Regensensor schlecht !

BMW 3er F30

Hi,

ich habe jetzt schön öfter die Erfahrung machen müssen das der Regensensor sehr schlecht ist, wenn es viel regnet und man ist in der stadt unterwegs dann kommt der wisch intervall erst dann wenn die scheibe schon so nass ist das man fast nichts mehr sehen kann.
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon ganz hoch gedreht doch das ist genauso schlecht.
Ist das Problem bekannt!? Hat das wer von euch?

Ich hatte jetzt schon etliche Autos mit Regensonsor aber der von BMW ist mit Abstand der schlechteste den ich bis jetzt hatte. Bei anderen Herstellern genügt meistens die Mittelstellung aber hier geht sogar mit der höchsten fast nix.

Beste Antwort im Thema

Beim F11 derselbe Mist. Da hat sich wohl der billigste Zulieferer fest etabliert😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich würde jederzeit das Geld für den Lichtsensor alleine ausgeben, das BMW für die Kombination mit dem Regensensor nimmt. Ja, ich würde sogar einen deutlichen Aufpreis bezahlen für die Kombination aus Lichtautomatik und manueller Intervallschaltung.

Der Regensensor in seiner jetzigen Form ist Betrug am Kunden. Geld für nichts.

Die unterschiedlichen Erfahrungen hier sind sehr interessant. Ich habe seit 10/2012 noch NIE den Scheibenwischer auf Dauerstellung gestellt. Immer alles den Sensor machen lassen. Wie ich hier bereits geschrieben habe, funktioniert der Regensensor beim VAG-Konzern etwas besser. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Das Rädchen habe ich in 90% der Fälle auf der zweitletzten Stufe nach oben stehen. Nur bei 10% der Fälle ganz oben.

Ich fahre sehr viel Auto (1000 km/Woche). Daher auch bereits viele Regenschauer erlebt.

Ich kann mir die negativen Erfahrungen einfach nicht erklären.

Grüße
GP1198

Zitat:

Original geschrieben von GP1198



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich würde jederzeit das Geld für den Lichtsensor alleine ausgeben, das BMW für die Kombination mit dem Regensensor nimmt. Ja, ich würde sogar einen deutlichen Aufpreis bezahlen für die Kombination aus Lichtautomatik und manueller Intervallschaltung.

Der Regensensor in seiner jetzigen Form ist Betrug am Kunden. Geld für nichts.

Die unterschiedlichen Erfahrungen hier sind sehr interessant. Ich habe seit 10/2012 noch NIE den Scheibenwischer auf Dauerstellung gestellt. Immer alles den Sensor machen lassen. Wie ich hier bereits geschrieben habe, funktioniert der Regensensor beim VAG-Konzern etwas besser. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Das Rädchen habe ich in 90% der Fälle auf der zweitletzten Stufe nach oben stehen. Nur bei 10% der Fälle ganz oben.
Ich fahre sehr viel Auto (1000 km/Woche). Daher auch bereits viele Regenschauer erlebt.

Ich kann mir die negativen Erfahrungen einfach nicht erklären.

Grüße
GP1198

Bei meinem vorherigen E91 war es so wie von dir beschrieben, beim aktuellen F31 aber leider immer auf der letzen Position und nicht ausreichend... :-(

Vielleicht gibt es da zu grosse Schwankungen/Toleranzen seitens des Senors...

Gruss
Thgpdt

Zitat:

Original geschrieben von Thgpdt



Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Die unterschiedlichen Erfahrungen hier sind sehr interessant. Ich habe seit 10/2012 noch NIE den Scheibenwischer auf Dauerstellung gestellt. Immer alles den Sensor machen lassen. Wie ich hier bereits geschrieben habe, funktioniert der Regensensor beim VAG-Konzern etwas besser. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Das Rädchen habe ich in 90% der Fälle auf der zweitletzten Stufe nach oben stehen. Nur bei 10% der Fälle ganz oben.
Ich fahre sehr viel Auto (1000 km/Woche). Daher auch bereits viele Regenschauer erlebt.

Ich kann mir die negativen Erfahrungen einfach nicht erklären.

Grüße
GP1198

Bei meinem vorherigen E91 war es so wie von dir beschrieben, beim aktuellen F31 aber leider immer auf der letzen Position und nicht ausreichend... :-(

Vielleicht gibt es da zu grosse Schwankungen/Toleranzen seitens des Senors...

