Reichen 140 PS oder müssen es 170 sein?

VW Passat B6/3C

Vielen Dank für die fachlich sehr hilfreichen Kommentare zu meinem vorherigen Posting. Ich warte auch schon verzweifelt auf den 170 PS Diesel. Ich "muss" Ende des Jahres einen neuen Dienstwagen bestellen, und wäre den 170 PS Diesel gerne vorher Probe gefahren. Aktuell fahre ich einen VOLVO S60 D5 und habe Bedenken, ob ich mit den "nur" Vierzylinder und den "nur" 140 PS klar komme. Man kann sich an 2,4 Liter Hubraum und 163 PS echt gewöhnen. Ich bin den 140er schon Probe gefahren. Im unteren Geschwindigkeitsbereich gar nicht so ein großer Unterschied, aber ab 170/180 Km/h läßt die Beschleunigung doch spürbar nach. Mein VOLVO beschleunigt sauber bis 220 km/h (Tacho!) durch. Fragen über Fragen! Aber dass sind halt die "echten" Probleme im Leben eines Aussendienstlers. Kommentare erwünscht!

30 Antworten

laut vergleichstests in den autozeitschriften hat der modernere 4ventiler mit piezo-einspritzung und ausgleichswellen einen wesentlich harmonischeren und ruhigeren motorlauf sowie eine gleichmäßigere leistungskurve.

Seit wann hat der 140PS 2.0TDI denn Piezo Injektoren?
Laut meiner Info sind die dem 170PS TDI vorbehalten.

Ich bin den 8Ventiler und den 16Ventiler ohne DPF probe gefahren, ich meine das der 16Ventiler spürbar runder läuft, der 8Ventiler ist wesentlich rauher.

MFG

ECOTEC

Hallo!

Dieses Thema ist hier schon häufig diskutiert worden. VW und die Medien drücken sich hierzu auch recht missverständlich aus. Fakt ist: Sowohl der 140 PS TDI ohne DPF als auch der künftige 170 PS TDI haben Piezo-Injektoren, auch hier zu lesen (auch mit einem Link zu einem interessantem PDF-Dokument).

Gruß
sash-deli

Das Thema ist schon 1000 mal behandelt worden,

schau aber hier mal vorbei ist von der IAA 2005
VW präsentiert den 103 KW mit Piezo...
Der wird spätestens wohl ab 2006 nur noch angeboten,
allerdings denke ich incl. DPF wie der 125KW TDI
Geht auf http://www.volkswagen.de/vwcms_publ...messe.html

IAA Special Standplan rechts bei den Passat Motoren.

Gruß

MvM

Ab 10.10. Passat 103 TDI ohne DPF
(außer Leder Komplettausstattung)

Ähnliche Themen

Um mal zur Frage zurück zu kommen ob 140PS reichen.
Für den normalen täglichen Betrieb sicher wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Aber Leistung bedeutet auch eine gewisse Soveränität, und die lässt der 140PS zumindest für mich vermissen.
Dazu gehört auch ein Schuss Laufkultur, ebenfalls nicht die Stärke dieses Motors, vor allem des 8V mit DPF. Das wurde auch gerade wieder in der Auto-Zeitung in einem Vergleichstest bemängelt, zudem auch die schlappe und dann sehr spitze Leistungsentfaltung unten heraus. Für mich ist das alles andere als ein moderner Motor. Ebenso wenig der 16V, denn da fehlt der Filter...
Der mit 170PS wird sicher alles etwas besser können, die Beschränkung auf nur 4 Zylinder macht ihn aber für mich und auch sicher anderen nicht zur Alternative zu einem V6 Diesel.

Zitat:

... die Beschränkung auf nur 4 Zylinder macht ihn aber für mich und auch sicher anderen nicht zur Alternative zu einem V6 Diesel.

eigentlich macht genau das ihn zu einer interessanten alternative. verbrauch und steuerlast sind so niedrig wie nur möglich und bei einem aufpreis von nur ca. 800 euro zum 140 ps modell sehe ich (aufpreis bei audi a6 vom 2.0 tdi zum 2,7 tdi v6 beträgt 4000 euro) sehe ich kaum gründe für einen technisch aufwändigen V6.

Es gibt aber auch Leute wie zb. mich die gerne auf die Laufkultur eines Sechszylinders zurück greifen wollen, das ist einfach ein andereres fahren, das wird jeder Sechszylinderfahrer bestätigen können. Zum Passat muss es einfach ein V6TDI gehören, es sind zwar nicht viele Kunden die so ein Auto haben möchten aber es gibt sie, werden sie nicht bedient gehen sie zu einer anderen Marke.

Das Geld für einen A6 2.7TDI hat auch nicht jeder, ich finde gerade da ist der Abstand zum Passat preislich doch noch recht groß.

MFG

ECOTEC

Stimmt, mehr Zylinder = mehr Laufruhe.
Aber auch mehr Kraft aus dem Keller. Und der Motor scheint mühloser zu arbeiten. Er klingt satter.
Nachteil:
Meist teurer, da mehr Hubraum.

Bloß:
Wievel mehr Geld an Steuer etc. ist einen, der den Wagen beruflich oder viel nutzt, der erhöhte Fahrspaß wert?

Dies ist eine auschließlich persönliche Rechnung, teilweise mit auch unvernünftigen Emotionen gepaart. Aber davon lebt ja die Autoindustrie ;-)

Aus meiner Sicht: Der Passat braucht, auch wenn ihn nicht jeder will oder benötigt, einen heißen 6 Zylinder.

Volle Zustimmung, sehe das auch so.
Und so klein ist der Markt für einen V6TDi auch nicht wenn man mal guckt wieviele es davon beim 3BG gibt.
Ich denke die meisten Kunden werden abwandern, ich wohl auch...

abwandern, wohin, glaube nicht das alle ohne weiteres zu audi wechseln können, allein schon wegen dem preis. Mir ist es ehrlich gesagt egal obs ein v6 oder "nur" ein 4 Zylinder ist, hauptsache ausreichend Leistung und ich glaube mit dem 2.0TDI 170PS ist man ganz gut unterwegs, den wird sich mein vater wahrscheinlich im nächsten auto fahren, wahrscheinlich wieder einen passat variant. Hat schon einen nicht ganz unwichtigen vorteil im vergleich zu v6 motoren wie in seinem a6, einmal deutlich weniger hubraum und somit wesentlich weniger steuern. Mir ist es wurst ob ich nun 170PS aus einem V6 oder aus einem 4 Zylinder hab. Ich finds sogar sehr gut das VW den weg gegangen ist viel Leistung mit wenig Hubraum und geringem Aufpreis.

Da gehen die Meinungen natürlich auseinander, ich finde den Weg nicht gut und er stellt für mich keine Alternative da.
Und, es gibt ja noch mehr Alternativen als Audi, manchmal sollte man vielleicht mal über den Konzerntellerrand hinaus schauen...

@ Rammsteiner

Absolut Deiner Meinung. Ich bin z.B. umgestiegen, weil ich mehr Dampf wollte.
Klar, es ist nicht vernünftig.
Aber schon mal eine neue Küche gekauft und die Wünsche der Frau (oder des Hobbykoche in einem selbst) voll umgesetzt? Da tränen einen die Augen.
Also ich bin häufiger im Auto, als in der Küche.

Der Passat -ich habe mehrere schon gehabt - braucht für die Verrücken oder Vernarrten unbedingt einen 6 Zylinder. Der satt gurgelt. Und Kraft hat.

Sonst sind wirklich einige bei -denn auch andere Mütter haben schöne Töchter- anderen Marken. Wäre doch schade, ich fahre gerne VW.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


abwandern, wohin, glaube nicht das alle ohne weiteres zu audi wechseln können, allein schon wegen dem preis.

Den meisten dürfte die Preisliste ziemlich schnuppe sein wegen Leasing 😉

Und da ist ein Audi garantiert günstiger als ein VW.

Das mit dem Leasing stimmt, nur "Audi ist im Leasing billiger als VW" kann ich nicht zu 100% bestätigen. Mag Modellabhängigm sein.

ach, die leasing-raten haben gar nichts mit dem listenpreis zu tun?

wieder was gelernt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen