Regensensor - Probleme
Hallo.
Was neues Altes... ;-)
Ich versuch's kurz zu machen.
Regensensor spinnt!!!
Beispiel: (Regensensor-Intervall aktiviert)
Ich fahre von A nach B bei Regen und stelle den Motor ab = Alles I.O., funktion wie soll
Danach fahre ich von B nach C und stelle ab = Wieder alles OK
Danach von C nach D: Wischerautomatik denkt nicht daran zu steuern und wenn eine Welle darauf schwappen würde.
Normale Wischerfunktion, schnell wischen, aus, sprühen, nach unten antippen, ALLES FUNZT nur die Sensorik des Intervalls nicht mehr. Wenn ich den Intens-schalter drehe wischt er halt einmal, danach ist wieder Ruhe.
Das Spiel geht solange bis ich Kugi abstelle und neu starte...
Danach ist wieder Friede und alles wie es sein soll.
Zum Glück habe ich den Effekt meinem FFH vor die Nase gehalten damit er mir glaubt.
Am Regensensor an sich wird's nicht liegen, da ich da schon einen Neuen drin habe.
FFH ist unglücklich und noch ratlos - muss Hotline anrufen....
Irgendwer selbe Problematiken??
Noch besser, IRGENDWER NE LÖSUNG PARAT???
(es würde mir schon helfen mich besser zu fühlen wenn ich nicht alleine wäre...)
Brüder der Mängel, gesellt euch zu mir...
Wasser auf die Räder der "Nie-wieder-Kuga-Fraktion"!!!!!😁😁😁
Beste Antwort im Thema
So, mal ein Update zu dieser Neverending Story hier...
(oder sollte ich nen neuen Thread aufmachen??😉)
Hab mal wieder mit meinem FFH geplauscht.
Problem ist definitiv bekannt bei Ford, Lösung haben sie noch keine so Richtige (sag ich jetzt mal) aber zumindest ein Verhaltensmuster zur Empfehlung damit der Fehler nicht auftritt.
Is ja schonmal was....
Ich versuch das jetzt mal in meinen Worten zu erklären wie ich's verstanden habe:
Also, früher wischte scheinbar jedes Regensensorauto beim Zündung-an-machen automatisch 1x die Scheibe.
Dann liefen alle Sturm weil das nicht toll ist wenn der Wischer JEDESMAL beim Starten einmal wischt, egal ob unnütz oder festgefroren. Ford tat was und hat diese Funktion ausgeschalten.
Damit sind wir jetzt beim Kuga.
Die alte Funktion war angeblich dafür da, um das Fenster des Sensors freizumachen und den Sensor somit "zu kalibrieren".
1x wischen, Fenster frei, sensor guckt nach und merkt sich den Stand der Dinge und reagiert bei Veränderung.
Jetzt kommen wir, lassen die Auto-Sensor-Wischfunktion immer an und wundern uns wenn nichts mehr geht.
Bei Trockenheit funktioniert das, da bei Regen sich ja vor dem Sensor was verändert.
Wenn allerdings jetzt schon Tropfen auf dem Sensor draufsind UND der Arm auf Sensorposition steht (somit "scharfgemacht ist) nimmt er das scheinbar als Basis an und ein paar mehr Tropfen stören ihn nicht mehr.
Ergo - er funktioniert nicht mehr.
Empfohlenes Procedere:
Bei jedem Abstellen des Motors Wischerarm in Nullstellung bringen und es sollten keine Fehlfunktionen mehr auftreten.
Ob das jetzt 100%ig funzt hab ich noch nicht getestet, aber WIR werden sehen.
und meinen Groll wegen der nicht funktionierenden Automatikfunktion habe ich auch runtergewürgt, da es ja ein RegenSENSOR ist, und keine RegenAUTOMATIK.... Hmm..🙄
Klingt jedoch für mich insofern alles stimmig, da nach Motor aus, motor an alles wieder ging. (wahrscheinlich weil ich unbewusst den Arm in Nullstellung getan habe, da ja eh nichts ging..). Nach dem Starten habe ich dann auf Sensorbetrieb, der wischt einmal, stellt seinen Status fest und reagiert darauf.
Warum es aber meistens erst beim 3. mal nicht mehr ging steht weiterhin in den Sternen...
Ist mir aber auch zumindest egal solange ich zumindest weis wie ich den Bug umgehen kann.
Wäre mal ganz neugierig um Rückmeldungen hierzu...!
Gruß Michl
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Zum Thema Sensor: Wär n dummer Zufall wenn ich halt wieder einen defekten eingebaut bekommen hätte...Zum Rest????????
Irgendwo hab ich mal was mit ner getauschten Lichtmaschine dumpf in Erinnerung...
Hat irgendwie Spannungsspitzen erzeugt stand mal irgendwo hier im KugiForum glaub ich.. Kam aber nichts weiter nach dann.....Zu Kugita: Falls ich irgendwas erfahre wird's eh hier gepostet. Falls dein FFH Dir nicht glaubt soll er meinen anrufen. Der hat's mit beiden Sensoren live erlebt - DER GLAUBT'S!!!!
Notfalls PN
Konnte das Problem jetzt definitv bei einem gelöst werden? Ich bekam auch schon einen neuen Sensor, aber gebracht hat es nichts. Selbst ein Fordmitarbeiter muss sich erst weiter erkundigen. Vielleicht könnt Ihr mir zur Lösungsfindung helfen, damit ich nicht bis in das neue Jahr warten muss . . .
bei mir klappt der regnesensor nur sporadisch.
keine fehler meldung im system. als er mal wieder nicht ging bin ich sofort zum ffh. habe den motor nicht ausgemacht, damit er sich davon überzeugen konnte. auch ein säubern der scheibe hat nichts gebracht. die automatik geht (in diesem moment) nicht.
erst nach dem neustarten des motors ging er dann wieder.
der meister hat blöd geschaut.....
der sensor wird jetzt einfach gewechselt. ob das hilft, wird sich zeigen......
gruß oleck
Hallo,
bei mir hat es bis ca. vor drei Wochen funktioniert. Dann auf einmal nicht mehr. Wie die andere Kugafahrer auch geschrieben haben keine Fehlermeldung, mal gings mal nicht. Zum Glück hat es nicht viel geregnet. Dann habe ich den Hebel auf Null gestellt, dass nicht automatisch angeht. Einpaar Tage habe ich nicht gebraucht (es hat es zum Glück nicht geregnet). Dann vor einer Woche, beim Regen, habe ich den Hebel aktiviert. Seitdem funktioniert wieder. Aber ich stelle den Hebel jedesmal, wenn ich nicht vergesse, auf Null bevor ich den Motor ausmache. Ich weiss nicht ob das so sein muss, aber jedenfalls funktioniert bei mir momentan.
Ich weiss nicht, zum Fordhändler zu gehen was bringt, da gibts keine entscheidende Lösung.
Regensensor ist schon tolle Sache wenn es funktioniert. Ich habe mal Peugeot 206 mit Regensensor gehabt, da musste man den Hebel auf jedenfall tätigen.
Gruss
mmhm wenn ich das so lese,fällt mir auf das ich wohl das gleiche Problem habe..
Es regnet in Strömen und kein Wischer .. einmal am Stellrad gedreht wischt er einmal und dann wieder nicht dann plötzlich geht es.
Dachte ich hab Halluzinationen..
Also auf zum FFH.
Olli
Ähnliche Themen
Also:
Jeder bei dem es hakt - ab zum FFH!!!
der hat dann zwar auch keine Lösung, meldet's aber nach oben weiter.
Zu den bekannten Nörgler kommen dann noch mehr dazu und Ford bastelt hoffentlich an einer Lösung.
ABER WISSEN MUß ES FORD DAS ES PROBLEME MIT DEM DING GIBT.
Und nicht nur bei 2 quengeligen Kugafahrern...
Hallo Members!
Das mit der Inervallschaltung kenne ich auch.
Sporadisch taucht das Problem auf. Ist meistens beim nächsten Start wieder verschwunden.
Mein FFH kann sich da keinen Reim drauf machen.
Hab gelernt damit zu leben. 😠
Zitat:
Original geschrieben von krokoxxl
mmhm wenn ich das so lese,fällt mir auf das ich wohl das gleiche Problem habe..