Gruss
Thgpdt

Die Toleranz muss hier echt groß sein. Ich lasse das Rädchen deshalb nicht auf der obersten Position stehen, da mein Regensensor dann sehr schnell in den ganz schnellen Modus schaltet. Das ist mir dann zu viel Gewische.

Schon seltsam...

Grüße
GP1198

Da hier ja allgemein auf den Regensensor von BMW geschimpft wird, ich habe am X1 kein Problem damit. Klar der Wischintervall passt nicht immer genau zur Wassermenge, aber das ist bei einer manuellen Einstellung ja auch so, da es ja auch unterschiedlich stark regnet und je nach Geschwindigkeit die Wassermenge auf der Frontscheibe variiert. Mich stört viel mehr, dass der Wischer selbstständig vom 30 sec Intervall bis zum hektischen Dauerwischen selbstständig hin und her wechselt. Ich habe lieber einen gleichbleibenden Rhythmus der Wischer.
Warum benötigen so viele eine Lichtautomatik? Bei mir ist die ständig aus, da die Xenonlampen sonst ständig im Carport an und sofort wieder aus gehen. Außerdem fahre ich sowieso mit Tagfahrlichtringe rum und benötige mein Fahrlicht nur wenn es dunkel wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Da hier ja allgemein auf den Regensensor von BMW geschimpft wird, ich habe am X1 kein Problem damit. Klar der Wischintervall passt nicht immer genau zur Wassermenge, aber das ist bei einer manuellen Einstellung ja auch so, da es ja auch unterschiedlich stark regnet und je nach Geschwindigkeit die Wassermenge auf der Frontscheibe variiert. Mich stört viel mehr, dass der Wischer selbstständig vom 30 sec Intervall bis zum hektischen Dauerwischen selbstständig hin und her wechselt. Ich habe lieber einen gleichbleibenden Rhythmus der Wischer.
Warum benötigen so viele eine Lichtautomatik? Bei mir ist die ständig aus, da die Xenonlampen sonst ständig im Carport an und sofort wieder aus gehen. Außerdem fahre ich sowieso mit Tagfahrlichtringe rum und benötige mein Fahrlicht nur wenn es dunkel wird.

Die Lichtautomatik ist ein Extra das ich nie und nimmer missen moechte. Sie funktioniert perfekt. Ihr Wert wird mir immer dann bewusst wenn ich ein Auto ohne diese fahre. Ich merke dann immer "huch, es ist ja schon stockdunkel. Ich muesste seit 20 minuten mit Licht fahren".

Mein Regensensor dagegen ist eine unendliche Geschichte. Bei allen BMWs seit 2000 war er drin und immer dasselbe. Gut funktioniert er eigentlich nur bei absoluter Trockenheit. Da stellt er sein koennen unter Beweis und wicht ueberhaupt nicht.

Mit Einschraenkungen funktioniert er bei absolutem Starkregen. Wenn das Wasser 2 cm hoch auf der Scheibe steht. Da braucht er zwar 20 Sekunden Anlaufzeit, aber schliesslich und endlich schafft er es dann doch in das hoechste intervall zu schalten.

Bei allen Regen-/Schnee-/Graupel-/Spruehsituationen dazwischen waehlt er in NULL % der Faelle das Intervall, das ich auch manuell gewaehlt haette. Da ist alles dabei, von zu schnell bis zu langsam, von zu frueh bis zu spaet. Am haeufigsten ist die Eigenschaft "viel zu spaet".

Warum BMW es nicht wie viele andere schafft, einen Regensensor mit zusaetzlicher manueller Intervallschaltung anzubieten, wird mir immer ein Raetsel bleiben. Das ist doch nur Software und kostet weniger als einen Pfennig pro Auto.

anbei hier der aktuelle sensorstand:

alles dabei, schnelle fahrt BAB, landstrasse, Baustelle, Ortschaft, starker regen, Sprühregen, autobahngischt, tunnel, stillstand, anfahren und beschleunigen.

alles auf höchster empfindlichkeitsstufe.

damit bin ich so zufrieden. beim F11 siehts anders aus....graus....

regensensor - YouTube

wer schnell war....hatte noch TON; ich habe den rausgenommen, Urheberrechte.....

gruss

Habe seit November einen neuen F31. Interessant dass der Regensensor immer noch sehr schlecht funktioniert. Bei meinem Audi den ich bisher hatte war die Funktion perfekt gelöst. Nachdem hier im Forum seit 2012 Anmerkungen über den schlecht funktionierenden Regensensor bekannt sind ist es für mich ein Unding dass BMW da nicht reagiert. Werde dies demnächst beim Händler reklamieren und hier berichten was passiert.

