Regensensor - Probleme

Ford Kuga DM2

Hallo.
Was neues Altes... ;-)

Ich versuch's kurz zu machen.
Regensensor spinnt!!!
Beispiel: (Regensensor-Intervall aktiviert)
Ich fahre von A nach B bei Regen und stelle den Motor ab = Alles I.O., funktion wie soll
Danach fahre ich von B nach C und stelle ab = Wieder alles OK
Danach von C nach D: Wischerautomatik denkt nicht daran zu steuern und wenn eine Welle darauf schwappen würde.

Normale Wischerfunktion, schnell wischen, aus, sprühen, nach unten antippen, ALLES FUNZT nur die Sensorik des Intervalls nicht mehr. Wenn ich den Intens-schalter drehe wischt er halt einmal, danach ist wieder Ruhe.
Das Spiel geht solange bis ich Kugi abstelle und neu starte...
Danach ist wieder Friede und alles wie es sein soll.
Zum Glück habe ich den Effekt meinem FFH vor die Nase gehalten damit er mir glaubt.
Am Regensensor an sich wird's nicht liegen, da ich da schon einen Neuen drin habe.
FFH ist unglücklich und noch ratlos - muss Hotline anrufen....

Irgendwer selbe Problematiken??
Noch besser, IRGENDWER NE LÖSUNG PARAT???
(es würde mir schon helfen mich besser zu fühlen wenn ich nicht alleine wäre...)
Brüder der Mängel, gesellt euch zu mir...
Wasser auf die Räder der "Nie-wieder-Kuga-Fraktion"!!!!!😁😁😁

Beste Antwort im Thema

So, mal ein Update zu dieser Neverending Story hier...
(oder sollte ich nen neuen Thread aufmachen??😉)

Hab mal wieder mit meinem FFH geplauscht.
Problem ist definitiv bekannt bei Ford, Lösung haben sie noch keine so Richtige (sag ich jetzt mal) aber zumindest ein Verhaltensmuster zur Empfehlung damit der Fehler nicht auftritt.
Is ja schonmal was....

Ich versuch das jetzt mal in meinen Worten zu erklären wie ich's verstanden habe:

Also, früher wischte scheinbar jedes Regensensorauto beim Zündung-an-machen automatisch 1x die Scheibe.
Dann liefen alle Sturm weil das nicht toll ist wenn der Wischer JEDESMAL beim Starten einmal wischt, egal ob unnütz oder festgefroren. Ford tat was und hat diese Funktion ausgeschalten.
Damit sind wir jetzt beim Kuga.
Die alte Funktion war angeblich dafür da, um das Fenster des Sensors freizumachen und den Sensor somit "zu kalibrieren".
1x wischen, Fenster frei, sensor guckt nach und merkt sich den Stand der Dinge und reagiert bei Veränderung.

Jetzt kommen wir, lassen die Auto-Sensor-Wischfunktion immer an und wundern uns wenn nichts mehr geht.
Bei Trockenheit funktioniert das, da bei Regen sich ja vor dem Sensor was verändert.
Wenn allerdings jetzt schon Tropfen auf dem Sensor draufsind UND der Arm auf Sensorposition steht (somit "scharfgemacht ist) nimmt er das scheinbar als Basis an und ein paar mehr Tropfen stören ihn nicht mehr.
Ergo - er funktioniert nicht mehr.

Empfohlenes Procedere:
Bei jedem Abstellen des Motors Wischerarm in Nullstellung bringen und es sollten keine Fehlfunktionen mehr auftreten.

Ob das jetzt 100%ig funzt hab ich noch nicht getestet, aber WIR werden sehen.
und meinen Groll wegen der nicht funktionierenden Automatikfunktion habe ich auch runtergewürgt, da es ja ein RegenSENSOR ist, und keine RegenAUTOMATIK.... Hmm..🙄

Klingt jedoch für mich insofern alles stimmig, da nach Motor aus, motor an alles wieder ging. (wahrscheinlich weil ich unbewusst den Arm in Nullstellung getan habe, da ja eh nichts ging..). Nach dem Starten habe ich dann auf Sensorbetrieb, der wischt einmal, stellt seinen Status fest und reagiert darauf.