Es regnet in Strömen und kein Wischer .. einmal am Stellrad gedreht wischt er einmal und dann wieder nicht dann plötzlich geht es.
Dachte ich hab Halluzinationen..Also auf zum FFH.
Olli
genau so kennen wir es auch!!! wir haben 2 x kuga und bei beiden gleiche "wischfunktion" - also geht und geht nicht. werden uns mit dem ffh unterhalten. bei uns ist es ja nicht ganz leicht es als "zufall" zu bezeichnen.
werden berichten
grüße
gestern wurde eine neue beheizbare frontscheibe und neuer regensensor eingebaut.
die scheibe, weil sie nicht dicht war, der sensor weil er auch mal ging und dann wieder nicht.
wie schon gesagt, der ffh weiß nicht weiter. er hat den sensor einfach getauscht.
mal sehen,was es gebracht hat.....
gruß oleck
Vielleicht mal beim Innenspiegel die Steckverbindung des Sensors prüfen lassen. Raus und wieder rein,
so wars bei mir. Seitdem ist seit über 3 Monate Ruhe. Einfach mal checken lassen und probieren.
Kostet ja nix. Vielleicht hilfts ja bei euch auch.
Grüsse
Kugita
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Also:Jeder bei dem es hakt - ab zum FFH!!!
der hat dann zwar auch keine Lösung, meldet's aber nach oben weiter.
Zu den bekannten Nörgler kommen dann noch mehr dazu und Ford bastelt hoffentlich an einer Lösung.
ABER WISSEN MUß ES FORD DAS ES PROBLEME MIT DEM DING GIBT.
Und nicht nur bei 2 quengeligen Kugafahrern...
Und ich dachte unser hoher Verbrauch wäre der Grund dafür, dass unser Regensensor seine Arbeit ohne Fehler verrichtet 😁
Aber heute hat es uns dann auch erwischt: Regensensor funktioniert zunächst, Wagen kurz abgestellt, erneut gestartet, es regnet kräftig, aber irgendwie wischt es nicht. Dreh am Regler, einmal wischen, wieder Ende. So gings dann bis zum Ziel, zwischendurch aus / an, keine Änderung. Nach Start / Stop tut es dann wieder.
Also nächste Woche ab zum FFH und "nörgeln". Die Wischdüsen fehlen uns auch noch...
mmhmm lustig gerade zum Bahnhof gefahren um meine Nichte abzuholen und gar keine Wischfunktion mehr.nach ausmachen des Wagens ging es wieder so 10 mal dann wieder nix.Auch keine normale Wischfunktion ..grmllllll wer hat mir nen Elektrolurch verpasst.
oder war es das selbsteingebaute (nach Anleitung) Tagfahrlicht ..mhmmmmmmmm
Olli
Ich bin immerhin "beruhigt" das ALLE die gleichen Regensensor-probleme beschreiben.
Somit hoffe ich auf EINEN Fehler und insofern EINE Lösung von Ford nicht allzufern..
Ich hoffe nur die sagen nicht wieder das wäre "damaliger Stand der Technik" wie bei den Düsen...
Allerdings Krokos "gar nicht mehr wischen" passt nicht dazu....
So gerade vom FFH da . TFL an andere Sicherung als angegeben angeklemmt dann ging es .
Laut Plan von MS Design war die Sicherung belegt wo es draufsollte,also hab ich mir nen anderen Zuendungsplus geholt aber das hat die Wischfunktion ganz durcheinandergebraqcht ...
Seltsam .. Plus ist Plus oder nicht mhmmmm Seltsames Auto...
Olli
Hey, das ist kein Granada oder Fiesta von vorgestern. Die neuen "Autmoputer" haben einen CANBUS. Hat nix mit Omnibus zu tun. Viel Elektronik ähnlich wie im Computer. Also so mit Softwareupdate u.s.w.!
In den neuen Autos kannst Du viel falsch machen, mal so eben was anklemmen is nich!
Komisch find ich da MS-Design. Die sollten doch wissen, wo da was verklemmt werden kann und wo besser nicht!!!!😕
Grüße
Aldebücher
Elektrik ist echt so ne Sache für sich...
Siehe auch: Radio für einige Minuten abklemmen, danach ist der Empfang besser.
😕