Also bei meinem (9/2015) funktioniert der Regensensor gut. Würde sagen nicht schlechter als beim vorherigen Audi B8.

@Deftl: Danke für das Video. So sieht das bei meinem F30 leider nicht aus. Der wartet drei Mal so lange bis er wischt. Nachts ist er gar nicht zu gebrauchen.

Die Sensoren scheinen also wirklich große Unterschiede zu haben. Schon seltsam.

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 9. Januar 2016 um 19:07:17 Uhr:


@Deftl: Danke für das Video. So sieht das bei meinem F30 leider nicht aus. Der wartet drei Mal so lange bis er wischt. Nachts ist er gar nicht zu gebrauchen.

Die Sensoren scheinen also wirklich große Unterschiede zu haben. Schon seltsam.

genau so ists bei meinem auch 😉

muss mal beim Freundlichen nach nem Update fragen

Gruß
odi

... dann seid ihr alle noch nicht TT gefahren .... der wischt trotz Werkstatt wann er will ... im F34 ist das eine Wonne ... wischt genau wann er soll bei mir ...

Regensensor ist bei Mercedes zugegebenermaßen besser. Da muss man auch nicht aktivieren nach jedem Start. PDC ist das gleiche Leid.

Manchmal ist die Bedienung bei BMW schon rätselhaft. Erst kürzlich haben sich in einer Video Review zwei Typen darüber amüsiert dass ein BMW immer alles zwei mal braucht. 2x ziehen Motorhaube, 2x ausschalten Zündung aus, 2x ziehen verriegelte Türe öffnen...

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Warum benötigen so viele eine Lichtautomatik? Bei mir ist die ständig aus, da die Xenonlampen sonst ständig im Carport an und sofort wieder aus gehen.

Das Problem hab ich zum Glück nicht mehr mit LED 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Außerdem fahre ich sowieso mit Tagfahrlichtringe rum und benötige mein Fahrlicht nur wenn es dunkel wird.

Leider vergessen dann aber einige dass in Tunnels, bei Regen und in der Dämmerung die Rücklichter aus sind.

Nicht ganz ungefährlich.

Es gibt aber auch viele Leute, so wie ich, die nicht wollen dass das PDC bzw. der Regensensor angeht wenn es Lust hat. Ich könnte es z. B. nicht gebrauchen wenn mein Wischer, nur weil jetzt gerade der erste Regentropfen das Sensorfeld getroffen hat, trocken über eine mit Insekten verklebte Scheibe hoppelt.
Und wenn man sich über eine 2fache Entriegelung der Motorhaube lustig macht, so kann es mit dem techn. Verständnis nicht all zu weit her sein. Früher mußte man halt für die 2. Entriegelung, die ja wohl unbestritten Sinn macht, unter die Haube greifen. Na ja, wohl lieber dreckige Pfoten als Hirn einschalten. 🙄

Da hab ich schlechte Nachrichten für dich, denn viele Kunden verstehen die Vorteile und hätten sehr gerne die "Auto PDC". Im F30 noch optional, in anderen BMW Baureihen (X5) schon Serie. Lässt sich aber deaktivieren 😉

Aber vielleicht bleibt dir wenigstens der miserable Regensensor erhalten? 😁

Und nachdem du schon so ein Fass aufmachst mit dem technischen Verständnis: Die Entriegelung der Motorhaube nur von Aussen ist ein millionenfach bewährtes, (idioten)sicheres System. Ich will es nicht versuchen, nehme aber mal an dass man die BMW Haube auch während der Fahrt von Innen öffnen könnte. Also ja, man kriegt keine dreckigen Pfoten, aber so genial ist diese Lösung keineswegs.

War ohnehin eher amüsant gemeint, die Reihe mit "zweifacher Betätigung"..

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 12. Januar 2016 um 12:59:23 Uhr:


Erst kürzlich haben sich in einer Video Review zwei Typen darüber amüsiert dass ein BMW immer alles zwei mal braucht. 2x ziehen Motorhaube, 2x ausschalten Zündung aus,

Das wird aber alles relativ einleuchtend, wenn man sich anschaut, welche früheren Bedienelemente abgelöst wurden. Verschiedene frühere Aktionen werden heute mit der selben Aktion erledigt. Das zweite Ziehen für die Motorhauben-Entriegelung erfolgte früher an der Motorhaube selbst, wenn man den Motor ausschalten will, will man ja nicht automatisch die Zündung ausschalten, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen