Reichen 80 PS aus ?
Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@Budapest100
wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und
guck Fernsehen !
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.
1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME
Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.
Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.
Gruß
Limetty
369 Antworten
> Was den Zusammenhang zwischen Motorisierung und Metalliclackierung angeht, den Doedendroet angesprochen hat, angeht, so hat er sicherlich gemeint, dass einige Caddy-Fahrer lieber den kleinen Benziner mit Metalliclierung aus finanziellen Gründen einem TDI ohne Metalliclackierung vorziehen, obwohl das Geld für die Metalliclackierung in diesen sicherlich besser und sinnvoller investiert gewesen wäre. <
genauso meinte ich es , dass bei manch einem der Glitzerlack ohne Sinn auf der Prioritätenliste höher steht als ein gescheiter Motor und ich denke, dass war nicht so schwer raus zu kriegen.
also der vw-konfigurator bringt mich ganz schön durcheinander.
beim caddy life ist der preisunterschied zw. 55kw diesel und 59kw benziner "nur" 1564,60 €
hingegen beim caddy gewinner ist der unterschied, wie schon gesagt, 3.000,--€
was ist denn hier los?
Zitat:
Original geschrieben von WWZH-Nutzer
Solche Äußerungen können nur von Leuten stammen, die einen modernen Diesel selbst noch nie gefahren haben und auch nicht die technischen Vorzüge eines Diesels im Vergleich zu einem normalen Einspritzerbenziner kennen. Denn klar sollte doch eigentlich sein, dass die Motorleistung (...PS) nicht der ausschlaggebende Punkt beim Caddy ist, sondern das maximale Drehmoment. Oder um es simpel zu formulieren: Die Motorleistung definiert nur die maximale Endgeschwindigkeit, wohingegen das Drehmoment ein Maß für die maximale Beschleunigung darstellt. In Verbindung mit dem Gedanken, dass man einen Caddy, egal ob beladen oder nicht, kaum mit mehr als 160 km/h bewegt, was mit jeder Motorisierung im Caddy möglich sein sollte, wird klar, dass die Mororleistung allein sowieseo das falsche Maß zur Beurteilung der Fahrleistungen eines Caddys, der dafür gebaut wurde größere Lasten, z. B. 4 Personen und Gepäck adäquat zu transportieren, ist. Somit ist die Argumentation, darüber ob nun 80 oder 105 oder 140 oder vielleicht doch 75 PS im Caddy ausreichend sind, wenig sinnvoll. Im Rückschluss kann man auch sagen, dass jeder der seinen Caddy zweckmäßig nutzen möchte, ohne bei notwendigen Überholmanövern, Autobahnauffahrten und im bergigen Land gleich die Schweißperln auf der Stirn zu haben und der dauerhaft noch Haare auf dem Kopf haben möchte, mit dem kleinen 75 PS TDI um Welten besser bedient ist als mit mit dem 100 PS starken 1.6er Benziner. Wer hingegen nur im Flachland auf Landstraßen mit leerem (unbeladenen) Auto unterwegs ist, fährt mit nem kleinen Benziner in einem kleinen Auto sicherlich besser, braucht dafür aber eben auch keinen Caddy. Der neue Polo mit dem bald verfügbaren kleinen TSI ist da sicherlich die bessere Wahl. In diesem Fred sollte es aber eigentlich darum, mit welcher Motorisierung man den Caddy zweckmäßig und wirtschaftlich nutzt ohne, ein Verkehrshinderniss oder sogar eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darzustellen. Wie schon geschriben wurde, verbietet es schon die Physik ein Auto mit einem relativ hohen cw-Wert und einem zulässigen Gesamtgewicht von knapp 2200 kg mit einem Benziner mit verhältnismäßig gerigem Drehmoment und dehalb hohen Verbrauch anzutreiben. Die Motorleistung spielt aus oben genannten Gründen eine eher untergeordnete Rolle. Ich finde es sehr schade, dass die TDI-Fahrer von einigen Mitgliedern immer als PS-süchtige (wohlgemerkt: PS spielen, wie geschildert aus technischer Sicht beim Caddy kaum eine Rolle) Prolls hingestellt werden, nur weil sie sich für das Antriebskonzept mit dem höchsten Wirkungsgrad und obendrein besseren Fahrleistungen und somit mehr Sicherheit im heutigen übermotorisierten Straßenverkehr entschieden haben. Zugegeben, die TDIs sind um Welten teurer in der Anschaffung und in der Steuer als die Benziner. Und jeder muss für sich selbst anhand seines Gewissen, Probefahrten und langfristigen Kalkulationen entscheiden, ob nun ein Benziner oder ein Diesel für ihn die bessere Wahl ist. Und, wenn danach jemand zu dem Schluss kommt, dass er sich den TDI im Caddy nicht leisten kann oder möchte, so habe ich dafür vollstes Verständnis. Sehr sehr wenig Verständnis habe ich hingegen für diejenigen, die ihren Caddy offensichtlich nur deswegen als Benziner fahren, um später hier im Forum mit stolz geschwellter Brust, schreiben zu können, dass sie nicht zu den dummen, ja achso PS-süchtigen TDI-Prolls gehören. Solches Verhlten den TDI-Fahren ist nicht fair, wenig sachlich und anmaßend gegenüber und zeigt auch, dass bei diesen Leuten nur wenig technischer Sachverstand über die Materie, über die sie da schreiben vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von GerdWe
Hallo
Was hat der Lack mit dem Motor zu tun !!!
Ich fahre jetzt auch schon seit 9 Monaten mit den 80 PS rum
und finde das dieser Caddy echt zu lahm ist !!!
Um in Deutschland zu fahren , muß man doch mindestens 350 PS unter der Haube haben !!!!
Oder ??????????????
Nun mal "Spaß" bei Seite :
Ich bin mit meinen 80 PS zufrieden und komme überall hin !!!!!!
Zum kotzen finde ich das hier viele meinen es müssen immer unheimlich viel PS sein .
Wer nur 80 PS braucht sollte sich diesen Wagen kaufen .
Wer viele Kilometer fährt brauch halt einen Diesel .
Aber viele kaufen sich die großen Motoren , nur um zu sagen : Ich habe aber ..... !
Nicht für ungut aber das musste ich mal los werden !Grüße Gerd
Was den Zusammenhang zwischen Motorisierung und Metalliclackierung angeht, den Doedendroet angesprochen hat, angeht, so hat er sicherlich gemeint, dass einige Caddy-Fahrer lieber den kleinen Benziner mit Metalliclierung aus finanziellen Gründen einem TDI ohne Metalliclackierung vorziehen, obwohl das Geld für die Metalliclackierung in diesen sicherlich besser und sinnvoller investiert gewesen wäre.
Ich hoffe dass ich einigen jetzt nicht zu sehr auf den Schlipps getreten bin, meine das Geschriebene sicherlich nicht persönlich, aber manche Argumentationen finde ich einfach zum K... und das musste jetzt einfach mal raus.Tschüß
WWZH-Nutzer
Hallo WWZH-Nutzer
Ich finde es traurig das ich hier nicht einfach sagen kann ,das mir "nur" 80 PS reichen .
Des weiteren finde ich es auch sch... das Du der Meinung bist nur weil ich KEINEN Diesel fahren das ich nur "wenig technischer Sachverstand über die Materie" haben !!!!! (Echt Anmaßend)😠
Ich bin halt der Meinung das sich jeder das kaufen sollte ,was er braucht .
Auch bin ich nicht der Meinung das Diesel Fahrer "PS-süchtigen TDI-Prolls" sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schon gar nicht in eine Caddy)
Wer einen Diesel braucht sollte (muss) sich eine holen .
Aber ich möchte mich hier nicht immer rechtfertigen oder sogar schämen müssen ,nur weil ich einen Benziner mit 80 PS habe !!!
Mir reicht er .
Wie gesagt JEDER was er braucht .
Ah ja noch was am Schluss : Ich fühle mich nicht als Verkehrshindernis,und bin mit Sicherheit auch keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer .
Wieso auch ????
Grüße Gerd
Zitat:
Original geschrieben von GerdWe
Ich bin halt der Meinung das sich jeder das kaufen sollte ,was er braucht .
Auch bin ich nicht der Meinung das Diesel Fahrer "PS-süchtigen TDI-Prolls" sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schon gar nicht in eine Caddy)
Wer einen Diesel braucht sollte (muss) sich eine holen .
Aber ich möchte mich hier nicht immer rechtfertigen oder sogar schämen müssen ,nur weil ich einen Benziner mit 80 PS habe !!!