Warum es aber meistens erst beim 3. mal nicht mehr ging steht weiterhin in den Sternen...
Ist mir aber auch zumindest egal solange ich zumindest weis wie ich den Bug umgehen kann.

Wäre mal ganz neugierig um Rückmeldungen hierzu...!

Gruß Michl

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hi Kuganer,

hatte bereits das gleiche Problem; leider auch keine Lösung parat. Aber Du siehst ... Du bist nicht allein!

Hurra - FREUDE!!! ;-)
Ich bin nicht allein....

An alle Betroffenen: Könnt ihr das mit dem "beim 3. mal erst" bestätigen??

Gruß Michl 

Hi,
kann ich nicht bestätigen. Bei mir wars so: Entweder es funktionierte immer, oder gar nicht. Wenn es nicht funktionierte, dann musste ich den Kuga ausmachen und neu starten. Mit Glück ging es dann. Aber zweimal gehen und dann nicht mehr. So wars bei mir nicht.
Seit meinem Windschutzscheibentausch macht das Ding genau das was es soll. Kann ja nur am Sensor gelegen haben, oder die haben ohne mein Wissen noch was anders gemacht.
Gruß
msp4773

Hallo zusammen,

ich gehöre ebenfalls zu den Leidensgenossen, bei denen im Kuga "manchmal" etwas nicht geht und nach Neustart des Fahrzeugs alles wieder funzt wie es soll.

Nur bei mir ist es nicht nur die Wischautomatik. Nach demselben Muster sind bei mir schon ebenfalls Lichtautomatik und Servolenkung ausgefallen.

Abgesehen mal davon, dass ich schon das zweite Sony-Radio habe, dass sich heute zum zweiten Mal aufgehängt hat und nur durch ein Abklemmen der Batterie (durch den FFH) wieder zur Mitarbeit bewegen ließ. Auf der anschließenden Fahrt ins Büro hatte ich dann zwar wieder Musik, aber wie gesagt keine Lichtautomatik und auch keine Wischautomatik. Selbst das Intervallwischen (im manuellen Modus) war nicht mehr zu aktivieren. Aber das ist ja oben schon so beschrieben worden.

Ich habe bereits wieder genervt mit dem "Freundlichen" telefoniert und muss den Kuga noch einmal vorbeibringen.

Also ich bin selbst EDV-Techniker. Meine Vermutung ist ebenfalls, dass das Problem nicht in der einzelnen Komponente sondern eher im Steuergerät oder der Spannungsversorgung zu suchen ist.

Mal sehen was der Freundliche diesmal an Lösungen parat hat.
Werde dann wieder berichten.

Ähnliche Themen

Hi,

hab ebenfalls das Problem mit dem Regensensor, allerdings macht bei mir der Lichtsensor auch gleich mit.
Hab das Problem das dann meist beides net mehr geht.
Ich hab in nem anderen Beitrag gefunden wo jemand meinte es läge an einer zu hohe Ladespannung.
http://www.motor-talk.de/.../...andeln-oder-zurueckgeben-t2365328.html

Gruß an alle mit dem gleichen Problem

Hab nun in dieser Jahreszeit auch den Regensensor desöfteren einsetzen müssen, und nach ersten abstellen des Motors und nach 3 Minütigen wiederstart habe ich das gleiche Problem gehabt.

Was gibt es nun als Abhilfe???

Meines Wissens gibt's noch keine Abhilfe,
ABER SCHNELL ZUM FFH UND MELDEN!!!!!
Je mehr Rückmeldungen kommen unso eher tut sich (hoffentlich) mal was...

Mein FFH bekommt sowieso immer Gänsehaut wenn es mich sieht.

