Regensensor lernfähig ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hatte es in einem anderen Thread schon einmal kurz erwähnt, möchte aber mal Eure Erfahrungen dazu hören.

Ich stand ja mit meinem Regensensor anfangs auf Kriegsfuß, wie viele anderen auch. Ich fand ihn viel zu sensibel, er wischte oft sofort los oder halt gar nicht. Einen Intervallbereich konnte ich kaum feststellen.

Ich hab' das Auto im Juni abgeholt und es hat seitdem ja nicht so sehr viel geregnet. Erst jetzt waren einige Regentage, wo ich auch viel unterwegs war. Mir ist dabei aufgefallen, dass je länger der Wischer lief, desto besser und auch logischer funktionierte der Regensensor.

Inzwischen bin ich schon fast ein Fan von dem Ding.

Ich hab' daran nichts geändert, war auch noch nicht beim Freundlichen damit (Hat sich jetzt ja auch erledigt).

Habt Ihr auch so etwas beobachtet ?

Gruß
toli

31 Antworten

Re: Regensensor jedes mal neu aktivieren?

Zitat:

Original geschrieben von Fipsmann


muss man eigentlich den Regensensor jedes Mal neu aktivieren, der 🙂 sagte, wie es auch im Handbuch steht, dass man den Sensor bei jedem Regen wieder neu aktivieren muss...

Der Regensensor kann permanent eingestellt bleiben. Sobald er Wasser auf dem Sensor hat, wischt er automatisch.

Selbstverständlich kann man den Regensensor auch immer ausschalten und bei bedarf einschalten. Aber das braucht man nicht, da er ja einen Sensor hat.

Nun kann es aber sein, dass er etwas zuviel oder zuspät wischt. Dann muss man die Empfindlichkeit etwas verändern. Auch Schmutz auf dem Sensor ist ungünstig.

Fazit. Ich habe ihn immer an und lasse ihn wischen. Manchmal ist es zu oft, dafür wischt er auch, wenn z.B. von einem LKW eine riesen Welle kommt

Gruss

Re: Re: Regensensor jedes mal neu aktivieren?

Zitat:

Original geschrieben von mad99


Der Regensensor kann permanent eingestellt bleiben. Sobald er Wasser auf dem Sensor hat, wischt er automatisch.

Selbstverständlich kann man den Regensensor auch immer ausschalten und bei bedarf einschalten. Aber das braucht man nicht, da er ja einen Sensor hat.

Nun kann es aber sein, dass er etwas zuviel oder zuspät wischt. Dann muss man die Empfindlichkeit etwas verändern. Auch Schmutz auf dem Sensor ist ungünstig.

Fazit. Ich habe ihn immer an und lasse ihn wischen. Manchmal ist es zu oft, dafür wischt er auch, wenn z.B. von einem LKW eine riesen Welle kommt

Gruss

Hab meinen Regensensor auch immer an und bis jetzt keine Probleme damit gehabt, wischte immer passend für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen