Tachoanzeige😉.

Grüsse,
Tekas

...endgültig, lästern aus🙂

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...endgültig, lästern aus🙂

Lästern ist das falsche Wort, Träumen trifft es imho eher😉. Der 1,4er schafft halt offiziell nur 151 Km/h. Für den 1,9er TDI (77 KW) ist ohne Chiptuning bei 166 Km/h Schluß. Mit ein bißchen positiver Serienstreuung ist in beiden Fällen vielleicht noch das eine oder andere Km/h auf der GPS-Anzeige zu finden, aber nicht gleich 30 oder noch mehr davon😛.

Grüsse,
Tekas

...nur eine Frage, darf in D ein Tacho 30 bis 40Km/h zuviel anzeigen?
Das kann ich nicht glauben, dann würde ich im 30er-Bereich ja stehen.
Selbst wenn es eine log. Funktion des Tachos wäre, darf die Abweichung nicht so hoch sein.
Wirds bei nächster Gelegenheit mal mit meinem Navi prüfen, wobei ich dem auch nicht 100% traue.
lg
Klaus
PS.: Mutter fragte auf der Heimfahrt auf der A7 zwischen Hannover und Hamburg, ob wir noch fahren oder schon fliegen🙂.

Hi roxy24,
die Abweichung beim Tacho solle
auch über die Drehzahl zu ermitteln sein.
Mann müsste nur wissen bei welcher DZ
die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Gruß Matthias

...hä, hab ich was falsch verstanden. Die Drehzahl wird am Motor gemessen, die Geschwindigkeit am Getriebe. Das Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit ändert sich von Gang zu Gang.
Selbst bei amtlichen 3-5% Abweichung, kann die Aussage von Tekas wohl nicht richtig sein.
So, und nun warte ich auf die Diskussion zum Thema "Tachoabweichung".
lg
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...
Selbst bei amtlichen 3-5% Abweichung, kann die Aussage von Tekas wohl nicht richtig sein.
So, und nun warte ich auf die Diskussion zum Thema "Tachoabweichung".
lg
Klaus

Moin Klaus,

welche Aussage meinst Du?

Die mit 'Bergab und Rückenwind'?
Oder die mit 'Tachoanzeige stimmt nicht'?
Die von mir genannten Höchstgeschwindigkeiten?
Oder vielleicht die mit der 'Serienstreuung', die nicht >30 Km/h ausmachen kann?

Offengestanden ist mit persönlich die Höchstgeschwindigkeit des Caddy völlig 'humpe'😉.

Ich wünsche allen noch ein schönes Pfingstfest!

Grüsse,
Tekas

Ich nun auch noch einmal....

Habe von 1996 bis 2004 ( betriebsbedingt ) den 9U/9KV gefahren. Insgesamt 160000km, davon 80000 mit dem SDI und weitere 80000 mit dem normalen Saugdiesel.
Schon dieser Unterschied war heftig.

`nen Nachbar in näherer Umgebung fährt den von uns favorisierten 2K mit dem Benzinermotor.

Der ist persönlich nicht zufrieden. Hat auf LPG umgerüstet, nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit sondern vorallendingen wegen des Verbrauchs.

Klar ist der Benziner mitunter durstiger..... aber mein zukünftiger TDI ist wohl die richtige Wahl.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen