Regensensor nervt
Hallo,
habe im November einen Jahreswagen gekauft und habe neben anderen kleinen Problemen auch Probleme mit dem Regensensor. Er wischt, besonders am Anfang nach dem Einschalten, viel zu häufig. Das heißt er wischt bei ganz leichtem Regen im Dauerbetrieb. Das ganze geht ca. 2-3 Minuten, dann wird es besser, aber meiner Meinung nach immer noch zu häufig.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sensor, ob das normal ist ?
Mich würde auch noch interessieren wo der Sensor sitzt ?
Grüße sudo
20 Antworten
ich hätte so gern einen manuellen Betrieb bzw. eine selbst programmierbare Intervallschaltung wie im guten alten Golf 2 🙁
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
ich hätte so gern einen manuellen Betrieb bzw. eine selbst programmierbare Intervallschaltung wie im guten alten Golf 2 🙁
Hi Du,
manueller Betrieb ist kein Problem (im Normalfall), einfach den Stecker am RegenSensor abziehen :-) ... dann reagiert das BCM wieder auf die Intervallstufen vom Lenkstockschalter ... wie gesagt: Im Normalfall.
Aber Vorsicht: Dann auch kein automatisches Licht EIN/AUS mehr, wenn ein Regensensor mit Lichtfunktion verbaut ist ...
programmierbares Intervall wird schwieriger ...
Gruß Highway
Hallo,
hatte neben Rost an allen Türen und Klappen, das gleiche Problem .
Habe dann neue Wischerblätter angebaut. Danach ging es wieder alles wieder richtig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von highway_joe
Hi Du,Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
ich hätte so gern einen manuellen Betrieb bzw. eine selbst programmierbare Intervallschaltung wie im guten alten Golf 2 🙁manueller Betrieb ist kein Problem (im Normalfall), einfach den Stecker am RegenSensor abziehen :-) ... dann reagiert das BCM wieder auf die Intervallstufen vom Lenkstockschalter ... wie gesagt: Im Normalfall.
Aber Vorsicht: Dann auch kein automatisches Licht EIN/AUS mehr, wenn ein Regensensor mit Lichtfunktion verbaut ist ...
programmierbares Intervall wird schwieriger ...Gruß Highway
Das wird leider nix, ich hab ein DCFA Fahrzeug, also Mitarbeiterleasing. Da zieh ich nix ab. 😉
Ähnliche Themen
Moin zusammen . Sieh Dir diese Berichte einmal an
http://www.motor-talk.de/.../...nsor-nach-scheibentausch-t2342353.html
Ich habe wie bereits ausgeführt den 3 ten Regensensor und unverändert Probleme . Die letzten 5 Tage hatte ich vom Flughafen in Stuttgart einen Mietwagen A 150 Bj.09 und siehe da der Sensor funktionierte einwandfrei .Nach Meinung eines techn. Mitarbeiters aus Rastatt wird nach der nächsten " M o p f " das Problem endgültig gelöst . Ich lasse meinen 3 ten Sensor und lebe " leider " mit den Macken . Gruß shasawasser
Hallo shasawasser,
nachdem bei mir nun der dritte Sensor von einer anderen Niederlassung eingebaut wurde, klappt er wieder einwandfrei, und das, obwohl bei meinem Modelljahr 2008 ja keine Scheibe ohne Blaukeil (siehe den anderen Thread) möglich sein sollte!!
Ich denke, es liegt wirklich daran, daß das Teil absolut korrekt, d.h. ohne jegliche Luftblaseneinschlüsse in der Befestigungsklebemasse, verbaut werden muß, und ich kann mir vorstellen, daß auch ab Werk bereits (bei mir war es ja nach Scheibentausch) das nicht immer gewährleistet ist.
Gruß,
Tuffi