Mir reicht er .
Wie gesagt JEDER was er braucht .
Ah ja noch was am Schluss : Ich fühle mich nicht als Verkehrshindernis,und bin mit Sicherheit auch keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer .
Wieso auch ????Grüße Gerd
.... du musst dich nicht für deinen Caddy schämen und schon garnicht rechtfertigen ... lass sie einfach schreiben und reg dich nicht auf, bringt doch nix ...😎 ...
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Hallo GerdWe
Zitat:
Original geschrieben von GerdWe
Hallo WWZH-NutzerZitat:
Original geschrieben von WWZH-Nutzer
...
Ich finde es traurig das ich hier nicht einfach sagen kann ,das mir "nur" 80 PS reichen .
Du kannst, darfst und sollst sogar deine ehrliche Meinung schreiben!!!! Dafür ist ein solches Forum schließlich gedacht!
Zitat:
Des weiteren finde ich es auch sch... das Du der Meinung bist nur weil ich KEINEN Diesel fahren das ich nur "wenig technischer Sachverstand über die Materie" haben !!!!! (Echt Anmaßend)😠
Wenn in einem Fred, der die verschiedenen Meinungen zur Fahrleistung einer bestimmten Fahrzeug/Motor-Kombination wiederspiegelt, wie hier, lediglich mit ... PS argumentiert und nicht einmal auf die weiteren Fahrleistungbestimmenden Faktoren Cw-Wert, Drehmoment und Masse eingegangen wird, so muss man davon ausgegehen, dass ein großer Teil der Diskutiernden entweder unabsichtlich (kann ja sein) oder geschickt absichtlich (unwahrscheinlich) die genannten physikalischen Faktoren außer Acht lässt, so tut als hätte man den für die Materie notwendigen Sachverstand nicht (auch eher unwahrscheinlich) oder hat diesen eben tatsächlich nicht (in unserer nur an der Oberfläche kratzenden Gesellschaft nicht unbedingt unwahrscheinlich). Dir gegenüber anmaßend wollte ich zu keiner Zeit sein. Die Schlussfolgerung der unter Umständen fehlenden Sachkenntnis schließe ich hauptsächlich daraus, dass dies hier eher ein Benziner-Fred ist und wohl die wenigsten einen modernen Diesel je gefahren sind und deshalb auch nicht wissen, wie sich ein Benziner im Vergleich zu einem Diesel oder halt umgedreht tatsächlich fährt und somit die Fahrleistungen beider Konzepte im selben Fahrzeug einschätzen können. An dem Empfinden, dass der kleine Benziner reicht, ändert dies sicherlich auch nichts, jedoch kann man es eben auch nicht vergleichen. Und ein Diesel lässt sich nun mal gerade in kritischen Situationen auf Grund des höheren Drehmoments, dass in diesem Fred kaum erwähnt wird, wesentlich souveräner und agiler bewegen als ein kleiner Benziner.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich nie im Sinn hatte Benziner-Fahrer mangelnder Sachkenntnis zu bezichtigen oder gar zu diffamieren. Sollte dies jedoch der Fall sein, so möchte ich mich hiermit in aller Form entschuldigen!!!!!!!
Zitat:
Ich bin halt der Meinung das sich jeder das kaufen sollte ,was er braucht .
Das habe ich ja auch schon in ähnlicher Weise in meinem vorigen Beitrag geschrieben.
Zitat:
Auch bin ich nicht der Meinung das Diesel Fahrer "PS-süchtigen TDI-Prolls" sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schon gar nicht in eine Caddy)
Wer einen Diesel braucht sollte (muss) sich eine holen .
Das klang in deinem letzten Beitrag, aber ein wenig anders ...
Zitat:
Aber ich möchte mich hier nicht immer rechtfertigen oder sogar schämen müssen ,nur weil ich einen Benziner mit 80 PS habe !!!
Mir reicht er .
Das must du auch überhaupt nicht. Tatsächlich können wir doch alle auf unsere Hugos, egal wie angetrieben, sehr stolz sein!!!!!!!!!!!!!
Aber folgende Äußerung deinerseits:
Zitat:
Zum kotzen finde ich das hier viele meinen es müssen immer unheimlich viel PS sein .
Wer nur 80 PS braucht sollte sich diesen Wagen kaufen .
Wer viele Kilometer fährt brauch halt einen Diesel .
Aber viele kaufen sich die großen Motoren , nur um zu sagen : Ich habe aber .....
hat mir wieder gezeigt, dass sich ja wohl eher die TDI-Fahrer ständig rechtfertigen müssten, warum sie denn einen TDI fahren. Das fand ich somit wahrscheinlich genauso doof, wie du es fandest, dich wiederum für deinen Benziner rechtfertigen zu müssen. Außerdem verleitet mich genau dieses Zitat zu der Annahme, dass du alle TDI-Fahrer für PS-süchtige Prolls hälst. Aber sei es drum, hat sich ja nun geklärt.
Zitat:
Wie gesagt JEDER was er braucht .
Sehe ich genauso!!!!!!!!
Zitat:
Ah ja noch was am Schluss : Ich fühle mich nicht als Verkehrshindernis,und bin mit Sicherheit auch keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer .
Wieso auch ????Grüße Gerd
Ich wollte auch nicht alle Benziner-Fahrer als Verkehrshindernis hinstellen. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit einem hart an der Grenze überladenen Skoda Fabia 1.4 Benziner mit 75 PS auf der Autobahnauffahrt bei 80 km/h im 4ten oder 5ten Gang bei Vollgas feststellen zu müssen, dass nichts mehr passiert und es langsam eng wird. So ungfähr stelle ich mir da auch den Caddy mit dem kleinen Benziner vor und ich kann dir sagen, dieses Gefühl möchte ich nie wieder haben müssen. Sowas behindert die hinter einen fahrenden schon erheblich. Wenn man, dann noch einen vor sich hat dem es genauso ergeht, wie einem selbst, der aber den Standstreifen nicht als Auffahrtsverlängerung nutzt und auf dem sogenannten "Beschleunigungsstreifen" spontan voll in die Eisen geht, wirds kreuzgefährlich für einen selbst und andere. Aber wie gesagt ich möchte nicht alle als Verkehrshinderniss abstempeln, aber solche Situationen kommen durchaus vor, der tägliche Verkehrswahn zeigt es ja.
Nochmals: Ich hatte nicht vor dich oder andere in irgendeiner Art und Weise zu beleidigen oder zu diffamieren. Sollte dies doch der Fall gewesen sein bitte ich nochmals um Entschuldigung. Im Eifer des Gefechtes schreibt man halt auch mal Sachen, die man nicht so meint. Da uns das offensichtlich beiden passiert ist, und wir es nicht so meinten, wie wir es schrieben, sollten wir die Geschichte damit abhaken.
Tschüß
WWZH-Nutzer
Ich habe mich ganz bewußt für einen 1,4l Benziner beim neuen Caddy entschieden, auch wenn ich weiß, dass er ein Stück lahmer und träger, vielleicht auch bei hohen Geschwindigkeiten lauter sein wird als ein 1,9l Turbodiesel.
Wir fahren nur 10-15000 km im Jahr, überwiegend im Ruhrgebiet, gelegentlich mal an die Nordsee oder andere Strecken, sehr selten über 400km.
Bisher haben wir jedes Fahrzeug relativ lange gehalten, und auch der Caddy soll mindestens 10 Jahre in Benutzung bleiben.
Längere Urlaubsfahrten machen wir mit dem Wohnmobil, Schwertransporte ebenso, denn das hat eine Anhängerkuppung, ein Toyota Geländewagen mit Wohnkabine und 4,2l Sechszylinder Saugdiesel, Baujahr 2000. Das ist ein Motor 🙂 Aufgrund von Konstruktion, Luftwiderstand und Gewicht ist es allerdings auch kein Rennwagen, sondern ein Cruiser, mit dem man bei 100-110 gemütlich und leidlich sparsam herumtuckert.
Rein wirtschaftlich würde sich ein Caddy Diesel für uns nie amortisieren.
Außerdem sind wir jetzt zwei mal mit unseren Dieseln vom Staat gründlichst vera....t worden:
Zunächst die Umstellung von Gewichts- auf Hubraumbesteuerung beim Toyota 🙁
Dann die Einführung von Fahrverbotszonen 🙁
Unser Fiat Scudo von 1998 hat nur die rote Plakette, der Toyo hat keine und damit schon Fahrverbot in den Ruhrgebietsstädten, die rote Plakette wird auch bald wertlos. Die gelben haben auch keine lange Überlebensdauer, siehe Berlin, Hannover, ..... Zum Glück sind wir Zonenrandbewohner.
Bestandsschutz gibt es nicht in unserem Land für die Besitzer von privaten Fahrzeugen. Nachdem sich jetzt herausgestellt hat, dass die Fahrverbote nicht zur Verringerung des Feinstaubs geführt haben, werden Stickoxide und Nanopartikel als neue Sau durchs Land getrieben. Und wer sondert davon besonders viel ab? Natürlich die Dieselmotoren, je moderner, desto mehr. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis Euro 4 Diesel ins Visier geraten, egal ob mit oder ohne DPF.
Die Euro 4 Benziner sind deutlich weniger gefährdet.
Aus Sicht des Technikers haben Dieselmotoren viele Vorteile. Das interessiert nur keinen Politiker und keinen Öko-Freak, der von Technik keine Ahnung hat aber aus einem Bauchgefühl heraus zurück in die schöne heile grüne Welt will.
Den 1,4l Benziner kann ich bei Bedarf für rund 2000€ auf Autogas umrüsten und zumindest bis 2018 sehr günstig tanken. Da kommt kein Diesel mit.
Bernhard
Hallo,
zum Thema Drehmoment, möchte ich auch was sagen:
Ich habe über 10 Jahre privat eine Peugoet Partner ( Benziner,1,8l/ 90 PS) gefahren, dienstlich VW T4 ,MB Sprinter und jetzt MB Vito( alles Diesel). Ich habe also mit beiden Motoren meine Erfahrungen gesammelt.
Heute habe ich die Erfahrung gemacht, das Drehmoment beim meinem jetzigen Caddy mehr bringt.
Habe heute meine Mutter in den Harzurlaub gefahren. Steigungen bis 12%. Beim Patrner mußte ich bei erlaubten 80km/h schon in den 3.Gang schalten, der Caddy zog heute einfach im 4.Gang seine Bahn.
So, nun gibt es bestimmt wieder was aufs Ohr, von den Benzinerfahrern.
lg
roxy24
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
...
Habe heute meine Mutter in den Harzurlaub gefahren. Steigungen bis 12%. Beim Patrner mußte ich bei erlaubten 80km/h schon in den 3.Gang schalten, der Caddy zog heute einfach im 4.Gang seine Bahn.
So, nun gibt es bestimmt wieder was aufs Ohr, von den Benzinerfahrern.
lg
roxy24
Nö warum, Du hast ja Recht, der Diesel hat eben viel mehr Drehmoment.
Vermutlich wäre der 1,4er dann wohl im 3. Gang gefahren😉.
Aber angekommen wären beide😁.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von WWZH-Nutzer
Hallo GerdWe
Zitat:
Original geschrieben von WWZH-Nutzer
Das klang in deinem letzten Beitrag, aber ein wenig anders ...Zitat:
Auch bin ich nicht der Meinung das Diesel Fahrer "PS-süchtigen TDI-Prolls" sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schon gar nicht in eine Caddy)
Wer einen Diesel braucht sollte (muss) sich eine holen .
Aber folgende Äußerung deinerseits:
Zitat:
Original geschrieben von WWZH-Nutzer
TschüßZitat:
Zum kotzen finde ich das hier viele meinen es müssen immer unheimlich viel PS sein .
Wer nur 80 PS braucht sollte sich diesen Wagen kaufen .
Wer viele Kilometer fährt brauch halt einen Diesel .
Aber viele kaufen sich die großen Motoren , nur um zu sagen : Ich habe aber .....
WWZH-Nutzer
Hallo WWZH-Nutzer
Meine Äußerung über die vielen PS wollte ich nicht auf die TDI´s beziehen ,sondern allgemein !
Egal welchen Test oder Bericht man sich anschaut heißt es : aber der Motor ist zu schwach .
Da können in einem Polo über 100 PS (egal ob Diesel oder Benziner) unter der Haube sein ,
Aber für die Tester ist es zu wenig !
Nun noch eine kleine Anmerkung zu Deinen Ausführungen zum "modernen" Diesel :
Im Caddy gibt es diesen nicht !Ein moderner Diesel ist für mich ein Common Rail System .
Nichts für ungut
Grüße Gerd
Hi,
Ich fahr TDI als Wenig Fahrer. 20000Km in 2 1/2Jahren. Na und. Ziehe aber oft Anhänger mit 1000 bis 1400 Kilo.
Geht mit einem 1.4 Motor schlecht oder gar nich.
Habe noch einen 2 Liter Benziner mit 136 PS. Der daf zwar 1800 Kilo, ist aber dem
TDI unter legen bei der Kraft Entfalltung. Vom Verbrauch gar nicht zu reden.
Ich bin aber der Meinung jeder soll selber drauf kommen was für Ihn gut ist. Ich brauche die Kraft für Anhänger.
Andere wollen schneller Fahren und so weiter...
Ebenso fahren manche nur von A nach B. Da reicht der 80 PS dicke....
Gruß Holger
und ich fahre auch einen Tdi, aber aus dem Grund: ich liebe Diesel und besonders den 77kw mit DSG. Es gibt nichts besseres. Die Uni-Farbe hab ich genommen, weil es zu der Zeit zuviele Silber oder Graue in Mitallic gab. Nicht aus dem Grund da ich einen Diesel genommen habe. Das als 2.grund.ich wollte ein auto mit diesel und automatic und wo ein Rollstuhl reinpasst, da ist die auswahl nicht so groß.
Außerdem ist es meine Meinung,wie ein Caddy in Vollausstattung und fast 1,8t Gewicht mit 80ps aus dem Quark kommt. Wenn die schon im Autotest sagen, dass ein neuer Polo mit 75 schon nicht aus dem Quark kommt.
Ciao
Peter
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht!!!
Wir sind doch alles eine GROSSE HUGO-Gemeinschaft.
Klar gibt es Diesel/Benziner - Befürworter!
Die letzten Beiträge ging es nur "pro-kontra/Benzin-Diesel"
Jeder muß S E L B E R, bei einer Probefahrt entscheiden,
welchen Hugo er sich zulegt!!!
Der eine fährt vorwiegend Schnellstraßen + Autobahn,
klar für den ist ein Diesel vermutlich besser!
Der andere fährt gemütlich im Stadt/Land-verkehr,
da könnte
sich der Benziner empfehlen!
Aber wie schon so oft geschrieben,
das muß jeder für
sich selber alleine
entscheiden!
Viktor
Hi Leute,
Diesel hin oder her wer wenig Kilometer fährt für
den ist der Benziner nach wie vor die erste Wahl.
Des weiteren muss man auch wenn man ehrlich
Zugibt berücksichtigen, dass Reparaturen wenn sie denn
anfallen bei einem Diesel meist teurer sind als
bei einem Benziner ( Turbolader, Einspritzung..)
Gruß Matthias
fahre auch seit kurzem den 1,4l .
und muss sagen... ein rennauto wird es nie...
halte mich da mal an der aussage von Tekas! ! ! !
ankommen tuen sie alle.......
und ich wohne im sauerland....was ja auch nicht immer gerade strassen heisst.......geht auch schonmal rauf und runter....!!!!
na ja.....ich schäme mich jedenfalls NICHT einen 1,4l zu fahren....
egal was andere sagen....
für mich das richtige auto.....
muss jeder für sich entscheiden......
PS.....stimmt......ein wenig zu laut wird er ja ab 100 kmh
kann man da noch was machen ????? mal die Profis hier fragt.....
gruss Fox
Der 1,9 er Tdi ist nach wie vor der beste Motor für mich den VW jemals gebaut hat.Momentan fahre ich ihn im Touran mit 100 PS.Wenn man sinnig fährt dann nimmt der zwischen 5,5 -6 Liter.Laufleistung bis jetzt 225.000 Km und der Motor klingt wie am ersten Tag.Reparaturen gab es noch keine.Steuern kostet er 319 Euro im Jahr.Na und????Dafür spare ich im Jahr mehrere Tausend Euros an Treibstoffkosten.Der 1,4 er ist ein Witz .Das absolute Lockangebot.Wer drauf reinfällt ist selbst dran schuld.Hatte das Ding mal im Golf 5 fahren müssen.Lächerlich diese Motoriesierung.Und das hat nichts mit PS Wahn zu tun.Das Ding kann man in einem Auto mit 1000 kg Leergewicht reinbauen aber nicht in einen Caddy.Wenn ihr dann noch die Klima anmacht dann geht doch gar nichts mehr.Bitte seid mal ehrlich zu euch selbst.