Reichen 80 PS aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@Budapest100

wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und

guck Fernsehen !

Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.

1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME

Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.

Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.

Gruß
Limetty

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Fox


fahre auch seit kurzem den 1,4l .
und muss sagen... ein rennauto wird es nie...

PS.....stimmt......ein wenig zu laut wird er ja ab 100 kmh
kann man da noch was machen ?????  mal die Profis hier fragt.....

gruss Fox

ja, 130 km/h fahren, da wird er wieder leiser ...😁 aber mach dir nix draus, der 1.9er TDI ist lauter ... (ab 130km/h ...

Gruß LongLive

Hallo zusammen, jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben: Das der 1.4er wohl der angenehmste Motor für den Caddy hinsichtlich der Lautstärke ist, habe ich bei einer Laufleistung von 95 TKM kennen und schätzen gelernt. Zeitweise bin ich auch mit einem Ecofuel unterwegs, der Motor geht erheblich "knurriger" zuwerke ohne jetzt wesentlich agiler zu sein. Bin immer wieder froh, wenn ich wieder in meinem 1.4er sitze. Fahre vorwiegend Autobahn (täglich 250 km) , schwimme halt schön im Verkehr mit aber die Autobahnen im Rhein-Main Gebiet taugen aufgrund der Verkehrsdichte ohnehin nicht für hohes Tempo. Also kurzum: Soll jeder mit "seinem" Motor im Caddy glücklich sein, ich bin es auch.

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


...Dafür spare ich im Jahr mehrere Tausend Euros an Treibstoffkosten.Der 1,4 er ist ein Witz ....

Über den Witz lache ich in der Tat, ich habe in den vergangenen 12 Monaten ja insgesamt nur knappe 1100 Euros für Sprit ausgegeben😁. Also komm wieder runter von der TDI Palme und denk´ mal drüber nach, dass es auch Leute gibt die nur 10.000 Km im Jahr fahren. Und für die rechnet sich ein TDI als Neuwagen nun mal einfach nicht, d.h. wer sich da einen TDI kauft, macht das aus Spaß am Drehmoment, aber nicht um Geld zu sparen.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von tallcaddy


Hallo zusammen, jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben: Das der 1.4er wohl der angenehmste Motor für den Caddy hinsichtlich der Lautstärke ist, habe ich bei einer Laufleistung von 95 TKM kennen und schätzen gelernt. Zeitweise bin ich auch mit einem Ecofuel unterwegs, der Motor geht erheblich "knurriger" zuwerke ohne jetzt wesentlich agiler zu sein. Bin immer wieder froh, wenn ich wieder in meinem 1.4er sitze. Fahre vorwiegend Autobahn (täglich 250 km) , schwimme halt schön im Verkehr mit aber die Autobahnen im Rhein-Main Gebiet taugen aufgrund der Verkehrsdichte ohnehin nicht für hohes Tempo. Also kurzum: Soll jeder mit "seinem" Motor im Caddy glücklich sein, ich bin es auch.

Glaub' mir der 2.0 TDI ist auf der AB ruhiger. Da hörst Du ab 100 km/h nur den Wind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


Der 1,9 er Tdi ist nach wie vor der beste Motor für mich den VW jemals gebaut hat.Momentan fahre ich ihn im Touran mit 100 PS.Wenn man sinnig fährt dann nimmt der zwischen 5,5 -6 Liter.Laufleistung bis jetzt 225.000 Km und der Motor klingt wie am ersten Tag.Reparaturen gab es noch keine.Steuern kostet er 319 Euro im Jahr.Na und????Dafür spare ich im Jahr mehrere Tausend Euros an Treibstoffkosten.Der 1,4 er ist ein Witz .Das absolute Lockangebot.Wer drauf reinfällt ist selbst dran schuld.Hatte das Ding mal im Golf 5 fahren müssen.Lächerlich diese Motoriesierung.Und das hat nichts mit PS Wahn zu tun.Das Ding kann man in einem Auto mit 1000 kg Leergewicht reinbauen aber nicht in einen Caddy.Wenn ihr dann noch die Klima anmacht dann geht doch gar nichts mehr.Bitte seid mal ehrlich zu euch selbst.

Hallo Budapest100

Also ich bin mit meinem "Witz" sehr zufrieden !!!!!!!!!!!!

Ich bin halt auch der Meinung das es eine reine rechensache ist ob Benzin oder Diesel .

Natürlich nicht wenn man den Hugo immer voll hat oder nen Hänger ziehen muss .

Als ich mir letzten Sommer den Hugo gekauft habe war

der Diesel zum teil sogar teurer als das Benzin !

Es muss sich halt auch Rechnen !!!!!!!!!

Aber mal ne andere Frage : Wie viel fährst Du den im Jahr ???????????

Muss doch einiges sein , wenn Du mehrere Tausend Euros sparst .

Grüße Gerd

Moin Gerd,

die Spritersparnis eines TDI und das damit zusammenhängende Sparpotenzial lassen sich relativ leicht zumindest 'im Groben' ausrechnen:
1. Der Diesel kostet im Schnitt derzeit etwa 20 Cent weniger als Super, mal mehr mal weniger.
2. Der TDI braucht etwa 2 Liter weniger Sprit auf 100 Km als die Ottomotoren.

Angenommen der TDI verbraucht 6,5 L/100Km, dann kosten 100.000 Km derzeit bei 1,05 pro Liter Diesel insgesamt 6.825,- Euros. Gleiche Rechnung beim Benziner mit 8,5 L/100 Km und 1,25 pro Liter Super kommt man auf 10.625,- Euros. Also spart man auf 100.000 Km im Jahr rund 3.800 Euros.

Herr Budapest100 muß also schon mächtig viel unterwegs sein, um mehrere Tausend Euros gegenüber dem Benziner zu sparen. Aber warum nicht, wenn er nunmal soviel fahren muß, dann hat er mit seiner Entscheidung zugunsten des TDI völlig Recht. Die höheren Kfz-Steuern wirken sich bei diesen Summen natürlich kaum auf die Entscheidung aus und die enormen Inspektionskosten (3 bis 4 mal im Jahr!!!) hätte er ja beim Benziner auch, naja vielleicht ein paar Euros weniger, aber ebenfalls nicht unbedingt Entscheidungsrelevant.

Der entscheidende Punkt ist nur, dass die typischen Benzinerfahrer eben nicht 100.000 Km im Jahr unterwegs sind. Sonst wären es ja auch TDI Fahrer (oder LPG, bzw. Ecofuelfahrer)😉.

Mein Gott so schwer ist das doch nicht und es ist auch schon mehrmals geschrieben worden. Jeder fährt den Motor der sich für ihn persönlich 'lohnt'. Sei es aus rein rechnerischen Überlegungen oder aus der Notwendigkeit, bzw. dem Spaß am Drehmoment. Deswegen muß man doch nicht die Entscheidung des anderen in Frage stellen. Jeder hat schon seine guten Gründe für seine Wahl.

Hauptsache Caddy!

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von NataschaR.



Zitat:

Original geschrieben von turbobuerste


@Limetty: unser 1.6er verbraucht zwischen 9,5 und 10 Liter/100, darunter ist - zumindest bei uns im Bergischen Land (geht wirklich rauf und runter) - wohl nichts zu machen. Allerdings wird es bei unserem Streckenprofil auch nicht mehr.

Hy, du kommst aus dem Bergischen? Woher? Wir sind auch von dort und genau das war der Grund warum wir nicht unter 100 PS wollten da unser Galaxy mit 130 PS manchmal auch schon meckerte wenn wir mal wieder "nen höheren Berg" gefunden hatten 😁 An die "tagtäglichen" Strecken gewöhnt man ja seine Fahrweise an.

aus dem sonnigen Radevormwald, genauer Dahlerau Keilbeck...

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


> Was den Zusammenhang zwischen Motorisierung und Metalliclackierung angeht, den Doedendroet angesprochen hat, angeht, so hat er sicherlich gemeint, dass einige Caddy-Fahrer lieber den kleinen Benziner mit Metalliclierung aus finanziellen Gründen einem TDI ohne Metalliclackierung vorziehen, obwohl das Geld für die Metalliclackierung in diesen sicherlich besser und sinnvoller investiert gewesen wäre. <

genauso meinte ich es , dass bei manch einem der Glitzerlack ohne Sinn auf der Prioritätenliste höher steht als ein gescheiter Motor und ich denke, dass war nicht so schwer raus zu kriegen.

Sorry Doedendroet (und auch einige andere "Dieselfetischisten"😉, Du scheinst mir ein wenig kurzsichtig. Auch wenn die Diesel unbestritten deutlich sparsamer und durchzugsstärker als die Benziner sind, gibt es etliche Leute die z.B. wg. Kurzstreckenbetriebs keinen Diesel wollen!!! Denn für Kurzstrecke haben die Diesel schlicht zu viele deutliche Nachteile - wer das bestreitet hat nun wirklich keinen Schimmer...

Zudem lag beim TC jweils 2000,- € Preisdifferenz zwischen 1.4/1.6/1.9Tdi - wer also mit 80PS klar kommt, hat mal eben 4000,- Eumel gegenüber dem Diesel gespart. Ich weiss nicht, wie Du da auf den albernen Vergleich mit der Metallic-Lackierung kommst.

Also bitte ein wenig mehr Toleranz! Es gibt für fast jeden einen Motor im Angebot, so dass jeder mit seinem Caddy glücklich werden kann.

Grüsse, Turbobuerste

Zitat:

..........- wer also mit 80PS klar kommt, hat mal eben 4000,- Eumel gegenüber dem Diesel gespart. .......
Grüsse, Turbobuerste

Jepp, so isses zu 100% Und wenn dann der sparsame Benziner Fahrer doch plötzlich auf höhere Laufleistungen kommt, kann er sich immer noch eine Gasanlage einbauen für 2000 bis 2500€ . Zumindest bis 2018 fährt er damit günstiger als mit Diesel oder Benzin, darf in jede Fahrverbotszone und hat immer noch deutlich gespart gegenüber dem Diesel.

Im Hochgebirge und/oder vollbeladen und mit Hänger ist das vermutlich nicht die optimale Lösung, aber wer dort regelmäßig unterwegs ist, wird sich dann auch anders orientieren.

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


Der 1,9 er Tdi ist nach wie vor der beste Motor für mich den VW jemals gebaut hat.Momentan fahre ich ihn im Touran mit 100 PS.Wenn man sinnig fährt dann nimmt der zwischen 5,5 -6 Liter.Laufleistung bis jetzt 225.000 Km und der Motor klingt wie am ersten Tag.Reparaturen gab es noch keine.Steuern kostet er 319 Euro im Jahr.Na und????Dafür spare ich im Jahr mehrere Tausend Euros an Treibstoffkosten.Der 1,4 er ist ein Witz .Das absolute Lockangebot.Wer drauf reinfällt ist selbst dran schuld.Hatte das Ding mal im Golf 5 fahren müssen.Lächerlich diese Motoriesierung.Und das hat nichts mit PS Wahn zu tun.Das Ding kann man in einem Auto mit 1000 kg Leergewicht reinbauen aber nicht in einen Caddy.Wenn ihr dann noch die Klima anmacht dann geht doch gar nichts mehr.Bitte seid mal ehrlich zu euch selbst.

Wozu brauche ich im Stadtverkehr mehr als 80 PS ??..geschwindigkeitslimit ist 50 km/h..egal wie schwer das Fahrzeug ist..servus

Hi, mich verwundert immer beim Vergleich Diesel vs. Benziner der Hinweis das die steuerliche Mehrbelastung eine hohe Mindestkilometerleistung nötig machen.
Ist die Situation heute noch so? Mein Kenntnisstand ist das wir demnächst eine CO² basierte Fahrzeugbesteuerung haben.
1,6L Benzin = 192mg CO² = 144€
1,9L Diesel+DPF = 164mg CO² = 88 €
Unter 120 mg CO² entfällt die Besteuerung gänzlich über 120mg CO² ist pro mg 2€ fällig. Für mich gibt es garnichts anderes als Diesel, selbst der ECO FUEL fällt da hinten runter, sowie in der Anschaffung als auch im Unterhalt/Steuer. Sorry
MfG Mulder

Zitat:

Original geschrieben von agent fox


Hi, mich verwundert immer beim Vergleich Diesel vs. Benziner der Hinweis das die steuerliche Mehrbelastung eine hohe Mindestkilometerleistung nötig machen.
Ist die Situation heute noch so? Mein Kenntnisstand ist das wir demnächst eine CO² basierte Fahrzeugbesteuerung haben.
1,6L Benzin = 192mg CO² = 144€
1,9L Diesel+DPF = 164mg CO² = 88 €
Unter 120 mg CO² entfällt die Besteuerung gänzlich über 120mg CO² ist pro mg 2€ fällig. Für mich gibt es garnichts anderes als Diesel, selbst der ECO FUEL fällt da hinten runter, sowie in der Anschaffung als auch im Unterhalt/Steuer. Sorry
MfG Mulder

... das hast du nicht ganz richtig verstanden ... 

www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

Gruß LongLive

... demnach kostet der 1.9er Diesel: 268,00 EUR; 1.6er Benziner: 176,00 EUR; 1.4er Benziner 172,00 EUR; EcoFuel: 114,00 EUR KFZ-Steuer jährlich (ab 01.07-2009 - 01.07.2011) dann wird es noch teurer..

Gruß LongLive 

Zitat:

Original geschrieben von agent fox


Hi, mich verwundert immer beim Vergleich Diesel vs. Benziner der Hinweis das die steuerliche Mehrbelastung eine hohe Mindestkilometerleistung nötig machen.
Ist die Situation heute noch so? Mein Kenntnisstand ist das wir demnächst eine CO² basierte Fahrzeugbesteuerung haben.
1,6L Benzin = 192mg CO² = 144€
1,9L Diesel+DPF = 164mg CO² = 88 €
Unter 120 mg CO² entfällt die Besteuerung gänzlich über 120mg CO² ist pro mg 2€ fällig. Für mich gibt es garnichts anderes als Diesel, selbst der ECO FUEL fällt da hinten runter, sowie in der Anschaffung als auch im Unterhalt/Steuer. Sorry
MfG Mulder

Ups, LongLive ist mir zu vorgekommen. By the way, die neuen Steuersätze gelten auch erst ab Erstzulassung ab 01.07.2009 - alle bereits zugelassenen Caddys fahren weiterhin zu den alten Steuersätzen. Dir trotzdem viel Spaß mit deinem Diesel.

hat schon was von Kindergarten....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen