Regensensor schlecht !

BMW 3er F30

Hi,

ich habe jetzt schön öfter die Erfahrung machen müssen das der Regensensor sehr schlecht ist, wenn es viel regnet und man ist in der stadt unterwegs dann kommt der wisch intervall erst dann wenn die scheibe schon so nass ist das man fast nichts mehr sehen kann.
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon ganz hoch gedreht doch das ist genauso schlecht.
Ist das Problem bekannt!? Hat das wer von euch?

Ich hatte jetzt schon etliche Autos mit Regensonsor aber der von BMW ist mit Abstand der schlechteste den ich bis jetzt hatte. Bei anderen Herstellern genügt meistens die Mittelstellung aber hier geht sogar mit der höchsten fast nix.

Beste Antwort im Thema

Beim F11 derselbe Mist. Da hat sich wohl der billigste Zulieferer fest etabliert😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von webdesigne.at


Also dein Vorschlag das ich zum 🙂 fahren soll?
Ja. Mir hat man die Empfindlichkeit erhöht.

Wie? Neu codiert? Wie lange hat das gedauert und was etwa gekostet?

Vielleicht kann man ja dem Boardcomputer durch Umprogrammieren suggerieren, dass da gar kein Sensor verbaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja. Mir hat man die Empfindlichkeit erhöht.

Wie? Neu codiert? Wie lange hat das gedauert und was etwa gekostet?

Keine Ahnung wie es genau gemacht wurde - der Wagen war wegen anderer Dinge sowieso beim Freundlichen und da wurde das mitgemacht. Gekostet hat es natürlich nichts, ist ja eine Gewährleistungssache.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Ich glaube den würden sich viele sparen, wenn er nicht mit der autom. Fahrlichtsteuerung gekoppelt wäre.

Nach den schlechten Erfahrungen beim E 91 habe ich auf die Fahrlichtsteuerung verzichtet, jetzt nach einigen Regenfällen weiss ich die "normale" Intervallschaltung durchaus zu schätzen ! 😉
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Keine Ahnung wie es genau gemacht wurde - der Wagen war wegen anderer Dinge sowieso beim Freundlichen und da wurde das mitgemacht. Gekostet hat es natürlich nichts, ist ja eine Gewährleistungssache.

Schön dass es kostenlos neu eingestellt wird. Ich frage mich nur wirklich warum die Jungs so was nicht vorher mal testen. Das fällt doch total auf? 😕

Oder sitzen die in der Entwicklung jetzt auch schon den ganzen Tag vor Motor-Talk anstatt was zu arbeiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Nach den schlechten Erfahrungen beim E 91 habe ich auf die Fahrlichtsteuerung verzichtet, jetzt nach einigen Regenfällen weiss ich die "normale" Intervallschaltung durchaus zu schätzen ! 😉

Die beste und einfachste Lösung wäre es die manuellen Intervalle auch bei ausgeschaltetem Regensensor zur Verfügung zu stellen. Solange das grüne Lämpchen nicht leuchtet könnte sich der Wischer wie jeder Wischer ohne Regensensor verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von campr


Da ich ähnliche Erfahrungen bereits in 3 anderen Wägen gemacht habe (Altea, Golf, Laguna), habe ich mir den Regensensor beim 3er gespart.
Ich glaube den würden sich viele sparen, wenn er nicht mit der autom. Fahrlichtsteuerung gekoppelt wäre.

Richtig. Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken 500 Euro Aufpreis zahlen, wenn ich die Lichtautomatik mit manueller Intervallschaltung dafür bekäme.

Das, was BMW mit dem RS liefert, ist sowas von unfassbar, es ist schon nicht mehr in Worte zu fassen. Um es mal bildlich darzustellen: Wie wenn der 330d 8,2 PS hätte und dabei 80 Liter auf 100 km verbrauchen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von webdesigne.at


Also dein Vorschlag das ich zum 🙂 fahren soll?
Ja. Mir hat man die Empfindlichkeit erhöht.

Und, wie ist Deine Erfahrung? So wie es sein soll oder einfach nur etwas besser?

Danke

Ich habe keine Probleme mit dem Regensensor. Arbeitet zuverlässig und so wie er soll... genauso gut wie im E93...

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja. Mir hat man die Empfindlichkeit erhöht.

Und, wie ist Deine Erfahrung? So wie es sein soll oder einfach nur etwas besser?

Danke

Es kommt stark auf den Regen an. Es ist definitiv besser als vorher - trotzdem gibt es noch Situationen, wo ich von Hand nachhelfe.

es ist definitiv besser geworden 😉

Gruß
odi

Ich habe keine Probleme mit dem Regensensor. Arbeitet zuverlässig und viel besser, als in meinen vorherigen Fahrzeugen.

Martin

Hatte im A4(B7) und E60 den Regensensor drinnen. In beiden hat er nie nach meiner Zufriedenheit gearbeitet. Kann mir auch schwer vorstellen, dass es überhaupt möglich ist, sowas perfekt zu automatisieren. Zum Glück hab ich mir das Ding diesmal erspart. Meine herkömmliche Intervallschaltung kam schon zum Einsatz und damit bin ich persönlich besser zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die beste und einfachste Lösung wäre es die manuellen Intervalle auch bei ausgeschaltetem Regensensor zur Verfügung zu stellen. Solange das grüne Lämpchen nicht leuchtet könnte sich der Wischer wie jeder Wischer ohne Regensensor verhalten.

Schaltet man das Intervalwischen nicht mit dem Taster rechts außen ein (gleiche Taste wie für Regensensor)? Das ist jedenfalls die Info, die ich aus dem Handbuch herausgelesen habe.

So ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen