Regensensor schlecht !
Hi,
ich habe jetzt schön öfter die Erfahrung machen müssen das der Regensensor sehr schlecht ist, wenn es viel regnet und man ist in der stadt unterwegs dann kommt der wisch intervall erst dann wenn die scheibe schon so nass ist das man fast nichts mehr sehen kann.
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon ganz hoch gedreht doch das ist genauso schlecht.
Ist das Problem bekannt!? Hat das wer von euch?
Ich hatte jetzt schon etliche Autos mit Regensonsor aber der von BMW ist mit Abstand der schlechteste den ich bis jetzt hatte. Bei anderen Herstellern genügt meistens die Mittelstellung aber hier geht sogar mit der höchsten fast nix.
Beste Antwort im Thema
Beim F11 derselbe Mist. Da hat sich wohl der billigste Zulieferer fest etabliert😉
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
[...]Den Regensensor kannst Du auch unabhängig vom Update in der Sensibilität einstellen lassen. Hatte ich anfangs auch gemacht.[...]
Konnte und kann das die BWM-Werkstatt machen, oder muss man da zu einem Codierer gehen??
Und wenn es der Händler machen kann .. wie und wo kann er das machen?
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Konnte und kann das die BWM-Werkstatt machen, oder muss man da zu einem Codierer gehen??Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
[...]Den Regensensor kannst Du auch unabhängig vom Update in der Sensibilität einstellen lassen. Hatte ich anfangs auch gemacht.[...]
Und wenn es der Händler machen kann .. wie und wo kann er das machen?
Hat bei mir die BMW-Werkstatt gemacht. Denke man wird da einen Schwellenwert per Software einstellen können, war aber nicht dabei als es gemacht wurde.
es muss wirklich eine Softwareänderung geben. Hab ja den vergleich zwischen meinem altern F30 und dem neuen F31. Beim F30 hatte ich die Empfindlichkeit ganz oben stehen und beim F31 muss ich das Hebelchen ganz nach unten stellen um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten.
Bin ansich zufrieden mit dem Sensor und möchte den nicht mehr missen. In den VW`s sind die auch nicht besser...
Dann ist er bei dir doch zu empfindlich, wenn ich das richtig verstehe? Somit könnte die Werkstatt über den Tester die Sensibilität etwas verringern. Tödlich für die Sensoren sind auch Vignetten in Spiegelnähe (ich hoffe, bei dir baumeln keine Plüschmonster da rum).
Vielleicht ist es ganz OK, dass die ganzen sensorgesteuerten BevormundungsAutomatensysteme nicht perfekt sind. So besteht die Hoffnung, dass einem künftig nicht nur noch komfort-eingelullte Träumerle auf der eigenen Fahrspur entgegenkommen.
Trotzdem, ein Update scheint nötig, Technik hat zu funktionieren!
Ähnliche Themen
Hoffentlich ändert BMW die Art der Aktivierung des RS und des Blinkers nicht. Das ist so perfekt wie es ist.
Und das dieser ganz leichte Sprühregen für jeden Sensor schwierig zu erkennen ist, verrät einem die technische Doku eines Herstellers.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hoffentlich ändert BMW die Art der Aktivierung des RS und des Blinkers nicht. Das ist so perfekt wie es ist.Und das dieser ganz leichte Sprühregen für jeden Sensor schwierig zu erkennen ist, verrät einem die technische Doku eines Herstellers.
Sehe ich auch so.
Und wenn man doch mal den leichten Sprüregen manuell beseitigen will - ein Druck nach unten, die Automatik bleibt trotzdem aktiv.
Bie
VAG musst du dann den Hebel erst wieder eine Raste nach oben schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hoffentlich ändert BMW die Art der Aktivierung des RS und des Blinkers nicht. Das ist so perfekt wie es ist.Und das dieser ganz leichte Sprühregen für jeden Sensor schwierig zu erkennen ist, verrät einem die technische Doku eines Herstellers.
Das Problem beschränkt sich nicht auf Sprühregen, sondern auf jegliche art von Regen, auch unabhängig von der Menge. Vielleicht hast Du ja einen praktischen Tipp?
Zitat:
Original geschrieben von Malu3bg
Das Problem beschränkt sich nicht auf Sprühregen, sondern auf jegliche art von Regen, auch unabhängig von der Menge. Vielleicht hast Du ja einen praktischen Tipp?Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hoffentlich ändert BMW die Art der Aktivierung des RS und des Blinkers nicht. Das ist so perfekt wie es ist.Und das dieser ganz leichte Sprühregen für jeden Sensor schwierig zu erkennen ist, verrät einem die technische Doku eines Herstellers.
Wie schon geschrieben: in die Werkstatt fahren und einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Ja, so sehe ich das auch!Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
achso, ich dachte das ist die empfindlichkeit!? So steht das doch im Handbuch.......
Welchen Intervall sollte man sonst einstellen?
Dann bräuchte man ja keinen Regensensor.
den schwellwert kann man festlegen in dem man den Sensor genau dann einschaltet wenn die Scheibe die gewünschte "Feuchtigkeit" hat. Dann kalibriert der sich (jedes mal neu)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
...den schwellwert kann man festlegen in dem man den Sensor genau dann einschaltet wenn die Scheibe die gewünschte "Feuchtigkeit" hat. Dann kalibriert der sich (jedes mal neu)
lg
Peter
Na das waere ja super.
Wo stammt die Information her?
Gruß
flash
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Na das waere ja super.
Wo stammt die Information her?Gruß
flash
wie viele Seiten soll die Doku haben ? ;-) Probiere es einfach aus, das war schon beim E90 ein Thema. Du kannst es daran erkennen dass der Wischer in dem Moment in dem du den Sensor einschaltest genau ein mal über die Scheibe wischt und damit den Unterschied zwischen Nass und trocken festlegt.
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
Probiere es einfach aus, das war schon beim E90 ein Thema. Du kannst es daran erkennen dass der Wischer in dem Moment in dem du den Sensor einschaltest genau ein mal über die Scheibe wischt und damit den Unterschied zwischen Nass und trocken festlegt.
Interessante Theorie. Aber durchaus wert es mal auszuprobieren (habe ich so noch nirgendwo gehoert oder gelesen). Dann muesste man halt sein Verhalten ein wenig umstellen, momentan aktiviere ich den RS unmittelbar nach dem Losfahren (da er ja zu doof ist aktiviert zu bleiben). Hoffen wir mal dass es klappt (wenn denn demnaechst mal wieder Regen in Sicht ist...).
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
den schwellwert kann man festlegen in dem man den Sensor genau dann einschaltet wenn die Scheibe die gewünschte "Feuchtigkeit" hat. Dann kalibriert der sich (jedes mal neu)Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Ja, so sehe ich das auch!
Welchen Intervall sollte man sonst einstellen?
Dann bräuchte man ja keinen Regensensor.
Diese Theorie hatte ich auch schon, aber alle meine Versuche diesbzgl. haben ergeben, dass es nicht so ist.
Zitat:
i]Original geschrieben von Bartman
Hoffentlich ändert BMW die Art der Aktivierung des RS und des Blinkers nicht. Das ist so perfekt wie es ist.Und das dieser ganz leichte Sprühregen für jeden Sensor schwierig zu erkennen ist, verrät einem die technische Doku eines Herstellers.
BMW-Regensensor ist nicht nur schlecht, sondern einfach kein Sensor.
Fahre seit sechs Wochen einen bildschönen F30 Luxery und bin bis
auf den sogenannten Regensensor (die im Kombipaket enthaltene
Lichtautomatik funktioniert einwandfrei) super zufrieden. Vor einer
Woche kamen wir aus Italien und gerieten in den Alpen in ein Unwet-
ter, das aufgrund von Überschwemmungen am Schluß zur Sperrung
der Autobahn führte. Als die schwarzen Wolken vor Einsatz des Re-
gens drohten, betätigte ich den Regensensor und der kurz darauf
einsetzende sinnflutartige Regen regte den Sensor zu zeitlupen-
artigen Bewegungen an. Blitzartig schaltete ich manuell in schnellere
Intervalle, damit ich überhaupt etwas sehen konnte. Durch das manu-
elle Umschalten wird der sogenannte Sensor natürlich deaktiviert.
Ich möchte bitte von BMW mein Geld für den Regensensor zurück-
haben, da ich nicht mehr daran denke ihn zu aktivieren und meine
Scheiben zusätzlich zu verkratzen.
Dynamid
Ich würde jederzeit das Geld für den Lichtsensor alleine ausgeben, das BMW für die Kombination mit dem Regensensor nimmt. Ja, ich würde sogar einen deutlichen Aufpreis bezahlen für die Kombination aus Lichtautomatik und manueller Intervallschaltung.
Der Regensensor in seiner jetzigen Form ist Betrug am Kunden. Geld für nichts.