Reichen 150PS Diesel bei Tarraco ?
Hallo
ich stehe kurz davor mir meinen neuen Firmenwagen zu bestellen.
Bis jetzt bin ich immer einen Ford Galaxy gefahren da 2 Kinder und wir mit dem Auto in Urlaub fahren.
Diesmal wollte ich eigentlich einen Plug In Hybrid bestellen.
Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so gut ist.
Alternativ habe ich über den TDI 150 PS Diesel 6 Gang Schaltung nachgedacht.
Ich hatte das Gerücht gehört das der 7 Gang DSD die übliche VW Gedenksekunde hat beim anfahren.
Dies soll der Plug In Hybrid nicht haben.
Der Plug In Hybrid hat aber einen relativ Kleinen Benzintank was im Urlaub schon etwas nervend ist.
Daher kamm der Gedanke auf den 2.0 TDI 110KW ( 150PS) 6 Gang zu nehmen.
Die Frage ist reichen 150PS (Diesel ) bei dem Fahrzeug aus oder hat man dann auf einmal das Gefühl das man nicht vom Fleck kommt ?
Wenn man den 200PS nimmt muss man das 7 Gang DSG Automatik Getriebe nehmen :-(
Ist das 7 Gang DSG OK oder nicht so gut ?
Ein paar Eindrücke wären hilfreich bei der Kaufentscheidung.
Gruß Per
45 Antworten
Ich habe den 150PS TDI seit 11/2020 und bin sehr zufrieden. Beschleunigt gut und ist angenehm zu fahren. Und dan der Tanke fühle ich mich mit einem Verbrauch zwischen 6-6,5l auch noch wohl. Das schafft der größere Diesel mit Allrad und DSG nicht. Und die Steuern sind auch etwas geringer.
Die Steuer 11/2020 kannst du mit der Steuer ab 01/2021 nicht vergleichen, da sie sich ja ab 21 geändert hat.
Das ist richtig, aber die Unterschiede halten sich für viele Fahrzeuge doch stark in Grenzen.
Für den 2.0 TDI 150 HS ergeben sich je nach Ausstattung folgende Werte:
- EZ bis 31.12.2020: 282€ (141g) bis 312€ (156g)
- EZ ab 01.01.2021: 289€ (141g) bis 326€ (156g)
gibt es den offiziellen Steuerrechner und die Änderungen ab 2021 sind
hiergut zusammengefasst.
Richtig soweit.
Er hatte aber den 150PS mit 200PS in Verbrauch und Steuer verglichen. "Das schafft der größere Diesel mit Allrad und DSG nicht. Und die Steuern sind auch etwas geringer." Was 2021 grad für den 200PS TDI schon eine andere Summe darstellt, meine Konfiguration mit 177g/km und 388€ ist ja fast 100€, zum 150PS TDI Handschalter Style Ausstattung. Natürlich kann man dabei auch immer in Betracht ziehen, dieser Betrag ist nur einmal jährlich fällig aber ... .
Ähnliche Themen
Ich hab zwar einen Kodiaq mit dem 190 PS tdi aber die Autos sind vermutlich relativ identisch.
Meiner Meinung nach sind die 190 PS schon die untere Grenze für ein Auto in der Klasse. Weniger möchte ich auf keinen Fall.
Und man merkt dem Auto das auch an. Speziell beim Versuch das Drehmoment vom Diesel auszunutzen merkt man halt doch das Gewicht und dass der Wagen öfters Mal runterschalten muss....
Guten Abend,
bin für paar hundert Kilometer den Tarraco mit dem 150 PS Diesel mit DSG und Allrad gefahren. Ganz ehrlich mir hat nichts gefehlt. Das Fahrzeug animiert nicht zum schnell fahren, sondern zum cruisen/genießen. Das finde ich persönlich toll, genau das was ich suche. Genügend Kraft um voll beladen auch zügig den Berg hoch zu kommen, oder mal zu überholen.
Bin Donnerstag einen A7 3 Liter BiTurbo mit Chiptuning gefahren. Sollen wohl ca 400 PS und 800 Nm gewesen sein. Kann ich nicht glauben, egal würde sofort den Tarraco mit 150 PS nehmen wenn ich wählen müssen. Aber alles natürlich subjektiv.
Der zwei Liter Diesel passt sehr gut zu einem Alltagsauto wie den Tarraco. Nicht verrückt machen lassen... Tolles Auto.
Ich würde mich Sven anschließen. Der 150 PS Diesel hat mit den 1,8 t ganz schön zu tun. Wirkt beim größeren Diesel deutlich souveräner. Auch der Spurt auf der Landstraße bergauf ist mit deutlich weniger Strecke möglich.
Wie immer, alles subjektiv.
Hat Seat die 150 PS Diesel Variante mit Allrad gestrichen?
Ja, schon eine ganze Weile, weil die momentan die größte Dieselvariante beim Ateca ist, dort gibt es den 200PS Diesel nicht.
Zitat:
@TomTom357 schrieb am 25. April 2021 um 15:33:25 Uhr:
Ich würde mich Sven anschließen. Der 150 PS Diesel hat mit den 1,8 t ganz schön zu tun. Wirkt beim größeren Diesel deutlich souveräner. Auch der Spurt auf der Landstraße bergauf ist mit deutlich weniger Strecke möglich.Wie immer, alles subjektiv.
Der 150PS Diesel dürfte mit 1,8t am Haken, auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen auch nur 80 fahren?
Der 200PS Diesel dann 100, dass macht auch einen Unterschied.
Aber aus Erfahrung, der 150PS Diesel hat nicht "ganz schön zu tun", mit 1,8t am Haken.
Ich hab seit ein paar Wochen den 150 PS DSG 4 Drive. Alles in allem ist mir persönlich die Leistung ausreichend um flott zu fahren, zumal man ja auch noch etwas an den Fahrprofilen probieren kann.
Der Verbrauch mit rd. 7 Liter geht für mich auch in Ordnung.
Einziges Manko ist für mich jetzt ab und an der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, da könnte noch etwas mehr gehen, wenn man mal schnell überholen möchte.
Aber das war mir dann den Aufpreis zum großen Tdi doch nicht wert.
Dann hättest du vielleicht auch den PHEV nehmen sollen.
Ich habe keine Probleme bei hohem Tempo auch noch zu überholen. Der Elektromotor schiebt halt ganz schön nach vorne.
Naja man kauft sich ja nicht umsonst einen Diesel. Da ist der Hybrid bei den meisten keine Alternative.
Fahre auch seit nem Monat den 150 PS TDI ohne 4 Drive. Ich bin voll zufrieden, insbesondere da ich nur den 190 PS Probe gefahren bin. Reicht wirklich aus um im Verkehr mitzuschwimmen. Und der Verbrauch geht echt in Ordnung.
Bisher 6,32 L im Schnitt (Spritmonitor nicht BC) über 2100 km. Und das der Tank halt für 900 km reicht ist halt auch sehr cool.
Bin mit dem 150 PS TDI auch höchst zufrieden……und ich fahre dabei auch durchaus zügig.