Nachdem ich wenig fahre und es in letzter Zeit noch weniger regnete kann ich keine zuverlässigen Aussagen machen. Mir fällt nur auf dass der Regensensor nach dem Einschalten versagt wenn schon Regen auf der Scheibe ist. Ein Mal wischen (Regensensor in Grund-Zustand bringen indem das Wasser entfernt wird) und ab da läuft's. Irgendwie blöd...

Hi,
falls es noch jemanden interessiert aber mein Regensensor samt Lichtsensor geht jetzt anscheinend endlich.

Hatte das Problem das Regensensor manchmal gar nicht ging ebenso wie die Lichtautomatik.

Der FFH hatte bei:

Versuch 1 : Welch große Überraschung Ein Software Update versucht

Versuch 2 : Den Scheibenwischhebel gewechselt. -> brachte genausoviel

Versuch 3 : Irgend ein Steuergerät gewechselt hat zwei Tage gedauert aber seit dem geht zumindest mal der Lichtsensor
So häufig wie jetzt ging das Licht noch nie an. Unter jeder etwas breiteren Brücke und zur Zeit so gegen 17.00 Uhr täglich.
Der Scheibenwischer funktionierte seit dem auch zuverlässig.

Gruß
Stephan

Meinst du mit Steuergerät den Sensor oben an der Scheibe oder was anderes irgendwo im Motorraum???

Hallo zusammen,

ich hatte ja schon über meine "Problemchen" mit dem Kuga berichtet. Beim letzten Vorführen konnte der FFH auch endlich mal das Problem feststellen. Daraufhin ist ein Steuermodul für den Regensensor gewechselt worden. Bis gestern habe ich auch gedacht, dass es das echt gewesen ist. Aber gestern nach kurzer Standzeit war der Regensensor mal wieder weg. Ich dreh noch durch.

Werde ich wohl mal wieder den FFH beehren.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Stephan A6


Hi,

hab ebenfalls das Problem mit dem Regensensor, allerdings macht bei mir der Lichtsensor auch gleich mit.
Hab das Problem das dann meist beides net mehr geht.
Ich hab in nem anderen Beitrag gefunden wo jemand meinte es läge an einer zu hohe Ladespannung.
http://www.motor-talk.de/.../...andeln-oder-zurueckgeben-t2365328.html

Gruß an alle mit dem gleichen Problem

Hi, an der Ladespannung liegt es nicht! Der bei mir eingebaute "Spannungskiller" hat auch keine Abhilfe gebracht!

Hab ein neues prob.! Mein Schlüßel wurde nicht mehr erkannt... auf und zu schließen ging, aber starten konnt ich den Wagen nicht!

Im Display stand "Schlüßel nicht erkannt"

Hatte das jemand von euch auch schon mal?

Nochmal zum Regensensorprob.

Habe mom. (seit ca. 3Wochen) von meinem Händler das 6000er CD Radio drin, weil der wissen will obs doch an dem Sony mp3 Radio liegt. Seitdem funktioniert mein Scheibenwischer und der Radio einwandfrei. Naja, bis dato halt mal...

Zitat:

Original geschrieben von stefan09


Hab ein neues prob.! Mein Schlüßel wurde nicht mehr erkannt... auf und zu schließen ging, aber starten konnt ich den Wagen nicht!
Im Display stand "Schlüßel nicht erkannt"
Hatte das jemand von euch auch schon mal?

Samstag Kugi abgewürgt. Baumarkt-Parkplatz 😁

Kupplung getreten, Knopf gedrückt - keine Reaktion. Paar Mal probiert, keinen Mucks.

Vor lauter Aufregung (wir standen quer aufm Parkplatz) hab ich nicht nach ner Meldung im Display geschaut.

Verriegeln und Aufschließen ging auch nicht. Erst beim 4. oder 5. Versuch.

Danach sprang der Kugi wieder an als ob nix war.

Technik die begeistert.....

Hi, also ich hab auch ein Problem mit dem Regensensor, er wurde im Frühjar bereitsw schonmal komplett getauscht, jetzt geht er wieder nicht. Scheißteil, das ärgert mich ungemein. Gerade bei dem Wetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen